Opposition
Unter Jochens Theorietraining findet Ihr nun 9 Bauernendspiele zum Thema Opposition.
Unter Jochens Theorietraining findet Ihr nun 9 Bauernendspiele zum Thema Opposition.
Unter Jochens Theorietraining werde ich in nächster Zeit Endspielstellungen zeigen aus dem Buch von Bernd Rosen, Fit im Endspiel. Es werden Grundlagen der Endspieltechnik vermittelt, aber auch schwierigere Stellungen zum Thema gezeigt, wie z.B. Studien. Es macht Spass, die Lösung zu finden. Ich empfehle, die Lösung anhand des Diagramms im Kopf zu suchen. Dies fördert die Fähigkeit des Variantenberechnens. Natürlich kann es hilfreich sein und auch einprägsamer, wenn anschließend die Lösung am Brett nachgespielt wird. Wichtig ist, sich die Methoden zu merken.
Im Präsenzunterricht (nach Corona) will ich dann Endspielstrategien zeigen.
Wir beginnen mit Bauernendspielen und hier mit der Regel vom Quadrat.
Gestern Abend hat der Verbandsspielausschusses entschieden, was von vielen bereits erwartet wurde:
Die reguläre Saison 2020/21 wird komplett abgebrochen.
Der Terminkalender ist in der Form einfach nicht zu halten.
Die Bezirke sind angehalten, sich Gedanken zu machen, ob man nicht Turniere nach Schweizer System über 5 Runden ausrichten könnte, sobald sich das Infektionsgeschehen deutlich entspannt.
Es wird außerdem über die Durchführung einer württembergischen Mannschaftsmeisterschaft als Online-Turnier nachgedacht.
Na dann warten wir mal ab, ob da noch etwas kommt. Sonst bleibt uns ja das Online-Schach.
Kurzbeitrag zu Doppelbauernkomplexen aus Nimzowitsch, Mein System in Jochens Theorietraining. Fördert das Spielverständnis.
Nächste Trainingseinheit anhand der 14. Weltmeisterschaftspartie zwischen Carlsen und Caruana. Das Endspiel ist interessant. Ab dem 41. Zug ist es Technik, die wir lernen können.
Für die, die es vielleicht noch nicht wissen: Ihr findet meine Beiträge unter Training – Jochens Theorietraining -z.B. Eröffnung. Das Passwort könnt Ihr bei Florian oder mir erfragen.
Die 11. Weltmeisterschaftspartie Carlsen – Caruana. Gespielt wurde eine Hauptvariante der Russischen Verteidigung. Lehrreich ist die Behandlung des ungleichfarbigen Läuferendspiels. Carlsen hat einen Mehrbauern. Die Stellung ist theoretisch remis. Trotzdem versucht es Carlsen. Caruana weiß sich zu verteidigen.
2 Weltmeisterpartien zum Damengambit – gut kommentiert – lehrreich mit und gegen d4. Wie immer unter Jochens Theorietraining.
Heute wurden wir darüber informiert, dass der Spielbetrieb in allen Staffeln des Bezirks Unterlandes im Dezember nicht stattfinden wird. Über eine möglich Nachholung der Dezember-Spiele soll zu einem späteren Zeitpunkt beraten werden. Abhängig vom Pandemie-Geschehen werden wir gegen Ende des Jahres darüber informiert, ob es im Januar weitergehen kann.
Florian hat mir gut kommentierte Partien der letzten Weltmeisterschaft zur Verfügung gestellt. Die Rossolimovariante wurde 3x gespielt, jeweils Lb5 g6. Ich habe 2 Partien für Euch ausgewählt.
Sicher ist dem einen oder anderen bereits die Laufschrift oben auf unserer Homepage aufgefallen. Hier werden zukünftig Neuigkeiten an populärer Stelle veröffentlicht.
Wer etwas dafür hat – bitte melden. Übrigens, wenn man auf die einzelnen Nachrichten klickt dann bekommt man weitere Infos angezeigt.
Für Leute, die 1. e4 spielen wollen, die sich aber vor der vielen Theorie im Sizilianischen drücken wollen, hier eine Alternative: Die Rossolimmo-Variante. Ich habe 2 Abspiele eingestellt.
Heute wurde der Terminplan für die Saison 2020/2021 für den Kreis HN-Hohenlohe und die Landesliga Unterland im Portal freigeschaltet. Die Saison wird für uns am 13. Dezember starten und endet mit der letzten Runde Anfang Juli 2021.
Da wir alle Spielball der akuten Pandemie sind, kann natürlich niemand Planungssicherheit versprechen. Szenarien wie lokale Lockdowns sind genau möglich wie Quarantäne ganzer Teams.
Grundsätzlich sollen alle Teams versuchen, aus der Situation das Beste zu machen und vor allem Flexibilität beweisen.
Angesichts unseres Raumproblems ist die Auslosung für uns ganz gut gelaufen. Im Dezember hat nur die 1. Mannschaft ein Heimspiel. Unsere Zweite ist in Runde 1 spielfrei. Die Dritte und Vierte starten Auswärts. Insgesamt kollidiert nur ein Termin im Mai mit den Schulferien, so das wir dann ein Ausweichlokal benötigen.
Alle weiteren Details sind im Bereich Mannschaften bzw. Termine zu finden.
Hoffen wir, das bis dahin alle Gesund bleiben und der Lockdown auch Ende November endet.
Liebe Schachfreunde, in Ergänzung zum letzten Theorietraining habe ich Euch eine Partie Kasparow – Karpow, Weltmeisterschaft 1986 eingestellt. Spanisch – Saizew-System, 9. … Lb7.
Für Leute, die kein Spanisch spielen, sind dennoch die Taktikaufgaben aus dem Spielverlauf interessant.
Gerade erhielten wir die Info vom Landratsamt, das auf Grund der Corona-Verordnung Schule vom 15.10.2020 die Nutzung der Schulen für nichtschulische Zwecke untersagt ist.
Das bedeutet, wir dürfen bis auf Widerruf nicht in die Gewerbliche Schule.
Damit fällt ab Freitag jegliches Training für Jugend und Erwachsene aus!
Inwieweit der geplante Saisonstart am 15. November gehalten werden kann werden wir klären. Ich gehe aber davon aus, das auch der noch verschoben wird.
Neuigkeiten werden hier natürlich umgehend mitgeteilt.
Liebe Schachfreunde, ich haben uns folgendes ausgedacht:
Ich hoffe, ich habe Euer Interesse geweckt und Ihr erscheint zahlreich. Das erste Training ist am 09.10.2020, wie im Terminkalender bereits seit längerem eingestellt.
Zum Auftakt der neuen Monatsblitzsaison fanden sich 9 Spieler ein. Es siegte Armin Bauer vor Steffen Banzhaf und den Punktgleichen Willi Ockert und Daniel Haag.
Hier die Link zur Tabelle mit allen Ergebnissen.
Gestern hat in der letzten Partie der 5. Runde Tobias Doll gegen Otto Merklinger gewonnen, wenn auch etwas glücklich. In der Gesamtwertung liegt Dietmar Teller mit 4,5 Punkten in Führung. Er ist als einziger noch ungeschlagen.
Die Runde 6 wurde natürlich umgehend ausgelost. Spieltermin ist der 16. Oktober. Nachdem sich leider auch Otto Merklinger abgemeldet hat sind nur noch 10 Spieler im Turnier. Zur Tabelle und den ausgelosten Paarungen geht es hier.
Beim ersten Training nach den Sommerferien in der Gewerblichen Schule haben wir auf Grund der vielen Teilnehmer das ausgefallene Monatsblitz von der Vorwoche nachgeholt. Elf Spieler kämpften um die letzten Punkte für die Gesamtwertung 2019/20. Am Erfolgreichsten war heute Dietmar Teller mit 9 Punkten vor Armin Bauer mit 8,5 und den drei Punktgleichen Manfred Bollenbach, Hermann Funk und Florian Scholz mit jeweils 7 Punkten.
In der Gesamtwertung gab es nur kleine Veränderungen. Als Gesamtsieger der Saison 2019/20 stand Armin Bauer bereits fest – Gratulation! Platz 2 belegt Dietmar Teller gefolgt von Florian Scholz und den beiden punktgleichen Manfred Bollenbach und Steffen Banzhaf.
Am 2. Oktober startet dann das Monatsblitz mit der neuen Serie 2020/21.
Nach dem heutigen letzten Sommertraining im Leitstand geht es nächsten Freitag wieder in der Gewerblichen Schule weiter. Vielen Dank nochmal an die Fußballer, die uns den Sommer über aufgenommen haben.
Bezüglich der neuen Saison gibt es leider noch keine Neuigkeiten. Kommt einfach nächsten Freitag vorbei.