Zum Abschluss des Jugendtrainings fand auch im diesem Jahr das traditionelle Weihnachtsblitzturier statt. Vierzehn Teilnehmer kämpften um die begehrten Schokoladen-Preise. Ausgewertet wurde nach Trainingsgruppen. Die Erstplatzierten der Anfängergruppe waren Luis Bagri, Sami Fox und Leon Bagri. Bei den Fortgeschrittenen waren es Noah Gauger, Marius Weber und Leon Göbel und bei unserer Spitzengruppe Marc Rudolf, Tim Schulz und Paul Schmidgall.
Die Gesamtwertungnach 2 Turnieren führ Noah Gauger an.
Am letzten Freitag starteten 8 Teilnehmer zur 3. Runde der Jugend Vereinsmeisterschaft. Hier spielen nur Schüler aus der mittleren Gruppe, trainiert von Joachim Schmidt.
Durch den schönen Endspiel-Sieg von Noah Gauger gegen Sören Pfaller übernahm Noah mit 2,5 Punkten die Gesamtführung vor Marius Weber und Sören mit jeweils 2 Punkten. Auf der Turnierseitegibt es alle Ergebnisse und den Gesamtstand.
Nachdem wir im November geblitzt hatten wurde am Freitag wieder Schnellschach gespielt. Die bisherigen Spitzenreiter in der Jahreswertung Christian Forsch und Marc Rudolf haben diesmal gefehlt, so das die Gesamtwertung gehörig durcheinander geschüttelt wurde. Nach 5 Runden lagen Armin Bauer und Dietmar Teller mit 4,5 Punkten klar in Führung. Dann folgten mit 3,5 Punkten Florian Scholz und Joachim Schmidt. Hier die Tabelle mit allen Ergebnissen:
Nr.
Teilnehmer
1
2
3
4
5
PU
BH
SB
1
Bauer,Armin
13s1
8w1
2s½
5w1
6s1
4.5
14.5
12.25
2
Teller,Dietmar
12w1
10s1
1w½
6s1
8w1
4.5
13.5
11.25
3
Scholz,Florian,Dr.
7s½
9w1
6w0
14s1
11w1
3.5
10.5
6.25
4
Schmidt,Joachim
10w0
12s1
5w½
15s1
7w1
3.5
9.5
6.00
5
Banzhaf,Steffen
9s½
7w1
4s½
1s0
10w1
3.0
15.0
7.50
6
Schulz,Tim
11s1
14w1
3s1
2w0
1w0
3.0
15.0
6.00
7
Schmidgall,Paul
3w½
5s0
13s1
9w1
4s0
2.5
14.0
5.75
8
Riedel,Thomas
15w1
1s0
11w1
10s½
2s0
2.5
13.0
3.00
9
Sonnenwald,Julian
5w½
3s0
12w1
7s0
14w1
2.5
11.5
4.00
10
Herberg,Marcel
4s1
2w0
14s½
8w½
5s0
2.0
14.5
5.25
11
Leucht,Paul
6w0
+
8s0
13w1
3s0
2.0
12.0
3.00
12
Bollenbach,Manfred
2s0
4w0
9s0
+
15w1
2.0
11.5
1.00
13
Ockert,Willi
1w0
15s1
7w0
11s0
+
2.0
10.0
1.50
14
Zinßer,Quentin
+
6s0
10w½
3w0
9s0
1.5
13.0
3.00
15
Bulawin,Igor
8s0
13w0
+
4w0
12s0
1.0
10.0
1.00
In der Gesamtwertunghat nach 4 von 11 Turnieren Tim Schulz die Führung übernommen, vor Dietmar Teller und Paul Schmidgall.
Nachdem wir in Runde 2 gegen den Heilbronner SV 3 unentschieden gespielt hatten, wollten wir natürlich gegen deren 4. Mannschaft gewinnen.
Anfangs sah das auch danach aus. Armin Bauer und Dietmar Teller spielten Remis. Beim Armin war sicher mehr drin. Dann verlor Florian Scholz. Zu dem Zeitpunkt hatten Mark Rudolf, Tim Schulz, Christian Forsch und Christoph Dietrich bereits materiellen Vorteil. Uwe Frank machte Remis.
Am Freitag wurden erstmalig seit vielen Jahren alles Partien der Stadtmeisterschaft am offiziellen Spieltag gespielt – nicht eine einzige Spielverlegung – Super!
Überraschungen gab es auch: Martin Elbe spielte gegen Florian Scholz remis, es war jedoch viel mehr für Martin drin. Mit etwas mehr Erfahrung wird Martin das auch gewinnen. Igor Bulawin konnte nach seiner mehrjährigen Schachpause gegen Bryan Worbs seinen ersten Sieg verbuchen – weiter so!
Die Tabelleführen nach 2 Runden Steffen Banzhaf, Armin Bauer, Julian Sonnenwald und Marcel Herberg mit jeweils 2 Punkten an.
Die Runde 3 wurde umgehend ausgelost. Offizieller Spieltermin ist der 15. Dezember. Es kann natürlich gern vorgespielt werden. Stimmt Euch wie immer rechtzeitig mit Eurem Gegner ab.
Am Freitag wurde die 2. Runde der Jugendvereinsmeisterschaft gespielt. Diesmal kämpften 10 Teilnehmer um die Punkte.
Nach zwei Runden führt etwas überraschend Sören Pfaller die Tabellemit zwei Siegen an. Da hat ihm sein Bruder Finn wohl einiges beigebracht. Finn spielte von 2012 bis 2021 bei uns und studiert aktuell. Es folgen auf Platz 2 und 3 Leon Göbel und Noah Gauger mit jeweils einem Sieg und einem Unentschieden.
Heute wurden die letzten beiden Partien der Runde 1 gespielt. Armin Bauer und Marcel Herberg haben dabei nicht ganz unerwartet gewonnen. Somit konnte die Runde 2 ohne Hängepartien gelost werden. Spieltermin ist der nächste Freitag. Stimmt Euch bitte mit Euren Gegnern ab, wann Ihr beginnen wollt. Im Dezember wollen wir die Runde 3 spielen, deshalb sollte es so wenig Spielverlegungen wie möglich geben.
Unser Monatsblitz am Freitag hatte 17 Teilnehmer. Am Anfang wurde über die Spielzeit abgestimmt. Entweder das alte Blitz mit 5 Minuten pro Partie oder die neue FIDE Blitz-Zeit mit 3 Minuten plus 2 Sekunden je Zug. Denkbar knapp mit 9:8 wurde sich für die neue Spielzeit 3+2 entschieden. Da das so knapp war, sollten wir vor jedem weiteren Blitz erneut abstimmen.
Gesamtsieger wurde überzeugend Dietmar Teller mit 14 Punkten, gefolgt von Mark Rudolf (12) und Christian Forsch (10,5). Platz 4 mit 10 Punkten ging an Julian Sonnenwald vor 3 Spielern mit 9 Punkten.
Hierder aktuelle Stand nach 3 Turnieren mit allen Teilnehmern und Platzierungen. Im Dezember spielen wir wieder Schnellschach.
In Runde 3 hatten wir Gaildorf/Fichtenberg zu Gast. Obwohl vier Stammspieler zu ersetzen waren, könnten wir mit 7,5:0,5 gewinnen. Unsere Ersatzleute Thomas Rode, Thomas Riedel, Christoph Dietrich und Bryan Worbs haben sich prima geschlagen und alle gewonnen. Für Bryan war es der erste Einsatz in der Ersten. Er war es auch als erster fertig – unsere Partie des Tages.
In der Tabelle bleiben wir auf dem 2. Platz, da HN-Biberach 2 das dritte Mal hintereinander mit 4,5:3,5 gewonnen hat. Unser Topscorer ist Marc Rudolf mit 3 Siegen aus den ersten 3 Runden, auch wenn es heute anders ausgehen hätte können.
Am 19. November reisen wir zu Heilbronn 4. Da gleichzeitig die 2. und 3. Mannschaft spielen ist eine volle Besetzung wünschenswert.
Unser Blitzturnier im Oktober hatte 16 Teilnehmer. Es war das erste von fünf Turnieren in dieser Saison zur Ermittlung des Jugend-Blitz–Meisters.
In Abwesenheit von Marc, Tim und Marcel, die alle beim Deizisauer Herbstopen mitspielen, gewann Julian Sonnenwald mit 7 Punkten aus den 7 Spielen. Danach folgten 3 Spieler mit 5 Punkten: Quentin Zinßer, Valentin Fox und Sören Pfaller.
Nr.
Teilnehmer
1
2
3
4
5
6
7
PU
BH
SB
1
Sonnenwald,Julian
6s1
4w1
3s1
2w1
5s1
10w1
11s1
7.0
28.0
28.00
2
Zinßer, Quentin
+
9s1
5w1
1s0
8w1
3w1
4s0
5.0
32.5
20.50
3
Fox,Valentin
13w1
7s1
1w0
9s1
6w1
2s0
5w1
5.0
29.0
17.50
4
Pfaller,Sören
12w1
1s0
10w1
5s0
13w1
6s1
2w1
5.0
26.5
15.50
5
Gauger,Noah
10s1
11w1
2s0
4w1
1w0
7s1
3s0
4.0
31.0
14.50
6
Meremelia,Andrii
1w0
12s1
13w1
7w1
3s0
4w0
14s1
4.0
27.5
10.50
7
Sander,Eduard
16s1
3w0
14w1
6s0
9w1
5w0
15s1
4.0
20.5
7.50
8
Weber,Marius
16s1
11w1
2s0
14w1
10s1
4.0
19.5
7.50
9
Michler,Marlene
15s1
2w0
11s1
3w0
7s0
12w½
16s1
3.5
21.0
6.25
10
Schmidgall,Johan
5w0
+
4s0
14s1
15w1
1s0
8w0
3.0
27.5
6.50
11
Sander,Elisabeth
14w1
5s0
9w0
8s0
12w1
13s1
1w0
3.0
26.0
6.50
12
Bagri,Luis
4s0
6w0
15s0
16w1
11s0
9s½
13w1
2.5
19.5
3.75
13
Sander,Maria
3s0
16w1
6s0
15w1
4s0
11w0
12s0
2.0
21.5
2.00
14
Fox,Sami
11s0
15w1
7s0
10w0
16s1
8s0
6w0
2.0
20.5
2.00
15
Bagri,Leon
9w0
14s0
12w1
13s0
10s0
16w1
7w0
2.0
16.5
2.50
16
Dietz, Eliah
7w0
13s0
8w0
12s0
14w0
15s0
9w0
0.0
21.0
0.00
Hierder Gesamtstand der Jahreswertung nach dem 1.Turnier.
Die Vereinsmeisterschaft der Jugend startete am Freitag mit 10 von 19 möglichen Teilnehmern. Vielleicht sind es ja in Runde 2 am 15. Dezember ein paar mehr. Das Spitzenspiel zwischen Noah Gauger und Valentin Fox endete Remis. Noah schaffte es trotz einer Dame mehr nicht zu gewinnen, da seine verbleibende Zeit einfach nicht ausreichte. Die Partie endete Remis. Mit einem Sieg führen Marius Weber, Christian Canz und Sören Pfaller die Tabelle an. Hieralle Ergebnisse und der aktuelle Tabellenstand.
Nächsten Freitag startet unsere neue offene Öhringer Stadtmeisterschaft. Die Runde 1 wurde nach dem Zufallsprinzip ausgelost, damit sich die Paarungen und Farben etwas mehr mischen. Wir sind 17 Teilnehmer. Es wäre super, wenn sich noch jemand melden würde, damit es kein Spielfrei gibt. Eine Abstimmung des Termins und der Uhrzeit mit dem Gegner wird dringend empfohlen.
Das heutige Spitzenspiel gegen den Heilbronner SV 3 war unglaublich spannend. Nach dem schönen Sieg von Marc Rudolf, der mit drei Schwerfiguren auf die 2. Reihe eindringen konnte, verlor Tim Schulz nach anfänglichem Angriff. Armin Bauer hatte einen Bauern gewonnen – das Dame/Turm-Endspiel endete trotzdem nur Remis. Steffen Banzhaf brachte uns wieder in Führung. Dann verlor jedoch Robert Pierro. Christian Forsch stand da noch sehr gut, tappte aber in eine Falle. Dafür konnte Joachim Schmidt überraschend gewinnen. Zum Schluss kämpfte Florian Scholz beim Stand von 3,5:3,5 mit einem Mehrbauern um den Sieg. Leider ließ auch er seine Siegchancen aus. Nach 4,5 Stunden und über 80 Zügen musste er das Remis hinnehmen.
In der Tabellebelegen wir mit dem 4:4 den 2 Platz. Zum nächsten Spiel am 5. November empfangen wir den SV Gaildorf/Fichtenberg.
In der Runde 1 der Bezirksjugendliga empfingen wird Schwaigern, die nur zu viert antraten. Das sollte doch zu machen sein. Recht schnell und überzeugend gewann Paul Schmidgall. Marc Rudolf hatte bei entgegengesetzter Rochade einen schönen Königsangriff. Leider fand Marc das mögliches Damenopfer mit schönem Matt erst nach der Partie. Er verlor anschließend – schade. Beim Tim Schulz schlug das Opfer auch nicht durch. Sein Gegner hat sich einfach exzellent verteidigt. Glücklicherweise sicherte Christian Forsch mit seinem Remis in einer immer ausgeglichenen Französischen Abtauschvariante den knappen Mannschaftssieg. Mit dem 3,5:2,5 liegen wir bisher auf Platz 2 in der Tabelle.
In der Kreisjugenddliga traten wir in Neckarsulm leider nur mit 2 Spielern an. Nach viel hin und her konnte Andrii Meremelia gewinnen. Noah Gauer stand zwar besser übersah aber den Damenverlust mit anschließendem Matt. Mit dem 1:3 belegen wir in der TabellePlatz 4.
Am Freitag fand das erste Schnellschachturnier im Rahmen unserer Monatsblitz-Serie statt. Jeder hatte 10 Minuten + 5 Sekunden je Zug für die gesamte Partie Zeit. Es wurden 5 Runden nach Schweizer System gespielt.
Mit 20 Teilnehmern waren wir sehr zufrieden. Als Überraschungsgast kam mal wieder Tobias Peng vorbei, der als Schüler bei uns startete und jetzt für den Heilbronner SV in der Oberliga spielt. Mit 5 Punkten konnte Tobias Peng das Turnier gewinnen, gefolgt von Christian Forsch und Armin Bauer mit je 4 Punkten. Danach kamen 6 Spieler mit 3 Punkten.
Nr.
Teilnehmer
Verein/Ort
1
2
3
4
5
PU
BH
SB
1
Peng,Xiang-Tobias
Heilbronner SV
16s1
4w1
5s1
2w1
3s1
5.0
15.5
15.50
2
Forsch,Christian
TSG Öhringen
8w1
11s1
7w1
1s0
4s1
4.0
16.5
11.50
3
Bauer,Armin
TSG Öhringen
17w1
7s1
6w1
5s1
1w0
4.0
15.5
10.50
4
Schulz,Tim
TSG Öhringen
12w1
1s0
8w1
6s1
2w0
3.0
17.0
8.00
5
Schmidt,Joachim
TSG Öhringen
10w1
15s1
1w0
3w0
14s1
3.0
15.5
6.50
6
Scholz,Florian,Dr.
TSG Öhringen
13s1
9w1
3s0
4w0
12s1
3.0
14.0
7.00
7
Riedel,Thomas
TSG Öhringen
14s1
3w0
2s0
17w1
13s1
3.0
13.5
5.50
8
Rebmann,Andreas
2s0
18w1
4s0
19w1
9s1
3.0
12.5
5.50
9
Banzhaf,Steffen
TSG Öhringen
20w1
6s0
12w1
11s1
8w0
3.0
11.0
5.00
10
Schmidgall,Paul
TSG Öhringen
5s0
19w½
16s0
20w1
18s1
2.5
7.5
2.50
11
Rudolf,Marc
TSG Öhringen
18s1
2w0
17s1
9w0
2.0
13.0
3.00
12
Herberg,Marcel
TSG Öhringen
4s0
16w1
9s0
13w1
6w0
2.0
12.5
3.50
13
Worbs,Bryan
TSG Öhringen
6w0
20s1
15w1
12s0
7w0
2.0
10.5
2.50
14
Sonnenwald,Julian
TSG Öhringen
7w0
17s0
20w1
15s1
5w0
2.0
10.0
2.50
15
Ockert,Willi
TSG Öhringen
19s1
5w0
13s0
14w0
16s1
2.0
9.5
2.50
16
Doll,Tobias
TSG Öhringen
1w0
12s0
10w1
18s½
15w0
1.5
13.0
3.25
17
Bollenbach,Manfred
TSG Öhringen
3s0
14w1
11w0
7s0
19s½
1.5
12.5
2.50
18
Bulawin,Igor
TSG Öhringen
11w0
8s0
19s1
16w½
10w0
1.5
10.5
1.75
19
Elbe,Martin
15w0
10s½
18w0
8s0
17w½
1.0
10.5
2.00
20
Donath,Peter
TSG Öhringen
9s0
13w0
14s0
10s0
+
1.0
9.5
0.00
Nach 2 von 11 Turnieren führt Christan Forsch durch einen 3. und eine 2. Platz die Gesamtwertungan, gefolgt von Armin Bauer, Tim Schulz und Marc Rudolf.
Insgesamt war das ein tolles Schnellschach-Turnier. Das neue Format – im Wechsel zum Blitz – kam äußerst gut an. Wieder sehr erfreulich: Unsere Jugend spielt ganz vorn mit!
Zum Auftakt in der Bezirksliga empfingen wir heute Bad Friedrichshall 1. Als Favorit sollten wir trotz zwei fehlender Stammspieler das Match gewinnen. Von besonderem Interesse war natürlich, wie sich unsere neuen Jugendlichen in der Ersten schlagen werden.
Marc Rudolf und Tim Schulz haben dann auch sicher gewonnen. Das waren zwei schöne Partien. Bei Christan Forsch endete die Partie bei etwas besser Stellung Remis. Also ein gelungener Auftakt für die drei Jungs!
Auch die Ersatzspieler konnten überzeugen – Thomas Riedel mit einem Remis und Steffen Banzhaf mit einem Sieg. Von den alten Stammspielern spielte Armin Bauer Remis. Florian Scholz und Robert Pierro gewannen ihre Partien.
Mit 6,5:1,5 war das ein überzeugender und nie gefährdeter Sieg, der gleichzeitig die Tabellenspitzebedeutet. So kann es weiter gehen.
Unsere Stadtmeisterschaft 2022/23 ist abgeschlossen. Am Ende setzten sich nochmal die Oldies durch. Armin Bauer stand mit 6,5 Punkten aus 7 Partien schon lange als Stadtmeister fest. Damit hat er seine Titel aus dem Vorjahr souverän verteidigt. Platz 2 ging an Florian Scholz (5,5 Punkte) vor Dietmar Teller (5,0 Punkte). Platz 4 ging an Tim Schulz (4,5) vor dem punktgleichen Willi Ockert. Danach folgen 6 Spieler mit 4 Punkten. Hieralle Einzelergebnisse und der vollständige Endstand. Inzwischen wurden auch die DWZ ausgewertet. Die größten Zuwächse erkämpfte unsere Jugend mit Julian Sonnenwald (+101), Marcel Herberg (+47) und Tim Schulz (+39).
Die neue Serie ist am Freitag mit dem ersten Blitzturnier gestartet.
Es steht jedoch noch die Ehrung der Sieger der letztjährigen Serie aus. Klarer Gesamtsieger wurde Armin Bauer mit 199 Punkten, d.h. 9 x Platz 1 und 1 x Platz 2. Besser geht es kaum. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Marc Rudolf und Tim Schulz. Man sieht, die Jugend stürmt mit Volldampf an die Spitze. Die drei Erstplatzierten spielten bei alle 10 Turnieren mit. Die weiteren Ergebnisse der Saison 2022/23 gibt es auf der Monatsblitzseite.
Zum Auftakt der neuen Serie gab es gleich eine Überraschung. Armin Bauer landete als Vorjahressieger mit 10 von 15 möglichen Punkten „nur“ auf Platz 4 hinter dem Sieger Dietmar Teller (13,5 Punkte) sowie Marc Rudolf (12,5) und Christian Forsch (12). Manfred Bollenbach war mit seinen 10 Punkten und Platz 4 ganz sicher sehr zufrieden. Alle weiteren Platzierungen findet man auf der Monatsblitzseite.
Die neue Saison steht vor der Tür. Hier zur Vorbereitung einige Infos:
Am Freitag, den 15. September startet das Training für Erwachsene und Jugend wieder in der Schule.
Die Mannschaftsaufstellungenund Termine aller Ligen sind jetzt vom SVW freigegeben worden.
Die Aufstellungen der Jugendmannschaften kommen wegen dem späteren Meldeschluss später.
Alle Mannschaftswettkämpfe starten ab diese Saison immer um 10:00 Uhr!
Ein Handout auf Papier mit den Terminen, Mannschaftsaufstellungen, Kontaktdaten und Spiellokalen werde ich nicht mehr erstellen. Das findet man alles im Ergebnisdienst des SVW bzw. in unserer Terminübersicht. Außerdem hat jede Mannschaft ihre eigene WhatsApp Gruppe zur Abstimmung.
Beim Monatsblitz haben wir ein paar Änderungen beschlossen.
Die Jahresauswertung enthält 11 statt 12 Turniere von September-Juli.
Wir wechseln monatlich zwischen Blitz und Schnellschach und beginnen am 15. September mit einem Blitzturnier.
Die neue Stadtmeisterschaft startet im Oktober. Bei der letzten Stadtmeisterschaft fehlen noch 2 Partien. Wir sollten einmal überlegen, wie wir diese zukünftig vor den Sommerferien abschließen können.
Beim Württembergischen Schachfestival in 72805 Lichtenstein starten fünf Öhringer.
Für das Kandidatenturnier vom 05.-10. Sep. hatten sich Marc Rudolf und Tim Schulz qualifiziert. Daneben haben sich Joachim Schmidt, Bryan Worbs und Julian Sonnenwald zum offenen Turnier vom 06.-10. Sep. angemeldet.
Hierein schneller Link zu den Ergebnissen des Kandidatenturniers und hierder Link zum offenen Turnier.