Ablenkung
Ich habe unter der Rubrik Training – Schach AG 10 Taktikaufgaben zum Thema Ablenkung eingestellt. Die ersten Beispiele erläutern das Prinzip. Dann gibt es was zum tüfteln.
Ich habe unter der Rubrik Training – Schach AG 10 Taktikaufgaben zum Thema Ablenkung eingestellt. Die ersten Beispiele erläutern das Prinzip. Dann gibt es was zum tüfteln.
Für meinen Unterricht habe ich unter der Rubrik Training, Schach AG mehrere Taktikaufgaben zum Thema Vernichtung der Verteidigung eingestellt. Wie immer sind die neuen Aufgaben am Ende der Rubrik. Vielleicht hat der Eine oder Andere Lust zum Tüfteln. Die ersten Aufgaben sind die leichtesten und erläutern das Prinzip.
Als Abteilungsleiter wünsche ich allen Schachspielern und Schachspielerinnen mit ihren Familien und ihren Freunden ein erholsames und frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022.
Dieses Jahr 2021 war von der Pandemie dominiert, eine normale Schachsaison sieht anders aus. Hoffen wir für das nächste Jahr mit unserem 75-jährigen Jubiläum auf mehr Normalität.
Am 9. Januar eröffnet die 2. Mannschaft die Saison mit einem Heimspiel gegen den Heilbronner SV 3 und am 14. Januar startet das Training mit dem Monatsblitzturnier. Alles natürlich nur, wenn es die Coronalage zulässt.
Am heutigen Sonntag fuhren wir zum Ligaspiel nach Willsbach. Diesmal punkteten unsere Jungen (Paul Schmidgall und Marcel Herberg) an den hinteren Brettern, allerdings waren wir an den vorderen Brettern relativ chancenlos und damit wurde das Spiel gegen die 2. Mannschaft von Willsbach mit 2:4 verloren.
Top-Scorer in der 3. Mannschaft ist Marcel Herberg mit 2 aus 3.
Am 16.01.2022 haben wir dann wieder ein Heimspiel gegen den Tabellenvierten aus Künzelsau.
Durch die Erweiterung der Coronaverordnung dürfen ab sofort Genesene und Geimpfte nur noch mit negativem Test am Schach teilnehmen! Es gibt aber Ausnahmen, z.B. für:
Als Veranstalter sind wir verpflichtet, die Nachweise zu kontrollieren. Wir müssen die Angaben sogar mit einem amtlichen Ausweisdokument abgleichen. Die Genesenen- und Impfnachweise werden wir elektronisch mit der CoVPassCheck-App prüfen.
Alles weitere zur neuen Verordnung findet man auf der Seite des Württembergischen Schachverbandes.
Jetzt müssen wir mal sehen, ob unter diesen Bedingungen noch jemand Lust auf Schach am Brett hat. Sicherer wird es damit zumindest und ganz verboten wurde es auch (noch) nicht. Und durch die Änderung vom Montag sind viele Tests nicht mehr nötig.
Ab dem 17. November gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe. Das bedeutet für unser Schach in Innenräumen 2G. Nur nachweislich vollständig Geimpfte und Genesene dürfen an Training und Wettkampf teilnehmen.
Ausnahmen gibt es u.a. für Schüler (Testung in der Schule) und Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen (negativer Antigen-Test erforderlich).
Hier die heute erhaltenen Bestimmungen zur Alarmstufe vom SVW.
Die neuesten Infos findet man auch unter https://www.svw.info/.
Am 5. November sind Schulferien und damit kein Training. Deshalb würde ich an dem Abend gern beginnen, unser 75. Jubiläum am 18. Juni 2022 vorzubereiten.
Wer mag da mitmachen?
Treffpunkt 19 Uhr Restaurant Saigon (ehemals Hofrat)
Bitte vorher bei mir anmelden wegen der Tisch Reservierung.
Am 20.10. fand zum ersten Mal die Schach AG im Hohenlohe-Gymnasium statt. Die AG ist jeweils Mittwochs von 13.30 -15.05 im Raum C212. Trainer ist J. Schmidt. Derzeit sind wir 7 Schüler. Wer Lust hat, kann noch dazukommen. Geplant ist jeweils 1 Schulstunde Unterricht und 1 Stunde Spiel.
Auf der Homepage des Heilbronner SV gibt es einen interessanten Bericht von unserem Ex-Öhringer Tobias Peng zu seiner Teilnahme an seiner ersten Deutschen Schnellschach Einzelmeisterschaft. Mag das Ansporn für unsere Schüler und Jugendliche sein, wie weit man es mit Fleiß, Ausdauer, viel Training und Talent bringen kann. Die Fotos zeigen Tobias 2006 beim Training im Bürgerhaus, bei der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2011 und 2014 bei der Stadtmeisterschaft im Kubiz.
Hier der Link zum Bericht des Heilbronner SV.
Und hier die Turnierseite der DSEM mit Ergebnissen und Bildern.
Das Erwachsenentraining wird zukünftig doch wieder Freitags ab 20 Uhr in der Gewerblichen Schule stattfinden. Der Chef vom Restaurant Elia hat uns überraschenderweise nach zwei Trainingseinheiten gekündigt. Das ist sehr Schade aber leider nicht zu ändern.
BITTE BEACHTEN: Auch in der Gewerblichen Schule gilt für die Erwachsenen die 3G-Regel, d.h. es dürfen nur gegen Corona geimpfte, davon nachweislich genesene oder negativ getestete Personen mit aktuellem negativen Testnachweis teilnehmen.
Unser aktuell stärkster Jugendlicher, Marc Rudolf, erreichte im stark besetzten „12. Blitz Open um den Heuchelberg Cup 2021“ 9 Punkte aus 17 Spielen.
Unter Erwachsenen mit Internationalen Meistern (darunter ein Großmeisteranwärter) verbesserte er sich vom gesetzten 68. Startplatz unter 81 Teilnehmern auf den 35. Platz
Hier die Gesamttabelle.
Beim ersten Training im Elia wurde natürlich auch Schach gespielt. Anfangs gab es aber viel zu besprechen. Bis zum 19. September müssen die Mannschaftsaufstellungen gemeldet sein. Angesichts einiger Abgänge bzw. pausierender Spieler ist das diesmal komplizierter.
In der ersten Oktoberwoche werden wir wieder mit unserem Monatsblitz starten. Damit möglichst viele teilnehmen können startet das Turnier erst um 19:00 Uhr.
Die letzte Stadtmeisterschaft wurde nach 5 Runden abgebrochen. In der dritten Oktoberwoche startet die neue Stadtmeisterschaft. Offizieller Spielbeginn wird um 18:30 Uhr sein. Damit die Partien rechtzeitig bis 23:00 Uhr beendet werde können, werden wir die Spielzeit auf 90 Minuten pro Spieler + 30 Sekunden je Zug reduzieren. Das entspricht Variante 17 auf der Schachuhr. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle Details gibt es hier.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat gibt es ab November wieder Jochens Theorietraining.
Am Mittwoch um 18:00 Uhr findet ja nun das erste Training im Elia statt. Denkt bitte daran, es dürfen nur Personen ins Elia, die geimpft oder genesen sind oder die einen aktuellen negativen Test nachweisen können. Ausserdem muss sich jeder am Eingang einchecken, entweder schriftlich oder per Luca-App.
Die Wetterprognose für den Donnerstag sind wieder super. Unserem letzten Open-Air-Schach in diesem Sommer sollte nichts im Wege stehen. Ob Alt oder Jung, ab 18:00 Uhr sollte jeder von Euch in den H2Ö Biergarten strömen.
Die Saisonvorbereitung 2021/22 läuft. Mannschaften müssen aufgestellt werden. Wer ist dabei? Wer mag eher nicht? Auch beim zukünftige Training der Erwachsenen im Elia gibt es viele offene Punkte zu diskutieren.
Ich, Joachim Schmidt, biete im Schuljahr 2021/22 eine Schach-AG für Schüler im Alter ab ca. 13 Jahren an. Interessenten sollen mir bitte schnellstmöglich Bescheid geben, wann sie Mittagsunterricht haben. Meine email lautet: joschmidt57@gmail.com. Gerne könnt Ihr mich auch über Whats App erreichen, Tel.Nr. 0151-18826781.
Ab September haben wir ein neues Spiellokal für das Erwachsenentraining. Es handelt sich um den Nebenraum im 1. Stock vom Griechischen Restaurant Elia (ehemaliges Kornhaus).
Trainiert wird Mittwochs von 18-23 Uhr. Das Training am Freitag entfällt. Das Schülertraining bleibt davon unberührt Freitags 18-20 Uhr in der Gewerblichen Schule.
Alle Punktspiele am Sonntag finden weiterhin in der Gewerblichen Schule statt!
Das Training im Elia startet am 8. September. Sollte das Wetter in der ersten Septemberwoche zu schlecht für den H2Ö-Biergarten sein, dann starten wir mit dem Training im Elia bereits am 1. September.
Nach einem ersten Gespräch besteht zukünftig die Möglichkeit, das Training der Erwachsenen im Nebenraum im 1. Stock vom Griechischen Restaurant Elia (ehemaliges Kornhaus) durchzuführen.
In den 1980er Jahren war das schon einmal unser Spiellokal. Anfang 2018 fand dort unsere Jahresfeier statt
Allerdings müssten wir dann den Trainingsabend vom Freitag auf den Donnerstag oder den Mittwoch verschieben. Beim Donnerstag haben bereits 5 Mitglieder Probleme signalisiert. Hätte jemand am Mittwoch keine Zeit?
Starten wollen wir bereits um 18:00 Uhr. Ende ist spätestens um 23:30 Uhr.
Die Punktspiele finden vorerst weiterhin in der Gewerblichen Schule statt.
Was haltet Ihr davon?
Hinterlasst einfach einen Kommentar, schreibt Jochen oder Florian eine Email oder WhatsApp oder ruft uns an.
Nächste Woche Dienstag sind wir nochmals mit dem Inhaber Herrn Apostolos Vaitsis verabredet.
Das Präsidium des SVW hat am 03.08.2021 eine Änderung des Hygienekonzepts für die Saison 2021/22 beschlossen.
Das komplette Hygienekonzept des SVW mit Lüften, Händewaschen usw. gibt es hier.
Ich habe heute einen Leckerbissen für alle Taktikfreunde in Jochens Theorietraining (Eröffnung) eingestellt – Das Marshall-Gambit. Es wird weiterhin auf höchstem Niveau gespielt mit wechselndem Erfolg für beiden Seiten.
Unser erstes Sommer Schach im H2Ö Biergarten hat nach 8 Monaten ohne Schach am Brett allen Beteiligten super gefallen. Endlich hatten wir mal wieder echte Figuren in der Hand und echte Gegner auf der anderen Tischseite.
Nach so langer Pause gab es neben dem Spiel viel zu erzählen. Besonders hervorzuheben sind auch die gemütliche Atmosphäre im Biergarten selbst, die kulinarische Versorgung und die excelente Unterstützung durch die Biergarten Betreiber Fam. Lumpp.
Die interessierten Blicke der anderen Biergartenbesucher zeigen uns, das Schach weit verbreitet und populär ist. Vielleicht findet der eine oder andere Biergartenbesucher in der Zukunft den Weg zu uns in den Verein.
Wenn das Wetter passt findet auch nächste Woche wieder ein H2Ö Biergarten Schach statt. Zukünftig jedoch am Donnertag ab 18:00 Uhr.