Bisher wurden für uns interessante externe Turniere von Lothar Brosig in einer Tabelle eingetragen und konnten unter dem Menü Turniere -> Externe Turniere angesehen werden.
Man konnte dabei nicht sehen, wer Interesse hätte, wer Fahren würde, usw. Diese Abstimmung musste irgendwie anders erfolgen. Dritte bekamen davon nichts mit.
Als Ersatz wird jetzt ein Forum, nur für unsere Vereinsmitglieder angeboten:
Am letzten Freitag starteten unsere Jubiläumsveranstaltungen zum 75. Jubiläum unserer Schachabteilung.
Pünktlich um 17:30 Uhr eröffnete Sparkassenvorstand Werner Siller die Vernissage zur Schachausstellung in der Sparkasse Hohenlohekreis. Herr Siller freute sich besonders, so viele Schachfreunde begrüßen zu können und bereits zum dritten Jubiläum (50., 60. und 75.) Gastgeber der Ausstellung sein zu dürfen.
Das Grußwort der Stadt Öhringen überbrachte Oberbürgermeister Thilo Michler, der uns anlässlich unseres Jubiläums zusätzlich einen dicken Umschlag der Stadt Öhringen übergab – allerbesten Dank. Wir erfuhren auch, dass im Hause Michler gern Schach gespielt wird und oft gewinnen die Kinder gegen den Vater 😉.
Peter Gebert, Präsident der TSG Öhringen überbrachte die Grüße von unserem Hauptverein und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Als letzter Redner hat Abteilungsleiter Florian Scholz beschrieben, warum Schach und Schach im Verein so toll sind und allen unseren Trainern, Mannschaftsführern und Funktionären für ihr ehrenamtliches Engagement gedankt.
Anschließend gab es Sekt, Saft und Häppchen und viele nette Gespräche, bevor es um 18:30 Uhr im Konferenzsaal mit dem Simultan weiter ging – besten Dank nochmal an die Sparkasse für die Unterstützung bei der Ausstellung und die tolle Bewirtung.
Das anschließende Simultan mit GM Fabian Döttling wurde an 30 Brettern gespielt. Neben den Öhringer Schachspielern haben wir die Spieler der benachbarter Vereine aus dem Unterland eingeladen, die das dankend angenommen haben.
Die Rahmenbedingungen in der Sparkasse waren super. Alle Getränke und Snacks waren frei, Polstersessel inklusive.
Der Wettkampf verlief dann etwas anders als erwartet. 30 Bretter mit Vereinsspielern waren schon sehr viel und GM Fabian Döttling hat die letzten Jahre kaum gespielt. Da benötigte er etwas mehr Zeit zum Nachdenken. Es wäre auch schneller gegangen, wenn manche der Spieler ihre totalen Verluststellungen aufgegeben und nicht bis zum Matt weitergespielt hätten. Die Herausforderer konnten leider keine Partie gewinnen. Dafür gab aber 7x ein Remis für Ole Wartlick und Tobias Peng aus Heilbronn, Louis Mathuni aus Künzelsau, Moritz Eckert aus Forchtenberg, Peter Schmitt aus Schwäbisch Hall sowie Parviz Kharrazian und Florian Scholz aus Öhringen. Das 26,5:3,5 war am Ende ein sehr deutlicher Sieg für den Großmeister.
Kurz vor 3:00 Uhr nach 8,5 Stunden war Schluss – unglaublich! Danke nochmal an die Mitarbeiter der Sparkasse, die so lange ausgehalten haben.
Fabian sagte danach: “ Das war mein härtestes Simultan aller Zeiten“.
Die Gesamtübersicht aller Teilnehmer gibt es hier.
Gestern haben Thomas, Jochen und Florian 4 Stunden geschwitzt und die Schachausstellung in der Sparkasse aufgebaut. Thomas hat für die zwei Vitrinen aus seiner Privatsammlung viele alte und wunderschöne Figurensätze, Bretter, Schachuhren und Dokumente aus aller Welt zur Verfügung gestellt – Thomas, besten Dank!
Unser Dank geht an dieser Stelle auch an Frau Wahl von der Sparkasse, die die zwei Rollups mit unseren Jubiläums-Veranstaltungen und dem Steckbrief der Schachabteilung entworfen und herstellen lassen hat.
Letztendlich danken wie der Sparkasse Hohenlohekreis, die unsere Schachabteilung und speziell unsere Jubiläen schon seit vielen Jahren unterstützt.
An der diesjährigen Hauptversammlung der Schachabteilung nahmen 17 wahlberechtigte Mitglieder teil. Viele waren bereits im Urlaub oder fehlten krankheitsbedingt. Zu den Berichten des Abteilungsleiter Florian Scholz, des Jugendleiters Lothar Brosig und des Kassierers Uwe Frank über die letzten zwei Jahre gab es wenig Diskussionen.
Der Entlastung des alten Vorstandes, durchgeführt von Armin Bauer, wurde bis auf eine Enthaltung einstimmig zugestimmt.
Dieses Jahr begehen wir unser 75-jähriges Jubiläum. Dazu wurde eine Jubiläumsseite mit Grussworten, der Veranstaltungsübersicht und einer Chronik mit vielen Links erstellt.
Für die Vernissage zu unserer Schachausstellung in der Sparkasse Hohenlohe wird an jedes Mitglied eine Einladung per Email verschickt. Die ausgefüllte Teilnahmebestätigung ist zur besseren Planung unbedingt an die angegebene Emailadresse der Sparkasse zu schicken. Eltern, Kinder und Partner sind uns willkommen.
Wer am anschließenden Simultan gegen GM Fabian Döttling mitspielen möchte muss sich bei Joachim Schmidt anmelden. Die Plätze sind begrenzt, deshalb nicht zu lange warten.
Heute sollen 3 neue Partien des Tages von Marc Rudolf (2) und Joachim Schmidt (1) nachgereicht werden. Jochen hat seine Partie von der Seniorenmannschaftsmeisterschaft selbst kommentiert, obwohl die verloren ging. Marc hatte nicht so viel Zeit, aber egal – es waren schöne Partien.
Das Programm von Chessbase zur Partieanzeige hat sich geändert, hiereine genaue Beschreibung aller neuen Möglichkeiten. Die Dokumentation gilt nicht nur für das Handy, sondern auch die Anzeige am PC/Notebook oder am Tablet.
Als Abteilungsleiter wünsche ich allen Schachspielern und Schachspielerinnen mit ihren Familien und ihren Freunden ein erholsames und frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2022.
Dieses Jahr 2021 war von der Pandemie dominiert, eine normale Schachsaison sieht anders aus. Hoffen wir für das nächste Jahr mit unserem 75-jährigen Jubiläum auf mehr Normalität.
Am 9. Januar eröffnet die 2. Mannschaft die Saison mit einem Heimspiel gegen den Heilbronner SV 3 und am 14. Januar startet das Training mit dem Monatsblitzturnier. Alles natürlich nur, wenn es die Coronalage zulässt.
Durch die Erweiterung der Coronaverordnung dürfen ab sofort Genesene und Geimpfte nur noch mit negativem Test am Schach teilnehmen! Es gibt aber Ausnahmen, z.B. für:
Kinder bis 17 Jahre,
Geimpfte mit Auffrischungsimpfung (Boosterimpfung),
NEU: Seit Montag gibt es zusätzlich eine Ausnahme für Geimpfte und Genesene, deren Zweitimpfung oder Genesung nicht länger als sechs Monate zurückliegt!
Als Veranstalter sind wir verpflichtet, die Nachweise zu kontrollieren. Wir müssen die Angaben sogar mit einem amtlichen Ausweisdokument abgleichen. Die Genesenen- und Impfnachweise werden wir elektronisch mit der CoVPassCheck-App prüfen.
Alles weitere zur neuen Verordnung findet man auf der Seite des Württembergischen Schachverbandes.
Jetzt müssen wir mal sehen, ob unter diesen Bedingungen noch jemand Lust auf Schach am Brett hat. Sicherer wird es damit zumindest und ganz verboten wurde es auch (noch) nicht. Und durch die Änderung vom Montag sind viele Tests nicht mehr nötig.
Ab dem 17. November gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe. Das bedeutet für unser Schach in Innenräumen 2G. Nur nachweislich vollständig Geimpfte und Genesene dürfen an Training und Wettkampf teilnehmen. Ausnahmen gibt es u.a. für Schüler (Testung in der Schule) und Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen (negativer Antigen-Test erforderlich).
Hier die heute erhaltenen Bestimmungen zur Alarmstufe vom SVW. Die neuesten Infos findet man auch unter https://www.svw.info/.
Am 5. November sind Schulferien und damit kein Training. Deshalb würde ich an dem Abend gern beginnen, unser 75. Jubiläum am 18. Juni 2022 vorzubereiten. Wer mag da mitmachen? Treffpunkt 19 Uhr Restaurant Saigon (ehemals Hofrat) Bitte vorher bei mir anmelden wegen der Tisch Reservierung.
Auf der Homepage des Heilbronner SV gibt es einen interessanten Bericht von unserem Ex-Öhringer Tobias Peng zu seiner Teilnahme an seiner ersten Deutschen Schnellschach Einzelmeisterschaft. Mag das Ansporn für unsere Schüler und Jugendliche sein, wie weit man es mit Fleiß, Ausdauer, viel Training und Talent bringen kann. Die Fotos zeigen Tobias 2006 beim Training im Bürgerhaus, bei der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2011 und 2014 bei der Stadtmeisterschaft im Kubiz. Hier der Link zum Bericht des Heilbronner SV. Und hier die Turnierseite der DSEM mit Ergebnissen und Bildern.
Das Erwachsenentraining wird zukünftig doch wieder Freitags ab 20 Uhr in der Gewerblichen Schule stattfinden. Der Chef vom Restaurant Elia hat uns überraschenderweise nach zwei Trainingseinheiten gekündigt. Das ist sehr Schade aber leider nicht zu ändern.
BITTE BEACHTEN: Auch in der Gewerblichen Schule gilt für die Erwachsenen die 3G-Regel, d.h. es dürfen nur gegen Corona geimpfte, davon nachweislich genesene oder negativ getestete Personen mit aktuellem negativen Testnachweis teilnehmen.
Beim ersten Training im Elia wurde natürlich auch Schach gespielt. Anfangs gab es aber viel zu besprechen. Bis zum 19. September müssen die Mannschaftsaufstellungen gemeldet sein. Angesichts einiger Abgänge bzw. pausierender Spieler ist das diesmal komplizierter.
In der ersten Oktoberwoche werden wir wieder mit unserem Monatsblitz starten. Damit möglichst viele teilnehmen können startet das Turnier erst um 19:00 Uhr.
Die letzte Stadtmeisterschaft wurde nach 5 Runden abgebrochen. In der dritten Oktoberwoche startet die neue Stadtmeisterschaft. Offizieller Spielbeginn wird um 18:30 Uhr sein. Damit die Partien rechtzeitig bis 23:00 Uhr beendet werde können, werden wir die Spielzeit auf 90 Minuten pro Spieler + 30 Sekunden je Zug reduzieren. Das entspricht Variante 17 auf der Schachuhr. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle Details gibt es hier.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat gibt es ab November wieder Jochens Theorietraining.
Am Mittwoch um 18:00 Uhr findet ja nun das erste Training im Elia statt. Denkt bitte daran, es dürfen nur Personen ins Elia, die geimpft oder genesen sind oder die einen aktuellen negativen Test nachweisen können. Ausserdem muss sich jeder am Eingang einchecken, entweder schriftlich oder per Luca-App.
Die Wetterprognose für den Donnerstag sind wieder super. Unserem letzten Open-Air-Schach in diesem Sommer sollte nichts im Wege stehen. Ob Alt oder Jung, ab 18:00 Uhr sollte jeder von Euch in den H2Ö Biergarten strömen.
Die Saisonvorbereitung 2021/22 läuft. Mannschaften müssen aufgestellt werden. Wer ist dabei? Wer mag eher nicht? Auch beim zukünftige Training der Erwachsenen im Elia gibt es viele offene Punkte zu diskutieren.
Ab September haben wir ein neues Spiellokal für das Erwachsenentraining. Es handelt sich um den Nebenraum im 1. Stock vom Griechischen Restaurant Elia(ehemaliges Kornhaus).
Trainiert wird Mittwochs von 18-23 Uhr. Das Training am Freitag entfällt. Das Schülertraining bleibt davon unberührt Freitags 18-20 Uhr in der Gewerblichen Schule.
Alle Punktspiele am Sonntag finden weiterhin in der Gewerblichen Schule statt!
Das Training im Elia startet am 8. September. Sollte das Wetter in der ersten Septemberwoche zu schlecht für den H2Ö-Biergarten sein, dann starten wir mit dem Training im Elia bereits am 1. September.
Nach einem ersten Gespräch besteht zukünftig die Möglichkeit, das Training der Erwachsenen im Nebenraum im 1. Stock vom Griechischen Restaurant Elia(ehemaliges Kornhaus) durchzuführen.
In den 1980er Jahren war das schon einmal unser Spiellokal. Anfang 2018 fand dort unsere Jahresfeierstatt
Allerdings müssten wir dann den Trainingsabend vom Freitag auf den Donnerstag oder den Mittwoch verschieben. Beim Donnerstag haben bereits 5 Mitglieder Probleme signalisiert. Hätte jemand am Mittwoch keine Zeit?
Starten wollen wir bereits um 18:00 Uhr. Ende ist spätestens um 23:30 Uhr. Die Punktspiele finden vorerst weiterhin in der Gewerblichen Schule statt.
Was haltet Ihr davon? Hinterlasst einfach einen Kommentar, schreibt Jochen oder Florian eine Email oder WhatsApp oder ruft uns an.
Nächste Woche Dienstag sind wir nochmals mit dem Inhaber Herrn Apostolos Vaitsis verabredet.
Das Präsidium des SVW hat am 03.08.2021 eine Änderung des Hygienekonzepts für die Saison 2021/22 beschlossen.
Am Brett kann zum Glück ohne Maske gespielt werden.
Sonst gilt die Abstandsregel von 1,5m und Maskenpflicht.
Auch mit Attest über Befreiung vom Tragen einer Maske darf man am Spielbetrieb des SVW nicht teilnehmen
Spielberechtigt sind nur komplett Geimpfte, nachweislich Genesene oder mit max. 48 Stunden alter Bescheinigung über Negativ-Test. Meine Empfehlung: Schützt euch selbst und uns alle und lasst Euch rechtzeitig vor Saisonstart impfen!
Kontakte müssen wir ebenfalls nachverfolgen. Dazu werden wir die Luca App nutzen. Am besten, ihr installiert die Luca App vor dem ersten Training auf Eurem Handy.
Das komplette Hygienekonzept des SVW mit Lüften, Händewaschen usw. gibt es hier.
Unser erstes Sommer Schach im H2Ö Biergarten hat nach 8 Monaten ohne Schach am Brett allen Beteiligten super gefallen. Endlich hatten wir mal wieder echte Figuren in der Hand und echte Gegner auf der anderen Tischseite. Nach so langer Pause gab es neben dem Spiel viel zu erzählen. Besonders hervorzuheben sind auch die gemütliche Atmosphäre im Biergarten selbst, die kulinarische Versorgung und die excelente Unterstützung durch die Biergarten Betreiber Fam. Lumpp.
Die interessierten Blicke der anderen Biergartenbesucher zeigen uns, das Schach weit verbreitet und populär ist. Vielleicht findet der eine oder andere Biergartenbesucher in der Zukunft den Weg zu uns in den Verein.
Wenn das Wetter passt findet auch nächste Woche wieder ein H2Ö Biergarten Schach statt. Zukünftig jedoch am Donnertag ab 18:00 Uhr.
Am Freitag, den 16. Juli ab 18 Uhr starten wir mit einem Open Air Schach im Öhringer Biergarten H2Ö, direkt neben dem Öhringer Freibad. Vier überdachte Tische sind reserviert. Schachbretter, Figuren und Uhren bringe ich mit. Getränke aller Art und Speisen gibt es im Biergarten sowieso.
Ich hoffe auf Eure rege Beteiligung. Bei entsprechendem Zuspruch versuchen wir, das H2Ö-Schach im Juli/August jede Woche anzubieten.
Bei Regen oder Temperaturen unter 18 °C bleibt der Biergarten zu, dann fällt das Schach natürlich auch aus. Am besten kurz vorher hier auf unserer Homepage nachschauen.
Aktuell muss man sich am Eingang registrieren. Am einfachsten über die Luca App. Maskenpflicht besteht nur auf dem Weg zu den Tischen und zum Kiosk.