Monatsblitz März

An unserem Monatsblitzturnier im März haben 14 Spieler teilgenommen – etwas weniger, als bei den letzten Turnieren. Diesmal wurde nach Abstimmung wieder 5+0 gespielt. 
Am Ende setzten sich die Oldies durch: Armin Bauer vor Dietmar Teller und Florian Scholz. Trotzdem konnte Tim Schulz mit seinem Platz 4 knapp die Führung in der Gesamtwertung behaupten. Schön, dass sich mit Sören Pfaller ein weiterer Jugendlicher dem Turnier der Erwachsenen gestellt hat. 
Im April geht es mit Schnellschach (10+5) weiter. 

Jugendspiele vom Samstag

In der Bezirksjugendliga sollten wir eigentlich gegen den SV Pattonville 1 spielen. Am Donnerstag kam von Pattonville die Spielabsage. Mit dem kampflosen Sieg sollte uns der Staffelsieg kaum noch zu nehmen sein. Hier der Stand nach Runde 5.

In der Kreisjugendliga empfing die Zweite in der 5. und letzten Runde Post Schwäbisch Hall 2. Die ersten zwei Partien gingen leider recht schnell verloren. Quentin Zinßer und Noah Gauger standen dafür recht gut. Quentins Endspiel mit Mehrbauer und ungleichen Läufern endete leider nur Remis – da war mehr drin. Dafür hat Noah mit der Mehrqualität noch einen Sieg erringen können.
In der Abschlusstabelle  belegen wir Platz 4. Unsere Topscorer der Saison sind Noah mit 3 Punkten aus 5 Partien, Andrii mit 2 aus 3 sowie Alex mit 2 aus 4.

Umstellung unserer Turnierseiten

Bisher wurde im Bereich Turniere für jede Stadt- oder Vereinsmeisterschaft eine eigene Seite programmiert. Die Übertragung der Daten aus SwissChess wurde für jede Tabelle manuell angestoßen. 

Zur Vereinfachung werden zukünftig die Turniere über FindeChessGames.com angezeigt. Die Daten werden direkt aus SwissChess übertragen. Es muss keine Seite programmiert werden. Natürlich sind alle bisherigen Tabellen vorhanden. Die Ausschreibung, News, Fotos und Partiedateien können zusätzlich direkt in Swisschess eingegeben und übertragen werden. Last but not least gibt es eine inoffizielle DWZ-Auswerung nach jeder Runde.

Schaut einfach mal auf die neue Turnier Darstellungsform. Fragen gern an mich.

Auswärtssieg in HN-Biberach

Beim heutigen Punktspiel in der Bezirksliga mussten wir wegen des verkaufsoffenen Sonntags zum Öhringer Pferdemarkt  auf unser 1. Brett verzichten und spielten mit 4 Jugendlichen. Das Durchschnittsalter der Ersten lag damit unter 40 Jahren!

Nach zwei überzeugenden Siegen von Dietmar Teller und Tim Schulz mussten wir zwei Niederlagen hinnehmen. Zu dem Zeitpunkt sah das eher schlecht für uns aus. Dann gewann jedoch Julian Sonnenwald in ausgeglichener Stellung etwas überraschend durch des Gegners Turmeinsteller. Florian Scholz konnte sich aus der schlechten Eröffnung befreien und machte Remis. Das Turmendspiel von Joachim Schmidt war trotz des weit vorgerückten Bauern nur Remis.
Damit hing alles von Marc Rudolf ab. Der behielt jedoch die Nerven und siegte am Ende souverän.

In der Tabelle sind wir auf Platz 3 vorgerückt, haben jedoch ein Spiel weniger als die zwei Führenden. In 14 Tagen empfangen wir dann den Tabellenzweiten aus Böckingen.

Stadtmeisterschaft Runde 5 ist ausgelost

Trotz einer offenen Partie aus Runde 4 wurde die nächste Runde ausgelost. Spieltermin ist der nächste Freitag. Wegen dem Unterlandpokalspiel der Dritten werden einige fehlen – deshalb unbedingt mit dem Gegner vorab abstimmen.
Die Tabelle führt Armin Bauer mit 4 Siegen vor vier Verfolgern mit 3 Punkten: Marcel Herberg, Tim Schulz, Steffen Banzhaf und Florian Scholz.

Start Unterlandpokal

Zum Auftakt im Unterlandpokal traf Öhringen 1 auf Öhringen 2. Wie erwartet, sicherte sich die Erste den Sieg. Allein Tobias Doll schaffte für die Zweite gegen Karl-Heinz Kreis in beiderseitiger Zeitnot mit viel Glück ein Remis. Hier der aktuelle Tabellenstand nach Runde 1.
Nächsten Freitag spielt die Dritte auswärts gegen Rochade Neuenstadt – wir drücken die Daumen.

Schnellschach im Februar mit Teilnehmerrekord

Beim Februar-Monats-Rapid (10+5) hatten wir diesmal mit 23 Spielern einen absoluten Teilnehmerrekord. Das gab es noch nie. Und wie man auf den Bildern sieht, hat es allen viel Spaß gemacht.
Es gab auch die eine oder andere Überraschung: Tim Schulz – Martin Elbe 0:1; Joachim Schmidt – Igor Bulawin 0,5:0,5; Steffen Banzhaf – Marc Rudolf 1:0; …

Am Ende siegte Armin Bauer mit 4,5 Punkten vor dem Punktgleichen Florian Scholz mit etwas besserer Buchholzwertung. Platz 3 und 4 ging mit jeweils 4 Punkten an Christian Forsch und Tim Schulz.


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 PU BH SB
1 Bauer,Armin 23s1 5w1 14s1 3w1 2s½ 4.5 15.0 12.75
2 Scholz,Florian,Dr. 16s1 8w1 6s1 14w1 1w½ 4.5 14.5 12.25
3 Forsch,Christian 15s1 9w1 19s1 1s0 7w1 4.0 14.0 9.50
4 Schulz,Tim 17s1 14w0 8s1 15w1 6s1 4.0 11.5 9.50
5 Schmidt,Joachim 22w1 1s0 20w½ 11s1 12w1 3.5 11.5 6.25
6 Teller,Dietmar 13w1 7s1 2w0 10s1 4w0 3.0 17.0 8.50
7 Banzhaf,Steffen 12s1 6w0 16s1 9w1 3s0 3.0 14.5 7.50
8 Ockert,Willi 21w1 2s0 4w0 19w1 15s1 3.0 13.0 4.50
9 Rudolf,Marc 18w1 3s0 11w1 7s0 17w1 3.0 12.0 5.00
10 Kurpiela,Franz 14s0 17w1 21s1 6w0 16s1 3.0 9.5 4.50
11 Funk,Hermann + 19w½ 9s0 5w0 14s1 2.5 12.0 4.75
12 Sonnenwald,Julian 7w0 13s½ 18w1 20s1 5s0 2.5 12.0 4.25
13 Bollenbach,Manfred 6s0 12w½ 15s0 22w1 19s1 2.5 10.0 3.75
14 Elbe,Martin 10w1 4s1 1w0 2s0 11w0 2.0 18.0 7.00
15 Zinßer,Quentin 3w0 18s1 13w1 4s0 8w0 2.0 15.0 4.00
16 Schmidgall,Paul 2w0 22s1 7w0 21s1 10w0 2.0 12.5 2.00
17 Leucht,Paul 4w0 10s0 + 23w1 9s0 2.0 12.0 2.00
18 Kharrazian,Parviz 9s0 15w0 12s0 + 23w1 2.0 9.0 1.50
19 Riedel,Thomas 20w1 11s½ 3w0 8s0 13w0 1.5 13.0 2.50
20 Bulawin,Igor 19s0 23w1 5s½ 12w0 22s0 1.5 9.5 2.75
21 Könich,Alexander 8s0 + 10w0 16w0   1.0 11.5 1.50
22 Sauer,Jürgen 5s0 16w0 23s0 13s0 20w1 1.0 10.5 1.50
23 Worbs,Bryan 1w0 20s0 22w1 17s0 18s0 1.0 10.0 1.00

In der Gesamtwertung nach 6 von 11 Turnieren führt Tim Schulz weiterhin knapp vor Dietmar Teller und Christian Forsch. Nächsten Monat wird dann wieder geblitzt.

Kantersieg gegen Willsbach

In der Bezirksliga empfing unsere Erste heute den TSV Willsbach. Unsere Gäste hatten einige Aufstellungsprobleme. Die ersten 4 Bretter fehlten und sie kamen auch nur zu siebt.
Recht schnell ging es bei Tim Schulz, der überzeugend gewann. Danach sah es lange Zeit nicht so gut aus. Florian Scholz und Robert Pierro standen auf Verlust und der Rest war völlig unklar.

» Weiterlesen

Jahresfeier im Café de Paris

Zu unserer diesjährigen Jahresfeier trafen sich 15 Schachspieler und 3 Spielerfrauen im Café de Paris. Entgegen der ursprünglichen Planung waren wir doch nicht in der Kellerbar, das hat sich für 18 Leute nicht gelohnt.

Trotz ein paar kleinerer Verwirrrungen bei der Essensvorbestellung – Asche auf mein Haupt – haben wir sehr gut und ausgiebig gespeist. Gute Getränke gab es natürlich auch. Hauptsächlich wurde wieder viel übers Schach und Gott und die Welt diskutiert – wie halt jedes Jahr. Es hat wie immer allen gefallen. 

Stadtmeisterschaft Runde 4 ist ausgelost

Neben dem Monatsblitz wurden am Freitag auch die letzten beiden Partien der 3. Runde der Stadtmeisterschaft gespielt. Bryan Worbs und Marcel Herberg gingen am Ende als Sieger vom Brett.
Die Gesamtwertung nach 3 Runden führen Armin Bauer und Marcel Herberg mit jeweils 3 Siegen an.

Anschließend wurde sofort die nächste Runde ausgelost. Spieltermin ist der nächste Freitag. Hier der aktuelle Tabellenstand sowie die neuen und alten Paarungen.

Christian Forsch gewinnt Monatsblitz im Januar

Zum Jahresauftakt nahmen am Freitag 13 Spieler an unserem Monatsblitz teil. Christian Forsch konnte diesmal alle seine Partien gewinnen und wurde mit Abstand Erster. Auf Platz 2 kam Dietmar Teller vor den Punktgleichen Marc Rudolf und Florian Scholz. Mit dem 5. Platz verteidigte Schulz knapp die Führung in der Gesamtwertung.   

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Unser Schachjahr 2023 ist Geschichte. Ich wünsche allen unseren Schachspielern und Schachspielerinnen und deren Familien ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.

Im neuen Jahr starten wir am 12. Januar mit dem Training (Monatsblitz).

Am  Sonnabend, den 13 Januar findet ab 18:30 Uhr unsere traditionelle Jahresfeier statt, diesmal im Gewölbekeller vom Cafè de Paris in Öhringen. Dazu sind alle Erwachsenen, deren Partner und Jugendlichen (Ü14) herzlichst eingeladen. Bitte bei Florian Scholz bis zum 6. Januar anmelden. Diesmal gibt es für jedes Schachmitglied einen kleinen Zuschuss von 15€.

Tandemturnier zum Jahresabschluss

Zum ersten Mal organisierten wir ein Tandemturnier. Die sechs Teams wurden aus Alt und Jung gelost. Nachdem Marc die Regeln nochmal geklärt hat ging es los. Neu und sehr interessant war das sogenannte „Räubern“: Wenn ein Bauer die Grundlinie erreicht wird er gegen eine frei wählbare Figur vom Nachbarbrett umgewandelt. 

Den ersten Durchgang gewann das Team Armin Bauer und Bryan Worbs. Da die 5 Runden schnell gespielt waren gab es einen 2. Durchgang. Hier siegten Armin Bauer und Joachim Schmidt. Armin hat so alle Spiele gewonnen.

Insgesamt ein lustiger Jahresabschluss, den wir gern wiederholen können.


PL Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 PU SB
1 Armin, Bryan   0 1 1 1 1 4.0 8.00
2 Marc, Steffen 1   1 0 0 1 3.0 8.00
3 Paul L, Julian, Florian 0 0   1 1 1 3.0 5.00
3 Tim, Alex 0 1 0   1 1 3.0 5.00
5 Paul S, Tobias 0 1 0 0   0 1.0 3.00
6 Martin, Jochen 0 0 0 0 1   1.0 1.00

PL Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 PU SB
1 Armin, Jochen   1 1 1 1 1 5.0 10.00
2 Florian, Martin 0   1 1 1 1 4.0 6.00
3 Marc, Julian 0 0   1 0 1 2.0 3.00
4 Bryan, Paul L 0 0 0   1 1 2.0 2.00
5 Tim, Paul S, Alex 0 0 1 0   0 1.0 2.00
6 Steffen, Tobias 0 0 0 0 1   1.0 1.00
 

Jugend Weihnachtsblitz

Zum Abschluss des Jugendtrainings fand auch im diesem Jahr das traditionelle Weihnachtsblitzturier statt. Vierzehn Teilnehmer kämpften um die begehrten Schokoladen-Preise. Ausgewertet wurde nach Trainingsgruppen.
Die Erstplatzierten der Anfängergruppe waren Luis Bagri, Sami Fox und Leon Bagri.
Bei den Fortgeschrittenen waren es Noah Gauger, Marius Weber und Leon Göbel und
bei unserer Spitzengruppe Marc Rudolf, Tim Schulz und Paul Schmidgall.

Die Gesamtwertung nach 2 Turnieren führ Noah Gauger an.

Jugend Vereinsmeisterschaft Runde 3

Am letzten Freitag starteten 8 Teilnehmer zur 3. Runde der Jugend Vereinsmeisterschaft. Hier spielen nur Schüler aus der mittleren Gruppe, trainiert von Joachim Schmidt.

Durch den schönen Endspiel-Sieg von Noah Gauger gegen Sören Pfaller übernahm Noah mit 2,5 Punkten die Gesamtführung vor Marius Weber und Sören mit jeweils 2 Punkten. Auf der Turnierseite gibt es alle Ergebnisse und den Gesamtstand.

Am 19. Januar geht es mit Runde 4 weiter.

Schnellschach Dezember

Nachdem wir im November geblitzt hatten wurde am Freitag wieder Schnellschach gespielt. Die bisherigen Spitzenreiter in der Jahreswertung Christian Forsch und Marc Rudolf haben diesmal gefehlt, so das die Gesamtwertung gehörig durcheinander geschüttelt wurde.
Nach 5 Runden lagen Armin Bauer und Dietmar Teller mit 4,5 Punkten klar in Führung. Dann folgten mit 3,5 Punkten Florian Scholz und Joachim Schmidt. Hier die Tabelle mit allen Ergebnissen:


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 PU BH SB
1 Bauer,Armin 13s1 8w1 2s½ 5w1 6s1 4.5 14.5 12.25
2 Teller,Dietmar 12w1 10s1 1w½ 6s1 8w1 4.5 13.5 11.25
3 Scholz,Florian,Dr. 7s½ 9w1 6w0 14s1 11w1 3.5 10.5 6.25
4 Schmidt,Joachim 10w0 12s1 5w½ 15s1 7w1 3.5 9.5 6.00
5 Banzhaf,Steffen 9s½ 7w1 4s½ 1s0 10w1 3.0 15.0 7.50
6 Schulz,Tim 11s1 14w1 3s1 2w0 1w0 3.0 15.0 6.00
7 Schmidgall,Paul 3w½ 5s0 13s1 9w1 4s0 2.5 14.0 5.75
8 Riedel,Thomas 15w1 1s0 11w1 10s½ 2s0 2.5 13.0 3.00
9 Sonnenwald,Julian 5w½ 3s0 12w1 7s0 14w1 2.5 11.5 4.00
10 Herberg,Marcel 4s1 2w0 14s½ 8w½ 5s0 2.0 14.5 5.25
11 Leucht,Paul 6w0 + 8s0 13w1 3s0 2.0 12.0 3.00
12 Bollenbach,Manfred 2s0 4w0 9s0 + 15w1 2.0 11.5 1.00
13 Ockert,Willi 1w0 15s1 7w0 11s0 + 2.0 10.0 1.50
14 Zinßer,Quentin + 6s0 10w½ 3w0 9s0 1.5 13.0 3.00
15 Bulawin,Igor 8s0 13w0 + 4w0 12s0 1.0 10.0 1.00

In der Gesamtwertung hat nach 4 von 11 Turnieren Tim Schulz die Führung übernommen, vor Dietmar Teller und Paul Schmidgall.

Unerwartete Niederlage in der Bezirksliga

Nachdem wir in Runde 2 gegen den Heilbronner SV 3 unentschieden gespielt hatten, wollten wir natürlich gegen deren 4. Mannschaft gewinnen.

Anfangs sah das auch danach aus. Armin Bauer und Dietmar Teller spielten Remis. Beim Armin war sicher mehr drin. Dann verlor Florian Scholz. Zu dem Zeitpunkt hatten Mark Rudolf, Tim Schulz, Christian Forsch und Christoph Dietrich bereits materiellen Vorteil. Uwe Frank machte Remis.

Aber dann!

» Weiterlesen

Stadtmeisterschaft Runde 2 und 3

Am Freitag wurden erstmalig seit vielen Jahren alles Partien der Stadtmeisterschaft am offiziellen Spieltag gespielt – nicht eine einzige Spielverlegung – Super!

Überraschungen gab es auch:
Martin Elbe spielte gegen Florian Scholz remis, es war jedoch viel mehr für Martin drin. Mit etwas mehr Erfahrung wird Martin das auch gewinnen. Igor Bulawin konnte nach seiner mehrjährigen Schachpause gegen Bryan Worbs seinen ersten Sieg verbuchen – weiter so!

Die Tabelle führen nach 2 Runden Steffen Banzhaf, Armin Bauer, Julian Sonnenwald und Marcel Herberg mit jeweils 2 Punkten an.

Die Runde 3 wurde umgehend ausgelost. Offizieller Spieltermin ist der 15. Dezember. Es kann natürlich gern vorgespielt werden. Stimmt Euch wie immer rechtzeitig mit Eurem Gegner ab.

Jugend Vereinsmeisterschaft Runde 2

Am Freitag wurde die 2. Runde der Jugendvereinsmeisterschaft gespielt. Diesmal kämpften 10 Teilnehmer um die Punkte.

Nach zwei Runden führt etwas überraschend Sören Pfaller die Tabelle mit zwei Siegen an. Da hat ihm sein Bruder Finn wohl einiges beigebracht. Finn spielte von 2012 bis 2021 bei uns und studiert aktuell. Es folgen auf Platz 2 und 3 Leon Göbel und Noah Gauger mit jeweils einem Sieg und einem Unentschieden.

Stadtmeisterschaft Runde 2 ist ausgelost

Heute wurden die letzten beiden Partien der Runde 1 gespielt. Armin Bauer und Marcel Herberg haben dabei nicht ganz unerwartet gewonnen.
Somit konnte die Runde 2 ohne Hängepartien gelost werden. Spieltermin ist der nächste Freitag. Stimmt Euch bitte mit Euren Gegnern ab, wann Ihr beginnen wollt. Im Dezember wollen wir die Runde 3 spielen, deshalb sollte es so wenig Spielverlegungen wie möglich geben.

1 2 3 4 5 6 16