Springerendspiele
4 weitere Springerendspiele in Jochens Theorietraining. Wir schliessen damit das Kapitel „Der Springer im Endspiel“ ab.
4 weitere Springerendspiele in Jochens Theorietraining. Wir schliessen damit das Kapitel „Der Springer im Endspiel“ ab.
Wir starten mit Springer gegen Bauer(n), sowie Springer und Bauer gegen Springer. Viel Spaß.
Mit dem obigen Thema schließe ich die Bauernendspiele ab. Ich habe 51 von 96 Stellungen herausgesucht. Wenn Ihr diese 51 Stellungen beherrscht, kennt Ihr alle Elemente des Bauernendspiels. Ihr habt die Fähigkeit, am Brett die richtigen Lösungen zu finden. Gleichzeitig vermeidet Ihr, unsinnige Varianten zu rechnen und habt damit Zeit, in den entscheidenden Varianten tiefer einzusteigen. Mich hat gefreut, dass Manfred in einem Telefonat erzählt hat, er habe in einem Blitz bei Lichess die Regel der Fernopposition angewendet und es habe auch geklappt. Es zeigt mir, dass ich doch ein paar Follower habe und die Arbeit, die Stellungen einzugeben, nicht ganz umsonst ist.
Heute gibt es Beispiele zu Blockade, Sprengung und Durchbruch in Jochens Theorietraining.
5 interessante Stellungen zu den obigen Themen neu in Jochens Theorietraining.
6 neue Übungsaufgaben in Jochens Theorietraining.
4 Stellungen zu den obigen Themen in Jochens Theorietraining.
Neu in Jochens Theorietraining: 3 Stellungen zum gedeckten Freibauern.
Neues zu Bauernendspielen in Jochens Theorietraining: Dreieck, Umgehung, Bodycheck, Spiel auf 2 Flügeln.
Heute 2 Beispiele zu Schlüsselfelder im Bauernendspiel in Jochens Theorietraining.
Unter Jochens Theorietraining findet Ihr nun 9 Bauernendspiele zum Thema Opposition.
Unter Jochens Theorietraining werde ich in nächster Zeit Endspielstellungen zeigen aus dem Buch von Bernd Rosen, Fit im Endspiel. Es werden Grundlagen der Endspieltechnik vermittelt, aber auch schwierigere Stellungen zum Thema gezeigt, wie z.B. Studien. Es macht Spass, die Lösung zu finden. Ich empfehle, die Lösung anhand des Diagramms im Kopf zu suchen. Dies fördert die Fähigkeit des Variantenberechnens. Natürlich kann es hilfreich sein und auch einprägsamer, wenn anschließend die Lösung am Brett nachgespielt wird. Wichtig ist, sich die Methoden zu merken.
Im Präsenzunterricht (nach Corona) will ich dann Endspielstrategien zeigen.
Wir beginnen mit Bauernendspielen und hier mit der Regel vom Quadrat.
Gestern Abend hat der Verbandsspielausschusses entschieden, was von vielen bereits erwartet wurde:
Die reguläre Saison 2020/21 wird komplett abgebrochen.
Der Terminkalender ist in der Form einfach nicht zu halten.
Die Bezirke sind angehalten, sich Gedanken zu machen, ob man nicht Turniere nach Schweizer System über 5 Runden ausrichten könnte, sobald sich das Infektionsgeschehen deutlich entspannt.
Es wird außerdem über die Durchführung einer württembergischen Mannschaftsmeisterschaft als Online-Turnier nachgedacht.
Na dann warten wir mal ab, ob da noch etwas kommt. Sonst bleibt uns ja das Online-Schach.
Kurzbeitrag zu Doppelbauernkomplexen aus Nimzowitsch, Mein System in Jochens Theorietraining. Fördert das Spielverständnis.
Nächste Trainingseinheit anhand der 14. Weltmeisterschaftspartie zwischen Carlsen und Caruana. Das Endspiel ist interessant. Ab dem 41. Zug ist es Technik, die wir lernen können.
Für die, die es vielleicht noch nicht wissen: Ihr findet meine Beiträge unter Training – Jochens Theorietraining -z.B. Eröffnung. Das Passwort könnt Ihr bei Florian oder mir erfragen.
Die 11. Weltmeisterschaftspartie Carlsen – Caruana. Gespielt wurde eine Hauptvariante der Russischen Verteidigung. Lehrreich ist die Behandlung des ungleichfarbigen Läuferendspiels. Carlsen hat einen Mehrbauern. Die Stellung ist theoretisch remis. Trotzdem versucht es Carlsen. Caruana weiß sich zu verteidigen.
2 Weltmeisterpartien zum Damengambit – gut kommentiert – lehrreich mit und gegen d4. Wie immer unter Jochens Theorietraining.
Heute wurden wir darüber informiert, dass der Spielbetrieb in allen Staffeln des Bezirks Unterlandes im Dezember nicht stattfinden wird. Über eine möglich Nachholung der Dezember-Spiele soll zu einem späteren Zeitpunkt beraten werden. Abhängig vom Pandemie-Geschehen werden wir gegen Ende des Jahres darüber informiert, ob es im Januar weitergehen kann.
Florian hat mir gut kommentierte Partien der letzten Weltmeisterschaft zur Verfügung gestellt. Die Rossolimovariante wurde 3x gespielt, jeweils Lb5 g6. Ich habe 2 Partien für Euch ausgewählt.