Öhringen 2 siegt in der Kreisklasse

Am letzten Sonntag empfing die 2. Mannschaft HN-Biberach 3. Nach der Niederlage gegen Gaildorf sind die Aufstiegschancen nur theoretischer Natur.

Erstmals in dieser Saison spielte wieder unser langjähriges 1. Brett Thomas Rode mit. Thomas spielte gleich eine wunderschöne Partie mit den schwarzen Steinen und gewann überzeugend.
Neben Thomas gewannen auch noch Marcel Herberg, Paul Schmidgall und Joachim Schmidt.

Beim Stand von 4 : 3 für Öhringen spielte nur noch Thomas Riedel. Am Schluss, im Endspiel mit Minusbauer hätte Thomas Gegner nur seinen Freibauern laufen lassen müssen und er hätte gewonnen. Er wollte aber lieber seinen König einsetzen, was Thomas einen eigenen Bauerndurchbruch ermöglichte, der zum glücklichen Sieg führte.

Der 5 : 3 Sieg war trotzdem verdient, da Paul Leucht seine Siegstellung auch herschenkte. Damit liegen wir im Mittelfeld auf Platz 5. Im letzten Spiel müssen wir am 18. Mai zum SK Schwäbisch Hall 3. Die theoretischen Aufstiegschancen bleiben, sind aber immer unwahrscheinlicher.

Öhringen 3 mit Déjà-vu in Widdern

Wie in der letzten Saison musste die 3. Öhringer Mannschaft auch dieses Mal wieder in Widdern antreten. Man spielte wieder im schmucken Rathausfoyer. In der letzten Saison hatte Öhringen sehr unglücklich mit 3,5 : 4,5 verloren. Dieses Mal wollten wir es besser machen.

Der Wettkampf ging gut los. Manfred Bollenbach hatte schon materiellen Nachteil. Durch einen schönen taktischen Trick konnte er einen Bauern umwandeln und gewann. Tobias Doll und Quentin Zinßer beendeten als nächstes ihre Partien mit Remis. Parviz Kharrazian hatte einen Mehrbauern und lehnte ein Remisangebot richtigerweise ab – er gewann seine Partie. So führte Öhringen mit 3 : 1. Da sah alles noch gut für uns aus.

Igor Bulawin hatte einen Minusbauern. Die Stellung war durch blockierte Bauern im Zentrum total geschlossen, so dass der Gegner keinen Vorteil erzielen konnte. Nach langem Spiel endete die Partie Remis.
Leider kippten dann nach und nach die Stellungen an den ersten drei Brettern. Zunächst musste Lothar Brosig aufgeben, dann Bryan Worbs, der im eigentlich ausgeglichenen Turmendspiel mehrere Fehler machte. Willi Ockert kämpfte als Letzter, hatte aber mit offenem König gegen die Schwerfiguren des Gegners keine Chance und verlor ebenfalls.

So endete der Wettkampf wie im letzten Jahr unglücklich mit 3,5 : 4,5. Vor der Schlussrunde liegen wir in der Tabelle weiterhin auf dem vorletzten Platz Jetzt müssen wir auf Patzer unserer Konkurrenten hoffen oder dass es aus der Landesliga keine Absteiger in die Bezirksliga Nord gibt. Letzteres würde bedeuten, dass nur eine Mannschaft aus der Kreisklasse absteigen muss.

Erste Niederlage der 1. Jugendmannschaft seit über 3 Jahren

Am Samstag, den 12. April fand unser erste Spiel der Verbandsjugendliga in der Aufstiegsrunde zur Jugendbundesliga im Neubau des HGÖ statt. Das Spiel wurde mit viel Vorfreude erwartet, da ein potenzieller Sieg uns in die perfekte Ausgangslage für den Aufstieg gebracht hätte.
Beide Teams traten fast in Bestbesetzung an – Stuttgart mit einem Ersatzspieler. Das bedeutete, dass die Stuttgarter Schachfreunde nominell klarer Favorit waren, da sie uns an jedem Brett DWZ–technisch überlegen waren! Diesen Unterschied in der Spielstärke konnten wir leider nicht kompensieren.

Als erstes sorgte Marc am Spitzenbrett für ein beachtliches Ergebnis. Er opferte früh in der Partie seinen Läufer am Königsflügel seines Gegners. Daraufhin folgte ein Dauerschach.
Danach verloren leider Marcel und Paul ihre Partien an Brett 5 und 6. Marcel verlor durch eine Taktik seines Gegners eine Figur und Paul wurde nach anfänglich guter Partie durch eine schöne Kombination seines Gegners Matt gesetzt. Damit stand es nach ca. 2,5 h schon 0,5:2,5.
Währenddessen standen Julian und Christian besser, Tim etwas schlechter. Christian hatte zwischenzeitlich 2 Bauern mehr. In Zeitnot patzte er dann und wurde Matt gesetzt.
Der Kampf war also verloren. Tims Gegner überraschte ihn mit einem Turmopfer, wodurch er eine Gewinnstellung erhielt. Tim konnte sich nochmal in ein remisliches Endspiel zurück kämpfen. Er hatte einen Turn gegen Springer und mehrere Bauern. Nach fast 4,5 Stunden verrechnete er sich dann aber und konnte die Bauern seines Gegners nicht mehr aufhalten. Julian fand im Mittelspiel nicht die besten Züge, um weiter Druck auf seinen Gegner auszuüben und landete in einem remislichen Endspiel. Beide kämpften allerdings noch weiter – letztlich ohne Erfolg. Kurz vor 19 Uhr einigten sie sich dann doch auf Remis.

Somit sind wir 5:1 geschlagen worden. Die Niederlage ist verdient, hätte aber nicht so hoch ausfallen dürfen. Mit dieser Niederlage fallen wir in der Tabelle vom ersten auf den vierten Platz zurück. Trotz allem haben wir nur 4 Brettpunkte Rückstand auf den Ersten. Mit einem hohem Sieg in Sontheim/Brenz haben wir immer noch Chancen auf den Aufstieg.

Jugendblitz April

Vor den Osterferien kämpften 12 Schüler und Jugendliche beim Jugendblitzturnier um den Sieg und viele Punkte im Kampf um den Öhringer-Jugend-Blitzmeister 2024/25.

Nach 7 Runden lagen Marcel Herberg und Valentin Fox mit 6,5 Punkten an der Spitze. Marcel belegte wegen der besseren Buchholzwertung Platz 1 und Valentin Platz 2.

Platz 3 belegte Alexander Könich, der damit vor dem letzten Turnier am 6. Juni in der Gesamtwertung immer noch knapp vor Marcel in Führung liegt


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 PU BH
1 Herberg,Marcel   ½ 1 1 1 1 1   1       6.5 28.5
2 Fox,Valentin ½   1 1 1 1       1 1   6.5 26.0
3 Könich,Alexander 0 0   1   ½ 1 1 +       4.5 31.5
4 Weber,Marius 0 0 0   1 1   1     1   4.0 29.5
5 Meremedja,Andrii 0 0   0     1   1   1 + 4.0 28.5
6 Gauger,Noah 0 0 ½ 0       1   1   1 3.5 27.0
7 Schmidgall,Johan 0   0   0     1 ½ 1   1 3.5 23.0
8 Minich,Raphael     0 0   0 0     + 1 1 3.0 20.5
9 Bagri,Luis 0     0   ½     1 0 1 2.5 20.5
10 Heidingsfeld,Tilo   0       0 0 0   1 1 2.0 20.0
11 Fox,Sami   0   0 0     0 1 0   ½ 1.5 22.5
12 Bagri,Leon         0 0 0 0 0 ½   0.5 16.5

Vorzeitiger Aufstieg in die Landesliga ist perfekt

Heute empfingen wir den SC Künzelsau zur vorletzten Runde. Wir wussten, ein Sieg beschert uns die Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesliga. Marc Rudolf und Christian Forsch mussten fürs ABI pauken und fehlten deshalb. Aber auch Künzelsau spielte ersatzgeschwächt und nur zu siebt.

Nach Tim Schulz kampflosen Sieg ging es bei Steffen Banzhaf sehr schnell. In geschlossener Stellung griff sein Gegner voll daneben und ein paar Züge später war es vorbei. Kurz darauf gewann auch Robert Pierro. Dessen Gegner ließ Robert am Königsflügel ohne Gegenwehr alle Freiheiten – bis zum Matt.

Den 4. Punkt steuerte etwas unverdient Florian Scholz bei. Im eigentlich ausgeglichenen Endspiel mit ungleichen Läufern fiel sein junger Gegner auf die letzte Falle rein und verlor doch noch.
Ähnlich lief es bei Thomas Riedel und Julian Sonnenwald. Auch deren Gegner machten in ausgeglichener Stellung den entscheidenden groben Fehler und verloren doch noch.
Armin Bauer erkämpft trotz Minusbauer im Turmendspiel noch das Remis und so endete es kurz darauf auch bei Dietmar Teller.

Der 7:1 Sieg ist vielleicht etwas zu hoch ausgefallen, stand aber zu keiner Zeit in Frage.
Mit 16:0 Mannschaftspunkten und 11 Brettpunkten Vorsprung steht die Meisterschaft in der Bezirksliga und der Aufstieg in die Landesliga endgültig fest.
Gratulation an des ganze Team!

Stadtmeisterschaft Runde 6

Nachdem am Freitag in der letzten Partie der Runde 5 im Seniorenduell Franz Kurpiela gegen Parviz Kharrazian gewonnen hatte wurde umgehend die 6. Runde ausgelost.

Spieltermin ist der nächste Freitag. Weil wir danach ferienbedingt für 2 Wochen im TSG Meetingraum trainieren müssen, sollten nächsten Freitag so viel Partien wie möglich gespielt werden.

Hier nun die neu ausgelosten Paarungen. Im Spitzenspiel treffen Dietmar Teller und Armin Bauer aufeinander.

Monatsblitz April

Am Freitag fanden sich 12 Schachbesessene zu unserem Monatsblitz. Es wurde wieder 5+0 gespielt.
Am Schluss siegte wie so oft Armin Bauer, der nur eine Partie verloren hat. Zweiter wurde Dietmar Teller vor Julian Sonnenwald gefolgt von Tim Schulz und Florian Scholz.

In der Gesamtwertung führt weiterhin Armin knapp vor Julian. Drei Turniere vor Schluss ist aber noch alles offen. Im Mai geht es dann mit Schnellschach weiter.

Kreisklasse Öhringen 2 – Gaildorf/Fichtenberg

Am vergangenem Sonntag spielte unsere 2. Mannschaft gegen Gailorf/Fichtenberg. Es ging um wichtige Punkte um den Aufstieg.
Nach 2 Stunden lagen wir leider schon mit 0:2 zurück. Den Rückstand konnten wir nicht mehr aufholen. Nur Christoph Dietrich gewann seine Partie. Steffen Banzhaf, Thomas Riedel, Paul Schmidgall und Joachim Schmidt spielten noch Remis.

Durch diese Niederlage rutschen wir auf Platz 6 der Tabelle ab und haben kaum noch Chancen auf den Aufstieg. Hermann Funk bleibt unser Topscorer mit 5 aus 6. Unser nächstes Spiel ist am 13. 4. zu Hause gegen Biberach 3.

Seit neuem gibt es in der nu.liga auch wieder eine Liste der Topscorer (rechts open). Allerdings ist die nach Prozent und nicht wie früher nach den erreichten Punkten sortiert. Aber das soll sich noch ändern.

Kreisklasse Öhringen 3 – Schwaigern 3

Nachdem es lange so ausgesehen hatte, als ob wir wegen einiger Absagen von Spielern wieder nur zu siebt antreten könnten, sagte ein Spieler am Samstag glücklicherweise doch noch zu und wir waren gegen den Tabellenletzten SF Schwaigern 3 doch zu acht. Dieses Spiel musste unbedingt gewonnen werden, um noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Schwaigern war auch der einzige Gegner in dieser Saison, gegen den wir von der Spielstärke her leicht favorisiert waren.
Und es ging für Öhringen auch gut los. Schon nach gut einer Stunde hatte Jürgen Sauer seine Partie gewonnen. Die anderen Spiele dauerten deutlich länger. An manchen Brettern ergab sich ein Vorteil für Öhringen, an anderen waren die Stellungen ausgeglichen.
Als zweites endete die Partie von Martin Elbe remis. Dann gingen innerhalb kurzer Zeit fünf weitere Partien zu Ende. Tobias Doll und Quentin Zinßer gewannen kurz nacheinander ihre Partien. Als dann Manfred Bollenbach seine Partie auch siegreich gestaltete, stand der Öhringer Mannschaftssieg schon fest. Bald darauf beendeten Lothar Brosig und Igor Bulawin ihre Partien jeweils mit einem Remis. Igor hatte Glück, weil seine Gegnerin im Endspiel mit einem Mehrbauer hätte gewinnen können, den Gewinnweg aber nicht sah. Als Letzter kämpfte Willi Ockert in einer schlechten Stellung und musste schließlich aufgeben.
So endete der Wettkampf mit 5,5 : 2,5 für Öhringen. Mit 5 Mannschaftspunkten liegen wir immer noch auf dem vorletzten Platz in der Tabelle, der den Abstieg bedeuten würde. Also müssen wir in den zwei letzten Runden auf jeden Fall noch punkten. Allerdings sind die Gegner mit dem Tabellenzweiten SC Widdern und dem Tabellenfünften Post Schwäbisch Hall dann wieder deutlich stärker.

Verbandsjugendliga Aufstiegsrunde

Im ersten Spiel der Aufstiegsrunde schlug der Heilbronner SV den SK Sontheim/Brenz mit 4:2. Damit können wir am 12. April mit einem Sieg gegen die Stuttgarter SF die Tür zum Aufstieg in die Jugendbundesliga Süd richtig weit aufstoßen.

Leider schafft es der Spielleiter der Verbandsjugendliga nicht, im nu-Portal das Auf- bzw. Abstiegsturnier anzulegen. Deshalb haben der Heilbronner SV und auch wir eine provisorische, inoffizielle Turnierseite erstellt, die den aktuellen Stand zeigt.

Bitte beachten:
Für einen Sieg gibt es 3 Brettpunkte, für ein Remis 2, für eine Niederlage 1 und für eine kampflose Niederlage 0 Punkte.

Hier der Link zur Öhringer Seite und hier der Link zu den Heilbronnern.

Vereinsduell im Unterlandpokal

In Runde 2 des Unterlandpokals trafen Öhringen 1 und Öhringen 2 aufeinander.

Relativ schnell gewannen Tim Schulz gegen Joachim Schmidt und Dietmar Teller gegen Paul Leucht.
Julian Sonnenwald hatte im Springerendspiel gegen Hermann Funk kaum noch Zeit – nur noch das Inkrement von 15 Sekunden je Zug. Trotzdem konnte er das hochkomplizierte Springerendspiel für sich entscheiden. Thomas Riedel hat gegen Armin Bauer lange dagegen gehalten. Erst am Schluss in Zeitnot fand er nicht mehr die korrekte Verteidigung und verlor doch noch.

Mit dem 4:0 Sieg liegt unsere Erste nach 2 Runden an der Spitze der Tabelle im Unterlandpokal.

Landesliga, wir kommen!

Heute musste unsere 1. Mannschaft in Schwäbisch Hall antreten. Letzte Saison hatten wir dort mit 2,5:5,5 verloren und somit eine Rechnung offen. Und natürlich wäre ein Sieg ein wichtiger Schritt zum Aufstieg in die Landesliga.

Ersatzmann Thomas Riedel spielte solide und startete den Wettkampf mit einem Remis. Dietmar Teller ließ dem Haller Jungendtalent Lennart Naumann keine Chance und gewann überzeugend. Tim Schulz lief nach anfänglich recht guter Stellung etwas unnötig in einen Mattangriff, verlor die Qualität und die Partie. Danach brachte uns Marc Rudolf in einer tollen Partie mit 2,5:1,5 in Führung. Florian Scholz lehnte kurz davor in guter Stellung das Remis gegen seinen Angstgegner Bernhard Prinz ab, spielte im Anschluss aber schlecht und verlor.
Julian Sonnenwald machte es besser. Seine drei Freibauern waren im Gegensatz zu den zwei Freibauern seines Gegners nicht aufzuhalten. Auch in Zeitnot behielt er den Durchblick und gewann. Im Endspiel fand Robert Pierro endlich den richtigen Weg, nachdem er bereits in der Eröffnung voll auf Sieg stand und seinem Gegner nochmal Chancen einräumte,
Die Partien vom Armin Bauer wurde am Schluss remis gegeben, der Mannschaftssieg stand da schon fest,

Kommentar von Robert:“ Ich habe selten so einen spannenden Schachkampf erlebt wie heute. Und das beste daran: mit Happy End“.

In der Tabelle haben wir mit dem 5:3 Sieg zwei Runden vor Schluss mit 14:0 Mannschaftspunkten 3 Mannschaftspunkte und 9 Brettpunkte Vorsprung auf die Zweiten aus Willsbach, da diese gegen den Heilbronner SV 4 etwas überraschend mit 3:5 verloren haben. Der Aufstieg liegt nun in greifbarer Nähe – ein Unentschieden aus den letzten zwei Spielen sollte schon reichen.

Am 6. April können wir gegen Künzelsau Daheim den Aufstieg perfekt machen – Packen wir’s!

B-Klasse Unterland Nord Öhringen 4 – Post SHA 2

Heute war die 7. Runde der Saison und der Tabellendritte aus SHA war bei uns zu Gast. Das Hinspiel im Oktober hatten wir knapp mit 2,5 zu 3,5 verloren und sind mit geringen Erwartungen in den heutigen Spieltag gestartet. Schön war, dass wir erneut vollzählig antreten konnten. Ich möchte mich hier nochmal für den Einsatz bei jedem bedanken.

Pünktlich um 10:00 ging es los und nach 30 Minuten lagen wir durch einen Sieg von Alex Könich an Brett 6 mit 1:0 vorne. Leider hat sich dann erwartungsgemäß der Erfolg gedreht und nacheinander verloren Marius, Christian und Andreas ihre jeweiligen Partien. Es spielten nun noch die Bretter 1 + 4 beim Stand von 1:3. Nach 2 Stunden hat der Gegner an Brett 1 Remis geboten. Dadurch wäre der Mannschaftskampf jedoch entschieden gewesen und außerdem hatte er einen Minusbauer. Wir haben den Spieltag also bis zum letzten ausgekämpft. Jürgen hat seinen Stellungsvorteil in der Partie letztendlich in einen Sieg durch Aufgabe ummünzen können. Es lag also an Waldemar unseren Mannschaftspunkt zu retten. Sein jugendlicher Gegner wollte es sich im Endspiel jedoch bis zum Schluss trotz 2 Minusbauern zeigen lassen und hat nach erfolgreicher Damenumwandlung auf ein Patt gehofft. Waldemar hat seine Partie aber souverän abgewickelt und verdient gewonnen. Somit haben wir am Ende ein leistungsgerechtes 3:3 erzielt mit dem beide Seiten gut leben können.

Am 06.04. ist unser nächster Auswärts Spieltag gegen den Tabellenletzten Schwaigern 5.

Stadtmeisterschaft Runde 6 verschoben

Aktuell sind erst 5 von 10 Partien der Runde 5 gespielt. Hier der aktuelle Stand. Die Auslosung der Runde 6 wird deshalb verschoben. Der neue Spieltag ist der 11. April.

Am 28. März spielt Öhringen 1 gegen Öhringen 2 im Unterlandpokal und am 4. April ist Monatsblitz. Am 18. und 25. April trainieren wir ferienbedingt wieder im TSG Meetingraum.
Deshalb sollten möglichst viele am 21. März spielen, um die Auslosung nicht nochmal verschieben zu müssen. Stimmt euch deshalb bitte unbedingt rechtzeitig mit euren Gegnern wegen des Termins ab.

Änderungen im Jugendtraining

Paul Leucht kann ab Juli 2025 aus privaten Gründen nicht mehr die Anfängergruppe unterrichten. Wir haben uns deshalb am 07.03.2025 zusammengesetzt mit folgenden Ergebnissen:

Paul Schmidgall wird die Anfängergruppe trainieren. Er erhält Unterstützung von Julian Sonnenwald.

Die mittlere Gruppe wird weiterhin von Joachim Schmidt trainiert. Er erhält allerdings Unterstützung von Tim Schulz. Es kann durchaus sein, dass die beiden das Training im Wechsel machen.

Marc Rudolf bleibt verantwortlich für das Training der Spitzengruppe. Nach seiner Abiturprüfung wird er wieder Trainingseinheiten abhalten. Angedacht ist ein Training einmal im Monat ab 19.00 Uhr, an dem auch gerne Erwachsene teilnehmen können.

Erfreulich ist, dass das Training auf eine noch breitere Basis gestellt wird und dass sich unsere starke Jugend immer mehr einbringt.

Schnellschach im TSG Meetingraum

Am Freitag durften wir unseren Trainingsabend ferienbedingt mal wieder in unserem Ausweichquartier, dem TSG- Meetingraum abhalten. Kurz nach 20:00 Uhr starteten wir unser obligatorisches, diesmal sehr gut besetztes Schnellschachturnier mit 14 Teilnehmern. Überraschende Ergebnisse gab es diesmal viele.

Ungeschlagenen mit 5 Siegen aus 5 Partien beherrschte Dietmar Teller das Feld. Auf Platz 2 und 3 folgen mit 1,5 Punkten Rückstand Marc Rudolf und Joachim Schmidt, der heute einen super Lauf hatte. Hier die Abschlusstabelle:


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 PU BH
1 Teller,Dietmar   1   1 1   1       1       5.0 13.5
2 Rudolf,Marc 0     1     1 ½ 1           3.5 15.0
3 Schmidt,Joachim       0   1 ½ 1 1           3.5 13.0
4 Scholz,Florian 0 0 1   1                 1 3.0 16.0
5 Schulz,Tim 0     0       1       1 1   3.0 13.0
6 Sonnenwald,Julian     0           1     1 0 1 3.0 9.0
7 Riedel,Thomas 0 0 ½               1   1   2.5 14.5
8 Bauer,Armin   ½ 0   0             1 1   2.5 12.5
9 Banzhaf,Steffen   0 0     0       1 1       2.0 13.5
10 Bollenbach,Manfre                 0   0 0 1 1 2.0 7.0
11 Bulawin,Igor 0           0   0 1       ½ 1.5 12.5
12 Schmidgall,Paul         0 0   0   1       ½ 1.5 11.5
13 Worbs,Bryan         0 1 0 0   0         1.0 13.0
14 Kurpiela,Franz       0   0       0 ½ ½     1.0 11.0

Mit seinem 8. Platz konnte Armin Bauer die Führung in der Jahres Blitz/Schnellschach-Wertung noch knapp verteidigen, jetzt dicht gefolgt von Julian Sonnenwald, Marc Rudolf und Florian Scholz

Marcel Herberg gewinnt Jugendblitz vom Februar

Im Kampf um den Öhringer Jugend-Blitz-Meister fand am letzten Freitag das dritte von fünf Blitzturnieren statt. Dreizehn Jugendliche und Schüler kämpften um den Sieg und die Plätze.

Nach sieben Runden gewann Marcel Herberg mit 7 Siegen aus den 7 Partien. Platz 2 belegte Marius Weber mit 6 Punkten. Dritter wurde Sören Pfaller mit 4,5 Punkten.


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 PU BH
1 Herberg,Marcel   1 1 1   1 1 1   1       7.0 28.5
2 Weber,Marius 0   1 1 1   1 1       1   6.0 29.5
3 Pfaller,Sören 0 0   1 1 1 ½       1     4.5 30.5
4 Fox,Valentin 0 0 0       1 1 1   1     4.0 30.0
5 Heidingsfeld,Tilo   0 0         ½ ½ 1     1 4.0 25.5
6 Könich,Alexander 0   0       0   1 1 1   1 4.0 24.5
7 Schmidgall,Paul 0 0 ½ 0   1         1     3.5 31.0
8 Meremedja,Andrii 0 0   0 ½       1     1 1 3.5 28.5
9 Minich,Raphael       0 ½ 0   0       1 1 3.5 23.0
10 Bagri,Leon 0       0 0         1     2.0 23.0
11 Fox,Sami     0 0   0 0     0     1 2.0 22.0
12 Bagri,Luis   0           0 0       1 2.0 20.0
13 Dietz,Eliah         0 0   0 0   0 0   1.0 21.0

In der Gesamtwertung führt Alexander Könich, der neben Sami Fox als einziger bei allen bisherigen Turnieren mitgespielt hat.

Kreisklasse Post Schwäbisch Hall – Öhringen 2

Am letzten Sonntag spielte unsere 2. Mannschaft bei Post Schwäbisch Hall. Es ging um wichtige Punkte im Aufstiegskampf.

Mit zwei Siegen von Christoph Dietrich und Uwe Frank ging es gut los. Dann kam Schwäbisch Hall auf 1:2 heran. Nach zwei Remis von Paul Leucht und Joachim Schmidt stand es 3:2. Marcel Herberg gewann sein Spiel und stellte auf 4:2.
Es spielten noch die ersten 2 Bretter und ein Remis hätte uns zum Sieg gereicht. Nachdem Thomas Riedel an Brett 2 in einen Mattangriff gelaufen war blieb nur noch Steffen Banzhaf übrig. Er hatte ein ausgeglichenes Endspiel – zog einmal seinen König falsch und verlor ebenfalls.

Trotz dieses 4:4 bleiben wir Vierter in der Tabelle. Mit einem Mannschaftspunkt Rückstand zum Ersten haben wir aber noch Chancen im Kampf um den Aufstieg.
Topscorer bleibt Hermann Funk ( 5 aus 5). Am 30. März spielen wir zu Hause gegen Gaildorf.

Kreisklasse Bad Wimpfen 2 – Öhringen 3

Am 23. Februar waren wir zu Gast beim Schachclub Blauer Turm Bad Wimpfen 2. Leider mussten wir krankheitsbedingt das 8. Brett kampflos abgeben, was uns direkt zu Beginn einen wertvollen Punkt kostete.

Manfred Bollenbach geriet früh in eine Eröffnungsfalle und verlor dabei eine Figur – trotz tapferem Kampf konnte er die Partie nicht mehr retten.
Bryan Worbs und Willi Ockert entschieden sich beide für ein Gambit und standen zwischenzeitlich fast identisch – jedoch aus völlig unterschiedlichen Eröffnungen heraus. Bryan fand die entscheidenden Züge und besiegte seinen Gegner strategisch – unsere Partie des Tages. Willi hingegen verpasste seine Chance und musste sich geschlagen geben.
Unser Ersatzspieler Gabriel Rodriguez zeigte eine solide Eröffnung ohne Schwächen. Sein Gegner versuchte, die Stellung zu vereinfachen, doch Gabriel nutzte die Gelegenheit mit einem schönen Desperado-Zug, gewann Material und verwandelte diesen Vorteil in einen souveränen Sieg.
Lothar Brosig und Igor Bulawin spielten ausgeglichene Partien, die beide mit einem Remis endeten.

Am Ende unterlagen wir Bad Wimpfen mit 3 : 5 – trotz einiger starker Einzelleistungen hat es diesmal leider nicht für einen Punktgewinn gereicht. In der Tabelle bleiben wir auf Platz 9 und kämpfen weiterhin gegen den Abstieg. Beim nächsten Heimspiel am 30. März gegen den Tabellenletzten SF Schwaigern 3 sollte mal wieder ein Sieg eingefahren werden.

Stadtmeisterschaft Runde 5

Freitag wurden die letzten zwei Partien der Runde 4 unserer Stadtmeisterschaft gespielt. Um 0:45 Uhr stand dann der Sieg von Thomas Riedel fest. In der Gesamtwertung führt Armin Bauer mit 4 Punkten vor Marc Rudolf (3,5) und drei weiteren Spielern mit 3 Punkten.

Die neue Runde wurde bereits gelost. Hier die neuen Paarungen. Spieltermin ist der nächste Freitag. Stimmt Euch am besten vorher miteinander ab.

1 2 3 25