Jochens Theorietraining
Für die, die es vielleicht noch nicht wissen: Ihr findet meine Beiträge unter Training – Jochens Theorietraining -z.B. Eröffnung. Das Passwort könnt Ihr bei Florian oder mir erfragen.
Für die, die es vielleicht noch nicht wissen: Ihr findet meine Beiträge unter Training – Jochens Theorietraining -z.B. Eröffnung. Das Passwort könnt Ihr bei Florian oder mir erfragen.
Die 11. Weltmeisterschaftspartie Carlsen – Caruana. Gespielt wurde eine Hauptvariante der Russischen Verteidigung. Lehrreich ist die Behandlung des ungleichfarbigen Läuferendspiels. Carlsen hat einen Mehrbauern. Die Stellung ist theoretisch remis. Trotzdem versucht es Carlsen. Caruana weiß sich zu verteidigen.
2 Weltmeisterpartien zum Damengambit – gut kommentiert – lehrreich mit und gegen d4. Wie immer unter Jochens Theorietraining.
Heute wurden wir darüber informiert, dass der Spielbetrieb in allen Staffeln des Bezirks Unterlandes im Dezember nicht stattfinden wird. Über eine möglich Nachholung der Dezember-Spiele soll zu einem späteren Zeitpunkt beraten werden. Abhängig vom Pandemie-Geschehen werden wir gegen Ende des Jahres darüber informiert, ob es im Januar weitergehen kann.
Florian hat mir gut kommentierte Partien der letzten Weltmeisterschaft zur Verfügung gestellt. Die Rossolimovariante wurde 3x gespielt, jeweils Lb5 g6. Ich habe 2 Partien für Euch ausgewählt.
Sicher ist dem einen oder anderen bereits die Laufschrift oben auf unserer Homepage aufgefallen. Hier werden zukünftig Neuigkeiten an populärer Stelle veröffentlicht.
Wer etwas dafür hat – bitte melden. Übrigens, wenn man auf die einzelnen Nachrichten klickt dann bekommt man weitere Infos angezeigt.
Für Leute, die 1. e4 spielen wollen, die sich aber vor der vielen Theorie im Sizilianischen drücken wollen, hier eine Alternative: Die Rossolimmo-Variante. Ich habe 2 Abspiele eingestellt.
Heute wurde der Terminplan für die Saison 2020/2021 für den Kreis HN-Hohenlohe und die Landesliga Unterland im Portal freigeschaltet. Die Saison wird für uns am 13. Dezember starten und endet mit der letzten Runde Anfang Juli 2021.
Da wir alle Spielball der akuten Pandemie sind, kann natürlich niemand Planungssicherheit versprechen. Szenarien wie lokale Lockdowns sind genau möglich wie Quarantäne ganzer Teams.
Grundsätzlich sollen alle Teams versuchen, aus der Situation das Beste zu machen und vor allem Flexibilität beweisen.
Angesichts unseres Raumproblems ist die Auslosung für uns ganz gut gelaufen. Im Dezember hat nur die 1. Mannschaft ein Heimspiel. Unsere Zweite ist in Runde 1 spielfrei. Die Dritte und Vierte starten Auswärts. Insgesamt kollidiert nur ein Termin im Mai mit den Schulferien, so das wir dann ein Ausweichlokal benötigen.
Alle weiteren Details sind im Bereich Mannschaften bzw. Termine zu finden.
Hoffen wir, das bis dahin alle Gesund bleiben und der Lockdown auch Ende November endet.
Liebe Schachfreunde, in Ergänzung zum letzten Theorietraining habe ich Euch eine Partie Kasparow – Karpow, Weltmeisterschaft 1986 eingestellt. Spanisch – Saizew-System, 9. … Lb7.
Für Leute, die kein Spanisch spielen, sind dennoch die Taktikaufgaben aus dem Spielverlauf interessant.
Gerade erhielten wir die Info vom Landratsamt, das auf Grund der Corona-Verordnung Schule vom 15.10.2020 die Nutzung der Schulen für nichtschulische Zwecke untersagt ist.
Das bedeutet, wir dürfen bis auf Widerruf nicht in die Gewerbliche Schule.
Damit fällt ab Freitag jegliches Training für Jugend und Erwachsene aus!
Inwieweit der geplante Saisonstart am 15. November gehalten werden kann werden wir klären. Ich gehe aber davon aus, das auch der noch verschoben wird.
Neuigkeiten werden hier natürlich umgehend mitgeteilt.
Liebe Schachfreunde, ich haben uns folgendes ausgedacht:
Ich hoffe, ich habe Euer Interesse geweckt und Ihr erscheint zahlreich. Das erste Training ist am 09.10.2020, wie im Terminkalender bereits seit längerem eingestellt.
Nach dem heutigen letzten Sommertraining im Leitstand geht es nächsten Freitag wieder in der Gewerblichen Schule weiter. Vielen Dank nochmal an die Fußballer, die uns den Sommer über aufgenommen haben.
Bezüglich der neuen Saison gibt es leider noch keine Neuigkeiten. Kommt einfach nächsten Freitag vorbei.
Ab dem 14.08.2020 können wir wie im letzten Jahr Freitags ab 20 Uhr im Leitstand vom Otto-Meister-Stadion trainieren. Joachim Schmidt hat die Schlüssel und schließt rechtzeitig auf.
Der Zugang zum Stadion erfolgt ausschließlich über das mittlere Tor. Alle anderen Tore und Drehtore sind verschlossen.
Spielmaterial ist in unserem ehemaligen Schrank deponiert, die Schrankschlüssel von der Gewerblichen Schule passen hier auch. Im Leitstand gibt es jetzt einen Kühlschrank. Die Fußballer haben da ihre Getränke drin. Wir dürfen uns bedienen (1 € pro Getränk). Vom 10. – 25. August macht die Vereinsgaststätte Urlaub.
Die Corona-Abstands- und Hygieneregeln gelten natürlich auch im Leitstand. Eine Teilnehmerliste ist auszufüllen und bei der TSG Geschäftsstelle abzugeben (Briefkasten).
So sollte dem Sommertraining nichts im Wege stehn. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
Gestern erhielten wir das Rundschreiben unseres Bezirksleiters an die Vereine und Gremien im Unterland zum Abbruch der Saison 2019/20 mit einen Vorschau auf 2020/21.
Wie bereits vermutet, wird die Saison abgebrochen. Aufsteiger wird es pro Liga nur einen geben. Absteiger gibt es keine. Somit bleibt bei uns alles, wie es war. Der Unterlandpokal wird ebenfalls abgebrochen.
Ob, ab wann und unter welchen Voraussetzungen die Verbandsrunde 2020/21 gespielt werden kann, berät das Präsidium des SVW auf seiner Sitzung am 3. Oktober 2020.
Auf unsere gestrigen Hauptversammlung gab es nach den üblichen Berichten und trotz diverser, zum Teil emotionaler Diskussionen keine großen Überraschungen:
Wichtiger sind die Punkte unter Sonstiges:
Verbandsspielsaison 2019/20:
Vorschau auf die Saison 2020/21:
Training während der Sommerferien:
Wie bereits angekündigt findet am 31. Juli um 20:30 Uhr unsere verschobene Hauptversammlung statt. Dazu sind alle Mitglieder der Schachabteilung der TSG Öhringen herzlichst eingeladen.
Tagesordnung:
Das erweiterte Präsidium des Schachverbandes Württemberg hat in seiner Sitzung am 04.07.2020 ein überarbeitetes Hygienekonzept beschlossen. Alle Details findet man hier.
Dieses Hygienekonzept ist für uns alle bindend. Deshalb sollte es jeder studieren und sich daran halten.
Am ersten Trainingsabend brauchen wir die Bretter, Figuren und Uhren natürlich nicht zu desinfizieren, da diese seit fast 4 Monaten im Schrank unberührt lagen.
Letzte Woche erhielten wir vom Landratsamt die erfreuliche Mitteilung, das wir wieder in der Gewerblichen Schule Schach spielen dürfen, natürlich unter Auflagen.
Ihr seid hoffentlich alle bisher gesund durch die Corona-Krise gekommen, denn
am 10. Juli startet wieder das Training für Schüler, Jugend und Erwachsene.
Folgende Regeln sind zum aktuellen Stand einzuhalten:
Eine spezielle Einladung zum Schüler-/Jugendtraining hat Lothar Brosig bereits per Email verschickt.
Die Getränkeautomaten stehen wie gewohnt zur Verfügung. Durch das Erhitzen der Heißgetränke auf über 60°C und durch die Verpackung der Kaltgetränke gibt es laut dem Beschicker kein Risiko.
Für den 5. Juli sind Hinweise vom Schachverband zum weiteren Vorgehen für den Spielbetrieb angekündigt, siehe SVW-Info. Diese werden hier veröffentlicht und berücksichtigt.
Vorankündigung: Unsere im April ausgefallene Hauptversammlung inkl. der Wahlen findet nun am Freitag, den 31. Juli um 20:30 Uhr statt. Dazu seid Ihr alle natürlich herzlich eingeladen. Eine Agenda folgt noch.
Am kommenden Freitag, den 26. Juni 2020 startet um 20:00 Uhr in der Karl-Huber-Halle die Jahreshauptversammlung der TSG Öhringen. Hier die offizielle Einladung mit der Tagesordnung und den speziellen Corona-Hinweisen.
Bereits am Mittwoch, den 24. Juni 20:00 Uhr findet ebenfalls in der Karl-Huber-Halle die Hauptversammlung der Hauptabteilung Turnen statt. Auch hierzu gibt es natürlich eine offizielle Einladung.
am 19. und 20. Mai tagten der Verbandsspielausschuss und das Präsidium des SVW in Videokonferenzen. Hauptziel war die Festlegung der weiteren Vorgehensweise zum Umgang mit dem Spielbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie.
Für uns sind zwei Ergebnisse besonders wichtig:
Hier alle Ergebnisse der Präsidiumssitzung.
Aus diesem Grund bleibt auch unser Schachtraining in der Gewerblichen Schule mindestens bis zum 2. Juli ausgesetzt.