Training Gruppe 3
Die nächsten zweimal hat die Gruppe 3 kein Jugendtraining wegen Stadtmeisterschaft und Monatsblitzturnier. Unseren Schülern soll die Gelegenheit gegeben werden, früher mit der Stadtmeisterschaft zu beginnen.
Die nächsten zweimal hat die Gruppe 3 kein Jugendtraining wegen Stadtmeisterschaft und Monatsblitzturnier. Unseren Schülern soll die Gelegenheit gegeben werden, früher mit der Stadtmeisterschaft zu beginnen.
Liebe TSG Mitglieder,
im Zuge unserer 175-Jahr-Feier möchten wir mit EUCH einen schönen Abend auf dem Sommerfestival mit der Band X-Friends (ehemals Gonzo’s Friends) verbringen.
Dazu laden wir EUCH herzlich ein!
Sichert Euch Eure Tickets (für Mitglieder kostenfrei) in der Vorabausgabe unter:
https://tsg-oehringen.vereinsticket.de/vt-175-jahrfeier/.
Die Tickets sind personalisiert und müssen beim Eintritt vorgezeigt werden.
Begleitende Nichtmitglieder können zu einem etwas späteren Zeitpunkt ein Ticket gegen einen Preis von 10 € erwerben. Hierzu informieren wir Euch zeitnah.
Bei Fragen bitte auf die Geschäftsstelle zukommen. DANKE!
Wir-feiern-zusammen und freuen uns auf Euch.
Herzliche Grüße Eure TSG Öhringen
Am Freitag wurden die letzten Partien der 4. Runde der Stadtmeisterschaft gespielt. Überraschungen gab es keine. Marcel Herberg hat zu sehr später Stunde seine aussichtsreiche Stellung leider noch verspielt. Ein früherer Beginn hätte das vielleicht verhindern können.
Armin Bauer liegt mit 4 Siegen vor vier weiteren Spielern mit jeweils 3 Punkten in Führung.
Die Runde 5 wurde bereits ausgelost. Spieltermin ist der nächste Freitag.
Bitte stimmt Euch unbedingt mit Euren Gegnern bzgl. des Termins und des Beginns vorab ab.
An heutigen Sonntag spielte unsere Dritte in Eberstadt. Trotz des plötzlichen Trauerfalls in Eberstadt konnten sie heute alle 6 Bretter besetzen. Auch wir waren vollzählig angetreten.
Es ging auch überzeugend los. Bryan hatte einen brutalen Königsangriff, den er auch sicher zum Sieg führte. Christian und Michael hatten beide schwächere Gegner. Hier war in beiden Partien die Taktik, abwarten und auf Fehler der Gegner warten.
Paul Leucht konnte seine Partie nicht halten und musste aufgeben. Es stand 3:1 für uns. Parviz hatte zu diesem Zeitpunkt einen Minusläufer, allerdings auch zwei verbundene Freibauern, die mächtig Druck machten. Da diese Partie zunächst unklar war hatte Tobias an Brett 3 sich mit seinem Gegner auf ein Remis geeinigt. Damit war der Mannschaftssieg erstmal in trockenen Tüchern. Zurück zu Parviz: Hier musste schließlich der Gegner seinen Mehrläufer hergeben, um die Freibauern zu stoppen. Und damit endete dieses Spiel ebenfalls Remis und das Endergebnis ist ein 4:2 – Mannschaftssieg.
Überraschenderweise hat in dieser Runde Meimsheim nur 3:3 gegen Ivanchuk gespielt, sodass wir nun der neue alleinige Tabellenführer der A-Klasse sind.
Unsere Topscorer sind Julian Sonnenwald (6,5 aus 7) und Bryan Worbs (6,5 aus 8).
Das nächste Spiel ist am 02. April zu Hause gegen den Tabellenzweiten Meimsheim.
Nachdem unsere 2. Mannschaft gegen Eberstadt 4:0 gewonnen hatte waren heute die 1. und 3. Mannschaft dran.
Die 1. Mannschaft spielt gegen den Heilbronner SV 1, der zum Glück nicht in Bestbesetzung antrat. Armin Bauer an Brett 1 war diesmal gegen Enis Zuferi mit Schwarz chancenlos. Dietmar Teller stand lange gut, verlor aber trotzdem etwas überraschend. Florian Scholz musste sich im Königsgamit lange dem Angriff entgegenstemmen – mit Erfolg – das gewonnene Material reicht am Ende. Auch Marc Rudolf hatte keine Probleme, seine Partie zu gewinnen. Damit stand es am Ende ausgeglichen 2:2.
Die 3. Mannschaft traf in Willsbach auf eine wesentlich stärkere Landesliga-Mannschaft und verlor nicht überraschend mit 0:4.
Hier die aktuelle Tabelle nach Runde 2.
Die Schachabteilung der TG Forchtenberg hat uns am 14.04. ab 18.00 Uhr zu einem offenen Trainingsabend für Alt und Jung eingeladen. Da wir wegen der Osterferien unser Spiellokal nicht nutzen können, ist dies die ideale Möglichkeit trotzdem Schach zu spielen, aber auch nette Gespräche zu führen. Da es etwas zu Essen gibt, meldet Euch bitte bis spätestens 07.04. an, entweder bei Florian Scholz oder bei mir, Joachim Schmidt. Der Trainingsabend findet im Vereinsheim, Mühlweg 14, Forchtenberg statt. Wir können Fahrgemeinschaften bilden.
Heute musste unsere 1. Mannschaft in Bad Wimpfen antreten. Ohne einen Sieg wäre der Abstieg aus der Landesliga kaum zu verhindern gewesen. Die volle Besetzung war dafür sehr hilfreich, bei den Bad Wimpfenern sah das schon schlechter aus.
Nach unklaren 2,5 Stunden gewann Armin Bauer doch recht schnell und überzeugend (Partie des Tages). Nach drei Remis von Robert Pierro, Karl-Heinz Kreis und Dietmar Teller hat Marc Rudolf in schöner Stellung falsch herum geschlagen, damit einen möglichen Sieg verschenkt und sogar noch verloren – Schade. In den letzten 3 Partien lief es dafür um so besser. Joachim Schmidt, Florian Scholz und Manfred Ellerbrock konnten alle einen Sieg einfahren.
Trotz des 5,5:2,5 Gesamtsiegs bleiben wir mit mageren 2 Mannschaftspunkten Vorletzter der Landesliga-Tabelle. Gleich drei Mannschaften haben 3 Punkte Vorsprung, den wir aber mit zwei Siegen und etwas Glück in den verbleibenden Runden theoretisch noch aufholen können. Und sollte sich Lauffen doch noch in der Verbandsliga Nord halten, dann gäbe es bei uns nur einen Absteiger.
Zwei Topscorer haben wir auch: Dietmar Teller und Manfred Ellerbrock mit je 3,5 Punkten aus 6 Partien.
Am 23. April empfangen wir Besigheim zum Kellerduell – hoffentlich wieder vollzählig.
An der Tabellenspitze hat Biberach heute überraschend gegen Kornwestheim verloren, so dass noch vier Mannschaften aufsteigen können – auch das wird spannend bis zum Schluss.
Letzten Donnerstag spielte die 2. Mannschaft im Unterlandpokal in Eberstadt.
Unsere Jugendlichen Tim Schulz, Paul Schmidgall, Julian Sonnenwald und Marcel Herberg gewannen alle, so dass das 4:0 fest stand.
Hier der Stand nach Runde 2.
Am Sonntag 26.02.23 hatten wir unsere 7. Runde in der diesjährigen 4er Liga.
Es ging zum Tabellenführer nach Schwaigern. Leider hat es trotz gutem Start nur zu einem 2:2 Unentschieden gereicht. Andreas Mencher hat sein Spiel recht zügig und souverän gewonnen. Jürgen Sauer hat sich nach einem Fehler in der Eröffnung wieder zurück gekämpft und war im Endspiel in aussichtsreicher Stellung. Leider hat er jedoch mit dem letzten Fehler einen Turm eingestellt und dann aufgegeben. Bei Paul Leucht hat der Gegner gut gespielt und war streckenweise einen Bauer vorne, hatte aber einen Entwicklungsnachteil. Sein König war in der Mittte gefesselt und Paul konnte diesen Stellungvorteil sichern und im Endspiel gewinnen. Christian Kollmar an Brett 1 hatte sehr lange eine ausgeglichene Stellung. Letztendlich konnte er dann aber einen Freibauern nicht mehr rechtzeitig aufhalten und hat dann ebenfalls aufgeben müssen.
Somit stehen wir mit 9 Mannschaftspunkten auf dem 3. Platz.
Am 26.03.23 ist in Runde 8 Forchtenberg bei uns zu Gast.
Am Sonntag spielte unsere 2. Mannschaft gegen die 2. Mannschaft von HN-Biberach. Gegen eine der stärksten Mannschaften der Bezirksliga rechneten wir uns nicht viele Chancen aus. Am Ende war es doch richtig knapp.
Tim Schulz schaffte seinen vierten Sieg nacheinander. Bryan Worbs, der das erste mal in der 2. Mannschaft spielte, überspielte seinen Gegner sehenswert (Partie des Tages). Trotz eines weiteren Sieges von Will Ockert und einem Remis von Manfred Bollenbach verloren wir am Ende denkbar knapp mit 3,5:4,5.
In der Tabelle der Bezirksliga bleiben wir nach der 6. Runde Vorletzter. Topscorer bleibt Tim Schulz mit 4,5 Punkten aus 6 Spielen vor Steffen Banzhaf und Manfred Bollenbach mit 2,5 aus 5.
Am 26. März müssen wir zum Tabellennachbarn aus Widdern. Ein Sieg ist Pflicht, wenn wir den Abstieg noch vermeiden wollen.
Am 23. Januar fuhren Tim Schulz, Paul Schmidgall, Julian Sonnenwald und Marcel Herberg als U16 Mannschaft zur Württembergische Vereinsmannschaftsmeisterschaft 2023 nach Spraitbach.
Nach einem 0:4 in Runde 1 gegen den späteren Turniersieger SC Ostfildern gab es 3 Siege hintereinander. In den letzten 3 Runden war die Auslosung für uns jedoch nicht so optimal – wir mussten gegen die späteren Zweiten Stuttgarter SF, die Dritten SK Bebenhausen und die Vierten SF Deizisau antreten. Außer einem 2:2 gegen die SF Deizisau sprang nichts Zählbares mehr heraus. Mit dem 9. Platz wurden die Jungs unter Wert geschlagen, zumal die Deizisauer in der letzten Runde mit einem kampflosen Sieg an uns bis auf Platz 4 vorbei zogen.
Bester Öhringen Einzelspieler war Marcel Herberg mit 4,5 Punkten aus den 7 Partien.
Eine offizielle Auswertung vom SVW gibt es leider nach einem Monat noch nicht.
Wie bekannt ist ja am Freitag kein Training wegen der Ferien. Ich empfehle, sich die Partie von Judith Polgar – V. Anand anzuschauen. Anand macht einen kleinen Fehler in der Eröffnung. Polgar nützt das gnadenlos aus. Die gut kommentierte Partie findet Ihr unter: Jochens Theorietraining – Mittelspiel als Beispiel für Strategie – Bauernschwächen. Ich werde die Partie nicht im Präsenzunterricht zeigen. Die Partie zeigt, wie man typischerweise gegen eine Bauernschwäche spielt.
In Runde 4 kam es zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Führenden Armin Bauer und Dietmar Teller. In den Vorjahren endete das meist Remis. Diesmal gewann Armin durch einen Figuren-Einsteller von Dietmar.
Marc Rudolf verlor gegen Thomas Rode, nachdem Marc einen Turmgewinn übersah. Willi Ockert hatte nach langem Spiel kurz vor Schluss eine gute Chance gegen Florian Scholz übersehen, unterlag danach aber schnell. Weitere Ergebnisse: Lothar Brosig – Franz Kurpiela 0:1, Manfred Ellerbrock – Paul Leucht 1:0, Michael Kötter – Tim Schulz 0:1, Jürgen Sauer – Julian Sonnenwald 0:1.
Fünf Partien aus Runde 4 und eine aus Runde 3 sind noch offen. Wegen der Ferien am nächsten Freitag, dem Monatsblitz am 3. März und den anstehenden Unterlandpokalspielen sollten sich die Betroffenen möglichst bald um einen Termin zum Nachspielen abstimmen. Eventuell müssen wir die Runde 5 um ein oder zwei Wochen verschieben.
Unser Jugendblitzturnier vor den Faschingsferien hatte eine Höchstbeteiligung. Nach 7 Runden gewann Marc Rudolf mit 7 Punkten vor Paul Schmidgall mit 6 Punkten und vier Spielern mit jeweils 5 Punkten: Marcel Herberg. Marius Weber, Florin Schoch und Nasser Alahmad, der zum ersten Mal da war.
In der Gesamtwertung führt Marc Rudolf, gefolgt von Paul Schmidgall und Marcel Herberg. Die Punkte für die Gesamtwertung ergeben sich aus den Platzierung und der Teilnehmerzahl. Bei 27 Teilnehmern bekam Marc für Platz 1 27 Punkte, Platz 2 = 26 Punkte Platz 3 = 25 Punkte usw.
am heutigen Sonntag spielte unsere Dritte zu Hause gegen Willsbach 2 in der A-Klasse. Beide Mannschaften waren vollzählig angetreten, was bei den Willsbachern in dieser Saison bisher nur einmal beim Auswärtsspiel vorkam.
Nach nur 16 Zügen und schönem Qualitätsopfer hat der Gegner von Paul Leucht aufgegeben – es drohte Matt oder Damenverlust, unsere 1. Partie des Tages. Bei Michael Kötter war die Partie eigentlich Remis, doch das geduldige Abwarten nach einer Chance lohnte sich und Michael konnte die Partie noch gewinnen. Tobias Doll machte anschließend in Zeitnot einen Fehler und verlor. Parviz Kharrazian hatte eigentlich einen Minusbauern, aber wie durch ein Wunder konnte er ihn wieder zurückerobern und schaffte noch ein Remis. Jetzt kam Julian Sonnenwald, der in überzeugender Manier seinen Gegner bezwang, unsere 2. Partie des Tages. Und dann war da noch Bryan Worbs, der mit guten Spiel seinen Gegner, ein Zug vor dem Matt, zur Aufgabe zwang.
Mit dem 4,5:1,5 Sieg liegen wir nach 7 Runden zusammen mit Meimsheim punktgleich auf Platz 1 der A-Klasse.
Unsere Top-Scorer sind Julian Sonnenwald (6,5/7), Bryan Worbs (5,5/7), Parviz Kharrazian und Tobias Doll (beide 4/5).
Das nächste Spiel ist dann am 12.03.2023 in Eberstadt.
Heute wurden zwei der letzten drei Partien der 3. Runde unserer Stadtmeisterschaft gespielt. Armin Bauer gewann gegen Florian Scholz nach dessen Patzer recht schnell. Marcel Herberg spielt in eigentlich gewonnenem Endspiel gegen Paul Schmidgall nur Remis.
Damit führen mit jeweils drei Siegen Armin Bauer und Dietmar Teller die Tabelle vor Willi Ockert mit 2,5 Punkten an.
Die Runde 4 wurde umgehend ausgelost. Hier kommt es zu Spitzenspiel zwischen Armin und Dietmar.
Spieltag ist der nächste Freitag. Bitte gebt euren Gegnern unbedingt Bescheid, wenn ihr am Freitag keine Zeit habt und macht möglichst bald zusammen einen anderen Termin aus.
Heute am 10.02. schauen wir uns wieder einmal Videos an von IM Michael Richter. Thema: offene Linien, Einbruchsfelder und 7. Reihe.
Beim heutigen Heimspiel in der Landesliga gegen Ingersheim sollten endlich die ersten Punkte gegen den Abstieg eingefahren werden.
So einfach ist das leider nicht, auch wenn es mit einem Auftaktsieg von Dietmar Teller gut los ging. Nach der kurz darauf folgenden Niederlage vom Armin Bauer und dem Remis von Florian Scholz stand es schnell 1,5:1,5 – bei den restlichen Partien sah es jedoch eher schlecht aus.
Joachim Schmidt konnte seinen Minusbauern noch zurück erobern und hielt dann das Remis. Danach folgten jedoch drei Niederlagen. Als Letzter kämpfte Manfred Ellerbrock mit einem Mehrbauern um den vollen Punkt. Leider langte es nur zum Remis.
Insgesamt eine 2:5-5,5 Niederlage. Jetzt wird es richtig eng. Aus den letzten 3 Spielen benötigen wir eigentlich 6:0 Punkte und selbst dann ist der Klassenerhalt nicht sicher. Wir benötigen wieder einmal viel Glück, d.h. keinen Absteiger aus der Verbandsliga in unsere Landesliga. Dann würde es bei uns nur einen Absteiger geben. Letztmalig hatte die 1. Mannschaft in der Saison 1998/99 in der Bezirksliga gespielt. Soll die Landesliga-Serie wirklich zu Ende gehen?
Die Schachabteilung aus Forchtenberg hat uns am 17.02.23 ab 18.00 Uhr zum Trainingsabend im Vereinsheim eingeladen. Spieler von Willsbach, Eberstadt und A. Probst aus Wimpfen sind dabei. Es gibt auch was zum Essen. Wer Lust hat, meldet sich bitte bei Helmut und Margot Grau an.
Wir haben an diesem Tag allerdings Jugendblitz und Stadtmeisterschaft.
Unser Monatsblitz am Freitag hatte 22 Teilnehmer, so viele wie seit vielen Jahren nicht mehr. Platz 1 teilten sich Armin Bauer und Florian Scholz mit 19 von 21 möglichen Punkten. Die Überraschung auf Platz 3 war Christian Forsch aus Forchtenberg – nur 0,5 Punkte dahinter. Alle weitere Platzierungen und den Saisonwertung gibt es hier.