Landesliga, wir kommen!

Heute musste unsere 1. Mannschaft in Schwäbisch Hall antreten. Letzte Saison hatten wir dort mit 2,5:5,5 verloren und somit eine Rechnung offen. Und natürlich wäre ein Sieg ein wichtiger Schritt zum Aufstieg in die Landesliga.

Ersatzmann Thomas Riedel spielte solide und startete den Wettkampf mit einem Remis. Dietmar Teller ließ dem Haller Jungendtalent Lennart Naumann keine Chance und gewann überzeugend. Tim Schulz lief nach anfänglich recht guter Stellung etwas unnötig in einen Mattangriff, verlor die Qualität und die Partie. Danach brachte uns Marc Rudolf in einer tollen Partie mit 2,5:1,5 in Führung. Florian Scholz lehnte kurz davor in guter Stellung das Remis gegen seinen Angstgegner Bernhard Prinz ab, spielte im Anschluss aber schlecht und verlor.
Julian Sonnenwald machte es besser. Seine drei Freibauern waren im Gegensatz zu den zwei Freibauern seines Gegners nicht aufzuhalten. Auch in Zeitnot behielt er den Durchblick und gewann. Im Endspiel fand Robert Pierro endlich den richtigen Weg, nachdem er bereits in der Eröffnung voll auf Sieg stand und seinem Gegner nochmal Chancen einräumte,
Die Partien vom Armin Bauer wurde am Schluss remis gegeben, der Mannschaftssieg stand da schon fest,

Kommentar von Robert:“ Ich habe selten so einen spannenden Schachkampf erlebt wie heute. Und das beste daran: mit Happy End“.

In der Tabelle haben wir mit dem 5:3 Sieg zwei Runden vor Schluss mit 14:0 Mannschaftspunkten 3 Mannschaftspunkte und 9 Brettpunkte Vorsprung auf die Zweiten aus Willsbach, da diese gegen den Heilbronner SV 4 etwas überraschend mit 3:5 verloren haben. Der Aufstieg liegt nun in greifbarer Nähe – ein Unentschieden aus den letzten zwei Spielen sollte schon reichen.

Am 6. April können wir gegen Künzelsau Daheim den Aufstieg perfekt machen – Packen wir’s!

B-Klasse Unterland Nord Öhringen 4 – Post SHA 2

Heute war die 7. Runde der Saison und der Tabellendritte aus SHA war bei uns zu Gast. Das Hinspiel im Oktober hatten wir knapp mit 2,5 zu 3,5 verloren und sind mit geringen Erwartungen in den heutigen Spieltag gestartet. Schön war, dass wir erneut vollzählig antreten konnten. Ich möchte mich hier nochmal für den Einsatz bei jedem bedanken.

Pünktlich um 10:00 ging es los und nach 30 Minuten lagen wir durch einen Sieg von Alex Könich an Brett 6 mit 1:0 vorne. Leider hat sich dann erwartungsgemäß der Erfolg gedreht und nacheinander verloren Marius, Christian und Andreas ihre jeweiligen Partien. Es spielten nun noch die Bretter 1 + 4 beim Stand von 1:3. Nach 2 Stunden hat der Gegner an Brett 1 Remis geboten. Dadurch wäre der Mannschaftskampf jedoch entschieden gewesen und außerdem hatte er einen Minusbauer. Wir haben den Spieltag also bis zum letzten ausgekämpft. Jürgen hat seinen Stellungsvorteil in der Partie letztendlich in einen Sieg durch Aufgabe ummünzen können. Es lag also an Waldemar unseren Mannschaftspunkt zu retten. Sein jugendlicher Gegner wollte es sich im Endspiel jedoch bis zum Schluss trotz 2 Minusbauern zeigen lassen und hat nach erfolgreicher Damenumwandlung auf ein Patt gehofft. Waldemar hat seine Partie aber souverän abgewickelt und verdient gewonnen. Somit haben wir am Ende ein leistungsgerechtes 3:3 erzielt mit dem beide Seiten gut leben können.

Am 06.04. ist unser nächster Auswärts Spieltag gegen den Tabellenletzten Schwaigern 5.

Stadtmeisterschaft Runde 6 verschoben

Aktuell sind erst 5 von 10 Partien der Runde 5 gespielt. Hier der aktuelle Stand. Die Auslosung der Runde 6 wird deshalb verschoben. Der neue Spieltag ist der 11. April.

Am 28. März spielt Öhringen 1 gegen Öhringen 2 im Unterlandpokal und am 4. April ist Monatsblitz. Am 18. und 25. April trainieren wir ferienbedingt wieder im TSG Meetingraum.
Deshalb sollten möglichst viele am 21. März spielen, um die Auslosung nicht nochmal verschieben zu müssen. Stimmt euch deshalb bitte unbedingt rechtzeitig mit euren Gegnern wegen des Termins ab.

Änderungen im Jugendtraining

Paul Leucht kann ab Juli 2025 aus privaten Gründen nicht mehr die Anfängergruppe unterrichten. Wir haben uns deshalb am 07.03.2025 zusammengesetzt mit folgenden Ergebnissen:

Paul Schmidgall wird die Anfängergruppe trainieren. Er erhält Unterstützung von Julian Sonnenwald.

Die mittlere Gruppe wird weiterhin von Joachim Schmidt trainiert. Er erhält allerdings Unterstützung von Tim Schulz. Es kann durchaus sein, dass die beiden das Training im Wechsel machen.

Marc Rudolf bleibt verantwortlich für das Training der Spitzengruppe. Nach seiner Abiturprüfung wird er wieder Trainingseinheiten abhalten. Angedacht ist ein Training einmal im Monat ab 19.00 Uhr, an dem auch gerne Erwachsene teilnehmen können.

Erfreulich ist, dass das Training auf eine noch breitere Basis gestellt wird und dass sich unsere starke Jugend immer mehr einbringt.

Schnellschach im TSG Meetingraum

Am Freitag durften wir unseren Trainingsabend ferienbedingt mal wieder in unserem Ausweichquartier, dem TSG- Meetingraum abhalten. Kurz nach 20:00 Uhr starteten wir unser obligatorisches, diesmal sehr gut besetztes Schnellschachturnier mit 14 Teilnehmern. Überraschende Ergebnisse gab es diesmal viele.

Ungeschlagenen mit 5 Siegen aus 5 Partien beherrschte Dietmar Teller das Feld. Auf Platz 2 und 3 folgen mit 1,5 Punkten Rückstand Marc Rudolf und Joachim Schmidt, der heute einen super Lauf hatte. Hier die Abschlusstabelle:


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 PU BH
1 Teller,Dietmar   1   1 1   1       1       5.0 13.5
2 Rudolf,Marc 0     1     1 ½ 1           3.5 15.0
3 Schmidt,Joachim       0   1 ½ 1 1           3.5 13.0
4 Scholz,Florian 0 0 1   1                 1 3.0 16.0
5 Schulz,Tim 0     0       1       1 1   3.0 13.0
6 Sonnenwald,Julian     0           1     1 0 1 3.0 9.0
7 Riedel,Thomas 0 0 ½               1   1   2.5 14.5
8 Bauer,Armin   ½ 0   0             1 1   2.5 12.5
9 Banzhaf,Steffen   0 0     0       1 1       2.0 13.5
10 Bollenbach,Manfre                 0   0 0 1 1 2.0 7.0
11 Bulawin,Igor 0           0   0 1       ½ 1.5 12.5
12 Schmidgall,Paul         0 0   0   1       ½ 1.5 11.5
13 Worbs,Bryan         0 1 0 0   0         1.0 13.0
14 Kurpiela,Franz       0   0       0 ½ ½     1.0 11.0

Mit seinem 8. Platz konnte Armin Bauer die Führung in der Jahres Blitz/Schnellschach-Wertung noch knapp verteidigen, jetzt dicht gefolgt von Julian Sonnenwald, Marc Rudolf und Florian Scholz

Marcel Herberg gewinnt Jugendblitz vom Februar

Im Kampf um den Öhringer Jugend-Blitz-Meister fand am letzten Freitag das dritte von fünf Blitzturnieren statt. Dreizehn Jugendliche und Schüler kämpften um den Sieg und die Plätze.

Nach sieben Runden gewann Marcel Herberg mit 7 Siegen aus den 7 Partien. Platz 2 belegte Marius Weber mit 6 Punkten. Dritter wurde Sören Pfaller mit 4,5 Punkten.


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 PU BH
1 Herberg,Marcel   1 1 1   1 1 1   1       7.0 28.5
2 Weber,Marius 0   1 1 1   1 1       1   6.0 29.5
3 Pfaller,Sören 0 0   1 1 1 ½       1     4.5 30.5
4 Fox,Valentin 0 0 0       1 1 1   1     4.0 30.0
5 Heidingsfeld,Tilo   0 0         ½ ½ 1     1 4.0 25.5
6 Könich,Alexander 0   0       0   1 1 1   1 4.0 24.5
7 Schmidgall,Paul 0 0 ½ 0   1         1     3.5 31.0
8 Meremedja,Andrii 0 0   0 ½       1     1 1 3.5 28.5
9 Minich,Raphael       0 ½ 0   0       1 1 3.5 23.0
10 Bagri,Leon 0       0 0         1     2.0 23.0
11 Fox,Sami     0 0   0 0     0     1 2.0 22.0
12 Bagri,Luis   0           0 0       1 2.0 20.0
13 Dietz,Eliah         0 0   0 0   0 0   1.0 21.0

In der Gesamtwertung führt Alexander Könich, der neben Sami Fox als einziger bei allen bisherigen Turnieren mitgespielt hat.

Kreisklasse Post Schwäbisch Hall – Öhringen 2

Am letzten Sonntag spielte unsere 2. Mannschaft bei Post Schwäbisch Hall. Es ging um wichtige Punkte im Aufstiegskampf.

Mit zwei Siegen von Christoph Dietrich und Uwe Frank ging es gut los. Dann kam Schwäbisch Hall auf 1:2 heran. Nach zwei Remis von Paul Leucht und Joachim Schmidt stand es 3:2. Marcel Herberg gewann sein Spiel und stellte auf 4:2.
Es spielten noch die ersten 2 Bretter und ein Remis hätte uns zum Sieg gereicht. Nachdem Thomas Riedel an Brett 2 in einen Mattangriff gelaufen war blieb nur noch Steffen Banzhaf übrig. Er hatte ein ausgeglichenes Endspiel – zog einmal seinen König falsch und verlor ebenfalls.

Trotz dieses 4:4 bleiben wir Vierter in der Tabelle. Mit einem Mannschaftspunkt Rückstand zum Ersten haben wir aber noch Chancen im Kampf um den Aufstieg.
Topscorer bleibt Hermann Funk ( 5 aus 5). Am 30. März spielen wir zu Hause gegen Gaildorf.

Kreisklasse Bad Wimpfen 2 – Öhringen 3

Am 23. Februar waren wir zu Gast beim Schachclub Blauer Turm Bad Wimpfen 2. Leider mussten wir krankheitsbedingt das 8. Brett kampflos abgeben, was uns direkt zu Beginn einen wertvollen Punkt kostete.

Manfred Bollenbach geriet früh in eine Eröffnungsfalle und verlor dabei eine Figur – trotz tapferem Kampf konnte er die Partie nicht mehr retten.
Bryan Worbs und Willi Ockert entschieden sich beide für ein Gambit und standen zwischenzeitlich fast identisch – jedoch aus völlig unterschiedlichen Eröffnungen heraus. Bryan fand die entscheidenden Züge und besiegte seinen Gegner strategisch – unsere Partie des Tages. Willi hingegen verpasste seine Chance und musste sich geschlagen geben.
Unser Ersatzspieler Gabriel Rodriguez zeigte eine solide Eröffnung ohne Schwächen. Sein Gegner versuchte, die Stellung zu vereinfachen, doch Gabriel nutzte die Gelegenheit mit einem schönen Desperado-Zug, gewann Material und verwandelte diesen Vorteil in einen souveränen Sieg.
Lothar Brosig und Igor Bulawin spielten ausgeglichene Partien, die beide mit einem Remis endeten.

Am Ende unterlagen wir Bad Wimpfen mit 3 : 5 – trotz einiger starker Einzelleistungen hat es diesmal leider nicht für einen Punktgewinn gereicht. In der Tabelle bleiben wir auf Platz 9 und kämpfen weiterhin gegen den Abstieg. Beim nächsten Heimspiel am 30. März gegen den Tabellenletzten SF Schwaigern 3 sollte mal wieder ein Sieg eingefahren werden.

Stadtmeisterschaft Runde 5

Freitag wurden die letzten zwei Partien der Runde 4 unserer Stadtmeisterschaft gespielt. Um 0:45 Uhr stand dann der Sieg von Thomas Riedel fest. In der Gesamtwertung führt Armin Bauer mit 4 Punkten vor Marc Rudolf (3,5) und drei weiteren Spielern mit 3 Punkten.

Die neue Runde wurde bereits gelost. Hier die neuen Paarungen. Spieltermin ist der nächste Freitag. Stimmt Euch am besten vorher miteinander ab.

Unterlandpokal Runde 1

Nachdem unsere 2. Mannschaft mit dem Sieg gegen Willsbach 1 vorgelegt hatte, musste am Freitag die Erste gegen Lauffen 1 ran. Da die Lauffener Topspieler beim Unterlandpokal nicht gemeldet sind, waren wir als Favorit angereist. Der 3:1 Sieg war deshalb nicht überraschend. Die Punkte holten Armin Bauer, Dietmar Teller und Julian Sonnenwald.

In der Tabelle belegen die Öhringer Mannschaften Platz 2 und 4 und müssen in Runde 2 gegeneinander antreten.

Abschluss Vorrunde Verbandsjugendliga

Im letzten Spiel gegen HN-Biberach ging es letzten Samstag Nachmittag um die goldene Ananas. Das Erreichen der Aufstiegsrunde und das unter Mitnahme eines Sieges aus der Vorrunde standen bereits fest.

HN-Biberach hatte nach zwei Niederlagen nichts mehr zu gewinnen und trat auch krankheitsbedingt nur zu viert an. Im Spiel gewannen Tim Schulz und Marcel Herberg. Christian Forsch hielt am Ende noch ein Remis, so das wir mit 4,5:1,5 gewannen.

In der Abschlusstabelle der Vorrunde stehen wir ohne Punktverlust auf Platz 1.

In der Gruppe 2 der Vorrunde der Verbandsjugendliga haben sich der SK Sontheim/Brenz und die Stuttgarter SF durchgesetzt. Das sind nun unserer Gegener in der Aufstiegsrunde zur Jugend Bundesliga Süd am 5. April und 10. Mai.
Hier schon mal als Vorschau der Link zur aktuellen Jugendbundesliga süd.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungs, die den Durchmarsch von der Kreisjugendliga in die Jugendbundesliga schaffen können.

Führung in der Bezirksliga verteidigt

Heute war Schwaigern 2 zu Gast bei der 1. Mannschaft in der Bezirksliga. Auch ohne Armin Bauer und Robert Pierro wollten wir natürlichn gewinnen.

An Brett 1 traf Marc Rudolf mit schwarz auf Günter Kamm, der nach eigenen Angaben bisher noch nie im Punktspiel gegen einen Öhringer verloren hat. Marc durchbrach die Serie und gewann nach einem interessanten Eröffnungskrimi – unsere Partie des Tages!
Kurz darauf gewannen auch Christian Forsch und Florian Scholz überzeugend.
Nach den zwei Remis von Julian Sonnenwald und Christoph Dietrich dauerte es etwas, bis Tim Schulz mit seinem Remis den Mannschaftssieg sicherte.
Steffen Banzhaf hatte inzwischen dem Königsangriff seines Gegners nichts entgegenzusetzen – er verlor klar. Danach kämpfte Dietmar Teller mit ungleichfarbigenen Läufern und zwei Mehrbauern noch über eine Stunde. Mit seinem Sieg stand es am Ende 5,5:2,5.

In der Tabelle haben wir vor Willsbach weiterhin einen Mannschaftspunkt und 7 Brettpunkte Vorsprung. Im nächsten Spiel bei Schwäbisch Hall 2 wird es schwer. Im letzten Jahr haben wir da mit 2,5:5,5 verloren. Da ist noch eine Rechnung offen!

6. Spieltag der 4. Mannschaft / B-Klasse UL Nord

heute hatten wir den Tabellenführer aus Bad Wimpfen zu Gast in Öhringen. Nachdem wir das Hinspiel schon mit 2,5:3,5 verloren hatten, sind wir ohne große Erwartungen in diesen 6. Spieltag gestartet. Schön war, dass wir wieder eine komplette Mannschaft mit 6 Spielern stellen konnten.

Nach knapp 2 Stunden Spielzeit war unser 2. Mannschaftssieg der Saison in trockenen Tüchern.

Peter Donath hat sich recht schnell mit seinem Gegner auf ein Remis geeinigt. Marius Weber hat dann leider verloren – seine Taktik funktionierte nicht. Noah Gauger hat mit seinem Sieg für den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1,5:1,5 gesorgt.
Waldemar Sander und Christian Kollmar standen zu diesem Zeitpunkt gut – es gab Hoffnung auf unseren zweiten Mannschaftserfolg.
Leider hatte Jürgen Sauer nach einem Eröffnungsfehler zwei Minusbauern und eine verlorene Stellung. Sein Gegner überzog dann sein Angriffsspiel, hat letztendlich seine Dame eingestellt und aufgegeben. Hier hat sich einmal mehr der Spruch bewahrheitet: “ Der letzte Fehler verliert die Partie“.
Somit waren wir mit 2,5:1,5 in Führung gegangen. Waldemar hatte dann im Mittelspiel einen starken Angriff gefunden und die Stellung seines Gegners ist in sich zusammengebrochen. Wir lagen nun 3,5:1,5 in Führung und der Mannschaftssieg war uns sicher. Christian hatte zu diesem Zeitpunkt eine Mehrfigur und eine Gewinnstellung. Der Abtausch zur Vereinfachung war eigentlich eine gute Strategie. Nur hat er dabei einen Mattangriff seines Gegners übersehen und unglücklich verloren.

Mit diesem Sieg belegen wir in der Tabelle der B-Klasse den 4. Platz Am 16.03.2025 kommt Post Schwäbisch Hall 2 zu uns nach Öhringen.

Sieg für Öhringen 2 im Unterlandpokal

Am Freitag empfing Öhringen 2 im Unterlandpokal die Bezirksligamannschaft von Willsbach 1. DWZ-mäßig waren die Willsbacher erheblich stärker aufgestellt.
Paul Schmidgall gewann als erster mit etwas Glück. Sein Gegner hat seinen Siegzug aus unerfindlichen Gründen ausgelassen. Joachim Schmidt stand schnell auf Sieg, Am Schluß musste er sich mit Dauerschach und Remis zufrieden geben. Im Zeitnotkrimmi gewan Thomas Riedel gegen Bernd Hähnle, Thomas hatte am Schluss über viele Züge nur noch sein Inkrement von 15 Sekunden je Zug zur Verfügung.

Damit stand der kaum zu erwartende 2,5:1,5 Sieg fest. Nächsten Freitag spielt dann die 1. Mannschaft in Lauffen.

Spitzenspiele in der Stadtmeisterschaft

Am Freitag wurden weitere Partien der Stadtmeisterschaft gespielt. An der Spitze gewann Armin Bauer gegen Willi Ockert mit seiner Endspielerfahrung im eigentlich ausgeglichenen Bauernendspiel, nachdem Willi einmal etwas ungenau gespielt hat.
Tim Schulz opferte gegen Marc Rudolf eine Figur für den Königsangriff. Marc verteidigte das excelent und gewann. Außerdem spielten Franz Kurpiela und Jürgen Sauer Remis.

Damit liegt Armin in der Tabelle weiterhin in Führung. Die zwei fehlenden Partien der 4. Runde sollten nächsten Freitag gespielt werden. Am 28. Februar startet Runde 5.

Update Verbandsschiedsrichter Schulung Willsbach?

Nach §12 Abs. 2 der Schiedsrichterordnung benötigen alle Vereine mit mindestens zwei Mannschaften, wovon mindestens eine Bezirksliga oder höher spielt, einen Verbandsschiedsrichter (VSR). Bis zum 01.08.2025 haben die Vereine noch Zeit, dieses Soll zu erfüllen, ohne dass Strafen erhoben werden.

Vorteile:

  • Spätere Schiedsrichtereinsätze werden bezahlt.
  • Sicherheit in allen Regelfragen.
  • Vermeidung von Strafen für unseren Verein.
  • Die Ausbildungskosten werden natürlich übernommen.
  • Sehr positives Feedback der Teilnehmer vergangener VSR-Kurse.

Termine:

  • Im Unterland findet eine VSR-Schulung am 12.-13. Juli in Willsbach statt.
  • Ab sofort kann man sich online anmelden. Hier der Link zur Anmeldung in nu.Veranstaltungskalender.
  • Weitere Angebote des SVW für 2025 findet ihr hier.

Wer von Euch hätte Lust, eine solche Ausbildung zu absolvieren? Bitte Melden!
Jürgen Sauer hat sich bereits angemeldet.

Monatsblitz Februar

Heute waren wir 14 Spieler, die im 5+0 um die begehrten Punkte für die Jahreswertung um den Öhringer Blitzmeister antraten.

Am Ende haben sich nicht ganz unerwartet die Spieler der 1. Mannschaft auf den ersten 6 Plätzen durchgesetzt, Armin Bauer siegte ungeschlagen mit 12 Punkten. Platz 2 ging an Julian Sonnenwald (11) vor Dietmar Teller (10,5). Ganz ordentlich hat sich Platon Sadkovskyi mit 2 Punkten, Platz 12 und einigen recht guten Partien geschlagen. Das war sein erstes Training und sein erstes Turnier bei uns – gerne weiter so.
Und zum Schluss der Link zur Gesamtwertung mit allen Platzierungen. Hier führen Armin Bauer vor Julian Sonnenwald und Florian Scholz,

Öhringen 2 verpasst Sieg gegen den Spitzenreiter

Am letzten Sonntag spielte unsere 2. Mannschaft in der Kreisklasse gegen Spitzenreiter Widdern. Es ging um wichtige Punkte im Aufstiegskampf. Unsere Gäste kamen krankheitsbedingt nur zu siebt und deshalb führten wir 1:0.

Herrmann Funk erhöhte auf 2:0. Nach remis von Steffen Banzhaf, Thomas Riedel, Marcel Herberg und Uwe Frank stand es schnell 4:2. Ein weiteres Remis hätte uns zum Mannschaftssieg gerreicht.
Leider verloren Joachim Schmidt und Paul Leucht in Zeitnot die Übersicht und ihre Spiele.

Durch das 4:4 bleiben wir Tabellenvierter, haben aber weiterhin nur einen Punkt Rückstand auf die Tabellenspitze und damit noch alle Chancen im Rennen um den Aufstieg. Unser Topscorer bleibt Herrmann Funk, der alle 5 Spiele gewonnen hat! Unser nächstes Spiel ist am 23. 2. bei Post Schwäbisch Hall.

Erster Sieg für die Dritte in der Kreisklasse

Nach gefühlt eineinhalb Jahren Pechsträhne bei unseren Mannschaftskämpfen (letzte Saison verloren wir 7x mit 3,5:4,5, meist ersatzgeschwächt und oft mit kampflos abgegebenen Partien) kam endlich das Spielglück zurück.

Heute konnten wir zu acht antreten. Für unser erkranktes Spitzenbrett rückte Valentin Fox an 8. Brett nach. Vor unserem Gegner Lauffen 2 waren wir gewarnt. Diese hatten gegen Öhringen 2 in der 2. Runde mit 7:1 gewonnen!

Der erste glückliche Spieler war Tobias Doll. Nach einem taktischen Fehler fand er sich schon in einer strategischen Verluststellung. Der Gegner machte dann aber auch einen Fehler und vernachlässigte seine Königssicherheit, so dass Tobias mit einem Mattangriff mit Dame und Turm doch noch gewinnen konnte. Valentin Fox hatte gegen seinen erfahrenen Gegner nach der Eröffnung schon zwei Minusbauern. Dann achtete auch der nicht genug auf seine Königssicherheit und Valentin erreichte ein Dauerschach, also Remis.
Weniger Glück hatten Igor Bulawin und Manfred Bollenbach, die ihre Partien verloren. Willi Ockert opferte früh einen Bauern für eine aktive Stellung und erreichte am Ende ein Remis. Parviz Kharrazian erkämpfte sich langsam aber sicher gegen seinen jugendlichen Gegner immer größere Stellungsvorteile und gewann am Ende. Der dritte Glückspilz war heute Martin Elbe. Martin hatte schon eine Qualität weniger. Nach einem Fehler des Gegners gewann er sein Material zurück und hatte plötzlich im Endspiel einen Läufer für einen Minusbauern und gewann. Damit war der 4. Öhringer Brettpunkt schon errungen. Zum Schluss spielte Lothar Brosig seine Stellung im Damenendspiel am Spitzenbrett souverän zum Remis, was zum 4,5:3,5-Sieg für Öhringen reichte.

Es war der erste Mannschaftssieg für Öhringen 3 überhaupt seit dem Aufstieg in die Kreisklasse zu Beginn der letzten Saison! Da unser direkter und punktgleicher Konkurrent Bad Wimpfen 2 auch überraschend gewann, bleiben wir mit drei Mannschaftspunkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Da wir noch gegen den derzeitigen Tabellenletzten und den Drittletzten spielen müssen, haben wir den Klassenerhalt aber noch in der eigenen Hand. Der heutige Sieg hat uns alle neu motiviert.

1 2 3 24