Einladung TSG Sommerfest

Liebe TSG Mitglieder,

im Zuge unserer 175-Jahr-Feier möchten wir mit EUCH einen schönen Abend auf dem Sommerfestival mit der Band X-Friends (ehemals Gonzo’s Friends) verbringen.
Dazu laden wir EUCH herzlich ein!

Sichert Euch Eure Tickets (für Mitglieder kostenfrei) in der Vorabausgabe unter:
https://tsg-oehringen.vereinsticket.de/vt-175-jahrfeier/.
Die Tickets sind personalisiert und müssen beim Eintritt vorgezeigt werden.

Begleitende Nichtmitglieder können zu einem etwas späteren Zeitpunkt ein Ticket gegen einen Preis von 10 € erwerben. Hierzu informieren wir Euch zeitnah.

Bei Fragen bitte auf die Geschäftsstelle zukommen. DANKE!

Wir-feiern-zusammen und freuen uns auf Euch.
Herzliche Grüße Eure TSG Öhringen

Einladung nach Forchtenberg

Die Schachabteilung aus Forchtenberg hat uns am 17.02.23 ab 18.00 Uhr zum Trainingsabend im Vereinsheim eingeladen. Spieler von Willsbach, Eberstadt und A. Probst aus Wimpfen sind dabei. Es gibt auch was zum Essen. Wer Lust hat, meldet sich bitte bei Helmut und Margot Grau an.
Wir haben an diesem Tag allerdings Jugendblitz und Stadtmeisterschaft.

Schachtraining am Freitag,13.01.2023

Das nächste Jugendtraining der Gruppe 3 ist wie gewohnt um 19.00 Uhr bis zum Monatsblitz. Thema ist Schachstrategie für Vereinsspieler, Denkprozess und Gedankengang. Wie finde ich den richtigen Plan? Gezeigt wird ein Ausschnitt der Partie Piket – van Baarle, 1984. Auch interessierte Erwachsene sind eingeladen.

Jahresfeier 2022 im Saigon

Letztes Jahr musste unsere traditionelle Jahresfeier Corona bedingt ausfallen. In diesem Jahr durften wir wieder feiern. Dazu trafen sich gestern 14 Schachspieler und mit ihnen 7 Spielerfrauen im Restaurant Saigon, dem ehemaligen Hofrat. Entgegen der Planung wurden wir überraschenderweise in einem Nebenraum platziert. Das Restaurant wäre natürlich schöner gewesen.
Dafür war das vietnamesische Essen super lecker und einen netten Kellner – nur für uns – hatten wir auch. Wie immer wurde wieder lautstark erzählt und gelacht.
Ein kleiner Teil nahm abschließend noch einen Absacker im Café de Paris. Insgesamt ein gelungener Abend und Jahresauftakt.

Eine Galerie mit weiteren Bildern findet man hier.

Frohes Fest – Guter Rutsch – Einladung Jahresfeier

Auch dieses Jahr laden wir wieder unsere Mitglieder und deren Partner zu unserer traditionellen Jahresfeier am Donnerstag, den 5. Januar um 18:00 Uhr ins Öhringer Restaurant Saigon in der Rathausstraße 31 herzlichst ein.

Bis dahin wünsche ich allen unseren Vereinsmitgliedern und Freunden des Schachs mit ihren Familien ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und einen super guten Rutsch in ein hoffentlich besseres und vor allem friedliches Jahr 2023.

Florian Scholz
Abteilungsleiter Schach

Einladung Homepage-Schulung

Heute Abend um 20:30 Uhr wird Florian Scholz während des Trainings für alle Interessierten unsere Homepage mit den alten und vielen neuen Funktionen vorstellen sowie alle Fragen beantworten. Dazu seid Ihr herzlichst eingeladen!

10. Otto-Beck Gedächtnisturnier

Das 10. Otto-Beck-Gedächtnisturnier in Neckarsulm hatte 45 Teilnehmer. Die DWZ-Gruppe bis 1500 gewann der einzige Öhringer Teilnehmer Parviz Kharrazian mit 4,5 Punkten aus den 9 Schnellschachpartien (12+3). Gesamtsieger wurde Tobias Kölle (TSV Schöneich) mit 7 Punkten vor dem punktgleichen Gunnar Schnepp vom SK Lauffen.

13. Heuchelberg-Cup

Am letzten Samstag fand in Schwaigern-Niederhofen der 13. Heuchelberg-Cup statt. Bei dem stark besetzten Blitzturnier (GMs und IMs) mit 64 Teilnehmern haben Paul Leucht und Steffen Banzhaf nach 17 Runden mit 7,5 Punkten ordentlich abgeschlossen. Marc Rudolf gewann mit 9 Punkten seine DWZ-Gruppe bis 1700.

Letztes Schach im Biergarten

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Deshalb endet auch unser Schach im Biergarten – zumindest für dieses Jahr. Es war schön, wieder im Freien zu spielen und auch gesehen zu werden. Besten Dank nochmals an die Biergartenbetreiber Familie Lumpp für die prima Bewirtung und das wöchentliche Reservieren der Tische. 
Am nächsten Freitag geht es in der Gewerblichen Schule mit dem Training weiter.

Schach-Sommer-Fest

Den Weg zu unserem Schach-Sommer-Fest am 3. September auf dem Küffner-Hof Langenbrettach fanden fast 40 Schachspieler bzw. Angehörige. Auch wenn das ein paar weniger, als angemeldet waren, so war das Fest doch ein würdiger Abschluss unserer Jubiläumsveranstaltungen.

Trotz bedrohlicher Wolkenlage starteten um 14 Uhr Jochen & Evelyn, Armin & Susanne, Paul & Caro, Florian & Angela, Robert, Thomas & Eria die Rundwanderung. Nach ca. 6,5 km durch Wald und Weinberg kamen alle wieder trocken auf dem Küffner-Hof an.

Die selbstgebackenen Kuchen waren super lecker, aber wie immer viel zu viele. Bis zum Abendessen wurde dann viel gescherzt und gelacht. Diverse mitgebrachte Spiele sorgten für prima Unterhaltung und Abwechslung für alt und jung. Speziell das Wikingerschach (Skandinavisches Holz-Wurfspiel) fand trotz Regenunterbrechung rege Beteiligung.

Das Ambiente im Indoor-Biergarten war super und auch das Abendessen war lecker. Nach weiteren Spielen – selbst Schach war dabei, viel netter Unterhaltung und ein paar sinnlichen Getränken fand das Fest gegen 23 Uhr sein Ende.

Ein paar weitere Fotos von Parviz, Franz und Robert findet man hier.

Schach im Hofgarten

Zum heutigen Schach im Öhringer Hofgarten waren von 13-18 Uhr Freizeit- und Vereinsspieler zum gemeinsamen Spiel unter die Tanzlinde eingeladen. Temperaturen von über 30°C waren schon eine Herausforderung. Trotzdem nahmen über 20 Schachspieler zumindest zeitweise daran teil.
Durch die Anzeigen in der Zeitung und im Internet hatten einige Freizeitspieler die Chance genutzt, mal wieder nicht nur gegen Computer oder im Internet, sondern gegen Gegner aus Fleisch und Blut zu spielen.

Nun schaun wir mal, ob der eine oder andere, wie versprochen, auch einmal bei unserem Training auftauchen wird. 

Sechs Öhringer bei den 3. Internationalen Unterländer Schachtagen

An den 3. Internationalen Unterländer Schachtagen in HN-Biberach vom 28.-31.07.2022 nahmen 6 Öhringer Spieler die 7 Runden in Angriff.

Das beste Ergebnis erzielte der jüngste von uns – Tim Schulz wurde im C-Open mit 5,5 Punkten Zweiter. Ein Flüchtigkeitsfehler in Runde 2 verhinderte einen Durchmarsch. Im letzten Spiel gegen den späteren Turniersieger war auch mehr als das Remis drin. Das alles schmälert jedoch nicht seine super Leistung. Hier aller Ergebnisse vom C-Open.

Im B-Open lief es für Steffen Banzhaf exzellent. Mit 5 Punkten belegte er insgesamt Platz 4. Außerdem gewann er die DWZ-Wertung <1600. Marc Rudolf wurde mit 3,5 Punkten 30ster, hat viel liegen lassen und seine Erwartungen nicht erfüllt. Parviz Kharrazian war dagegen mit seinen 3,5 Punkten und Platz 36 äußerst zufrieden. Bryan Worbs belegte mit 1,5 Punkten Platz 62. Hier alle Ergebnisse vom B-Open.

Im A-Open war Florian Scholz mit seinen 3 Punkten und Platz 58 auch nicht zufrieden. Als Trost blieb Platz 2 der Seniorenwertung. Hier aller Ergebnisse vom A-Open.

Vom letzten Spieltag und der Siegerehrung gibt es wieder eine Fotogalerie.

Schach in den Sommerferien

Ab dem 4. August startet jeweils Donnerstags um 18 Uhr wieder unser Sommer-Schach im H2Ö-Biergarten.

Am Sonntag, den 14. August veranstalten wir ab 13 Uhr im Hofgarten unter der Tanzlinde das Schach im Hofgarten für Freizeit- und Vereinsspieler.

Anlässlich unseres 75-jährigen Jubiläums findet am Sonnabend, den 3. September ab 14 Uhr auf dem Küffnerhof Langenbrettach unser Schachfest statt.
Dazu sind unsere jungen und älteren Schachspieler und Schachspielerinnen mit Eltern, Partnern und Kindern herzlichst eingeladen.

  • Nach einem gemeinsamen Spaziergang durch die Weinberge gibt es Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
  • Für aktive Unterhaltung zum Mitmachen wird gesorgt.
  • Ab 19 Uhr gibt es ein Buffet im Indoor Biergarten.
  • Einen Zuschuss vom Verein wird es geben. Wie genau der aussieht, dass wird wegen dem offenen Angebot vom Küffnerhof und der offenen Teilnehmerzahl noch festgelegt.
  • Deshalb ist eine möglichst schnelle unverbindliche Zu- oder Absage aller Mitglieder an Joachim Schmidt (Schüler) oder Florian Scholz (Erwachsene) notwendig – im Idealfall bis zum 31. Juli. 
    Bei Zusage bitte Teilnehmerzahl angeben und ob ein Kuchen gebacken und mitgebracht werden kann.

Am 16. September geht es mit dem Training in der Gewerblichen Schule wieder los.

NEU Forum Externe Turniere

Bisher wurden für uns interessante externe Turniere von Lothar Brosig in einer Tabelle eingetragen und konnten unter dem Menü Turniere -> Externe Turniere angesehen werden.

Man konnte dabei nicht sehen, wer Interesse hätte, wer Fahren würde, usw. Diese Abstimmung musste irgendwie anders erfolgen. Dritte bekamen davon nichts mit.

Als Ersatz wird jetzt ein Forum, nur für unsere Vereinsmitglieder angeboten:

  • Jedes interessierte Mitglied kann sich hier selbst mit vollständigen Namen und Email registrieren und muss sich später mit Name und Passwort anmelden.
  • Mitglieder, die bereits einen User zur Pflege unserer Homepage haben, sollten diesen verwenden und müssen sich nicht neu registrieren.
  • Jeder registrierte Spieler/Trainer kann dann selbst interessante externe Turniere als neues Thema eintragen.
  • Die Turniere (Themen) werden in 4 Foren eingeteilt: Schüler und Jugend, Erwachsene, Senioren, Jede Altersgruppe. Nach diesen Foren kann man später die Turniere filtern, indem man auf das entsprechende Forum klickt.
  • In der Titelzeile des Turniers sind Datum, Ort und Turnierbezeichnung einzutragen. Im Text sind weitere Angaben zu machen, möglichst ein Link zur Ausschreibung. Wenn der Ersteller des Turniers selbst zum Turnier fährt, dann sollte er das gleich dazuschreiben. Das motiviert andere mitzugegen.
  • Ist ein registriertes Mitglied an einem Turnier interessiert, oder hat es Fragen,  dann kann es zu dem Turnier eine Antwort hinterlassen. Dazu muss man angemeldet sein und auf das Turnier klicken. Beispielsweise: Ich habe Interesse mitzukommen, wer noch? Wer fährt? Übernachtet Ihr? usw.
  • Weiterhin kann sich jeder die ihn interessierende Bereiche abonnieren.
    • Entweder einen ganzen Forum, z.B. Schüler und Jugend und/oder
    • einzelne Turniere (Themen)
  • Selbst erstellte Turniere werden automatisch abonniert.
  • Hat man etwas abonniert, dann bekommt man zu neuen Turnieren, Änderungen oder Antworten jeweils eine Email und muss nicht täglich selbst rein schauen.
  • Ohne Anmeldung kann man sich das alles auch nur ansehen.
  • Sind Turniere vorbei, werden sie wieder vom Administrator (Florian Scholz) gelöscht.
  • Das erste erstellte Turnier und der erste erstellt Kommentar eines neu registrierten Mitglieds müssen vom Administrator freigegeben werden. So verhindern wir Anmeldungen von Fremden und Spam.
  • Die Turniere aus der alten Tabelle wurden schon übernommen.
  • Zu finden ist das Forum unter Turniere -> Forum externe Turniere

Schaut einfach mal rein, hinterlasst mal einen Kommentar oder meldet auch neue Turniere an. Fragen bitte an Florian Scholz. 

Vernissage zur Schachausstellung und Simultan

Am letzten Freitag starteten unsere Jubiläumsveranstaltungen zum 75. Jubiläum unserer Schachabteilung.

Pünktlich um 17:30 Uhr eröffnete Sparkassenvorstand Werner Siller die Vernissage zur Schachausstellung in der Sparkasse Hohenlohekreis. Herr Siller freute sich besonders, so viele Schachfreunde begrüßen zu können und bereits zum dritten Jubiläum (50., 60. und 75.) Gastgeber der Ausstellung sein zu dürfen.

Das Grußwort der Stadt Öhringen überbrachte Oberbürgermeister Thilo Michler, der uns anlässlich unseres Jubiläums zusätzlich einen dicken Umschlag der Stadt Öhringen übergab – allerbesten Dank. Wir erfuhren auch, dass im Hause Michler gern Schach gespielt wird und oft gewinnen die Kinder gegen den Vater 😉.

Peter Gebert, Präsident der TSG Öhringen überbrachte die Grüße von unserem Hauptverein und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.

Als letzter Redner hat Abteilungsleiter Florian Scholz beschrieben, warum Schach und Schach im Verein so toll sind und allen unseren Trainern, Mannschaftsführern und Funktionären für ihr ehrenamtliches Engagement gedankt.

Anschließend gab es Sekt, Saft und Häppchen und viele nette Gespräche,  bevor es um 18:30 Uhr im Konferenzsaal mit dem Simultan weiter ging – besten Dank nochmal an die Sparkasse für die Unterstützung bei der Ausstellung und die tolle Bewirtung.

Zur Fotogalerie von der Vernissage geht es hier

Das anschließende Simultan mit GM Fabian Döttling wurde an 30 Brettern gespielt. Neben den Öhringer Schachspielern haben wir die Spieler der benachbarter Vereine aus dem Unterland eingeladen, die das dankend angenommen haben.

Die Rahmenbedingungen in der Sparkasse waren super. Alle Getränke und Snacks waren frei, Polstersessel inklusive.

Der Wettkampf verlief dann etwas anders als erwartet. 30 Bretter mit Vereinsspielern waren schon sehr viel und GM Fabian Döttling hat die letzten Jahre kaum gespielt. Da benötigte er etwas mehr Zeit zum Nachdenken. Es wäre auch schneller gegangen, wenn manche der Spieler ihre totalen Verluststellungen aufgegeben und nicht bis zum Matt weitergespielt hätten.
Die Herausforderer konnten leider keine Partie gewinnen. Dafür gab aber 7x ein Remis für Ole Wartlick und Tobias Peng aus Heilbronn, Louis Mathuni aus Künzelsau, Moritz Eckert aus Forchtenberg, Peter Schmitt aus Schwäbisch Hall sowie Parviz Kharrazian und Florian Scholz aus Öhringen. Das 26,5:3,5 war am Ende ein sehr deutlicher Sieg für den Großmeister.

Kurz vor 3:00 Uhr nach 8,5 Stunden war Schluss – unglaublich!
Danke nochmal an die Mitarbeiter der Sparkasse, die so lange ausgehalten haben.

Fabian sagte danach: “ Das war mein härtestes Simultan aller Zeiten“.

Die Gesamtübersicht aller Teilnehmer gibt es hier.

Brett-Nr.NameVereinErgebnis
1Stephan DietrichHeilbronner SV0
2Ole WartlickHeilbronner SVremis
3Parviz KharrazianTSG Öhringenremis
4Paul SchmidgallTSG Öhringen0
5Julian SonnenwaldTSG Öhringen0
6Tim SchulzTSG Öhringen0
7Marcel HerbergTSG Öhringen0
8Florian ScholzTSG Öhringenremis
9Nicolas MesserschmidtSC Künzelsau 0
10Louis MathuniSC Künzelsauremis
11Jannis HagenmeyerHeilbronner SV 0
12Bryan WorbsTSG Öhringen0
13Moritz EckertTG Forchtenbergremis
14Helmut GrauTG Forchtenberg0
15Manfred EllerbrockTSG Öhringen0
16Uwe BertzSK Lauffen0
17Peter SchmittSK Schwäbisch Hallremis
18Tobias PengHeilbronner SVremis
19Marc RudolfTSG Öhringen0
20Mohammadhossein SabatiSK Schwäbisch Hall0
21Bogdan BydzhakPost SG Schwäbisch Hall0
22Steffen BanzhafTSG Öhringen0
23Wolfgang ZeileinTSG Öhringen0
24Ferenc MarocsikSC Künzelsau0
25Ben GreinerPost SG Schwäbisch Hall0
26Tamin BartholomeesPost SG Schwäbisch Hall0
27Felix HagenmeyerHeilbronner SV0
28Franz KurpielaTSG Öhringen0
29Tobias DollTSG Öhringen0
30Valentin FoxTSG Öhringen0
Gesamtergebnis26,5 - 3,5

Zur Fotogalerie zum Simultan geht es hier.

Start Schachausstellung in der Sparkasse

Gestern haben Thomas, Jochen und Florian 4 Stunden geschwitzt und die Schachausstellung in der Sparkasse aufgebaut. Thomas hat für die zwei Vitrinen aus seiner Privatsammlung viele alte und wunderschöne Figurensätze, Bretter, Schachuhren und Dokumente aus aller Welt zur Verfügung gestellt – Thomas, besten Dank!

Unser Dank geht an dieser Stelle auch an Frau Wahl von der Sparkasse, die die zwei Rollups mit unseren Jubiläums-Veranstaltungen und dem Steckbrief der Schachabteilung entworfen und herstellen lassen hat. 

Letztendlich danken wie der Sparkasse Hohenlohekreis, die unsere Schachabteilung und speziell unsere Jubiläen schon seit vielen Jahren unterstützt.

Und jetzt strömt in die Sparkasse und schaut es Euch an!

Ergebnisse unserer Hauptversammlung

An der diesjährigen Hauptversammlung der Schachabteilung nahmen 17 wahlberechtigte Mitglieder teil. Viele waren bereits im Urlaub oder fehlten krankheitsbedingt. Zu den Berichten des Abteilungsleiter Florian Scholz, des Jugendleiters Lothar Brosig und des Kassierers Uwe Frank über die letzten zwei Jahre gab es wenig Diskussionen.

Der Entlastung des alten Vorstandes, durchgeführt von Armin Bauer, wurde bis auf eine Enthaltung einstimmig zugestimmt.

Bei den Neuwahlen gab es eine Kampfabstimmung bezüglich des Jugendleiters.
Nach ausgiebiger Diskussion um das Amt des Jugendleiters gab es bei geheimer Abstimmung 12 Stimmen für Joachim Schmidt, 2 Stimmen für Lothar Brosig und 3 Enthaltungen.
Damit ist Joachim Schmidt unser neuer Jugendleiter – Jochen, viel Glück im neuen Amt.

In den nächsten 2 Wochen erfolgt eine geordnete Übergabe mit dem alten Amtsinhaber, was von allen sehr begrüßt wurde.
Tobias Doll hat die Jugendarbeit der letzten Jahre von Lothar Brosig noch einmal abschließend gewürdigt. 

Die anschließenden Wahlen des Abteilungsleiters, des Stellvertreters und des Kassierers verliefen danach eher unspektakulär:

Alter und neuer Abteilungsleiter ist Florian Scholz mit 16 Ja-Stimmen und einer Enthaltung.
Alter und neuer Stellvertreter ist Joachim Schmidt mit 15 Ja-Simmen und 2 Enthaltungen.
Alter und neuer Kassierer ist Uwe Frank mit ebenfalls 15 Ja-Simmen und 2 Enthaltungen.

Unter Sonstiges ging es zuerst um die Vorbereitung zum 75. Abteilungsjubiläum. Außer der individuellen Anmeldung zur Vernissage und zum Simultan am 3. Juni stehen keine dringenden Aktivitäten an. Noch sind Plätze fürs Simultan verfügbar.

Zukünftig wollen wir unsere Jugendlichen bei Teilnahmen an offiziellen Verbandsturnieren, wie z.B. Württembergischen Meisterschaften, finanziell unterstützen. In welchem Umfang das angesichts knapper Kassen geschehen kann, müssen wir klären. Bei den Erwachsenen werden Einzelturniere grundsätzlich nicht bezuschusst.

Parviz Kharrazian hat nochmal für die Internationalen Schachtage Unterland, Ende Juli geworben. Eine Übersicht von empfohlenen Turnieren gibt es auf unserer Homepage hier.

Bezüglich der nächsten Saison wurde von Florian Scholz angeregt, eine weitere 4. Mannschaft zu melden, was aber noch zu diskutieren ist.

Abschließend wurde nochmals auf unser TSG Sommerfest am 25. Juni hingewiesen und um Unterstützung gebeten. Spontan hat sich aber niemand gemeldet.

Einladung zur Hauptversammlung der Schachabteilung

Am Freitag, den 20. Mai 2022 findet um 20:30 Uhr unsere turnusmäßige Hauptversammlung inkl. der Wahlen statt.
Dazu sind alle Mitglieder der Schachabteilung der TSG Öhringen herzlich eingeladen.

Tagesordnung
  • Begrüßung durch den Abteilungsleiter
  • Anträge zur Tagesordnung
  • Bestätigung der Tagesordnung
  • Bericht des Abteilungsleiters
  • Bericht des Jugendleiters
  • Kassenbericht durch den Kassierer
  • Aussprache zu den Berichten
  • Entlastung des alten Vorstandes
  • Wahl des neuen Vorstandes:
    • Abteilungsleiter
    • Stellvertreter
    • Kassierer
    • Jugendleiter
  • Sonstiges:
    • Planung Veranstaltungen zum Vereinsjubiläum
    • Ausblick auf die neue Saison

Die zunächst geplante Abstimmung per Email ist in der Satzung der TSG Öhringen nicht vorgesehen und damit nicht zulässig. Anträge und Meinungsäusserungen von Mitgliedern, die nicht anwesend sein werden, können trotzdem bis zum 19. Mai per Email an vorstand@tsg-oehringen-schach.de geschickt werden und werden dann verlesen.

75-jähriges Jubiläum unserer Schachabteilung

Dieses Jahr begehen wir unser 75-jähriges Jubiläum. Dazu wurde eine Jubiläumsseite mit Grussworten, der Veranstaltungsübersicht und einer Chronik mit vielen Links erstellt. Klickt einfach auf das blinkenden weiße Dreieck und lasst Euch überraschen.

Für die Vernissage zu unserer Schachausstellung in der Sparkasse Hohenlohe wird an jedes Mitglied eine Einladung per Email verschickt. Die ausgefüllte Teilnahmebestätigung ist zur besseren Planung unbedingt an die angegebene Emailadresse der Sparkasse zu schicken. Eltern, Kinder und Partner sind uns willkommen.

Wer am anschließenden Simultan gegen GM Fabian Döttling mitspielen möchte muss sich bei Joachim Schmidt anmelden. Die Plätze sind begrenzt, deshalb nicht zu lange warten. 

Stadtmeisterschaft Runde 6 ist ausgelost

Gestern wurden zwei der drei offenen Partien aus Runde 5 gespielt. Anfangs stand Dietmar Teller gegen Florian Scholz deutlich besser. Eine kleine Unachtsamkeit reichte, so das Florians Remisangebot in etwas besserer Stellung vom Dietmar angenommen wurde.
In der Partie von Julian Sonnenwald gegen Franz Kurpiela ging es hin und her. Jeder konnte mal gewinnen oder verlieren, wobei Julian mehr Chancen hatte. Am Ende siegte aber doch Franz mit viel Glück und Erfahrung.

Nach 5 Runden führt Armin Bauer mit 4,5 Punkten vor fünf Verfolgern mit jeweils 3,5 Punkten. Die Runde 6 ist ausgelost. Das Spitzenspiel bestreiten Marc Rudolf und Armin Bauer. Spieltermin ist der 29. April. Hier geht es zur Turnierseite.

1 2 3 4