Röntgenangriff
In der Schach AG gibt es 9 neue Taktikaufgaben zum Thema Röntgenangriff. Die ersten 4 Aufgaben erläutern das Prinzip (auch für Anfänger geeignet). Danach wird es schwieriger.
In der Schach AG gibt es 9 neue Taktikaufgaben zum Thema Röntgenangriff. Die ersten 4 Aufgaben erläutern das Prinzip (auch für Anfänger geeignet). Danach wird es schwieriger.
Ich habe unter Jochens Theorietraining eine Zusammenfassung zum klassischen System der Karo-Cann-Verteidigung eingestellt. Das Hauptabspiel ist eine interessante Großmeisterpartie. Wie immer findet Ihr die neueste Eingabe am Ende der Rubrik.
In der Schach AG gibt es 8 neue Taktikaufgaben zum Thema „Freilegung von Raum“. Die stärkere Figur nimmt den Platz der schwächeren ein.
In der Schach AG gibt es 11 neue Taktikaufgaben zum Thema Öffnung einer Vertikalen, Horizontalen oder Diagonalen (wie immer am Ende der Rubrik).
Unter Schach AG gibt es neue Aufgaben zum Thema Abzugsangriff.
Ich habe neue Aufgaben für die Schach AG eingestellt. Wie immer sind die neuesten Aufgaben die letzten in der Reihenfolge. Viel Spaß beim Tüfteln.
Ich habe für die Schach AG wieder 2 neue Aufgaben eingestellt, einmal zum Thema Figurenverbesserung und einmal zum Thema Schlagen oder nicht. Vielleicht hat ja jemand außerhalb der Schach AG Lust zum Tüfteln.
Für meine Schach AG habe ich Taktikaufgaben eingestellt. Das Thema von IM Richter ist Variantenberechnung und hier Mustererkennung. Der bessere Spieler kennt mehr Muster und erspart sich so viel unnützes Rechnen. Es ist deshalb nicht nur wichtig, kreativ am Schachbrett zu sein und schnell zu rechnen, sondern auch Schachwissen zu erwerben. Die ersten Aufgaben zeigen das Muster. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich dann. Die letzte Aufgabe ist echt knifflig. Noch ein Hinweis: Die Aufgaben sollten im Kopf gelöst werden und nicht mit den Fingern auf dem Brett. Viel Spaß!
Ich habe unter der Rubrik Training – Schach AG 10 Taktikaufgaben zum Thema Ablenkung eingestellt. Die ersten Beispiele erläutern das Prinzip. Dann gibt es was zum tüfteln.
Für meinen Unterricht habe ich unter der Rubrik Training, Schach AG mehrere Taktikaufgaben zum Thema Vernichtung der Verteidigung eingestellt. Wie immer sind die neuen Aufgaben am Ende der Rubrik. Vielleicht hat der Eine oder Andere Lust zum Tüfteln. Die ersten Aufgaben sind die leichtesten und erläutern das Prinzip.
Am 20.10. fand zum ersten Mal die Schach AG im Hohenlohe-Gymnasium statt. Die AG ist jeweils Mittwochs von 13.30 -15.05 im Raum C212. Trainer ist J. Schmidt. Derzeit sind wir 7 Schüler. Wer Lust hat, kann noch dazukommen. Geplant ist jeweils 1 Schulstunde Unterricht und 1 Stunde Spiel.
Ich, Joachim Schmidt, biete im Schuljahr 2021/22 eine Schach-AG für Schüler im Alter ab ca. 13 Jahren an. Interessenten sollen mir bitte schnellstmöglich Bescheid geben, wann sie Mittagsunterricht haben. Meine email lautet: joschmidt57@gmail.com. Gerne könnt Ihr mich auch über Whats App erreichen, Tel.Nr. 0151-18826781.
Ich habe heute einen Leckerbissen für alle Taktikfreunde in Jochens Theorietraining (Eröffnung) eingestellt – Das Marshall-Gambit. Es wird weiterhin auf höchstem Niveau gespielt mit wechselndem Erfolg für beiden Seiten.
Zum Thema Spiel in der offenen Linie habe ich Grundlagen eingestellt und 2 Partien aus Nimzowitsch, Mein System ( in Jochens Theorietraining, Mittelspiel, am Ende ).
Vor allem für unsere Jugend habe ich 9 Stellungen zum Spiel in der 7. Reihe in Jochens Theorietraining, Mittelspiel eingestellt. Wie immer findet Ihr die Stellungen am Ende der Rubrik. Vermittelt werden Grundlagen. Auch uns Erwachsenen tut eine Wiederholung immer gut.
Heute habe ich sehr umfangreiche Theorie zum englischen Angriff in Jochens Theorietraining eingestellt. Zum einen enthält die Datei Varianten aus Sicht des Weissen und getrennt aus Sicht von Schwarz. Zum anderen sind sprachliche Erläuterungen der Grundlagen der Eröffnung vorhanden, aber auch Verzweigungen für hohe Ansprüche. Zudem gibt es Partiebeispiele. Also für jeden etwas. Ihr müsst Euch raussuchen, was Ihr gebrauchen könnt. Eventuell kann die Datei auch als Nachschlagewerk zur Analyse der eigenen Partie dienen.
Neu in Jochens Theorietraining: Sizilianisch – Najdorf-Variante, nach Le2 und f4 nun die schärfste Fortsetzung mit Lg5. Das ist was für unsere Taktiker. Wer Najdorf mit Schwarz spielen will, der muss natürlich die Variante kennen.
Zum Abschluss aus dem Buch „Fit im Endspiel“ von Bernd Rosen habe ich Euch noch 8 Endspiele zum Studium. Viel Spaß!
Heute habe ich ein weiteres Abspiel der Najdorfvariante in Jochens Theorietraining eingestellt. Zu empfehlen ist insbesondere die schöne Partie Dolmatov – Ribli zum 7. Zug Sb3. Ribli war ein Weltklassespieler. Die Partie ist sehr lehrreich zur Strategie im Najdorfsystem. Auch allgemeine strategische Grundsätze werden erläutert. Viel Spaß beim Studium.
Neu in Jochens Theorietraining: Unter Endspiele – Dame gegen Bauer. Zur Erinnerung – Ihr findet die neu eingegebenen Beispiele immer am Ende der Liste.