Stadtmeisterschaft Runde 6 ist ausgelost

Die letzten Partien der Runde 5 sind alle vorfristig gespielt worden.
In Führung liegt Armin Bauer mit 4,5 Punkten vor Dietmar Teller und Robert Pierro mit jeweils 4 Punkten.

Dadurch konnte die Runde 6 vorab ausgelost werden. Offizieller Spieltermin ist der 19. April. Nach Absprache kann natürlich auch vorher gespielt werden.

Monatsblitz April

Am heutigen Monatsblitz hatten wir nur 10 Teilnehmer. Trotzdem gab es einige überraschende Ergebnisse von David gegen Goliath: Bauer-Banzhaf 0:1, Teller-Zeilein 0:1, Scholz-Kurpiela 0:1.
Am Ende des Tages lagen die Favoriten aber wieder vorn. Es siegten punktgleich Armin Bauer und Dietmar Teller vor Florian Scholz. Für die Gesamtjahreswertung hatte das alles aber kaum Auswirkungen.
Es wäre schön, wenn wir Anfang Mai wieder etwas mehr Teilnehmer hätten. 

Finale Landesliga

Im letzten Spiel der Landesliga empfingen wir heute den SK Lauffen, der selbst noch eine kleine Chance für den Aufstieg hatte.
Nach dem Remis von Manfred Ellerbrock gegen seinen alten Freund Uwe Bertz und der Niederlage von Karl-Heinz Kreis schaffte Detlef Rook mit einem starkem Königsangriff den Ausgleich. Allerdings übersah Detlefs Gegner Bruno Geigle am Ende in Zeitnot den rettenden Zug zum Ausgleich und gab auf. Dietmar Teller überschritt in komplizierter Stellung leider die Zeit. Armin Bauer konnte trotz eines Minus-Bauern das Remis halten.
Ebenfalls Remis schaffte Joachim Schmidt. Robert Pierro verlor in aussichtsreicher Stellung. Dafür konnte Florian Scholz seine schlechte Eröffnung sogar noch zu einem Sieg drehen.
Insgesamt haben wir wieder mal knapp mit 3,5:4,5 verloren. Zum Saisonende belegen wir den 7. Tabellenplatz. Nicht gerade super, aber Klasse gehalten.
Florian Scholz freut sich über seine 7 Punkte aus 8 Partien. Zufrieden sind sicher auch Manfred Ellerbrock mit 5,5 aus 9 und Robert Pierro mit 4 aus 7. Mit 4,5 Punkten aus 9 Spielen hat Joachim Schmidt zumindest eine ausgeglichene Bilanz. 
Die Lauffener haben letztendlich den Aufstieg verpasst. Heilbronn 2 hat 3 Brettpunkte mehr.

4er-Liga Mannschaft zurückgezogen

Nachdem wir wiederholt keine Mannschaft zusammen bekommen hatten, haben wir unsere 5. Mannschaft komplett für den Rest der Saison aus der 4er-Liga zurückgezogen.
Für die nächste Saison müssen wir uns gut überlegen, wieviel Mannschaften mit vorwiegend Jugendspielern wir in der C-Klasse, der 4er-Liga sowie in der Kreis- und Bezirksjugendliga melden, um derartiges zukünftig zu vermeiden.

Monatsblitz März

Beim heutigen Monatsblitz gab es kaum Überraschungen.
Armin Bauer siegte vor Dietmar Teller und Florian Scholz.
Vierter wurde Joachim Schmidt, der sogar zweimal nach Zeit gewann. Sonst ist die Zeit eher sein Problem.
Bester Jugendlicher war Finn Pfaller auf Platz 7.
In der Gesamtwertung gab es kaum Veränderungen.

Vorletzte Runde in der Landesliga

Heute hatten wir im Abstiegskampf die Neckarsulmer zu Gast, die als Tabellenletzter unbedingt einen Sieg brauchten und darum vollzählig antraten.
Das Match war entsprechend hart umkämpft. Auftakt waren zwei schnelle Remis von Dietmar Teller und Florian Scholz. Armin Bauer resignierte in aussichtsloser Stellung nachdem er den zweiten Bauern einstellte. Joachim Schmidt machte in ausgeglichener Stellung Remis. Das Pech im letzten Spiel in Tamm wandelte sich bei Robert Pierro diesmal ins Glück, als sein Gegner grundlos eine Figur einstellt. Damit stand es 2,5:2,5.
Der Gegner von Karl-Heinz Kreis übersah angesichts mehrerer Drohungen in komplizierter Stellung ein schönes Matt. Detlef Rock konnte sich die ganze Partie über der Umklammerung nicht entziehen und verlor dann auch. Beim Stand von 3,5:3,5 hatte Manfred Ellerbrock bereits einen Turm mehr, jedoch nur noch sehr wenig Zeit. Die verbleibenden Klippen umschiffte er aber super und konnte damit den fehlenden Sieg einfahren. 

Mit dem 4,5:3,5 Sieg und Tabellen-Platz 6 sind wir nun alle Abstiegssorgen los.
Unsere erfolgreichsten Einzelspieler sind Florian Scholz mit 6 Punkten aus 7 Partien, gefolgt von Manfred Ellerbrock (5 aus 8), Robert Pierro (4 aus 6) sowie Karl-Heinz Kreis und Joachim Schmidt mit jeweils 4 Punkten aus 8 Spielen. 

Unterlandpokal Öhringen 2 – Neuenstadt 1

Die  erste halbe Stunde des heutigen Unterlandpokalspiels gegen die Landesligamannschaft aus Neuenstadt war recht vielversprechend.
Altmeister Dieter Bitzer stand richtig gut. Manfred Bollenbach und Willi Ockert standen auf Remis. Die Partie an Brett 1 von Franz Kurpiela war umkämpft und unklar.
Willi machte bald Remis. Dieters Gegner konnte alle Drohungen abwehren und seine Stellung erheblich verbessern. Dafür überschritt er aber die Zeit, so dass Dieter doch noch gewann. Manfred und Franz fanden am Ende nicht die richtige Fortsetzung und verloren beide. Die Niederlage war mit 1,5:2,5 knapp aber nicht unverdient.

In der Gesamtwertung liegt damit unsere 2. Mannschaft nur 0,5 Brettpunkte hinter unserer 1. Mannschaft.

Unerwartete Niederlage in der Landesliga

Am letzten Sonntag reiste unsere 1. Mannschaft zum Tabellen-Achten nach Tamm. Die Tammer hatten bis dahin nur einen einzigen Sieg gegen Marbach zu verbuchen und sollten eigentlich 2 Punkte liefern. Doch es kam anders!
Unseren einzigen vollen Punkt erkämpfte Joachim Schmidt, da stand es aber schon 4,5:0,5 für Tamm. Zwei Remis von Armin Bauer und Karl-Heinz Kreis waren unsere restliche Ausbeute. Die Tammer erwischten einen super Tag und bei uns lief fast nichts. Der Tammer Sieg ging somit voll in Ordnung – war mit 6:2 vielleicht etwas zu hoch.
In der Tabelle bleiben wir knapp auf Rang 6, sollten aber in der nächsten Runde Daheim gegen den Tabellenletzten aus Neckarsulm mindestens ein Remis schaffen.

Stadtmeisterschaft Runde 4

Nachdem heute in der vorletzten Partie der Runde 3 Franz Kurpiela gegen Parviz Kharrazian gewonnen hat wurde umgehend die Runde 4 ausgelost.
Im Spitzenspiel treffen die zwei Favoriten Armin Bauer und Dietmar Teller direkt aufeinander!
Spieltermin ist der nächste Freitag. Allerdings spielt am selben Tag unsere 2. Mannschaft im Unterlandpokal daheim gegen Rochade Neuenstadt 1, wodurch die eine oder andere Spielverlegung unvermeidbar sein wird.
Die individuelle Terminabsprache ist deshalb  besonders wichtig!

Unentschieden in der Landesliga

 

Im heutigen Punktspiel zwischen Öhringen und Marbach fehlten beiden Teams zwei Stammspieler. Da Marbach an sieben Brettern die bessere DWZ hatte, war ein schweres Spiel zu erwarten.
Zu Beginn gab es zwei Remis von Thomas Rode und Manfred Ellerbrock. Nach der Niederlage von Christoph Dietrich waren wir schon im Zugzwang. Die Remis von Joachim Schmidt und Karl-Heinz Kreis verbesserten die Situation nicht.
Den Ausgleich schaffte dann Dietmar Teller mit Schwarz gegen den starken Bernhard Lach. Die Partie ist unsere heutige Partie des Tages.
Zum Schluss erkämpfte Armin Bauer in etwas schlechterer Stellung noch das Remis. Florian Scholz hatte seinen Minusbauern inzwischen zurück und sogar einen Mehrbauern erbeutet. Am Ende reichte es nach 5 Stunden und 60 Zügen dann doch nur zum Remis.

Das 4:4 ist sicher ein wichtiger Schritt für den Klassenerhalt. Platz 6 in der Tabelle ist nicht so schlecht.

Start ins neue Jahr

Zum Auftakt ins neue Jahr trafen wir uns bereits am 4. Januar zu unserer Jahresfeier. Diesmal genossen 27 Spieler und Partner (35% mehr als im Vorjahr) im Ochsenhandel einen sehr gemütlichen Abend.
Nach der Begrüßung und einem kleinen Rückblick vom Abteilungsleiter Florian Scholz führte uns Otto Eckstein auf seine ganz spezielle Weise vor Augen, für welche eigentlich selbstverständlichen Dinge er trotz machen Ärgernis wirklich dankbar ist und wir alle dankbar sein sollten: Frieden, Freiheit, Freundschaft, Gesundheit, Wohlstand, …
Das anschließende Essen war wiedereinmal super. Bis kurz vor Mitternacht wurde noch angeregt geplaudert und diskutiert. 
Inzwischen wurden auch die vom Tobias Doll gemachten Bilder als neues Fotoalbum hinzugefügt worden. 

Am ersten Trainingsabend fand eine Woche später unser Monatsblitzturnier statt. Es siegte Dietmar Teller vor den beiden punktgleichen Armin Bauer und Florian Scholz. In der Gesamtwertung führt weiterhin Armin.

Stadtmeisterschaft Runde 3 gelost

Die letzte Partie der Runde 2 entschied Florian Scholz am Freitag Abend gegen Robert Pierro nach 25 Zügen zu seinen Gunsten. Robert hat den Königsinder zu sehr misshandelt.
Dietmar Teller, Elias Ostendorph, Florian Scholz und Armin Bauer führen die Tabelle mit jeweils 2 Punkten an. Die 3. Runde ist ausgelost. Da treffen die vier direkt aufeinander.
Spieltermin ist Freitag, der 18. Januar.

Unterlandpokal Öhringen 1 – Heilbronner SV 2

  

Am Freitag Abend empfing Öhringen 1 die 2. Mannschaft des Heilbronner SV. Angesichts der Aufstellungen wäre alles Andere, als ein deutlicher Sieg, eine riesen Überraschung gewesen. Karl-Heinz Kreis und Armin Bauer gewannen dann auch recht deutlich. Florian Scholz hatte nach schlechter Eröffnung einen Minusbauer, konnte im Damenendspiel trotzdem noch gewinnen. Dietmar Teller kam gegen seinen jungen Gegner nicht über ein Remis hinaus.

Mit dem 3,5:0,5 Sieg belegen wir in der Tabelle Platz 3. In Runde 2 müssen wir dann gegen der Heilbronner SV 1 ran. Öhringen 2 spielt in Runde 2 gegen Rochade Neuenstadt.

Landesliga Sieg in Erdmannhausen

Im heutigen Spiel gegen den Tabellenletzten aus Erdmannhausen sollte unbedingt ein Sieg her. Das gelang auch ohne das wir irgendwann in Bedrängnis kamen. 

Zu Beginn gab es zwei schnelle Remis von Dietmar Teller und Detlef Rook. Auch bei Karl-Heinz Kreis wurde es bald Remis. Aber dann! Es folgten 5 Siege von Christoph Dietrich, Manfred Ellerbrock, Joachim Schmidt, Florian Scholz und Armin Bauer.

6,5:1,5 war sicher etwas zu hoch aber heute nicht unverdient. Platz 6 in der Tabelle ist der verdiente Lohn. Die Partie des Tages ist der Sieg von Joachim Schmidt. Auch das Finale vom Sieg von Manfred Ellerbrock ist sehenswert: Partie des Tages 2.

Monatsblitz Dezember

Am heutigen Monatsblitz haben elf Spieler um die begehrten Punkte für die Jahreswertung gekämpft. Der Endstand, mit dem Sieg von den punktgleichen Armin Bauer und Dietmar Teller sowie Platz 3 durch Florian Scholz, ist nicht wirklich überraschend.
Sehr erfreulich ist die Teilname von drei Jugendlichen: Elias Ostendorf (Platz 4), Marc Rudolf und Daniel Haag. Elias besiegte sogar die beiden Erstplatzierten. Leider mussten Marc und Daniel 3 Runden vor Schluss heim. Irgendwann werden die Jungen aber in der Überzahl sein, bis zum Schluss bleiben können und den Älteren den Rang ablaufen.
Bis dahin führt jedoch Armin Bauer unangefochten die Gesamtwertung mit 3 Siegen aus 3 Monatsblitzturnieren an.

1 8 9 10 11 12