Blitzturnier Schüler/Jugend

Beim heutigen Schülertraining nahmen 18 junge Spieler und Spielerinnen an einem Blitzturnier teil. Nicht ganz unerwartet gewann Julian Sonnenwald mit 7 Siegen aus 7 Partien. Platz 2 belegte Marcel Herberg mit 6 Punkten vor Noah Gauger mit 4,5 Punkten.

Auch ohne Jugendleiter Joachim Schmidt, der gerade selbst an einem Seniorenturnier teilnimmt, haben 4 Erwachsene die Kinder betreut. Das war schon mal nicht schlecht.

Am nächsten Freitag wird ebenfalls wieder ein Turnier veranstaltet. Es dürfen dann auch alle kommen, die heute keine Zeit hatten.


Rang Teilnehmer Titel DWZ A G S R V PU BH SB
1 Sonnenwald,Julian U16 1174   7 7 0 0 7.0 28.0 28.00
2 Herberg,Marcel U14 1076   7 6 0 1 6.0 26.5 19.50
3 Gauger,Noah U12 781   7 4 1 2 4.5 27.0 15.25
4 Stumpf,David U14     7 4 0 3 4.0 31.5 14.50
5 Göbel,Leon U10     7 4 0 3 4.0 30.0 13.00
6 Canz,Christian Alexander U12     7 4 0 3 4.0 27.0 12.00
7 Balkan,Cel U10   W 7 4 0 3 4.0 24.0 10.50
8 Schmidgall,Paul U12 1260   4 4 0 0 4.0 18.0 7.50
9 Weber,Leona U14   W 7 3 1 3 3.5 26.5 11.00
10 Millich, Rafael U08     7 3 1 3 3.5 24.0 6.75
11 Ehrt,Tom U10     7 3 0 4 3.0 24.0 4.50
12 Flick,Maximilian U10     7 3 0 4 3.0 22.5 7.00
13 Storch,Pepe U10     7 3 0 4 3.0 22.5 5.50
14 Vassiloudi,Despina Marina U10   W 7 3 0 4 3.0 20.5 6.50
15 Strecker,Niko U10     7 3 0 4 3.0 17.5 3.50
16 Schmidt,Evelin U12   W 7 2 1 4 2.5 18.5 4.75
17 Schmidt, Alina U08   W 7 1 0 6 1.0 23.0 0.00
18 Lamken, Leonie U08   W 7 0 0 7 0.0 21.5 0.00

Finale Unterlandpokal in Öhringen

Das Unterlandpokalfinale 2022 in der Kultura war für uns Öhringer nicht nur schachlich erfolgreich. Die Veranstaltung verlief super. Das Ambiente der Kultura ist halt etwas anderes als eine Turnhalle. Die Verpflegung und Betreuung durch das Kultura-Restaurant war Klasse. Dank der vielen Helfer war auch der Aufbau schneller erledigt als gedacht. Viele Zuschauer verfolgten während der gesamten Zeit die Spiele. Einzig bei der vorgesehenen Übertragung der Partien vom Spitzenspiel und beim Livestream war Luft nach oben. Aber das sollte auch ein Test für die Zukunft sein. Leider hat Bietigheim-Bissingen am Samstag noch abgesagt, so dass es eine spielfreie Mannschaft gab. 

In Runde 4 spielte Öhringen 1 gegen Ingersheim, die nicht in stärkster Besetzung antreten konnten. Der 3:1 Sieg hätte deshalb ruhig höher ausfallen können. Das machte Öhringen 2 mit einem 4:0 Sieg gegen Ludwigsburg 3 besser.
Durch den 2,5:1,5 Sieg von Ludwigsburg 2 gegen den Heilbronner SV übernahmen die Ludwigsburger mit 2 Punkten Vorsprung die Führung vor Öhringen 1 und sahen wie die sicheren Sieger aus. Auf Platz 4 lag überraschend Öhringen 2, nur 0,5 Punkte hinter Heilbronn!

Die 5. Runde verlief dann sensationell. Armin Bauer gewann nach anfangs schlechterer Stellung mit zäher Verteidigung noch glücklich. Florian Scholz gewann gegen den Königsinder problemlos – er verbrauchte nur 20 Minuten. Diese Partie schaffte es vollständig ins LiChess. Als dann noch Karl-Heinz Kreis seinen Gegner mit 2 Damen Matt setzte, lag die Sensation in der Luft. Auch diese Partie ist im LiChess nachspielbar. Manfred Ellerbrock hatte zu dem Zeitpunkt eine Qualität mehr. Am Schluss war es wieder die Zeit, die trotz eines Mehrturms zum Verlust führte.
Da Heilbronn gegen Besigheim 4:0 gewann, übernahmen die Heilbronner wieder die Führung. Ludwigsburg und Öhringen lagen gleichauf 0,5 Punkte dahinter. Trotz Sieg gegen Ludwigsburg 2 entschied ein einziger Buchholzpunkt gegen uns und wir wurden Dritter. Angesichts des tollen Spiels kann man das verkraften.

Die 2. Öhringer Mannschaft spielte gegen Ingersheim 2:2 und sicherte sich so den 4. Platz in der Gesamtwertung sowie  Platz 1 in der Wertungsklasse B (Bezirksliga und Kreisklasse) – eine super Leistung!

Zum Abschluss fanden dann die Siegerehrungen vom Unterlandpokal und den weiteren Verbandsligen statt.


Rang Mannschaft Attr. 1 2 3 4 5 Brt.Pkt. BH
1 Heilbronn I A 6/4 4h2 3g3 2g1½ 7h4 14.5 53.5
2 Ludwigsburg II A 14/4 12h2½ 7g4 1h2½ 3g1 14.0 53.0
3 Öhringen I A 13g3 9/4 1h1 5g3 2h3 14.0 52.0
4 Öhringen II B 9h3 1g1 6h2 10g4 5g2 12.0 49.5
5 Ingersheim I A 8g2 14/4 12g2½ 3h1 4h2 11.5 50.5
6 Neuenstadt I A 1/0 13/4 4g2 7h2 11g3½ 11.5 45.0
7 Besigheim I B 10g4 8h3½ 2h0 6g2 1g0 9.5 51.5
8 Pattonville I C 5h2 7g½ 10g1½ 11h1½ 4 9.5 38.0
9 Ivanchuk I B 4g1 3/0 13/4 3 10h1 9.0 43.0
10 Ludwigsburg III C 7h0 11g3½ 8h2½ 4h0 9g2 8.0 42.5
11 Ludwigsburg IV C 12g0 10h½ 14/4 8g2½ 6h½ 7.5 42.5
12 Bietigheim I * 11h4 2g1½ 5h1½     7.0 51.0
13 Lauffen I * 3h1 6/0 9/0     1.0 44.0
14 Ludwigsburg I * 2/0 5/0 11/0     0.0 40.0
Wertungsklassen (Attr.): A: Bundesliga bis Landesliga B: Bezirksliga und Kreisklasse C: A-Klasse und darunter

Übrigens, bei den Topscorern belegen mit Karl-Heinz Kreis, Marc Rudolf und Armin Bauer drei Öhringer die ersten drei Plätze, das gab es noch nie!

Alle Einzelergebnisse findet man auf der SVW-Seite.
Auch diesmal hat Tobias Doll wieder viele tolle Bilder geschossen, die in einer Bildergalerie zu sehen sind.

Abschließend noch einmal vielen herzlichen Dank an alle Helfer, die dieses Turnier so super unterstützt haben und es zu einem vollen Erfolg werden ließen.

Monatsblitz Juli

Nachdem im Juni wegen dem Simultan mit GM Fabian Döttling und 2x Trainingsausfall wegen der Schulferien kein Monatsblitzturnier stattgefunden hat, waren wir am Freitag 11 Teilnehmer.
Überlegener Sieger wurde Dietmar Teller, der alle 10 Partien gewann vor Florian Scholz mit 8 Punkten sowie Marc Rudolf und Armin Bauer auf Platz 3 mit 7 Punkten. Über Platz 5 hat sich  Tim Schulz sicher auch gefreut.
In der Gesamtwertung führen jetzt punktgleich Armin Bauer und Dietmar Teller, auf Platz 3 folgt Marc Rudolf.
Hier die Gesamtübersicht.

Unterlandpokal Runde 3

Am Freitag gab es ein Doppelspiel im Unterlandpokal. Öhringen 1 empfing den Heilbronner SV 1 und Öhringen 2 empfing Rochade Neuenstadt 1. Bei Öhringen 1 gab es nur 2 Remis für Armin Bauer und Dietmar Teller und damit eine 1:3 Niederlage. Öhringen 2 machte es besser und erreichte durch 2 Siege von Marc Rudolf und Franz Kurpiela ein Unentschieden. Hier die aktuelle Tabelle.

Am nächsten Sonntag, den 3. Juli findet ab 10 Uhr das Finale des Unterlandpokals in unserer Kultura in Öhringen statt. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Vernissage zur Schachausstellung und Simultan

Am letzten Freitag starteten unsere Jubiläumsveranstaltungen zum 75. Jubiläum unserer Schachabteilung.

Pünktlich um 17:30 Uhr eröffnete Sparkassenvorstand Werner Siller die Vernissage zur Schachausstellung in der Sparkasse Hohenlohekreis. Herr Siller freute sich besonders, so viele Schachfreunde begrüßen zu können und bereits zum dritten Jubiläum (50., 60. und 75.) Gastgeber der Ausstellung sein zu dürfen.

Das Grußwort der Stadt Öhringen überbrachte Oberbürgermeister Thilo Michler, der uns anlässlich unseres Jubiläums zusätzlich einen dicken Umschlag der Stadt Öhringen übergab – allerbesten Dank. Wir erfuhren auch, dass im Hause Michler gern Schach gespielt wird und oft gewinnen die Kinder gegen den Vater 😉.

Peter Gebert, Präsident der TSG Öhringen überbrachte die Grüße von unserem Hauptverein und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.

Als letzter Redner hat Abteilungsleiter Florian Scholz beschrieben, warum Schach und Schach im Verein so toll sind und allen unseren Trainern, Mannschaftsführern und Funktionären für ihr ehrenamtliches Engagement gedankt.

Anschließend gab es Sekt, Saft und Häppchen und viele nette Gespräche,  bevor es um 18:30 Uhr im Konferenzsaal mit dem Simultan weiter ging – besten Dank nochmal an die Sparkasse für die Unterstützung bei der Ausstellung und die tolle Bewirtung.

Zur Fotogalerie von der Vernissage geht es hier

Das anschließende Simultan mit GM Fabian Döttling wurde an 30 Brettern gespielt. Neben den Öhringer Schachspielern haben wir die Spieler der benachbarter Vereine aus dem Unterland eingeladen, die das dankend angenommen haben.

Die Rahmenbedingungen in der Sparkasse waren super. Alle Getränke und Snacks waren frei, Polstersessel inklusive.

Der Wettkampf verlief dann etwas anders als erwartet. 30 Bretter mit Vereinsspielern waren schon sehr viel und GM Fabian Döttling hat die letzten Jahre kaum gespielt. Da benötigte er etwas mehr Zeit zum Nachdenken. Es wäre auch schneller gegangen, wenn manche der Spieler ihre totalen Verluststellungen aufgegeben und nicht bis zum Matt weitergespielt hätten.
Die Herausforderer konnten leider keine Partie gewinnen. Dafür gab aber 7x ein Remis für Ole Wartlick und Tobias Peng aus Heilbronn, Louis Mathuni aus Künzelsau, Moritz Eckert aus Forchtenberg, Peter Schmitt aus Schwäbisch Hall sowie Parviz Kharrazian und Florian Scholz aus Öhringen. Das 26,5:3,5 war am Ende ein sehr deutlicher Sieg für den Großmeister.

Kurz vor 3:00 Uhr nach 8,5 Stunden war Schluss – unglaublich!
Danke nochmal an die Mitarbeiter der Sparkasse, die so lange ausgehalten haben.

Fabian sagte danach: “ Das war mein härtestes Simultan aller Zeiten“.

Die Gesamtübersicht aller Teilnehmer gibt es hier.

Brett-Nr.NameVereinErgebnis
1Stephan DietrichHeilbronner SV0
2Ole WartlickHeilbronner SVremis
3Parviz KharrazianTSG Öhringenremis
4Paul SchmidgallTSG Öhringen0
5Julian SonnenwaldTSG Öhringen0
6Tim SchulzTSG Öhringen0
7Marcel HerbergTSG Öhringen0
8Florian ScholzTSG Öhringenremis
9Nicolas MesserschmidtSC Künzelsau 0
10Louis MathuniSC Künzelsauremis
11Jannis HagenmeyerHeilbronner SV 0
12Bryan WorbsTSG Öhringen0
13Moritz EckertTG Forchtenbergremis
14Helmut GrauTG Forchtenberg0
15Manfred EllerbrockTSG Öhringen0
16Uwe BertzSK Lauffen0
17Peter SchmittSK Schwäbisch Hallremis
18Tobias PengHeilbronner SVremis
19Marc RudolfTSG Öhringen0
20Mohammadhossein SabatiSK Schwäbisch Hall0
21Bogdan BydzhakPost SG Schwäbisch Hall0
22Steffen BanzhafTSG Öhringen0
23Wolfgang ZeileinTSG Öhringen0
24Ferenc MarocsikSC Künzelsau0
25Ben GreinerPost SG Schwäbisch Hall0
26Tamin BartholomeesPost SG Schwäbisch Hall0
27Felix HagenmeyerHeilbronner SV0
28Franz KurpielaTSG Öhringen0
29Tobias DollTSG Öhringen0
30Valentin FoxTSG Öhringen0
Gesamtergebnis26,5 - 3,5

Zur Fotogalerie zum Simultan geht es hier.

Jetzt wird es in der Landesliga eng

Im Nachholspiel der Landesliga empfing Öhringen heute Ludwigsburg 2. Eigentlich wollten wir mit einem Sieg alle Abstiegssorgen begraben. Daraus wurde leider nichts.

Den einziger Sieg gab es an Brett 1 für Armin Bauer. Ein Remis schafften noch Dietmar Teller, Karl-Heinz Kreis, Joachim Schmidt und Manfred Ellerbrock. Bei Christoph Dietrich und Robert Pierro sah es anfangs recht gut aus, beide verloren jedoch noch. Florian Scholz hat seinen Königsinder von Anfang an voll misshandelt.

Zu allem Überfluss hat auch noch Kornwestheim 2 im Nachholspiel gegen HN-Biberach ein 4:4 erreicht. Nach der 4. Niederlage in Folge stehen wir auf Platz 8 – direkt über den Abstiegsrängen – hier die Tabelle. Aktuell sind Platz 7-9 Punktgleich und nur durch Brettpunkte getrennt. Hoffentlich schafft Ludwigsburg 1 in der Verbandsliga Nord den Klassenerhalt, andernfalls gibt es in der Landesliga drei Absteiger. Oder es muss in der letzten Runde ein Sieg gegen Willsbach her.

Start Schachausstellung in der Sparkasse

Gestern haben Thomas, Jochen und Florian 4 Stunden geschwitzt und die Schachausstellung in der Sparkasse aufgebaut. Thomas hat für die zwei Vitrinen aus seiner Privatsammlung viele alte und wunderschöne Figurensätze, Bretter, Schachuhren und Dokumente aus aller Welt zur Verfügung gestellt – Thomas, besten Dank!

Unser Dank geht an dieser Stelle auch an Frau Wahl von der Sparkasse, die die zwei Rollups mit unseren Jubiläums-Veranstaltungen und dem Steckbrief der Schachabteilung entworfen und herstellen lassen hat. 

Letztendlich danken wie der Sparkasse Hohenlohekreis, die unsere Schachabteilung und speziell unsere Jubiläen schon seit vielen Jahren unterstützt.

Und jetzt strömt in die Sparkasse und schaut es Euch an!

Ergebnisse unserer Hauptversammlung

An der diesjährigen Hauptversammlung der Schachabteilung nahmen 17 wahlberechtigte Mitglieder teil. Viele waren bereits im Urlaub oder fehlten krankheitsbedingt. Zu den Berichten des Abteilungsleiter Florian Scholz, des Jugendleiters Lothar Brosig und des Kassierers Uwe Frank über die letzten zwei Jahre gab es wenig Diskussionen.

Der Entlastung des alten Vorstandes, durchgeführt von Armin Bauer, wurde bis auf eine Enthaltung einstimmig zugestimmt.

Bei den Neuwahlen gab es eine Kampfabstimmung bezüglich des Jugendleiters.
Nach ausgiebiger Diskussion um das Amt des Jugendleiters gab es bei geheimer Abstimmung 12 Stimmen für Joachim Schmidt, 2 Stimmen für Lothar Brosig und 3 Enthaltungen.
Damit ist Joachim Schmidt unser neuer Jugendleiter – Jochen, viel Glück im neuen Amt.

In den nächsten 2 Wochen erfolgt eine geordnete Übergabe mit dem alten Amtsinhaber, was von allen sehr begrüßt wurde.
Tobias Doll hat die Jugendarbeit der letzten Jahre von Lothar Brosig noch einmal abschließend gewürdigt. 

Die anschließenden Wahlen des Abteilungsleiters, des Stellvertreters und des Kassierers verliefen danach eher unspektakulär:

Alter und neuer Abteilungsleiter ist Florian Scholz mit 16 Ja-Stimmen und einer Enthaltung.
Alter und neuer Stellvertreter ist Joachim Schmidt mit 15 Ja-Simmen und 2 Enthaltungen.
Alter und neuer Kassierer ist Uwe Frank mit ebenfalls 15 Ja-Simmen und 2 Enthaltungen.

Unter Sonstiges ging es zuerst um die Vorbereitung zum 75. Abteilungsjubiläum. Außer der individuellen Anmeldung zur Vernissage und zum Simultan am 3. Juni stehen keine dringenden Aktivitäten an. Noch sind Plätze fürs Simultan verfügbar.

Zukünftig wollen wir unsere Jugendlichen bei Teilnahmen an offiziellen Verbandsturnieren, wie z.B. Württembergischen Meisterschaften, finanziell unterstützen. In welchem Umfang das angesichts knapper Kassen geschehen kann, müssen wir klären. Bei den Erwachsenen werden Einzelturniere grundsätzlich nicht bezuschusst.

Parviz Kharrazian hat nochmal für die Internationalen Schachtage Unterland, Ende Juli geworben. Eine Übersicht von empfohlenen Turnieren gibt es auf unserer Homepage hier.

Bezüglich der nächsten Saison wurde von Florian Scholz angeregt, eine weitere 4. Mannschaft zu melden, was aber noch zu diskutieren ist.

Abschließend wurde nochmals auf unser TSG Sommerfest am 25. Juni hingewiesen und um Unterstützung gebeten. Spontan hat sich aber niemand gemeldet.

Einladung zur Hauptversammlung der Schachabteilung

Am Freitag, den 20. Mai 2022 findet um 20:30 Uhr unsere turnusmäßige Hauptversammlung inkl. der Wahlen statt.
Dazu sind alle Mitglieder der Schachabteilung der TSG Öhringen herzlich eingeladen.

Tagesordnung
  • Begrüßung durch den Abteilungsleiter
  • Anträge zur Tagesordnung
  • Bestätigung der Tagesordnung
  • Bericht des Abteilungsleiters
  • Bericht des Jugendleiters
  • Kassenbericht durch den Kassierer
  • Aussprache zu den Berichten
  • Entlastung des alten Vorstandes
  • Wahl des neuen Vorstandes:
    • Abteilungsleiter
    • Stellvertreter
    • Kassierer
    • Jugendleiter
  • Sonstiges:
    • Planung Veranstaltungen zum Vereinsjubiläum
    • Ausblick auf die neue Saison

Die zunächst geplante Abstimmung per Email ist in der Satzung der TSG Öhringen nicht vorgesehen und damit nicht zulässig. Anträge und Meinungsäusserungen von Mitgliedern, die nicht anwesend sein werden, können trotzdem bis zum 19. Mai per Email an vorstand@tsg-oehringen-schach.de geschickt werden und werden dann verlesen.

Monatsblitz im Mai

Das heutige Monatsblitz hatte erfreulicherweise wieder 15 Teilnehmer und dazu diverse interessierte Zuschauer. Der Chaos-Modus hat sich inzwischen etabliert, so dass keiner der 5 Jugendspieler vorzeitig abbrechen musste.
Gewonnen hat mal wieder Dietmar Teller vor Armin Bauer und Florian Scholz. Platz 4 teilten sich Marc Rudolf und Manfred Ellerbrock. Weiterhin bemerkenswert: Unsere Jugendspieler Marc Rudolf, Marcel Herberg und Julian Sonnenwald haben bisher an allen 8 Blitzturnieren der Saison 2021/22 teilgenommen!  Weiter so!
Hier alle weiteren Platzierungen und der Stand nach 8 von 12 Turnieren der Saison 2021/22.

75-jähriges Jubiläum unserer Schachabteilung

Dieses Jahr begehen wir unser 75-jähriges Jubiläum. Dazu wurde eine Jubiläumsseite mit Grussworten, der Veranstaltungsübersicht und einer Chronik mit vielen Links erstellt. Klickt einfach auf das blinkenden weiße Dreieck und lasst Euch überraschen.

Für die Vernissage zu unserer Schachausstellung in der Sparkasse Hohenlohe wird an jedes Mitglied eine Einladung per Email verschickt. Die ausgefüllte Teilnahmebestätigung ist zur besseren Planung unbedingt an die angegebene Emailadresse der Sparkasse zu schicken. Eltern, Kinder und Partner sind uns willkommen.

Wer am anschließenden Simultan gegen GM Fabian Döttling mitspielen möchte muss sich bei Joachim Schmidt anmelden. Die Plätze sind begrenzt, deshalb nicht zu lange warten. 

Erneute Niederlage in der Landesliga

Das heutige Punktspiel in Lauffen sollte die 1. Mannschaft schnell vergessen. Die Lauffener waren uns klar überlegen. Manfred Ellerbrock und Karl-Heinz Kreis gelang noch ein Remis, das war es schon. Armin Bauer verlor in ausgeglichener Stellung nach Zeit, Dietmar Teller übersah eine sehr schöne Kombination des Gegners. Hermann Funk hätte im Endspiel vielleicht noch Remis halten können, aber heute gelang einfach nichts.

Schwamm drüber, am 29. Mai gegen Ludwigsburg 2 gilt es – hier müssen wir gewinnen. Sonst droht doch noch der Abstieg – und das im Jubiläumsjahr. Noch sind wir auf Platz 7 in der Tabelle.

Stadtmeisterschaft Runde 6 ist ausgelost

Gestern wurden zwei der drei offenen Partien aus Runde 5 gespielt. Anfangs stand Dietmar Teller gegen Florian Scholz deutlich besser. Eine kleine Unachtsamkeit reichte, so das Florians Remisangebot in etwas besserer Stellung vom Dietmar angenommen wurde.
In der Partie von Julian Sonnenwald gegen Franz Kurpiela ging es hin und her. Jeder konnte mal gewinnen oder verlieren, wobei Julian mehr Chancen hatte. Am Ende siegte aber doch Franz mit viel Glück und Erfahrung.

Nach 5 Runden führt Armin Bauer mit 4,5 Punkten vor fünf Verfolgern mit jeweils 3,5 Punkten. Die Runde 6 ist ausgelost. Das Spitzenspiel bestreiten Marc Rudolf und Armin Bauer. Spieltermin ist der 29. April. Hier geht es zur Turnierseite.

Drei weitere Partien des Tages

Heute sollen 3 neue Partien des Tages von Marc Rudolf (2) und Joachim Schmidt (1) nachgereicht werden. Jochen hat seine Partie von der Seniorenmannschaftsmeisterschaft selbst kommentiert, obwohl die verloren ging. Marc hatte nicht so viel Zeit, aber egal – es waren schöne Partien.

Das Programm von Chessbase zur Partieanzeige hat sich geändert, hier eine genaue Beschreibung aller neuen Möglichkeiten. Die Dokumentation gilt nicht nur für das Handy, sondern auch die Anzeige am PC/Notebook oder am Tablet. 

Landesliga Öhringen – Bad Wimpfen

Das heutige Punktspiel gegen Bad Wimpfen verlief leider nicht wie gewünscht. Fast alle Partien waren hart umkämpft mit wechselseitigem Vorteil. Christoph Dietrich und Armin Bauer waren als erste fertig, beide mit Remis. Robert Pierro stand nach gutem Spiel klar auf Sieg, vertauschte am Ende leider die Züge und verlor ganz unglücklich. Mit Remis von Joachim Schmidt und Dietmar Teller ging es weiter. Florian Scholz hatte eine komplizierte von Taktig geprägte Partie. Mittendrin sah es recht gut aus. Gegen Ende in beiderseitiger Zeitnot fand er einfach nicht die richtige Abwicklung und verlor sogar noch.    
Am Schluss hatten sowohl Manfred Ellerbrock als auch Karl-Heinz Kreis eine etwas schlechtere Stellung – beide schafften jedoch noch das Remis.
Die 3:5 Niederlage war sicher vermeidbar. Jetzt heißt es kämpfen, um den Abstieg zu vermeiden. Hier der aktuelle Tabellenstand. 

Monatsblitz April


Kein Aprilscherz – am Monatsblitz am 1. April haben nur 9 Spieler teilgenommen. Wo war der Rest? Von den 9 Teilnehmern waren 5 Jugendliche. Mehr Jugendliche als Erwachsene, das gab es noch nie! Und die fünf haben auch noch prima gespielt. Hervorzuheben ist Tim Schulz, der das erste Mal bei uns beim Training war und auf anhieb punktgleich mit Marc Rudolf den 4 Platz belegen konnte – super, weiter so. Tim, komme unbedingt wieder!
Platz 1-3 ging wie so oft an Armin Bauer, Dietmar Teller und Florian Scholz. Mal sehen, wie lange das noch so bleibt.
Hier die Jahresauswertung Monatsblitz

Wochenende mit zwei Siegen für die Zweite

Am Freitag empfing unsere 2. Mannschaft im Unterlandpokal die Bezirksligamannschaft von Ivanchuk Heilbronn. Ganz überraschend konnte gegen die nominell Überlegenen mit 3:1 gewonnen werden. Besonders mit dem Sieg von Marc Rudolf gegen Rolf Wunderlich (DWZ 2049) war nie zu rechnen. Gratulation Marc, weiter so!  Auch der Sieg vom Willi Ockert bestätigt seine gegenwärtig gute Form. Den dritten Sieg erkämpfte Tobias Doll.

Am Sonntag ging es in Forchtenberg gleich weiter. Die Forchtenberger traten nur zu sechst an, was die Sache einfacher machte. Auch in der Kreisklasse konnten Marc und Willi ihre Siegesserie fortsetzen. Den fehlenden halben Punkt zum Mannschaftserfolg von 4,5:3,5 steuerte mal wieder Uwe Frank bei. Schade, dass Thomas Rode und Steffen Banzhaf in Zeitnot den Überblick verloren haben. Mit 7:1 Mannschaftspunkten sind wir Tabellendritter mit Luft nach oben. Am 10. April folgt bereits das Nachholespiel gegen Biberach 2.

Wochenende mit 2 Siegen und einer Niederlage

Zum Unterlandpokal trat die 1. Mannschaft am Freitag in Lauffen an. Armin Bauer hatte es mit dem starken Gunnar Schnepp zu tun. Armin hat sehr aktiv gespielt und kam am Ende mit einem Mehrbauern raus. Aufgrund der ungleichfarbigen Läufer konnte sich sein Gegner ins Remis retten. Dietmar Teller hatte eine Gewinnstellung mit Mehrbauer. In der Blitzphase fand er aber nicht die richtige Fortsetzung und das entstandene Turmendspiel war leider Remis. Karl-Heinz Kreis hat gegen Bruno Geigle super gespielt, stand immer aktiv und hat das zum souveränen Sieg geführt. Steffen Banzhaf stand nach der Eröffnung etwas schlechter, gewann dann aber Dame gegen Turm und damit die Partie.
Der 3:1 Gesamtsieg war etwas unerwartet aber verdient. Weiter so.

Am Sonntag ging es in der Landesliga leider nur zu siebt nach Ingersheim. Anfangs sah es gar nicht so schlecht aus. Bei Dietmar Teller und Karl-Heinz Kreis ergaben sich Stellungen mit ungleichfarbigen Läufern. Die Partien endeten schnell Remis. Eine spannende Angriffspartie spielte Joachim Schmidt, der sehr aktiv stand. Er fand aber nicht die richtige Fortsetzung, sein Gegner hat den Angriff abgewehrt und selbst die Initiative ergriffen. Thomas Rode hat an Brett 8 in der Eröffnung einen Bauern gewonnen. Später für den Bauern eine Qualität und das dann zu einem klaren Sieg geführt. Manfred Ellerbrock ist in einem schlechten Endspiel gelandet und hatte trotzdem ein Remis in Aussicht. Er hat den Weg aber leider nicht gefunden. Die Partie vom Christoph Dietrich war die ganze Zeit ausgeglichen und endete auch Remis. Die spannendste Partie war die von Armin Bauer. Nach heißem Kampf hat Armin einen Bauern gewonnen und eine Gewinnstellung erreicht. Er hat den Gewinnweg leider nicht gefunden und sein Gegner konnte mit seinem Springer den letzten Bauern schlagen. Mit Turm und Springer gegen Turm hat Armin zwar noch Gewinnversuche unternommen. Aber erfolglos.
Die 3:5 Niederlage ist damit etwas zu hoch, zu siebt war es aber auch schwer.

Ebenfalls am Sonntag spielte die 2. Mannschaft in der Kreisklasse gegen Bad Friedrichshall. Von unseren ersten 5 Brettern fehlten 3 Stammspieler. Trotzdem konnten wir mit 5:3 gewinnen. Sehr stark trumpften unsere 4 Jugendlichen Marc Rudolf, Tobias Theiss, Julian Sonnenwald und Paul Schmidgall auf, von denen keiner verlor und die 3 von 4 möglichen Punkten holten. Es gewannen Marc Rudolf, Willi Ockert, Altmeister Wolfgang Zeilein und Julian Sonnenwald. Remis spielten Tobias Theiss und Paul Schmidgall.
Mit 5:1 Mannschaftspunkten aus 3 Spielen können wie super zufrieden sein. Unsere Topscorer bleibt Marc Rudolf, der bisher alle seine drei Spiele gewann vor Willi Ockert (2,5 aus 3). Unser nächstes Spiel ist schon am 27. März in Forchtenberg.

1 2 3 4 5 12