Saisonabschluss der Jugend am 14.07.2023

Zum Abschluss der Saison 2022/23 trafen sich 17 Jugendliche und Begleiter. Zunächst ging es vom Parkplatz bei der Alten Turnhalle zur Eisdiele Simonetti, wo jeder 2 Kugeln Eis verspeisen konnte.

Im Hofgarten fand dann die Siegerehrung der Jugendvereinsmeisterschaft und des Jugendblitzturniers statt. Es gab insgesamt 15 Preise (2 Pokale, Urkunden und Schachbücher/ -hefte). Bei der Jugendvereinsmeisterschaft wurde Valentin Fox Sieger bei den Fortgeschrittenen und Pepe Storch in der Gruppe 1. Im Jugendblitzturnier gewann Marcel Herberg etwas überraschend in der Gruppe der Besten, in der Fortgeschrittenengruppe siegte Marius Weber und bei den Anfängern Tom Ehrt. Glückwunsch!!! Die weiteren Platzierungen sind unter der Rubrik Turniere zu finden.

Mit verschiedenen Spielen klang dann die Veranstaltung aus.

Jugendschach am 21.07.

Am kommenden Freitag ist das letzte Mal Jugendschach für die Gruppen 1 und 2 vor den Sommerferien. Für die Gruppe 3 ist kein Unterricht, da ich nicht da sein kann. Ich hoffe, alle bleiben dabei und trainieren bzw. spielen viel im Urlaub?! Wir sehen uns dann wieder im neuen Schuljahr. Ich wünsche allen schöne Ferien.

Saisonabschluss der Jugend am 14.07.

Am kommenden Freitag, 14.07. 2023, 18.00 Uhr findet der Saisonabschluss der Jugend statt. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Alten Turnhalle. Wir bieten Eisessen, Siegerehrung und Spiele. Die Schachjugend wurde durch eine Rundmail genauer informiert. Helfer/ Zuschauer sind herzlich willkommen.

Training

Am Freitag, den 5. Mai spielen die Gruppen 1 und 2 die nächste Runde der Jugendvereinsmeisterschaft.
Die Gruppe 3 hat Unterricht von 19:00 bis 20:00 Uhr. Thema Eventuallinie. Danach Monatsblitzturnier.

Am Freitag, den 19. Mai (in 2 Wochen) fällt das Jugendtraining für alle 3 Gruppen aus, da wir die Bezirkseinzelmeisterschaft Unterland in unseren Räumen austragen.
Ich hoffe auf rege Teilnahme, insbesondere unserer Jugend der Gruppe 3.

Training

Am kommenden Freitag ist ja wieder Jugendtraining. In der Gruppe 3 beginnen wir wie immer um 19.00 Uhr. Erwachsene sind – wie immer – herzlich eingeladen. Wir folgen weiter dem Unterricht von IM Michael Richter zum Thema offene Linien, diesmal Dominanz und Vertrippelung. Ich hoffe auf rege Teilnahme.

weitere Taktikaufgaben

Ich habe weitere Taktikaufgaben, diesmal zum Thema Materialbegrenzung/-reduzierung unter Jochens Theorietraining, Mittelspiel eingestellt. Sie können insbesondere fürs Jugendtraining verwendet werden.

Taktikaufgaben

Ich habe weitere Taktikaufgaben, diesmal zum Thema „Spiel auf Patt“ unter Jochens Theorietraining / Mittelspiel eingestellt. Ab der Aufgabe 4 halte ich die Aufgaben für anspruchsvoll.

Schach in den Osterferien

Die Schachabteilung der TG Forchtenberg hat uns am 14. April ab 18.00 Uhr zu einem offenen Trainingsabend für Alt und Jung eingeladen. Da wir wegen der Osterferien unser Spiellokal nicht nutzen können, ist dies die ideale Möglichkeit trotzdem Schach zu spielen, aber auch nette Gespräche zu führen. Da es etwas zu Essen gibt, meldet Euch bitte bis spätestens 7. April an, entweder bei Florian Scholz oder bei Joachim Schmidt.
Der Trainingsabend findet im Vereinsheim, Mühlweg 14, Forchtenberg statt. Wir können gerne Fahrgemeinschaften bilden.

Neue Taktikaufgaben

Ich habe zum Thema Bauernumwandlung 13 Taktikaufgaben unter Jochens Theorietraining/Mittelspiel eingestellt. Die Aufgaben sind wie immer sortiert von einfach bis schwierig. Die neuesten Aufgaben findet Ihr wie immer am Ende der Liste. Viel Spaß beim Tüfteln.

Schachtraining

Wie bekannt ist ja am Freitag kein Training wegen der Ferien. Ich empfehle, sich die Partie von Judith Polgar – V. Anand anzuschauen. Anand macht einen kleinen Fehler in der Eröffnung. Polgar nützt das gnadenlos aus. Die gut kommentierte Partie findet Ihr unter: Jochens Theorietraining – Mittelspiel als Beispiel für Strategie – Bauernschwächen. Ich werde die Partie nicht im Präsenzunterricht zeigen. Die Partie zeigt, wie man typischerweise gegen eine Bauernschwäche spielt.

Training vor dem Monatsblitz

Am Freitag, 03.02.2023 ist wieder Jugendtraining der Gruppe 3. Wie immer sind interessierte Erwachsene mit eingeladen. Das Thema ist Strategie im Endspiel und hier Denken in Schemata. Gezeigt werden 2 berühmte Beispiele.

Jugendtraining Gruppe 3

Ich würde am Freitag, 27.01.2023, 19.00 Uhr gerne wieder ein Training für die 3. Gruppe abhalten, zu dem auch die Erwachsenen eingeladen sind. Das Thema ist Strategie, Gedankengang. Wie finde ich einen Plan. Gezeigt wird ein Partieausschnitt Karpow – Spasski, Leningrad 1974. Das Problem ist, dass alle 3 Pokalmannschaften um 20.00 Uhr spielen. Ich behalte mir vor, bei geringer Beteiligung das Training zu verschieben.

Schachtraining am Freitag,13.01.2023

Das nächste Jugendtraining der Gruppe 3 ist wie gewohnt um 19.00 Uhr bis zum Monatsblitz. Thema ist Schachstrategie für Vereinsspieler, Denkprozess und Gedankengang. Wie finde ich den richtigen Plan? Gezeigt wird ein Ausschnitt der Partie Piket – van Baarle, 1984. Auch interessierte Erwachsene sind eingeladen.

Offene Linie

Wir haben uns ja schon ein Video zum Thema „offene Linie“ in der 3. Trainingsgruppe angeschaut. Diese Unterrichtseinheit war doch schon sehr anspruchsvoll. Ich habe mich daher entschlossen, am Freitag, 11.11.2022, 19.00 Uhr Grundlagen zu erläutern, wie Entstehung, Methoden, Vorposten. Auch wenn dies für manche bekannt sein dürfte, ist eine Wiederholung und die „Schärfung des Blicks“ immer gut. Ich kann mir auch vorstellen, dass diese possitionelle Betrachtung in einer Partie für die Besseren aus der 2. Gruppe interessant ist. Ich hoffe auf rege Teilnahme.

Einbruchsfelder, 7. Reihe

Im nächsten Jugendtraining (3. Gruppe, Unterrichtsbeginn 19.00 Uhr) behandeln wir Aufgaben von Michael Richter zum Thema Einbruchsfelder (Wiederholung aus dem Erwachsenentraining). Sollten die Aufgaben noch bekannt sein, werden wir zum 2. Kapitel übergehen mit dem Thema 7. Reihe. Interessierte Erwachsene sind wie immer eingeladen.

Königsindisch

Im Jugendtraining am 30.09. 19.00 Uhr zeige ich anhand einer Partie die Mar del Plata -Variante (Hauptvariante) der Königsindischen Verteidigung.  Interessierte Erwachsene sind herzlich eingeladen.

Planung Jugendtraining

Wir haben im Team (J. Schmidt, M. Rudolf, P. Leucht) folgendes beschlossen:

Es wird 3 Trainingsgruppen geben:

1. Gruppe: bis einschließlich Stapenheft 1, Leiter der Gruppe: Paul Leucht.

3. Gruppe: Diejenigen, die schon bei den Erwachsenen mitspielen. Leiter: J. Schmidt

2. Gruppe: Die übrigen Jugendspieler. Leiter: Marc Rudolf

Helfer: Tobias Theiss, Michael Kötter, Steffen Banzhaf, weitere nach Bedarf.

Trainingsbeginn ist der 16.09.2022. Hier erfolgt zunächst die Gruppeneinteilung, anschließend Ermittlung des Kenntnisstands.

Trainingsdauer ist jeweils ca. 45 Min. Gruppe 1 und 2 haben jeweils um 18.00 Uhr Training und anschließend freies Spiel. Gruppe 3 trifft sich um 18.00 Uhr zum freien Spiel, Training beginnt 19.00 Uhr. Wer von den Erwachsenen am Training der 3. Gruppe teilnehmen will, ist herzlich eingeladen. Jugendliche der 2. Gruppe können ebenfalls am Training der 3. Gruppe teilnehmen. Sie können selbst entscheiden, ob ihnen das Training noch zu schwer ist oder schon was bringt.

Die Jugendvereinsmeisterschaft (JVM) wird in 5 Runden nach Schweizer System gespielt. Spielberechtigt sind die Jugendlichen, die nicht Stadtmeisterschaft (Erwachsenen) spielen (vermeidet Überschneidungen). Wunsch ist, dass möglichst viele Jugendliche Stadtmeisterschaft spielen. Das ist das beste Training! Beginn der JVM ist  Fr. 14.10.2022, weitere Termine: 25.11.2022, 27.01.2023, 10.03.2023, 05.05.2023. An diesen Terminen ist kein Training. Nachholtermine eine Woche später oder nach Vereinbarung bis zur nächsten Runde. Spielbeginn: 18.00 Uhr. Spieldauer: 2 x 45 Min, anschließend Zeit für Analyse.

Ein Jugendblitzturnier findet jeweils um 18.00 Uhr am Freitag vor den Ferien statt, also 28.10.2022, 16.12.2022, 17.02.2023, 31.03.2023 und 26.05.2023. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen.

1 2 3 4