Auftaktsieg in der Bezirksliga

Zum Auftakt in der Bezirksliga empfingen wir heute Bad Friedrichshall 1. Als Favorit sollten wir trotz zwei fehlender Stammspieler das Match gewinnen. Von besonderem Interesse war natürlich, wie sich unsere neuen Jugendlichen in der Ersten schlagen werden.

Marc Rudolf und Tim Schulz haben dann auch sicher gewonnen. Das waren zwei schöne Partien. Bei Christan Forsch endete die Partie bei etwas besser Stellung Remis. Also ein gelungener Auftakt für die drei Jungs!

Auch die Ersatzspieler konnten überzeugen – Thomas Riedel mit einem Remis und Steffen Banzhaf mit einem Sieg. Von den alten Stammspielern spielte Armin Bauer Remis. Florian Scholz und Robert Pierro gewannen ihre Partien.

Mit 6,5:1,5 war das ein überzeugender und nie gefährdeter Sieg, der gleichzeitig die Tabellenspitze bedeutet. So kann es weiter gehen.

Endstand Stadtmeisterschaft 2022/23 inkl. DWZ

Unsere Stadtmeisterschaft 2022/23 ist abgeschlossen. Am Ende setzten sich nochmal die Oldies durch.
Armin Bauer stand mit 6,5 Punkten aus 7 Partien schon lange als Stadtmeister fest. Damit hat er seine Titel aus dem Vorjahr souverän verteidigt. Platz 2 ging an Florian Scholz (5,5 Punkte) vor Dietmar Teller (5,0 Punkte).
Platz 4 ging an Tim Schulz (4,5) vor dem punktgleichen Willi Ockert. Danach folgen 6 Spieler mit 4 Punkten.
Hier alle Einzelergebnisse und der vollständige Endstand.
Inzwischen wurden auch die DWZ ausgewertet. Hier die Übersicht. Die größten Zuwächse erkämpfte unsere Jugend mit Julian Sonnenwald (+101), Marcel Herberg (+47) und Tim Schulz (+39).

Am 20. Oktober startet die neue Stadtmeisterschaft 2023/24 – bitte anmelden!

Monatsblitz: Auswertung 2022/23 – Start 2023/24

Die neue Serie ist am Freitag mit dem ersten Blitzturnier gestartet.

Es steht jedoch noch die Ehrung der Sieger der letztjährigen Serie aus. Klarer Gesamtsieger wurde Armin Bauer mit 199 Punkten, d.h. 9 x Platz 1 und 1 x Platz 2. Besser geht es kaum. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Marc Rudolf und Tim Schulz. Man sieht, die Jugend stürmt mit Volldampf an die Spitze. Die drei Erstplatzierten spielten bei alle 10 Turnieren mit. Die weiteren Ergebnisse der Saison 2022/23 gibt es auf der Monatsblitzseite.

Zum Auftakt der neuen Serie gab es gleich eine Überraschung. Armin Bauer landete als Vorjahressieger mit 10 von 15 möglichen Punkten „nur“ auf Platz 4 hinter dem Sieger Dietmar Teller (13,5 Punkte) sowie Marc Rudolf (12,5) und Christian Forsch (12). Manfred Bollenbach war mit seinen 10 Punkten und Platz 4 ganz sicher sehr zufrieden. Alle weiteren Platzierungen findet man auf der Monatsblitzseite.

1. Spieltag der 4. Mannschaft in der B-Klasse Unterland

Heute hatten wir unseren ersten Spieltag der neuen Saison.
Leider ist das Ergebnis deutlicher als gewünscht und mit 1:5 kein optimaler Start in die Saison gewesen. Aber wie heißt es so schön: „Wir verlieren nicht, wir gewinnen an Erfahrung“ und Spaß hat es trotzdem gemacht.
Unser Gegner Post Schwäbisch Hall 2 ist in Bestbesetzung angetreten, war somit an 5 Brettern von der DWZ her schon im Vorteil und konnte das dann auch in Punkte umsetzen. Ich bedanke mich bei den Mitspielern Peter, Waldemar, Marius, Elisabeth und Alexander.

Am 08.10.2023 sind wir bei HN SV6 zu Gast. Auch hier erwartet uns ein sehr herausfordernder Gegner.

Start Saison 2023/2024

Die neue Saison steht vor der Tür. Hier zur Vorbereitung einige Infos:

  • Am Freitag, den 15. September startet das Training für Erwachsene und Jugend wieder in der Schule.
  • Die Mannschaftsaufstellungen und Termine aller Ligen sind jetzt vom SVW freigegeben worden.
  • Die Aufstellungen der Jugendmannschaften kommen wegen dem späteren Meldeschluss später.
  • Alle Mannschaftswettkämpfe starten ab diese Saison immer um 10:00 Uhr!
  • Ein Handout auf Papier mit den Terminen, Mannschaftsaufstellungen, Kontaktdaten und Spiellokalen werde ich nicht mehr erstellen. Das findet man alles im Ergebnisdienst des SVW bzw. in unserer Terminübersicht. Außerdem hat jede Mannschaft ihre eigene WhatsApp Gruppe zur Abstimmung.
  • Beim Monatsblitz haben wir ein paar Änderungen beschlossen.
    • Die Jahresauswertung enthält 11 statt 12 Turniere von September-Juli. 
    • Wir wechseln monatlich zwischen Blitz und Schnellschach und beginnen am 15. September mit einem Blitzturnier.
    • Alle Details in der Ausschreibung auf der Monatsblitz-Turnierseite
  • Die neue Stadtmeisterschaft startet im Oktober. Bei der letzten Stadtmeisterschaft fehlen noch 2 Partien. Wir sollten einmal überlegen, wie wir diese zukünftig vor den Sommerferien abschließen können.

Öhringer beim Kandidatenturnier und Open in Lichtenstein

Beim Württembergischen Schachfestival in 72805 Lichtenstein starten fünf Öhringer.

Für das Kandidatenturnier vom 05.-10. Sep. hatten sich Marc Rudolf und Tim Schulz qualifiziert. Daneben haben sich Joachim Schmidt, Bryan Worbs und  Julian Sonnenwald zum offenen Turnier vom 06.-10. Sep. angemeldet.

Alle Berichte, auch vom Internationalen Meisterturnier und der Fraueneinzelmeisterschaft, gibt es auf der offiziellen Turnierseite vom SVW.

Hier ein schneller Link zu den Ergebnissen des Kandidatenturniers und
hier der Link zum offenen Turnier.

Euch allen viel Erfolg!

Sommer-Schach im H2Ö Biergarten

Auch diese Sommerferien spielen wir wieder Donnerstags ab 18 Uhr im H2Ö Biergarten Schach.

Bitte beachten, bei Regenwetter bleibt der Biergarten geschlossen, dann ist auch kein Schach.

Hier, auf unserer Homepage, wird jeden Donnerstag Nachmittag der aktuellste Status bekannt gegeben.

Unterländer Schachtage in Biberach

Vom 27. bis 30. Juli fanden in HN-Biberach die Unterländer Schachtage statt. Sechs Öhringer nahmen daran teil. Fünf davon im B-Turnier und einer im C-Open.

Am besten schnitt unser Neuzugang Thomas Riedel ab, der 5 von 7 Punkten holte und 10. von 86 Teilnehmern wurde. Steffen Banzhaf war bis zur letzten Runde ungeschlagen. Er verlor das letzte Spiel unglücklich nach 5,5 Stunden und 90 Zügen und belegte mit 4,5 Punkten am Schluss Platz 15. Etwas glücklos spielten Parviz Kharrazian (2 aus 6) und Lothar Brosig (2 aus 7). Franz Kurpiela spielte nur 2 Runden (1 aus 2) bevor er das Turnier abbrach.

Unser Jugendlicher Marcel Herberg spielte im C-Open mit und erreichte mit 4 Punkten aus 7 Spielen einen guten 17. Platz bei 50 Teilnehmern.

Hier die offizielle Seite der Unterländer Schachtage mit allen Ergbnissen und weiteren Fotos. 

Einladung Biberacher Schachsommer:

Während der Sommerferien findet der Biberacher Schachsommer statt. Das sind 6 Turniere – immer Freitag abends. Drei Turniere sind im Rapid-Format (7 Runden, 10 Minuten + 5 Sekunden) und drei Turniere im Blitz-Format (15 Runden 3 Minuten + 2 Sekunden). Am Ende gibt es eine Gesamtauswertung und Preise. Um einen Preis zu gewinnen, muss man mindestens 4 mal mitgespielt haben!

Das erste dieser Turniere im Rapid Format wurde letzten Freitag gespielt: Bester Öhringer wurde Thomas Riedel mit 4 aus 7 gefolgt von Steffen Banzhaf (3,5 aus 7) und Marcel Herberg (3 aus 7). Am Freitag den 11. August geht es mit dem ersten Blitz- Turnier weiter.

Wer Lust hat, freitags mitzuspielen, kann sich gerne bei Steffen Banzhaf (Handy 0160 968 37 447) melden.

Saisonabschluss der Jugend am 14.07.2023

Zum Abschluss der Saison 2022/23 trafen sich 17 Jugendliche und Begleiter. Zunächst ging es vom Parkplatz bei der Alten Turnhalle zur Eisdiele Simonetti, wo jeder 2 Kugeln Eis verspeisen konnte.

Im Hofgarten fand dann die Siegerehrung der Jugendvereinsmeisterschaft und des Jugendblitzturniers statt. Es gab insgesamt 15 Preise (2 Pokale, Urkunden und Schachbücher/ -hefte). Bei der Jugendvereinsmeisterschaft wurde Valentin Fox Sieger bei den Fortgeschrittenen und Pepe Storch in der Gruppe 1. Im Jugendblitzturnier gewann Marcel Herberg etwas überraschend in der Gruppe der Besten, in der Fortgeschrittenengruppe siegte Marius Weber und bei den Anfängern Tom Ehrt. Glückwunsch!!! Die weiteren Platzierungen sind unter der Rubrik Turniere zu finden.

Mit verschiedenen Spielen klang dann die Veranstaltung aus.

Jugendschach am 21.07.

Am kommenden Freitag ist das letzte Mal Jugendschach für die Gruppen 1 und 2 vor den Sommerferien. Für die Gruppe 3 ist kein Unterricht, da ich nicht da sein kann. Ich hoffe, alle bleiben dabei und trainieren bzw. spielen viel im Urlaub?! Wir sehen uns dann wieder im neuen Schuljahr. Ich wünsche allen schöne Ferien.

Abschlussfeier der 3. Mannschaft


Am Donnerstag, den 13.07.2023 waren viele Spieler der 3. Mannschaft  zusammen gekommen, um die erfolgreiche Saison 2022/23 zu feiern.  Wir trafen uns im Hellas, Öhringen am Schillerplatz. Dort gab es gutes Essen und Trinken, das wir gerne zu uns nahmen. Nach dieser Stärkung besprachen wir noch die Aufstellung für die kommende Saison. Diese ist nun auch im Whatsapp eingestellt. Ebenso sind auch die „neuen“ Spieler der 3. Mannschaft dort aufgenommen worden. Nun wird aktuell diese Aufstellung in Whatsapp diskutiert.

Termine und Auslosungen für 2023/24 stehen fest

Die Verbandsrunde 2023/24 nimmt Form an. Die Termine und die Paarungen stehen fest.

Am 24. September startet zuerst die Bezirksliga mit insgesamt 10 Spieltagen.
Die Kreisklasse startet erst am 30. Oktober – warum auch immer.
Am 08. Oktober geht es für die B-Klasse los.

Alle Termine und Paarungen findet Ihr auf der Seite Termine unter Punktspiele: Datum und Punktspiele: Turnier.

Eine weitere Änderung ist angekündigt: Spielbeginn 10:00 Uhr, statt wie bisher 9:00 Uhr.
Das soll für alle Ligen des Bezirks Unterland gelten. Bei der Bezirksliga ist das bereits so eingestellt. Aktuelle frage ich per WhatsApp herum, was jeder davon hält. Das bisherige Echo ist sehr geteilt.

Saisonabschluss der Jugend am 14.07.

Am kommenden Freitag, 14.07. 2023, 18.00 Uhr findet der Saisonabschluss der Jugend statt. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Alten Turnhalle. Wir bieten Eisessen, Siegerehrung und Spiele. Die Schachjugend wurde durch eine Rundmail genauer informiert. Helfer/ Zuschauer sind herzlich willkommen.

Monatsblitz Juli

Das Monatsblitz Juli hatte zwar nur 13 Teilnehmer. Dafür gab es einige Überraschungen. Deshalb hier mal die


Nr Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Pu Pl
1 Bauer,Armin   1 1 0 1 0 1 1 1 1 1 1 1 10. 1
2 Teller,Dietmar 0   1 1 1 1 ½ 1 1 1 0 1 1 9.5 2
3 Riedel,Thomas 0 0   0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 9.0 3
4 Forsch,Christian 1 0 1   0 ½ 1 0 1 1 1 1 1 8.5 4
5 Rudolf,Marc 0 0 0 1   1 1 0 1 1 1 1 1 8.0 5
6 Schulz,Tim 1 0 0 ½ 0   0 1 1 1 1 1 1 7.5 6
7 Sonnenwald,Julian 0 ½ 0 0 0 1   ½ 1 ½ 1 1 1 6.5 7
8 Kreis,Karl-Heinz 0 0 0 1 1 0 ½   0 ½ 1 1 1 6.0 8
9 Schmidgall,Paul 0 0 0 0 0 0 0 1   0 1 1 1 4.0 9
10 Bollenbach,Manfred 0 0 0 0 0 0 ½ ½ 1   1 1 0 4.0 9
11 Leucht,Paul 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0   1 1 3.0 11
12 Bulawin,Igor 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0   1 1.0 12
13 Kurpiela,Franz 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0   1.0 12

In der Gesamtwertung führt weiterhin Armin Bauer vor Marc Rudolf und Tim Schulz.

Im August wird es wegen dem fehlenden Raum kein Monatsblitz geben. Am 15. September, nach den Ferien, wird das letzte Turnier der Serie 2022/23 gespielt.

TSG Jubiläumswochenende

Beim Mix-Matches am Samstag werden wir mit einem eigenen Team antreten, den Öhringer Chess Heroes. Bryan, Marc, Tim, Marcel und Noah kämpfen um den Sieg.

Dietmar, Christoph, Jochen und Florian haben sich für ihre Schachstation ein paar lustige Aufgaben ausgedacht.

Anfeuernde Zuschauer sind willkommen. Um 11 Uhr geht es los.

Abends treffen wir uns dann um 19:30 Uhr auf der Allmand im Hofgarten zur Party.

Und wer immer noch nicht genug hat, der kommt Sonntag früh von 10:00-12:30 zum Weißwurst Frühstück in die Karl-Huber-Halle.

Finale Unterlandpokal 2023

Letzten Sonntag fand die Endrunde des Unterlandpokals in Pattonville statt. Die Ausgangssituation war für die Öhringer nicht schlecht.

Leider verlor die 1. Mannschaft in Runde 4 gegen Besigheim durch einige Patzer. Christoph Dietrich verlor – trotz dreier Mehrbauern. Marc Rudolf hat bei Stellungsvorteil eine Figur eingestellt. Armin Bauer hat statt einen Bauern zu gewinnen, die Qualität eingestellt. In Runde 5 kamen wir gegen Bietigheim und haben glatt 3,5:0,5 gewonnen. Am Ende nur Platz 4 in der Gesamtwertung und in der Wertungsklasse A (Bundesliga bis Landesliga).

Die 2. Mannschaft machte es besser. Gegen die Landesligaabsteiger aus Willsbach wurde zwar mit 1:3 verloren. Gegen Ludwigsburg 3 wurde dafür in Runde 5 mit 3:1 gewonnen. In der Endabrechnung bedeutete das Platz 1 der Wertungsklasse B (Bezirksliga und Kreisklasse). Für die junge Truppe ein super Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!

Die 3. Mannschaft hatte wegen Personalmangel die Endrunde leider absagen müssen.

In der Topscorerliste aller 142 eingesetzten Spieler belegte Marc Rudolf mit 4 Punkten aus 5 Spielen Platz 5. Marcel Herberg wurde 17-ter mit 3 aus 5 und Steffen Banzhaf 25-ster mit 2,5 aus 3.

Hier der SVW-Bericht und der hier der Endstand im Ergebnisdienst

Stadtmeisterschaft Runde 7 ausgelost

Nachdem am Freitag die letzten 4 Partien der 6. Runde gespielt wurden ist nun die 7. und damit letzte Runde ausgelost worden.

Der Stadtmeister steht mit Armin Bauer bereits fest. Armin hat 6 Punkte und kann vom Zweiten, Florian Scholz mit 4,5 Punkten nicht mehr eingeholt werden. Danach folgen 4 Spieler mit 4 Punkten.

Hier der aktuelle Stand nach Runde 6 und die neuen Paarungen.

Grillfest 1. Mannschaft

Trotz Abstieg aus der Landesliga haben wir letzten Samstag die Saison mit unserem traditionellen Grillfest ausklingen lassen.

Jochen und Evelyn waren super Gastgeber. Das Wetter hat auch mitgespielt.
Neben lecker Essen und Trinken wurde nicht so viel zurück, sondern eher nach vorn geschaut. Wo werden die Jungen ihren Platz in der 1. Mannschaft finden? Lasst Euch überraschen. 

Es war auch das erste Grillfest, bei dem Schach gespielt wurde – bei Kerzenlicht nicht ganz so einfach.

Ein paar weitere Fotos gibt es wieder in einer Galerie.

Monatsblitz Juni

Das heutige Monatsblitz hatte nur 12 Teilnehmer, da parallel 4 Partien der 6. Runde der  Stadtmeisterschaft gespielt wurden. 
Es gab diesmal zwei Erstplatzierte: Armin Bauer und Christian Forsch haben 10 Partien gewonnen und nur eine verloren. Knapp dahinter auf Platz 3 landete Marc Rudolf mit 9 Punkten. Hier die Gesamtwertung nach 9 Turnieren.

Ergebnisse Jahreshauptversammlung vom 9. Juni

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung hatte 22 Teilnehmer. Hier unsere Festlegungen:

    • Nächste Saison spielen wir mit folgenden Mannschaften:
      • 1x Bezirksliga,
      • 2x Kreisklasse und
      • 1x B-Klasse.
    • In der 4er-Liga spielen wir nicht mehr
    • Eine Übersicht der vorläufigen Stammspieler je Mannschaft wurde verschickt.
    • Die Mannschaften klären intern die Mannschaftsführer, die Reihenfolge, Änderungswünsche und die Ersatzspieler. Die Meldung im Portal muss bis zu 10. September über Florian Scholz erfolgen.
    • Zur Erleichterung der Arbeit aller Mannschaftsführer wurde festgelegt, dass die Abstimmung von Terminen und Aufstellungen zukünftig nur noch über die WhatsApp-Gruppe der jeweiligen Mannschaft erfolgen soll!
      Wenn ein Stammspieler am geplanten Spieltermin nicht spielen kann, dann muss er das frühestmöglich über die WhatsApp-Gruppe kommunizieren!
  • Ab der nächsten Saison wechseln wir beim Monatsblitz monatlich zwischen Blitz und Schnellschach.
  • Uwe Frank stellte unseren internen Kassenbericht vor. Die Kassenlage ist gut.
  • Wahlen gab es keine.
  • Um die Vorbereitung und Durchführung des Mix-Matches zum 175. Jubiläum der TSG Öhringen kümmern sich Florian, Dietmar, Jochen und Christoph. Weitere Interessenten können sich gerne melden.
    Meldeschluss für teilnehmende Mannschaften mit 4-5 Startern ab 12 Jahren ist der 16. Juni – traut Euch.
1 2 3 22