Saisonplanung 2024/25

Nächsten Freitag starten wir ab 20 Uhr die Planung für die nächst Verbandsrunde. Dazu ist jeder eingeladen. Es besteht die Möglichkeit mit der 3. Mannschaft in der Kreisklasse zu bleiben. Dann brauchen wir 2 Stammspieler mehr. Das müssen wir am Freitag entscheiden, damit ich das an die Spielleitung melden kann.
Die aktuelle Liste zur Planung der Aufstellungen verschicke ich per WhatApp. Es wäre toll, wenn wir für aller 4 Mannschaften einen ersten Entwurf der Stammspieler hinbekommen. Mit der Reihenfolge haben wir noch Zeit bis Ende August. Das kann jede Mannschaft intern selbst festlegen.
Wichtig: Falls jemand diese Saison in der Mannschaft weniger oder nicht spielen möchte, dann sollte er mir das unbedingt bis Freitag mitteilen!

Fußball und Monatsblitz

Unser Public Viewing haben sich 9 Leute angeschaut. Da gab es wohl zu viele andere gute Alternativen. Egal – am Schluss haben sich alle über die vielen vergebenen Chancen der deutschen Mannschaft und den nicht gegebenen Handelfmeter geärgert. Nebenbei wurde sogar noch Schach gespielt. 

Anschließend waren es auch nur 9 Teilnehmer, die das letzte Monatsblitz der Saison bestritten. Dietmar Teller und Florian Scholz trennten sich Remis und gewannen sonst alle Partien. Platz 3 ging an Jochen Schmidt.

In der Jahresgesamtwertung haben Florian und Dietmar damit noch Tim Schulz überholt, der bisher in Führung lag. Tim spielt dieses Wochenende bei der Bezirkseinzelmeisterschaft und konnte deshalb nicht am Blitz teilnehmen. Hier der Endstand der Blitz-Jahres-Wertung.

Im September geht es dann weiter mit einer neuen Monats-Blitz-Rapid-Saison 2024/25.

Finale Unterlandpokal

Am 30. Juni fand in der Bürgerhalle in Pattonville das Finale des Unterlandpokals statt, an dem traditionell die 4. und 5. Runde gespielt werden. Öhringen war in dieser Saison mit drei Mannschaften vertreten.

» Weiterlesen

Ehrung Dieter Bitzer für 75 Jahre TSG Mitgliedschaft

Auf der TSG Jahreshauptversammlung am Freitag empfing Dieter Bitzer die Ehrung für 75 Jahre TSG Mitgliedschaft. Seit 1949 ist er TSG Mitglied, anfangs beim Handball aber dann all die Jahre bei uns beim Schach. Er ist mit fast 93 Jahren auch das älteste TSG Mitlied.

Zuletzt aktiv war er beim Monatsblitz im Oktober 2021. 2020 spielte er noch im Unterlandpokal und in der A-Klasse. Auch in unserer Hall of Fame findet man Dieter des öfteren als Öhringer Stadtmeister, erstmals 1964. Noch vieles mehr gibt es in unserer Chronik aus all den Jahren zum Dieter Bitzer.

Heute lebt Dieter mit seiner Frau im Mörike-Stift in Neuenstadt.
Hier noch ein paar Bilder aus den letzten Jahren.

Finale Kreisklasse Öhringen 2 – Bad Wimpfen 2

Am Sonntag hatte die 2. Mannschaft ihr letztes Saisonspiel gegen Bad Wimpfen 2. Es ging darum, mit einem Sieg die Aufstiegschance zu bewahren.
Herrmann Funk gewann sein Spiel schnell. Daraufhin folgten Remis von Thomas Rode, Franz Kurpiela und Paul Leucht. Für die Vorentscheidung sorgte der Sieg von Steffen Banzhaf. Nach den weiteren Remis von Thomas Riedel und Uwe Frank stand der Sieg fest. Joachim Schmidt gewann nach knapp 5 Stunden zum Abschluss ein schönes Endspiel. So stand der 5,5:2,5 Sieg fest.

Zum Aufstieg hat es leider nicht gerreicht, weil Künzelsau parallel mit 4,5:3,5 gegen Biberach 3 gewann. Wir beenden die Saison somit als Dritter. Hier die Abschlußtabelle.
Unsere Topscorer der Saison waren Steffen Banzhaf mit 6 aus 9, Herrmann Funk mit 5,5 aus 8, Thomas Riedel mit 5 aus 8 und Joachim Schmidt mit 5 aus 9.

Finale Kreisklasse Öhringen 3 – SK Schwäbisch Hall 3

In dieser Saison klebte der 3. Öhringer Mannschaft das Spielpech vom ersten bis zum letzten Spieltag an den Hacken. Heute endete die Saison mit dem Heimspiel gegen SK Schwäbisch Hall 3.

» Weiterlesen

Aufstieg in die Verbandsjugendliga perfekt!

Heute fuhr unsere 1. Jugendmannschaft nach Schwäbisch Gmünd zum Stichkampf um den Aufstieg in die Verbandsjugendliga. Paul Leucht hatte den Kleinbus seiner Firma organisiert. Angesichts der besseren DWZ waren unsere Jungs die Favoriten – aber was sagt das schon?

Per WhatsApp kam dann am frühen Abend das Ergebnis – ein überzeugender 5,5 : 0,5 Sieg. Der Aufstieg ist perfekt!

Herzlichen Glückwunsch an das siegreiche Team: Marc, Tim, Christian, Paul, Julian und Marcel!

Außer ein paar Bildern und der Partie vom Marc warten wir natürlich auf weitere Details.

Hier die Partie von Marc als Partie des Tages.

Monats-Rapid im Juni

Am Freitag fand das letzte Schnellschachturnier unserer Monatsblitz-Serie 2023/24 mit 18 Teilnehmern statt. Es wurden wieder 5 Runden mit 10 Minuten pro Partie plus 5 Sekunden je Zug gespielt.
Diesmal setzten sich nochmal die Oldies durch. Es gewann Armin Bauer mit 4,5 Punkten. Zweiter wurde Florian Scholz (4). Dann folgten mit 3,5 Punkten Karl-Heinz Kreis, Christian Forsch und Tim Schulz. Karl-Heinz und Christian hatten die selbe Buchholzwertung, die von Tim war nur etwas schlechter. 


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 PU BH SB
1 Bauer,Armin 12w1 4s½ 8w1 6s1 2s1 4.5 15.0 13.25
2 Scholz,Florian,Dr. 10w1 7s1 6w1 3s1 1w0 4.0 16.5 12.00
3 Kreis,Karl-Heinz 14w1 8s1 9w1 2w0 5s½ 3.5 14.5 8.75
4 Forsch,Christian 13s1 1w½ 5s0 10w1 11s1 3.5 14.5 8.75
5 Schulz,Tim 16s1 6w0 4w1 9s1 3w½ 3.5 13.5 8.75
6 Sonnenwald,Julian 17w1 5s1 2s0 1w0 12w1 3.0 14.5 6.00
7 Schmidgall,Paul 15s1 2w0 16s1 11w0 14s1 3.0 11.0 4.50
8 Rudolf,Marc 11s1 3w0 1s0 13w1 9s½ 2.5 14.5 5.25
9 Ockert,Willi 18w1 12s1 3s0 5w0 8w½ 2.5 13.0 4.75
10 Leucht,Paul 2s0 13w1 11s½ 4s0 16w1 2.5 12.5 3.75
11 Worbs,Bryan 8w0 17s1 10w½ 7s1 4w0 2.5 12.0 4.75
12 Bollenbach,Manfred 1s0 9w0 15s1 17w1 6s0 2.0 12.0 2.00
13 Weber,Marius 4w0 10s0 14w1 8s0 + 2.0 11.5 3.00
14 Elbe,Martin 3s0 15w1 13s0 16w1 7w0 2.0 10.5 2.50
15 Fox,Valentin 7w0 14s0 12w0 + 17s1 2.0 8.0 1.00
16 Bulawin,Igor 5w0 18s1 7w0 14s0 10s0 1.0 12.5 1.50
17 Könich,Alexander 6s0 11w0 18+ 12s0 15w0 1.0 10.0 1.00
18 Zinßer,Quentin 9s0 16w0 17-     0.0 8.0 0.00

Bei einem ausstehenden Turnier führt in der Gesamtwertung weiterhin Tim, gefolgt von Florian und Armin.

Bei einem ausstehenden Turnier führt in der Gesamtwertung weiterhin Tim, gefolgt von Florian und Armin.

Schach im Schloss mit 11 Öhringern

Am Sonntag trafen sich 140 Teilnehmer zum traditionellen Schnellschachturnier in Künzelsau. Wie immer war das Turnier super organisiert. Paarungen, Ergebnisse, Fotos und sonstige Hinweise wurden über WhatsApp an alle Teilnehmer und Zuschauer verteilt. Die Verpflegung war wie immer prima – insgesamt beste Voraussetzungen. Es wurden 9 Runden mit 12+3 gespielt, wegen dem Dauerregen diesmal im Schloss in der Kantine der Schule. 

» Weiterlesen

Armin Bauer alter und neuer Öhringer Stadtmeister

Unsere Öhringer Stadtmeisterschaft wurde heute abgeschlossen. Zuerst einmal vielen Dank an alle Teilnehmer für die super Einhaltung der Spieltermine. Das war in den letzten Jahren leider nicht immer so.

Alter und neuer Stadtmeister mit 1,5 Punkten Vorsprung und 6,5 von 7 Punkten wurde Armin Bauer – herzlichen Glückwunsch.

Auf Platz 2 und 3 mit jeweils 5 Punkten folgen Tim Schulz und Steffen Banzhaf, Tim mit der etwas besseren Buchholzwertung. Steffen hat sich den 3. Platz mit dem Überraschungssieg gegen Florian Scholz in der letzten Runde verdient. Danach folgt Julian Sonnenwald mit 4,5 Punkten vor fünf Spielern mit 4 Punkten.
Das gute Abschneiden unserer Jugend ist insgesamt äußerst erfreulich.  
Hier der Endstand mit allen weiteren Ergebnissen.
Inzwischen gibt es auch eine offizielle DWZ-Auswertung. DWZ-Gewinner des Turniers sind Marcel Herberg und Julian Sonnenwald mit 118 bzw. 110 hinzugewonnenen DWZ-Punkten.

Unterlandpokal Öhringen 1 – Neuenstadt

Am Freitag empfing unsere Erste im Unterlandpokal Rochade Neuenstadt. Gespielt wurde erstmals im neuen TSG Meetingraum, unserem Ausweichquartier in den Schulferien.
Der Wettkampf war hart umkämpft. Nachdem Armin Bauer verloren hatte glich Dietmar Teller wieder aus. Karl-Heinz Kreis stand die ganze Zeit sehr gut und brachte uns in Führung. Florian Scholz stand bereits nach der Eröffnung unter Druck, konnte dem lange standhalten und unterlag am Ende trotzdem.

Mit dem 2:2 bleiben wir vorerst auf Platz 1 in der Tabelle, jedoch nur weil die anderen Mannschaften noch nicht gespielt haben.

Wer möchte Verbandsschiedsrichter werden?

Nach §12 Abs. 2 der Schiedsrichterordnung benötigen alle Vereine mit mindestens zwei Mannschaften, wovon mindestens eine Bezirksliga oder höher spielt, einen Verbandsschiedsrichter (VSR). Bis zum 01.08.2025 haben die Vereine noch Zeit, dieses Soll zu erfüllen, ohne dass Strafen erhoben werden.

Frage: Wer von Euch hätte Lust, eine solche Ausbildung zu absolvieren?
Vorteile: Spätere Schiedsrichtereinsätze werden bezahlt. Sicherheit in allen Regelfragen. Vermeidung von Strafen für unseren Verein. Die Ausbildungskosten werden übernommen.

Die nächste VSR-Ausbildung findet im Bezirk Ostalb am 8.6. und 15.6. statt, hier die Ausschreibung. Nach den Sommerferien findet im Bezirk Oberschwaben (5. und 19.10.) und im Bezirk Alb-Schwarzwald (13. und 20.10.) jeweils eine VSR-Ausbildung statt.
Im September findet an zwei Wochenenden (7/8. und 21/22.09) eine Ausbildung zum Regionalen Schiedsrichter in der Sportschule Ruit statt. Zu dieser Ausbildung kann man auch ohne VSR-Lizenz teilnehmen.

Valentin Fox Sieger im Finale vom Jugendblitz 2023/24

Das letzte Turnier zur Ermittlung unseres Jugend-Blitz-Meisters hatte 14 Teilnehmer. Einige waren wohl schon in den Pfingstferien, andere mussten ihre Partie in der Stadtmeisterschaft spielen.

Ungeschlagener Sieger mit 7 Siegen aus 7 Partien wurde Valentin Fox. Platz 2 belegte Gabriel Rodriguez mit 6 Punkten vor Alexander Könich mit 5 Punkten.


PL Teilnehmer DWZ G S R V PU SB
1 Fox,Valentin   7 7 0 0 7.0 29.00
2 Rodriguez Gumbelyte,Gabri   7 6 0 1 6.0 19.00
3 Könich,Alexander   7 5 0 2 5.0 16.00
4 Weber,Marius 785 7 4 0 3 4.0 12.00
5 Minich,Rafael   7 4 0 3 4.0 10.00
6 Gauger,Noah 811 7 4 0 3 4.0 10.00
7 Meremelia,Andrii   7 4 0 3 4.0 8.00
8 Schmidgall,Johan   7 3 0 4 3.0 9.00
9 Bagri,Luis   7 3 0 4 3.0 8.00
10 Bagri,Leon   7 3 0 4 3.0 3.00
11 Scholz,Tim   7 3 0 4 3.0 3.00
12 Fox,Sami   7 2 0 5 2.0 1.00
13 Dietz,Eliah   7 1 0 6 1.0 0.00
14 Eheim,Jonas   7 0 0 7 0.0 0.00

Die Jahres-Gesamtwertung gewann ebenfalls Valentin Fox – unser neuer Jugend-Blitz-Meister 2023/24. Platz 2 ging an Marius Weber vor Sören Pfaller.

Gratulation an alle Sieger und Platzierten. Pokale und Urkunden folgen noch.

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Am letzten Freitag nahmen 25 von 35 stimmberechtigten Mitgliedern (Ü16) an der Jahreshauptversammlung der Schachabteilung teil.

Nach der Begrüßung gab es die Berichte des Abteilungsleiters Florian Scholz, des Jugendleiters Joachim Schmidt und unseres Kassierers Uwe Frank. Dabei wurden die Höhen und Tiefen der letzten 2 Jahre nochmal in Erinnerung gebracht und in der Aussprache weiter vertieft. Das waren vor allem der Abstieg unserer ersten zwei Mannschaften im letzten Jahr und deren verpasster Wiederaufstieg in diesem Jahr sowie der Sieg in der Bezirksjugendliga. 

» Weiterlesen

Letzter Spieltag in der Bezirksliga

Unser letztes Spiel gegen Bad Rappenau fand im Rahmen der Zentralen Endrunde der Landesliga und der 2 Bezirksligen in Mundelsheim statt. Anfangs gab es etwas Stress und Schmunzeln, da die vorhandenen Tische nicht für alle Teams reichten. Mit 20 Minuten Verspätung ging es endlich los.

» Weiterlesen

Letzter Spieltag in der B-Klasse

Heute hatten wir unseren letzten Spieltag in der B-Klasse. Unser Gegner war Schwaigern 4. Wir traten in der Aufstellung Peter Donath, Andreas Zimmermann, Jürgen Sauer, Waldemar Sander, Marius Weber und Alexander Könich an. Den ersten Punkt hatten wir gleich zu Beginn bei Andreas, da sein Gegner nicht kam. Die nächsten vier Spiele gingen dann leider verloren. Waldemar konnte sein Spiel als letztes dann noch gewinnen. Somit haben wir die Begegnung leider mit 2:4 verloren. 

Rückblick auf die Saison 2023/24

» Weiterlesen

Monatsblitz Mai

Zum Monatsblitz im Mai trafen sich am Freitag 21 Teilnehmer! Klarer Sieger mit 20 Punkten aus den 20 Partien war Dietmar Teller vor den Punktgleichen Armin Bauer und Florian Scholz mit jeweils 17 Punkten. Durch die vielen Runden ging das Turnier bis nach 23 Uhr. Einige Jugendliche mussten früher heim, wodurch deren Leistung nicht entsprechend widerspiegelt wird. Besonders freuen kann sich der 11-jährige Valentin Fox, der bei seiner erstmaligen Teilnahme gegen 4 alte Hasen 3 Siege und ein Remis erkämpfen konnte!
In der Gesamtwertung führen jetzt punktgleich Tim Schulz und Dietmar Teller. Zwei Turniere stehen noch aus. Insgesamt haben bereits 31 Spieler an unserem Monatsblitz/-Schnellschach teilgenommen. Hier noch die Einzelergebnisse:


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 PU PL
1 Teller,Dietmar   1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 + 1 20.0 1
2 Scholz,Florian 0   0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 + + 1 17.0 2
3 Bauer,Armin 0 1   1 1 1 ½ 1 1 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 1 + 1 17.0 2
4 Schulz,Tim 0 0 0   0 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 + 1 15.0 4
5 Schmidgall,Paul 0 0 0 1   0 1 1 1 1 1 1 1 0 1 0 1 1 + 1 13.0 5
6 Rudolf,Marc 0 0 0 0 1   1 0 1 1 1 0 1 1 0 1 1 1 + 1 + 13.0 5
7 Ockert,Willi 0 0 ½ 0 0 0   ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 + + + 13.0 5
8 Banzhaf,Steffen 0 0 0 1 0 1 ½   1 ½ ½ 1 0 1 1 0 1 1 1 1 1 12.5 8
9 Bollenbach,Manfred 0 1 0 0 0 0 0 0   1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 + 1 12.0 9
10 Herberg,Marcel 0 0 ½ 0 0 0 0 ½ 0   1 1 1 ½ ½ 1 1 + 1 1 10.0 10
11 Leucht,Paul 0 0 1 0 + 0 0 ½ 0 0   0 1 0 ½ 1 1 1 1 1 1 10.0 10
12 Riedel,Thomas 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1   1 0 1 1 1 1 + + 1 10.0 10
13 Bulawin,Igor 0 0 0 0 0 0 0 1 0 + 0 0   0 1 1 1 1 + + 1 9.0 13
14 Kurpiela,Franz 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 1   0 1 1 0 1 + 1 9.0 13
15 Kharrazian,Parviz 0 0 0 0 1 1 0 0 0 ½ ½ 0 0 1   0 0 1 0 + 1 7.0 15
16 Schmidt,Joachim 0 0 0 0 0 0 0 1 0 ½ 0 0 0 0 1   ½ 1 1 + 1 7.0 15
17 Fox,Valentin 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 ½   0 0 + 1 5.5 17
18 Elbe,Martin 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1   ½ + 1 4.5 18
19 Zinßer,Quentin 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 ½   ½ 3.0 19
20 Pfaller,Sören 0 0 0 0 ½   1 1.5 20
21 Könich,Alexander 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 + 0   1.0 21

Kreisklasse: Künzelsau 1 – Öhringen 2

Letzten Sonntag spielte unsere 2. Mannschaft in Künzelsau. Es war das Duell des 3. (Künzelsau) gegen den 2. (Öhringen).
Wir durften nicht verlieren, um den 2. Platz zu behalten, der ein Aufstiegsplatz ist. Es ging gut los Ersatzspieler Paul Leucht gewann seine Partie und wir führten. Doch Künzelsau glich aus und nach vier Remisen von Thomas Rode, Steffen Banzhaf, Herrmann Funk und Marcel Herberg stand es lange 3:3. Leider verloren unsere beiden letzten Bretter, was unsere Niederlage besiegelte.
Dadurch rutschen wir auf Platz 4 der Tabelle ab und haben den Aufstieg nicht mehr in der eigenen Hand. Unsere Topscorer sind Steffen Banzhaf (5 aus 8) und Thomas Riedel (4,5 aus 7).
Am 9. Juni haben wir unser letztes Spiel zu Hause gegen Bad Wimpfen.

Kreisklasse: Bad Wimpfen 2 – Öhringen 3

Nach einigen unglücklichen und oft sehr knappen Niederlagen stand schon vor der 8. Runde der Abstieg von Öhringen 3 aus der Kreisklasse fest. Am 28.4.2024 ging es zum Tabellenvorletzten Bad Wimpfen 2.
Normalerweise hätten wir uns gegen diesen Gegner Chancen auf unsere ersten Mannschaftspunkte ausrechnen können. Aber dieses Mal gab es besonders viele Absagen von Spielern. Wir mussten auch wieder zwei Ersatzspieler an die 2. Mannschaft abgeben, die zeitgleich gegen Künzelsau noch Aufstiegschancen hatte.
So kam es, dass wir letztlich nur noch vier Spieler waren, die in Bad Wimpfen antraten! So etwas hatten wir alle in unserer teilweise fast 40jährigen Vereinsmitgliedschaft noch nicht erlebt! Der Gegner staunte nicht schlecht über die geschenkten vier kampflosen Brettpunkte.

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 23