Weihnachtsblitz unserer Jugend

Zum Jahresabschluss trafen sich unsere Jugendlichen wie jedes Jahr zum Weihnachtsblitz. Wie in den Vorjahren gab es diverse Schoko-Weihnachtsmänner als Antritts- und Siegprämie. Diesmal waren es 12 Teilnehmer, die in unseren 3 Trainingsgruppen um den Sieg kämpften.

In der Profi-Gruppe gewann Tim Schulz (7 Punkte) vor Marc Rudolf (6) und Marcel Herberg (5).
In der mittleren Gruppe gewann Valentin Fox vor Alex Könich und Tilo Heidingsfelder – alle mit 4 Punkten. – nur getrennt durch die Buchholzwertung.
In der Anfängergruppe gewann Sami Fox mit 3 Punkten vor Ferdinant Dekorsi (2) und Tim Scholz (1).

Die Gesamtwertung nach 2 Blitzturnieren führen Alex Könich vor Noah Gauger an.

Monatsblitz Dezember

Bei unserem letzten Monatsblitz in 2024 am Freitag kämpften 15 Spieler um die begehrten Punkte. Wie so oft stand am Schluss Armin Bauer mit 12,5 Punkten an der Spitze, gefolgt von Florian Scholz mit 12 Punkten und Dietmar Teller mit 11,5. Die „Oldies“ haben sich mal wieder durchgesetzt.
Platz 4-6 ging dann aber mit Tim Schulz, Paul Schmidgall und Julian Sonnenwald an die Jugend. Hervorzuheben ist Quentin Zinßer mit seinen Siegen gegen Florian Scholz und Paul Schmidgall und Platz 8, obwohl er die letzten 5 Partien kampflos abgegeben hat!


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 PU PL
1 Bauer,Armin   1 1 0 1 1 1 + 1 ½ 1 1 1 1 1 12.5 1
2 Scholz,Florian 0   1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 12.0 2
3 Teller,Dietmar 0 0   ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11.5 3
4 Schulz,Tim 1 0 ½   1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 1 10.5 4
5 Schmidgall,Paul 0 0 0 0   ½ 1 0 1 1 1 1 1 1 1 8.5 5
6 Sonnenwald,Julian 0 0 0 0 ½   1 + 1 0 0 1 1 1 1 7.5 6
7 Bollenbach,Manfre 0 0 0 1 0 0   + 0 0 1 1 1 1 1 7.0 7
8 Zinßer,Quentin 1 0 0 1   0 1 1 1 1 6.0 8
9 Schmidt,Joachim 0 0 0 0 0 0 1 1   0 1 0 1 1 1 6.0 8
10 Riedel,Thomas ½ 0 0 0 0 1 1 0 1   0 0 1 0 1 5.5 10
11 Worbs,Bryan 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1   1 1 0 1 5.0 11
12 Leucht,Paul 0 0 0 0 0 0 0 + 1 1 0   0 1 1 5.0 11
13 Ockert,Willi 0 0 0 1 0 0 0 + 0 0 0 1   1 1 5.0 11
14 Elbe,Martin 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0   1 3.0 14
15 Könich,Alexander 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0   0.0 15

Die Gesamtwertung nach 4 von 11 Turnieren führt Julian Sonnenwald, dicht gefolgt von Armin Bauer und Joachim Schmidt an. Am 10. Januar geht es mit einem Schnellschachturnier in dieser Serie weiter.

Sieg in der Bezirksliga gegen Böckingen

Heute empfing die 1. Mannschaft in Runde 4 Böckingen. Beide Teams hatten ihre Bestbesetzung aufgestellt – allerdings gab es bei Böckingen kurzfristig einen Ausfall an Brett 6.

Von Anfang an sah es an allen Brettern gut aus. Christian Forsch machte den Auftakt mit einem schnellen Sieg – unsere Partie des Tages. Mit den fast zeitgleichen Siegen von Marc Rudolf und Florian Scholz stand es schon 4:0. Robert Pierro hatte da seinen Gegner fast Matt.
Tim Schulz hat in Zeitnot seinen Vorteil verspielt – dann war es nur noch Remis. Mit den sicheren Siegen von Armin Bauer und Dietmar Teller stand es schon 6,5:0,5. Robert hat am Schluss im Damenendspiel mit ungleichen Läufern und 2 Mehrbauern noch lange gekämpft. Am Ende leider nur Remis. Bei 7:1 ist das jammern auf hohem Niveau.

Damit liegen wir in der Tabelle weiterhin auf Platz 1 – jetzt mit einem Mannschaftspunkt und 5 Brettpunkten Vorsprung, da sich unsere Verfolger Willsbach und Schwäbisch Hall 4:4 trennten.

Schnellschach November

Zum 3. Turnier unser Blitz-/Schnellschach-Serie hatten sich 18 Teilnehmer eingefunden. Diesmal standen 5 Runden Schnellschach auf dem Plan.
Überzeugender Gewinner wurde Armin Bauer mit 5 Punkten vor Joachim Schmidt, Florian Scholz und Marc Rudolf – alle mit 3,5 Punkten. Ein paar überraschende Ergebnisse gab es auch:

Steffen Banzhaf – Marc Rudolf 1:0
Martin Elbe – Julian Sonnenwald 1:0
Willi Ockert – Marc Rudolf 1/2

Hier die Fortschrittstabelle nach 5 Runden. In der Gesamtwertung führt weiterhin Marc Rudolf.


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 PU BH SB
1 Bauer,Armin 15+ 2s1 5w1 3w1 9s1 5.0 17.5 17.50
2 Schmidt,Joachim 13s1 1w0 12s1 9w1 3s½ 3.5 15.0 8.25
3 Scholz,Florian 18w1 10s1 11w1 1s0 2w½ 3.5 14.0 7.25
4 Rudolf,Marc 11w0 15s1 8w½ 6w1 5s1 3.5 12.5 9.00
5 Schulz,Tim 12s1 6w1 1s0 7w1 4w0 3.0 16.5 8.00
6 Riedel,Thomas 16w1 5s0 14w1 4s0 11w1 3.0 12.0 5.50
7 Sonnenwald,Julian 8w1 14s0 10w1 5s0 15s1 3.0 11.5 7.00
8 Ockert,Willi 7s0 17w1 4s½ 11s½ 12w1 3.0 11.0 5.25
9 Schmidgall,Paul 14w1 11s½ 13w1 2s0 1w0 2.5 14.0 4.50
10 Sauer,Jürgen 17s1 3w0 7s0 15w½ 14w1 2.5 10.0 2.75
11 Banzhaf,Steffen 4s1 9w½ 3s0 8w½ 6s0 2.0 15.5 6.25
12 Leucht,Paul 5w0 18s1 2w0 13s1 8s0 2.0 12.5 3.00
13 Herberg,Marcel 2w0 16s1 9s0 12w0 17w1 2.0 10.5 2.50
14 Elbe,Martin 9s0 7w1 6s0 16w½ 10s0 1.5 13.0 4.00
15 Rodriguez Gumbelyte,Gabri 1- 4w0 18s1 10s½ 7w0 1.5 11.5 2.25
16 Zinßer,Quentin 6s0 13w0 17s1 14s½   1.5 8.5 1.25
17 Donath,Peter 10w0 8s0 16w0 18w½ 13s0 0.5 10.5 0.50
18 Könich,Alexander 3s0 12w0 15w0 17s½   0.5 8.0 0.25

KJEM in Forchtenberg

Am 2. und 3. November fanden in Forchtenberg die diesjährigen Kreis-Jugend-Einzelmeisterschaften vom ganzen Unterland statt, d.h. sowohl für Hohenlohe, Heilbronn, Schwäbisch Hall als auch für Ludwigsburg.
Von unserer Seite haben daran Noah Gauger (U16), Andrii Meremelia (U16) und Valentin Fox (U14) teilgenommen, An den beiden Tagen wurden jeweils drei Partien gespielt. Alle drei landeten im Mittelfeld. Noah und Valentin mit jeweils 3 Punkten aus den 6 Partien und Andrii mit 2 Punkten.

Hier noch der Bericht auf der Seite des Schachverbandes mit den Abschlusstabellen.

Öhringen 1 siegt in Bad Rappenau

In Runde 3 der Bezirksliga waren wir heute als Tabellenführer klarer Favorit im Spiel in Bad Rappenau.
Es ging auch gut los. Nach 2 Stunden hatten Tim Schulz und Florian Scholz bereits gewonnen. Kurz darauf streckten die Gegner von Dietmar Teller und Paul Schmidgall die Waffen. Marc Rudolf hat irgendwo in seinem komplizierten Spiel nicht die richtige Abwicklung gefunden und verloren. Dafür stellte Robert Pierro mit seinem überzeugenden Königsangriff den Mannschaftssieg mit dem 5:1 Zwischenstand sicher. Armin Bauer stand lange schlecht. Er hatte bereits 2 Bauern weniger. In eigener Zeitnot konnte er das Blatt wenden und noch gewinnen,
Danach kämpfte Julian Sonnenwald noch 2 Stunden mit einer Qualität weniger um seine Chance – am Ende verlor er in aussichtsloser Stellung nach Zeit.

Mit dem 6:2 Sieg haben wird unseren Vorsprung in der Gesamtwertung auf 2 Brettpunkte ausgebaut. Entschieden ist damit aber noch nichts. Am 1. Dezember geht es Daheim gegen Böckingen weiter.

Erstes Jugendblitzturnier der neuen Saison

Das erste Blitzturnier unserer Schüler und Jugendlichen hatte 12 Teilnehmer. Mit 7 Siegen aus den 7 Partien gewann Gabriel Rodriguez sehr überzeugend. Der 2.Platz ging an Alexander Könich mit 5 Punkten vor Noah Gauger mit 4,5 Punkten.
Hier der Link zur Gesamtwertung mit allen Teilnehmern. Das nächste Blitzturnier findet am 20. Dezember statt.

Stadtmeisterschaft Runde 1 ist ausgelost – update

Letzten Freitag wurde die 1. Runde unserer Stadtmeisterschaft 2024/25 ausgelost. Nächsten Freitag geht es los. Mit inzwischen 4 Nachmeldungen sind wir jetzt 22 Teilnehmer. Hier alle Paarungen.
Es wird wieder dringend empfohlen, dass sich die Gegner vorab bezüglich Termin und Spielbeginn abstimmen.
Bitte beachtet auch, dass es eine geänderte Zeitregelung gibt:
90 Minuten für die ersten 40 Züge, danach eine weitere halbe Stunde und von Beginn 30 Sekunden pro Zug.

Erfolg in Runde 2 der Bezirksliga

Heute musste unsere 1. Mannschaft zum Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten Bad Friedrichshall antreten. Der Favorit stand damit fest, zumal die Gastgeber nur zu Siebt und mit 3 Ersatzspielern antreten mussten.
Armin Bauer konnte seine Niederlage aus Runde 1 nicht ausmerzen – er gewann diesmal kampflos. Aber auch danach ging es Schlag auf Schlag. Fast zeitgleich gewannen Bryan Worbs und Florian Scholz. Mit den folgenden Siegen von Julian Sonnenwald und Christian Forsch stand es schon 5:0. Bei Dietmar Teller und Tim Schulz dauerte es zwar etwas länger, aber auch sie gewannen überzeugend. Damit fehlte nur noch der Sieg von Marc Rudolf an Brett 1, was bei der Qualität mehr von allen erwartet wurde.

Am Ende akzeptierte Marc trotz eines Läufers mehr etwas überhastet das Remisangebot seines Gegners. Es sieht scheinbar so aus, als könne der schwarze König nicht aus der Ecke vertrieben werden.
Frage an alle: Wie geht es hier richtig weiter?

Mit dem 7,5:0,5 Sieg haben wir trotzdem die Tabellenführung übernommen. Hier der aktuelle Tabellenstand.

Sieg der 2. Jugendmannschaft in der Kreisjugendliga

Am Samstag Vormittag empfing unsere 2. Jugendmannschaft in Runde 1 der Kreisjugendliga die 1. Mannschaft der TG Forchtenberg. Zur Überraschung starteten wir diesmal mit einem Mannschaftssieg. Unsere drei Gewinner waren Noah Gauger, Gabriel Rodriguez und Andrii Meremelia. Der 3:1 Sieg bedeutet zwischenzeitlich Platz 2 – hier der aktuelle Tabellenstand.
Am 16. November geht es Auswärts gegen Post Schwäbisch-Hall 2 weiter. 

Parviz Kharrazian – aktiv mit 80 Jahren

Am 6. Oktober feierte unser Schachfreund Parviz Kharrazian seinen 80. Geburtstag. Parviz ist unser ältester aktiver Schachspieler. Er spielt aktuell an Brett 8 in der 3. Mannschaft in der Kreisklasse als auch in der Stadtmeisterschaft mit. Nach vielen Stationen aus dem Iran kommend spielt er seit 2011 in Öhringen. Er sagt immer was er denkt – und das ist gut so. Sein höfliches Auftreten kommt an. Wir wünschen Parviz noch viele schöne Jahre bei uns beim Schach.
Am Freitag gab es für Parviz einen Geschenkkorb und Parviz hat uns mit Kaltgetränken und Knabberzeug verwöhnt.

Start Jugendvereinsmeisterschaft

Am Freitag starte für die Trainingsgruppe vom Joachim Schmidt die Jugend-Vereinsmeisterschaft 2024/25. Er wird wieder 7 Runden nach dem Keizer System gespielt. Die Runde 1 hatte 7 Teilnehmer. Titelverteidiger Valentin Fox konnte auch gleich wieder gewinnen und die Führung übernehmen.
Hier der aktuelle Tabellenstand. Am 22. November folgt Runde 2.

Monatsblitz Oktober

Zum Oktober-Monatsblitz trafen sich am Freitag 16 Teilnehmer. Diesmal wurde 5+0 geblitzt. Am Schluss gab es zwei Sieger. Julian Sonnenwald und Dietmar Teller hatten jeweils 13,5 Punkte aus den 15 Partien. Julians Sieg gegen Dietmar war dabei sicher die Überraschung. Platz 3 ging an Florian Scholz mit 13 Punkten. Geteilte Vierte wurden mit 11,5 Punkten Marc Rudolf und Christian Forsch. Damit hat unsere 1. Mannschaft alle vorderen Plätze erkämpf!  
Hier noch die Abschlusstabelle.

In der Gesamtwertung nach 2 Turnieren führt Marc Rudolf vor Julian Sonnenwald und Joachim Schmidt.

Revanche gegen HNer SV 4 geglückt

Zum Saisonauftakt musste unsere 1. Mannschaft gegen den HNer SV 4 antreten, gegen den wir letzte Saison unglücklich verloren hatten. Erstmals seit den 1970er Jahren traten wir mit 5 Jugendspielern an – der Umbruch schreitet voran!
Zum Saisonauftakt mussten wir drei Stammspieler ersetzen. Bei den Heilbronnern waren es sogar vier.

» Weiterlesen

Update Saisonauftakt

Nach dem ersten Schachwochenende in der Schule stehen noch folgende Aktivitäten an:

  • Unsere Offenen Öhringer Stadtmeisterschaft 2024/25 startet am 18. Oktober. Die Anmeldungen nimmt Florian Scholz per Email oder WhatsApp entgegen.
    Auf Wunsch unserer Jugendspieler werden wir wieder zur normalen Spielzeit zurückkehren: 90 Minuten für 40 Züge, nach der Zeitkontrolle 30 Minuten zusätzlich für jeden Spieler, sowie 30 Sekunden Zuschlag pro Zug von Anfang an. 
  • Neu ist ab dieser Saison der Ergebnisdienst nu.Liga. Am 27. September wird dazu ab 20:30 Uhr eine Einführung für alle Interessierten stattfinden.
  • Ab nächster Saison müssen wir mindestens einen Schiedsrichter im Verein nachweisen. Andernfalls droht eine Geldstrafe. Am 23.+24. November findet in Pattonville ein Verbandsschiedsrichterlehrgang statt. Hier die Details. Interessenten können sich bei mir melden. Die Lehrgangsgebühr übernimmt natürlich der Verein.

Biergartenschach im August

Auch in diesen Sommerferien spielen wir Donnerstags wieder im H2Ö Biergarten Schach. Noch zwei Mal, dann geht es Freitags in der Schule mit dem regulären Training und unseren Vereinswettkämpfen weiter.

Darüber hinaus spielen Freitags einige von uns beim Biberacher Schachsommer abwechselnd Blitz und Schnellschach. Hier der Link zu der Biberacher Turnierseite.

Unterländer Schachtage mit 14 Öhringern

Der Beginn der Sommerferien bedeutete für viele Öhringer Schachspieler nicht Urlaub oder Badesee, sondern die Teilnahme an den Unterländer Schachtagen in Heilbronn Biberach. Ein großes Schachturnier nur 30 Autominuten von uns entfernt, bei dem wir nicht auswärts übernachten müssen.
Auch diesmal war das tolle Event, welches zum 5. Male stattfand und vom 25. Juli bis zum 28. Juli über sieben Runden ging, gut besucht. Es waren über 200 Teilnehmer, die je nach Spielstärke im hochklassig mit mehreren Titelträgern besetzten A-Turnier, sowie im B- oder C-Turnier um Punkte kämpften.

» Weiterlesen

H2Ö Sommer Biergartenschach startet wieder

Die Sommerpause in der Gewerblichen Schule hat begonnen. Dafür startet ab Donnerstag unser inzwischen traditionelles H2Ö BiergIartenschach. Jeweils Donnerstags ab 18 Uhr sind bis zum 5. September ein paar Tische für uns reserviert. Natürlich sind auch Nichtmitglieder eingeladen, mal wieder eine Partie Schach zu spielen.
Die Bilder aus den letzten Jahren sollten Euch auf den Geschmack bringen.

Tim Schulz Bezirksmeister Unterland

An der diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaft vom 5. – 7. Juli in Schwaigern/Pattonville nahmen mit Tim Schulz und Steffen Banzhaf zwei Öhringer teil.

INeuer Bezirksmeister wurde Tim Schulz mit 4,5 Punkten aus den 5 Runden – Gratulation!
Er gewann knapp vor dem punktgleichen Richard Walter, gegen den er auch das einzige Remis abgegeben hat. Neben dem Titel Bezirksmeister, dem Pokal und der Geldprämie kann sich Tim natürlich auch über die 41 DWZ Punkte freuen. Damit steigt er in der Vereinsrangliste auf Platz 4, knapp hinter Marc Rudolf!
Mit Marc und Tim sind nun zwei Öhringer für das Kandidatenturnier vom 2-8. August in Heilbronn qualifiziert.
Steffen Banzhaf landete mit 3 aus 5 auf Platz 5.

Hier noch der Link zur offiziellen Turnierseite vom SVW.

Saisonplanung 2024/25

Nächsten Freitag starten wir ab 20 Uhr die Planung für die nächst Verbandsrunde. Dazu ist jeder eingeladen. Es besteht die Möglichkeit mit der 3. Mannschaft in der Kreisklasse zu bleiben. Dann brauchen wir 2 Stammspieler mehr. Das müssen wir am Freitag entscheiden, damit ich das an die Spielleitung melden kann.
Die aktuelle Liste zur Planung der Aufstellungen verschicke ich per WhatApp. Es wäre toll, wenn wir für aller 4 Mannschaften einen ersten Entwurf der Stammspieler hinbekommen. Mit der Reihenfolge haben wir noch Zeit bis Ende August. Das kann jede Mannschaft intern selbst festlegen.
Wichtig: Falls jemand diese Saison in der Mannschaft weniger oder nicht spielen möchte, dann sollte er mir das unbedingt bis Freitag mitteilen!

1 2 3 4 5 17