Auch dieses Jahr laden wir wieder unsere Mitglieder und deren Partner zu unserer traditionellen Jahresfeier am Donnerstag, den 5. Januar um 18:00 Uhr ins Öhringer Restaurant Saigon in der Rathausstraße 31 herzlichst ein.
Bis dahin wünsche ich allen unseren Vereinsmitgliedern und Freunden des Schachs mit ihren Familien ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und einen super guten Rutsch in ein hoffentlich besseres und vor allem friedliches Jahr 2023.
Am letzten Jugendtrainingsabend 2022 fand unser traditionelles Weihnachstblitzturnier statt. Siebzehn Teilnehmer kämpften um den Sieg und die extra großen Schokoladenweihnachtsmänner. Gleichzeitig war dieses Turnier das zweite von fünf Turnieren um die Jugend-Blitz-Jahreswertung.
Nicht ganz überraschend gewann Marc Rudolf vor Paul Schmidgall und Tim Schulz. Marc übernahm damit auch die Führung in der Jahreswertung.
In der Trainingsgruppe 2 gewann Marius Weber vor Carla Michler und Valentin Fox.
In der Gruppe 1 (unsere Anfänger) gewann Maximilian Flick vor Tom Ehrt und Alina Baumgärtner.
Allen Siegern unser herzlicher Glückwunsch.
Zum Abschluss erhielten natürlich alle Teilnehmer ihren Schokoladenweihnachtsmann. Jetzt ist erst einmal Pause.
PL
Teilnehmer
Info1
DWZ
A
G
S
R
V
PU
BH
SB
1
Rudolf,Marc
3
1675
7
7
0
0
7.0
27.0
27.00
2
Schmidgall,Paul
3
1271
7
6
0
1
6.0
30.0
23.00
3
Schulz,Tim
3
1431
7
5
0
2
5.0
28.0
17.00
4
Herberg,Marcel
3
1109
7
5
0
2
5.0
26.0
13.00
5
Weber,Marius
2
7
4
0
3
4.0
32.0
14.00
6
Sonnenwald,Julian
3
1261
7
4
0
3
4.0
31.0
13.00
7
Michler,Carla
2
W
7
4
0
3
4.0
25.0
10.50
8
Fox,Valentin
2
7
4
0
3
4.0
22.0
9.50
9
Flick,Maximilian
1
7
3
1
3
3.5
20.5
7.50
10
Ehrt,Tom
1
7
3
0
4
3.0
27.0
5.00
11
Weber,Leona
2
W
7
3
0
4
3.0
24.5
6.50
12
Meremelia,Andrii
2
7
3
0
4
3.0
21.5
7.00
13
Baumgärtner,Alina
1
W
7
3
0
4
3.0
18.5
6.50
14
Strecker,Niko
1
7
2
1
4
2.5
20.5
5.00
15
Balkan,Cel
2
W
7
2
1
4
2.5
18.5
5.00
16
El Moussaoui, Shaqille
2
7
2
0
5
2.0
24.5
3.00
17
Michler,Mila
2
W
7
1
1
5
1.5
18.5
3.00
Am 13. Januar geht es mit dem Jugendtraining weiter. Bis dahin wünschen wir allen unseren jungen Schachspielern ein Frohes Weihnachtsfest mit vielen Geschenken und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.
In der letzten Partie der 2. Runde gewann Marc Rudolf gegen Robert Pierro. Fünf Spieler haben noch eine weiße Weste mit 2:0 Punkten. Das sind Armin Bauer, Dietmar Teller, Florian Scholz, Marc Rudolf und Willi Ockert.
Die Runde 3ist sofort ausgelost worden. Am nächsten Freitag ist der offizielle Spieltermin.
Und es gilt wie immer: Wenn jemand nächsten Freitag nicht kann, das muss er seinen Gegner rechtzeitig vorab informieren und möglichst einen neuen Termin ausmachen.
Am Sonntag reiste unsere 3. Mannschaft nach Meimsheim zum bisher punktgleichen Tabellenführer. Meimsheim/Güglingen trat in Bestbesetzung an, bei uns fehlten mehrere Stammspieler.
Die Meimsheim/Güglinger waren an allen Brettern mindestens 500 DWZ besser. Der Sieg von Marcel Herberg und das Remis von Julian Sonnenwald sind deshalb besonders hoch einzustufen. Die 1,5:4,5 Niederlage war aber nicht überraschend.
In der Tabelle der A-Klasse bleiben wir kurz vor Abschluss der Hinrunde auf einem sehr guten 2. Platz. Am 8. Januar geht es weiter gegen den nicht zu unterschätzenden Tabellenletzten SV Ivanchuk.
Die Partie aus Runde 2 der Stadtmeisterschaft zwischen Joachim Schmidt und Franz Kurpiela endete letztendlich Remis, war aber sehr interessant und lehrreich. Deshalb möchte Jochen uns seine Analyse nicht vorenthalten – zu finden als Partie des Tages.
Nächsten Freitag wird Runde 2 unserer Stadtmeisterschaft gespielt. Die Auslosung ist erfolgt, auch wenn noch 2 Partien offen sind. Hier der aktuelle Tabellenstand und die neuen Paarungen.
Wenn jemand am Freitag verhindert ist oder früher beginnen möchte, dann sollte er unbedingt seinen Gegner so früh als möglich kontaktieren.
Darüber hinaus wird empfohlen, den Gegner vorab zu kontaktieren, um sicher zu gehen, dass dieser auch wirklich kommen wird. Sicher ist sicher! (Kontaktdaten in der Teilnehmerliste)
Unser Monatsblitz vom Freitag hatte 16 Teilnehmer. Platz 1 und 2 für Armin Bauer und Dietmar Teller waren keine Überraschung. Platz 3 ging an Christian Forsch aus Forchtenberg – seit langer Zeit war mal wieder ein Nicht-Öhringer dabei und das recht erfolgreich. Hier der aktuelle Stand nach 2 Turnieren.
In Runde 3 mussten wir auswärts gegen Ludwigsburg 2 antreten. Eigentlich wollten und sollten wir den ersten Sieg einfahren. Mit drei Ersatzspielern war das gegen die diesmal kompletten Ludwigsburger kaum zu schaffen. Warum bieten eigentlich alle Teams gegen uns immer ihre stärksten Spieler auf und gegen andere Teams nicht? Es war auch Pech, das am selben Wochenende die Kreis-Jugend-Einzelmeisterschaft stattfinden musste.
Heute konnte nur Joachim Schmidt in einer schönen Partie gewinnen. Remis spielten noch Dietmar Teller, Florian Scholz, Christoph Dietrich und Tomas Rode. Florian hatte erst eine Qualität und ein Bauern weniger – kam aber zurück und hätte am Schluss sogar gewinnen können – da war das Remis gerecht. Der erstmals in der 1. Mannschaft spielende Willi Ockert hatte diesmal noch keine Chance.
Trotz der 3:5 Niederlage verließen wir das Tabellenende, da Besigheim mit 1:7 verlor.
Am Sonntag hat die 4. Mannschaft in Forchtenberg deren 2. Mannschaft mit 4:0 förmlich vom Brett gefegt und ist damit auf den 2. Platz in der Tabelle 4er-Liga vorgerückt. Die Punkte erkämpften Christian Kollmar, Andreas Zimmermann, Noah Gauger und Leona Weber.
Es geht also auch mal ohne den Mannschaftsführer Jürgen Sauer, der dieses Wochenende beim Deizisauer Herbstopen mitspielt. Am 11. Dezember empfängt die Vierte dann den punktgleichen Tabellennachbarn Post Schwäbisch Hall 2.
Heute Abend gab es kurzfristig noch zwei Nachmeldungen zum Turnier. Deshalb wurde noch einmal neu gelost. Das ist sicher gerechter, als die zwei Nachgemeldeten gegeneinander zu paaren. Damit ist die Rekordteilnehmerzahl von 2010/11 eingestellt.
Hierdie aktualisierte Auslosung – bitte unbedingt beachten!
Die Runde 1 der am Freitag beginnenden Stadtmeisterschaft 2022/23 ist ausgelost. Mit 22 Teilnehmern sind wir so viele , wie lange nicht mehr. 2010/11 waren es 24.
Die Jagd auf den amtierenden Stadtmeister Armin Bauer kann beginnen. Denkt bitte daran, mit Euren Gegnern die Termine abzustimmen, speziell wenn man am Freitag nicht kann bzw. wenn man etwas früher als 20 Uhr starten möchte.
Durch die Bedenkzeit von 90 Minuten für die gesamte Partie + 30 Sekunden pro Zug sollte es aber sowieso nicht so spät werden.
Heute hatten wir unser 2. Heimspiel in der 4er Liga. Zu Gast war der aktuelle Tabellenführer aus Schwaigern. Dass das eine enge Entscheidung werden würde war spätestens nach dem Blick auf die Aufstellung klar. Unser Gegner ist in Bestbesetzung angetreten. Wir hatten leider nur 3 Bretter besetzt und waren somit von Beginn an unter Druck. Dank dem Sieg von Andreas Zimmermann konnten wir diesen Spieltag mit 1:3 abschließen.
Nun gilt es, am 30.10. mit neuem Schwung und hoffentlich vollzählig in Forchtenberg die nächste Chance zu nutzen.
Heute Abend um 20:30 Uhr wird Florian Scholz während des Trainings für alle Interessierten unsere Homepage mit den alten und vielen neuen Funktionen vorstellen sowie alle Fragen beantworten. Dazu seid Ihr herzlichst eingeladen!
Im zweiten Punktspiel der Landesliga empfingen wir heute den Absteiger aus der Verbandsliga und aktuellen Tabellenführer SF Kornwestheim.
Durch eine kurzfristige Erkrankung spielten wir nur zu Siebt, was es nicht einfacher machte. Ganz schnell gab es ein Remis von Florian Scholz gegen das langjährige Kornwestheimer Spitzenbrett Hans-Peter Faißt. Marc Rudolf schafte gegen den über 200 DWZ besseren Thomas Bantel trotz erheblichen Eröffnungsrückstands noch ein Remis.
Manfred Ellerbrock stand am Schuss ausgeglichen – wollte zuviel und übersah dabei das Matt – schade. Damit stand es schon 1:3. Beim Dietmar Teller war die Partie die ganze Zeit ausgeglichen und endete auch Remis. Robert Pierro stand nach der Eröffnung super – nachdem aber fast alles abgetauscht war endete die Partie leider doch nur Remis. Joachim Schmidt kam gut aus der Eröffnung, hatte aber am Ende ein nicht zu haltendes Endspiel mit 2 Bauern weniger.
Als letzter kämpfte Armin Bauer mit eine Qualität weniger, aber einem schönen Läuferpaar und Freibauern. Nach hoch interessantem Spiel hatte seine letzte Variante ein Loch und er verlor leider noch.
Die Niederlage war sicher verdient, mit 2:6 aber viel zu hoch ausgefallen. Damit belegen wir nach 2 Runden nur den letzten Tabellenplatz in der Landesliga. Beim nächsten Spiel gegen Ludwigsburg 2 sollten endlich die ersten Mannschaftspunkte eingefahren werden, sonst wird es gleich wieder eng.
Unsere Monatsblitzturniere im August und September sind ja leider ausgefallen, weil wir in den Ferien unser Spiellokal nicht nutzen dürfen. Deshalb ist der Stand nach dem Juli-Turnier auch der Saison-Endstand. Den ersten Platz teilen sich diesmal Armin Bauer und Dietmar Teller. Platz 3 belegt Marc Rudolf!
Name, Vorname
Verein
DWZ
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Punkte
Platz
Bauer,Armin
TSG Öhringen
2061
2
2
1
1
1
1
1
2
3
85
1
Teller,Dietmar
TSG Öhringen
2046
3
1
1
1
3
1
2
1
1
85
1
Rudolf,Marc
TSG Öhringen
1710
5
5
3
4
5
3
4
4
3
63
3
Scholz,Florian
TSG Öhringen
1941
1
2
2
3
3
2
53
4
Banzhaf,Steffen
TSG Öhringen
1589
4
4
5
6
6
4
8
6
45
5
Kurpiela,Franz
TSG Öhringen
1629
6
7
6
7
7
11
7
27
6
Bollenbach,Manfred
TSG Öhringen
1531
4
3
9
7
21
7
Herberg,Marcel
TSG Öhringen
1095
7
9
12
9
14
8
8
9
11
19
8
Schulz,Tim
TSG Öhringen
4
7
5
17
9
Sonnenwald,Julian
TSG Öhringen
1187
9
12
11
13
11
5
7
13
17
9
Ockert,Willi
TSG Öhringen
1670
6
5
6
16
11
Schmidt,Joachim
TSG Öhringen
1831
7
7
6
8
16
11
Ellerbrock,Manfred
TSG Öhringen
1752
10
7
4
12
13
Schmidgall,Paul
TSG Öhringen
1265
14
13
11
6
15
9
11
14
Kharrazian,Parviz
TSG Öhringen
1486
10
9
8
11
9
11
10
11
14
Funk,Hermann
TSG Öhringen
1657
4
7
16
Doll,Tobias
TSG Öhringen
1542
10
5
7
16
Leucht,Paul
TSG Öhringen
10
9
13
13
5
18
Bitzer,Dieter
TSG Öhringen
1391
7
4
19
Zimmermann,Andreas
TSG Öhringen
1063
13
13
14
15
4
19
Pierro,Robert
TSG Öhringen
1855
8
3
21
Sauer,Jürgen
TSG Öhringen
11
1
22
Hareza,Raul
TSG Öhringen
10
1
22
Heute startete die neue Monatsblitz-Saison 2022/23. Zum Auftakt waren wir 13 Teilnehmer. Zuschauer gab es auch viele.
Ungeschlagen mit 12 Punkten gewann Armin Bauer vor Florian Scholz (10) und drei Drittplatzierten: Tim Schulz, Lothar Brosig und Manfred Ellerbrock hatten alle 7 Punkte.
Unsere offene Öhringer Stadtmeisterschaft ist mit reichlich Verzögerung letzte Woche beendet worden.
Neuer Stadtmeister ist Armin Bauer mit 6,0 Punkten aus den 7 Runden. Herzlichen Glückwunsch Armin. Zweitplatzierter ist Dietmar Teller mit 5,5 Punkten. Den 3. Platz belegt etwas überraschend Thomas Rode mit 5,0 vor dem Punktgleichen Florian Scholz, der aber die schlechtere Buchholzwertung hat.
Bester Jugendlicher wurde Marc Rudolf auf Platz 5 mit 4,0 Punkten. Herzlichen Glückwunsch Marc. Hieralle Ergebnisse und hier die offizielle DWZ-Auswertung.
Einladung zur neuen Stadtmeisterschaft
Am 21. Oktober um 20 Uhr startet die neue offene Öhringer Stadtmeisterschaft. Es werden wieder 7 Runden Schweizer System mit 90 Minuten pro Partie + 30 Sekunden je Zug gespielt. Auf der neu erstellten Turnierseitefindet Ihr die Ausschreibung mit weiteren Terminen und allen Details.
Schickt Eure Anmeldungen bitte an Florian Scholz. Externe Teilnehmer sind uns willkommen.
Das Verschieben des Auftaktspiels gegen Rochade Neuenstadt war wohl doch keine gute Idee. Wir traten auch heute nur zu sechst an. Drei Urlauber und ein kurzfristig Erkrankter – schade.
Am Brett haben wir dann 3:3 gespielt, insgesamt aber 5:3 verloren. Steffen Banzhaf und Manfred Ellerbrock haben souverän gewonnen. Armin Bauer und Robert Pierro haben Remis gespielt.
Steffen Banzhafs Gegner stellte nach 30 Minuten überraschend die Dame ein.
Christoph Dietrich hatte eine sehr gute höchstdynamische Stellung und sah lange wie der sichere Sieger aus – da war dann aber noch ein Zwischenschach mit Turmverlust. Dabei suchten die Zuschauer schon die Mattkombination.
Robert Pierro meinte, er hatte mit Schwarz Probleme, überhaupt eine Idee oder eine Perspektive zu entwickeln und stand sehr gedrückt. Nachdem Christoph plötzlich verloren hatte, hat er einen günstigen Moment für das Remisangebot genutzt, das sein Gegner zur Überraschung angenommen hat.
Die schönste Partie des Tages spielte eindeutig Manfred Ellerbrock. Er hat in schwieriger Stellung die Dame gewonnen – gegen zwei Figuren und Turm. Er hatte dann aber auch noch drei Bauern mehr – und man kann es vielleicht auf dem Bild erkennen – gegen die vereinzelten Figuren mit Dc5 Material zurückgewonnen. Ab dem Damengewinn war es ein souveräner Sieg.
Das 10. Otto-Beck-Gedächtnisturnier in Neckarsulm hatte 45 Teilnehmer. Die DWZ-Gruppe bis 1500 gewann der einzige Öhringer Teilnehmer Parviz Kharrazian mit 4,5 Punkten aus den 9 Schnellschachpartien (12+3). Gesamtsieger wurde Tobias Kölle (TSV Schöneich) mit 7 Punkten vor dem punktgleichen Gunnar Schnepp vom SK Lauffen.
Am letzten Samstag fand in Schwaigern-Niederhofen der 13. Heuchelberg-Cup statt. Bei dem stark besetzten Blitzturnier (GMs und IMs) mit 64 Teilnehmern haben Paul Leucht und Steffen Banzhaf nach 17 Runden mit 7,5 Punkten ordentlich abgeschlossen. Marc Rudolf gewann mit 9 Punkten seine DWZ-Gruppe bis 1700.
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Deshalb endet auch unser Schach im Biergarten – zumindest für dieses Jahr. Es war schön, wieder im Freien zu spielen und auch gesehen zu werden. Besten Dank nochmals an die Biergartenbetreiber Familie Lumpp für die prima Bewirtung und das wöchentliche Reservieren der Tische.
Am nächsten Freitag geht es in der Gewerblichen Schule mit dem Training weiter.