Abbruch Saison 2020/21

Gestern Abend hat der Verbandsspielausschusses entschieden, was von vielen bereits erwartet wurde:
Die reguläre Saison 2020/21 wird komplett abgebrochen.
Der Terminkalender ist in der Form einfach nicht zu halten.

Die Bezirke sind angehalten, sich Gedanken zu machen, ob man nicht Turniere nach Schweizer System über 5 Runden ausrichten könnte, sobald sich das Infektionsgeschehen deutlich entspannt.

Es wird außerdem über die Durchführung einer württembergischen Mannschaftsmeisterschaft als Online-Turnier nachgedacht.

Na dann warten wir mal ab, ob da noch etwas kommt. Sonst bleibt uns ja das Online-Schach.

Alle Wettkämpfe im Dezember ausgesetzt

Heute wurden wir darüber informiert, dass der Spielbetrieb in allen Staffeln des Bezirks Unterlandes im Dezember nicht stattfinden wird. Über eine möglich Nachholung der Dezember-Spiele soll zu einem späteren Zeitpunkt beraten werden. Abhängig vom Pandemie-Geschehen werden wir gegen Ende des Jahres darüber informiert, ob es im Januar weitergehen kann.

Neu: News Ticker

Sicher ist dem einen oder anderen bereits die Laufschrift oben auf unserer Homepage aufgefallen. Hier werden zukünftig Neuigkeiten an populärer Stelle veröffentlicht.

Wer etwas dafür hat – bitte melden. Übrigens, wenn man auf die einzelnen Nachrichten klickt dann bekommt man weitere Infos angezeigt.

Saison 2020/21 ist ausgelost

Heute wurde der Terminplan für die Saison 2020/2021 für den Kreis HN-Hohenlohe und die Landesliga Unterland im Portal freigeschaltet. Die Saison wird für uns am 13. Dezember starten und endet mit der letzten Runde Anfang Juli 2021.
Da wir alle Spielball der akuten Pandemie sind, kann natürlich niemand Planungssicherheit versprechen. Szenarien wie lokale Lockdowns sind genau möglich wie Quarantäne ganzer Teams.
Grundsätzlich sollen alle Teams versuchen, aus der Situation das Beste zu machen und vor allem Flexibilität beweisen. 

Angesichts unseres Raumproblems ist die Auslosung für uns ganz gut gelaufen. Im Dezember hat nur die 1. Mannschaft ein Heimspiel. Unsere Zweite ist in Runde 1 spielfrei. Die Dritte und Vierte starten Auswärts. Insgesamt kollidiert nur ein Termin im Mai mit den Schulferien, so das wir dann ein Ausweichlokal benötigen.

Alle weiteren Details sind im Bereich Mannschaften bzw. Termine zu finden.

Hoffen wir, das bis dahin alle Gesund bleiben und der Lockdown auch Ende November endet.

Spiellokal gesperrt – ab sofort kein Schach

Gerade erhielten wir die Info vom Landratsamt, das auf Grund der Corona-Verordnung Schule vom 15.10.2020 die Nutzung der Schulen für nichtschulische Zwecke untersagt ist.

Das bedeutet, wir dürfen bis auf Widerruf nicht in die Gewerbliche Schule.

Damit fällt ab Freitag jegliches Training für Jugend und Erwachsene aus!

Inwieweit der geplante Saisonstart am 15. November gehalten werden kann werden wir klären. Ich gehe aber davon aus, das auch der noch verschoben wird.

Neuigkeiten werden hier natürlich umgehend mitgeteilt. 

Sommertraining im Leitstand ist beendet

Nach dem heutigen letzten Sommertraining im Leitstand geht es nächsten Freitag wieder in der Gewerblichen Schule weiter. Vielen Dank nochmal an die Fußballer, die uns den Sommer über aufgenommen haben.

Bezüglich der neuen Saison gibt es leider noch keine Neuigkeiten. Kommt einfach nächsten Freitag vorbei.

Sommer-Training im TSG-Leitstand

Ab dem 14.08.2020 können wir wie im letzten Jahr Freitags ab 20 Uhr im Leitstand vom Otto-Meister-Stadion trainieren. Joachim Schmidt hat die Schlüssel und schließt rechtzeitig auf.

Der Zugang zum Stadion erfolgt ausschließlich über das mittlere Tor. Alle anderen Tore und Drehtore sind verschlossen. 

Spielmaterial ist in unserem ehemaligen Schrank deponiert, die Schrankschlüssel von der Gewerblichen Schule passen hier auch. Im Leitstand gibt es jetzt einen Kühlschrank. Die Fußballer haben da ihre Getränke drin. Wir dürfen uns bedienen (1 € pro Getränk). Vom 10. – 25. August macht die Vereinsgaststätte Urlaub.

Die Corona-Abstands- und Hygieneregeln gelten natürlich auch im Leitstand. Eine Teilnehmerliste ist auszufüllen und bei der TSG Geschäftsstelle abzugeben (Briefkasten).

So sollte dem Sommertraining nichts im Wege stehn. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.

Abbruch Verbandsspielsaison 2019/20

Gestern erhielten wir das Rundschreiben unseres Bezirksleiters an die Vereine und Gremien im Unterland zum Abbruch der Saison 2019/20 mit einen Vorschau auf 2020/21.

Wie bereits vermutet, wird die Saison abgebrochen. Aufsteiger wird es pro Liga nur einen geben. Absteiger gibt es keine. Somit bleibt bei uns alles, wie es war. Der Unterlandpokal wird ebenfalls abgebrochen.

Ob, ab wann und unter welchen Voraussetzungen die Verbandsrunde 2020/21 gespielt werden kann, berät das Präsidium des SVW auf seiner Sitzung am 3. Oktober 2020.

Hier das komplette Rundschreiben.

Ergebnisse Schach Hauptversammlung

Auf unsere gestrigen Hauptversammlung gab es nach den üblichen Berichten und trotz diverser, zum Teil emotionaler Diskussionen keine großen Überraschungen:

  • Der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet.
  • Alter und neuer Abteilungsleiter ist Florian Scholz.
  • Sein Stellvertreter ist weiterhin Joachim Schmidt.
  • Als Kassierer wurde Uwe Frank wiedergewählt.
  • Der bisher kommissarische Jugendleiter Lothar Brosig ist jetzt regulärer Jugendleiter.

Wichtiger sind die Punkte unter Sonstiges:

Verbandsspielsaison 2019/20:

  • Abbruch der Saison 2019/20 ohne Absteiger aber mit Aufsteigern.
  • Eine detaillierte Kommunikation vom Schachverband wird noch erwartet.

Vorschau auf die Saison 2020/21:

  • Mannschaftsspiele starten nicht vor November
  • Frist für Mannschaftsmeldungen wurde auf unbestimmt verschoben
  • Unsere Stadtmeisterschaft setzen wir ohne feste Termine fort.

Training während der Sommerferien:

  • Unser Spiellokal wurde vom Landratsamt für die Ferien kurzfristig gesperrt.
  • Als Ersatz versuchen wir ein Training im Leitstand zu organisieren.
  • Wir halten Euch hier auf dem Laufenden, d.h. ab und zu reinschauen.
  • Start des regulären Trainings wahrscheinlich am 11. September

Einladung Schach Hauptversammlung 2020

Wie bereits angekündigt findet am 31. Juli um 20:30 Uhr unsere verschobene Hauptversammlung statt. Dazu sind alle Mitglieder der Schachabteilung der TSG Öhringen herzlichst eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter
  2. Anträge zur Tagesordnung
  3. Bestätigung der Tagesordnung
  4. Bericht des Abteilungsleiters
  5. Bericht des kommissarischen Jugendleiters
  6. Kassenbericht durch den Kassierer
  7. Aussprache zu den Berichten
  8. Entlastung des alten Vorstandes: Abteilungsleiter, Stellvertreter, Kassierer, kommissarischer Jugendleiter
  9. Wahl des neuen Vorstandes: Abteilungsleiter, Stellvertreter, Kassierer, Jugendleiter
  10. Ansprache des neu gewählten Vorstandes
  11. Sonstiges:
    • Abschluss Saison 2019/20
    • Ausblick auf die neue Saison

Überarbeitetes Hygienekonzept des SVW

Das erweiterte Präsidium des Schachverbandes Württemberg hat in seiner Sitzung am 04.07.2020 ein überarbeitetes Hygienekonzept beschlossen. Alle Details findet man hier.

Dieses Hygienekonzept ist für uns alle bindend. Deshalb sollte es jeder studieren und sich daran halten.

Am ersten Trainingsabend brauchen wir die Bretter, Figuren und Uhren natürlich nicht zu desinfizieren, da diese seit fast 4 Monaten im Schrank unberührt lagen.

Es geht wieder los!

Letzte Woche erhielten wir vom Landratsamt die erfreuliche Mitteilung, das wir wieder in der Gewerblichen Schule Schach spielen dürfen, natürlich unter Auflagen.

Ihr seid hoffentlich alle bisher gesund durch die Corona-Krise gekommen, denn

am 10. Juli startet wieder das Training für Schüler, Jugend und Erwachsene. 

Folgende Regeln sind zum aktuellen Stand einzuhalten:

  • Nur wer Beschwerdefrei ist und nicht unter Quarantäne steht darf zum Training kommen. Aber das ist wohl selbstverständlich.
  • Der Zugang erfolgt nur über den Hintereingang des Ochsenseegebäudes, der Ausgang über den Haupteingang.
  • Beim Betreten und Verlassen des Gebäudes ist ein selbst mitgebrachter Mundschutz zu tragen.
  • Die Abstandsregel von 1,5 Meter ist unbedingt einzuhalten. Speziell beim Spiel am Brett ist das kaum möglich, deshalb ist auch hier ein Mundschutz zu tragen.
  • Jeder muss nach dem Betreten seine Hände desinfizieren. Einen Spender gibt es am Haupteingang.
  • Nach dem Schüler-/Jugendtraining und nach dem Erwachsenentraining sind die Oberflächen der benutzten Tische, Stühle, Tür- und Fenstergriffe nebelfeucht abzuwischen. Desinfektionsmittel und Tücher befinden sich bereits in unserem Schrank.
  • Nach dem Schüler-/Jugendtraining muss das Gebäude von den Teilnehmern bis spätestens 20:10 Uhr verlassen werden. Die abholenden Eltern sollten im Auto oder vor dem Gebäude warten.
  • Um eine Trennung der Gruppen zu gewährleisten dürfen die Erwachsenen das Gebäude nicht vor 20:15 Uhr betreten.
  • Bei jedem Training sind die Kontaktdaten der Teilnehmer festzuhalten. Eine Liste wird ausgelegt und wird nach 4 Wochen vernichtet.
  • Für Wettkämpfe wird es dann weitere Regeln geben.

Eine spezielle Einladung zum Schüler-/Jugendtraining hat Lothar Brosig bereits per Email verschickt.

Die Getränkeautomaten stehen wie gewohnt zur Verfügung. Durch das Erhitzen der Heißgetränke auf über 60°C und durch die Verpackung der Kaltgetränke gibt es laut dem Beschicker kein Risiko. 

Für den 5. Juli sind Hinweise vom Schachverband zum weiteren Vorgehen für den Spielbetrieb angekündigt, siehe SVW-Info. Diese werden hier veröffentlicht und berücksichtigt.

Vorankündigung: Unsere im April ausgefallene Hauptversammlung inkl. der Wahlen findet nun am Freitag, den 31. Juli um 20:30 Uhr statt. Dazu seid Ihr alle natürlich herzlich eingeladen. Eine Agenda folgt noch.

Spielbetrieb weiterhin ausgesetzt

am 19. und 20. Mai tagten der Verbandsspielausschuss und das Präsidium des SVW in Videokonferenzen. Hauptziel war die Festlegung der weiteren Vorgehensweise zum Umgang mit dem Spielbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie.

Für uns sind zwei Ergebnisse besonders wichtig:

  1. Das Ziel bleibt: Die Saison soll sportlich beendet werden.
  2. Wir verlängern die Aussetzung bis einschließlich 02.07.2020

Hier alle Ergebnisse der Präsidiumssitzung.

Aus diesem Grund bleibt auch unser Schachtraining in der Gewerblichen Schule mindestens bis zum 2. Juli ausgesetzt.

Info vom Schachverband zum Spielbetrieb

Gestern haben das Präsidium und der Verbandsspielausschuss als Gremien des SVW in zwei aufeinanderfolgenden Telefonkonferenzen getagt. Ziel war die Festlegung der weiteren Vorgehensweise zum Umgang mit dem Spielbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie. In die Sitzung des Verbandsspielausschusses wurden die Bezirksspielleiter eingebunden.

Die zwei wichtigsten Beschlüsse:

1. Die Aussetzung des Spielbetriebs wird bis zum 31.05.20220 verlängert.
2. Die Entscheidung über den Abschluss der Saison wird vertagt.

Die vollständigen Ergebnisse der Präsidiumssitzung gibt es hier

lichess Registrierung

Im Bereich Training gibt es ab sofort Hinweise und einen Link zur Registrierung zu lichess und einen Link zur unserem lichess-Vereinsraum, in dem sich Freitagabends bereits Florian, Dietmar, Steffen und zukünftig auch Jochen zum Spiel und Chat treffen.

Es wäre schön, wenn das Angebot von weiteren Mitgliedern angenommen wird.
(Der ChessBase Vereinsraum wird nicht weiter genutzt, da er eine kostenpflichtige Anmeldung bedarf)

Mitmachen bei der Deutschen Internet-Schach-Amateurmeisterschaft!

Da unser Schachtraining coronabedingt auch weiterhin ausfällt ist Onlineschach eine gute Alternative, am Ball zu bleiben und dem Lagerkoller zumindest zeitweise zu entgehen.

Nach Ostern startet die Deutsche Internet-Schach-Amateurmeisterschaft für Vereinsspieler. Am 14., 15. und 16. April ab 20 Uhr finden drei Vorrunden-Turniere im Blitz (3+2) über 9 Runden statt.
Alle Teilnehmer werden auf drei DWZ-Gruppen aufgeteilt (1901 – 2300, 1501 – 1900 und  <1501). Die ersten 25% jeder Gruppe qualifizieren sich für das Finale am 18. April um 16 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos, man benötigt eine gültige ChessBase-Premium-Mitgliedschaft. Es reicht eine Monatsmitgliedschaft für 4,99 €. Gespielt auf dem Server playchess.com.

Ausschreibung und Anmeldung: https://www.schachbund.de/disam2020.html

Ich habe mich jedenfalls schon angemeldet.

Aussetzung des kompletten SVW-Spielbetriebs bis Ostern

Soeben erreichte uns die Nachricht vom Schachverband, das der komplette Spielbetrieb bis Ostern ausgesetzt ist.

Hier das Dokument vom SVW.

Außerdem hat die TSG Öhringen eine Pressemitteilung veröffentlicht, die speziell den Sport-, Spiel- und Trainingsbetrieb für Kinder, Schüler und Jugendliche ab sofort bis zum Ende der Osterferien (19.04.2020) aussetzt. 

Hier die Pressemitteilung der TSG Öhringen.

Aus all diesen Gründen fällt das Training sowohl für die Schüler und Jugendlichen als auch für die Erwachsenen bis auf weiteres aus.

Unsere Gesundheit geht vor!

– Das Schach im Ö-Center wurde abgesagt, das kann man später wieder ins Auge fassen.
– Die nächste Runde der Stadtmeisterschaft wird später ausgelost.
– Das Monatsblitz April entfällt komplett.

1 2 3 4