Turnierergebnisse über die Fereitage

Von kurz vor Weihnachten bis ins neue Jahr waren einige von uns bei verschiedenen Turnieren aktiv. Hier eine Übersicht:

NamePlatzPunkteDWZ
DSAM 2024/25 Q2 Bonn - Gruppe D
Steffen Banzhaf16 von 1123,5 aus 59
Jürgen Sauer102 von 1121 aus 418
DSAM 2024/25 Q2 Bonn - Gruppe G
Peter Donath77 von 1072 aus 5-2
40. Internationales Boeblinger Open A
Marc Rudolf40 von 965 aus 9-16
Tim Schulz44 von 964,5 aus 920
40. Internationales Boeblinger Open B
Julian Sonnenwald8 von 1696,5 aus 9122
Christian Forsch29 von 1696 aus 910
Lothar Brosig121 von 1693,5 aus 9-27
35. Staufer-Open B-Open
Thomas Riedel85 von 2835 aus 9-25
BJEM Unterland
Julian Sonnenwald2. U185,5 aus 7
Tim Schulz3. U184,5 aus 7

Herzliche Glückwunsch an Julian und Tim zur Qualifikation zur Württembergischen Jugend-Meisterschaft.

Und hier noch eine schöne Gewinnpartie von Julian.

Hier endlich die Abschlußtabelle der U18 auf der SVW Seite.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Wie geht es im neuen Jahr weiter?

  • 10. Januar – Jugendtraining und Monats-Schnellschachturnier
  • 11. Januar – Verbandsjugendliga Heilbronner SV – TSG Öhringen
  • 12. Januar – Kreisklasse Runde 4

Einladung
Am Sonnabend, den 18. Januar findet ab 18 Uhr unsere traditionelle Jahresfeier statt – diesmal wieder im Ristorante Da Vinci am Oberen Tor in Öhringen. Dazu sind alle Schachspieler (16+) und deren Partnerinnen herzlichst eingeladen. Hier können wir wieder in gemütlicher Runde das Jahr 2024 Revü passieren lassen, Pläne schmieden oder uns nur nett unterhalten.

Erwachsenentraining

Am Freitag 29.11.2024, 20.00 Uhr möchte ich eine Trainingseinheit geben zum Thema praktisches Turmendspiel mit je 3 Bauern am Königsflügel und 1 Freibauer am Damenflügel. Ich hoffe auf viele Teilnehmer.

Parviz Kharrazian – aktiv mit 80 Jahren

Am 6. Oktober feierte unser Schachfreund Parviz Kharrazian seinen 80. Geburtstag. Parviz ist unser ältester aktiver Schachspieler. Er spielt aktuell an Brett 8 in der 3. Mannschaft in der Kreisklasse als auch in der Stadtmeisterschaft mit. Nach vielen Stationen aus dem Iran kommend spielt er seit 2011 in Öhringen. Er sagt immer was er denkt – und das ist gut so. Sein höfliches Auftreten kommt an. Wir wünschen Parviz noch viele schöne Jahre bei uns beim Schach.
Am Freitag gab es für Parviz einen Geschenkkorb und Parviz hat uns mit Kaltgetränken und Knabberzeug verwöhnt.

Update Saisonauftakt

Nach dem ersten Schachwochenende in der Schule stehen noch folgende Aktivitäten an:

  • Unsere Offenen Öhringer Stadtmeisterschaft 2024/25 startet am 18. Oktober. Die Anmeldungen nimmt Florian Scholz per Email oder WhatsApp entgegen.
    Auf Wunsch unserer Jugendspieler werden wir wieder zur normalen Spielzeit zurückkehren: 90 Minuten für 40 Züge, nach der Zeitkontrolle 30 Minuten zusätzlich für jeden Spieler, sowie 30 Sekunden Zuschlag pro Zug von Anfang an. 
  • Neu ist ab dieser Saison der Ergebnisdienst nu.Liga. Am 27. September wird dazu ab 20:30 Uhr eine Einführung für alle Interessierten stattfinden.
  • Ab nächster Saison müssen wir mindestens einen Schiedsrichter im Verein nachweisen. Andernfalls droht eine Geldstrafe. Am 23.+24. November findet in Pattonville ein Verbandsschiedsrichterlehrgang statt. Hier die Details. Interessenten können sich bei mir melden. Die Lehrgangsgebühr übernimmt natürlich der Verein.

Biergartenschach im August

Auch in diesen Sommerferien spielen wir Donnerstags wieder im H2Ö Biergarten Schach. Noch zwei Mal, dann geht es Freitags in der Schule mit dem regulären Training und unseren Vereinswettkämpfen weiter.

Darüber hinaus spielen Freitags einige von uns beim Biberacher Schachsommer abwechselnd Blitz und Schnellschach. Hier der Link zu der Biberacher Turnierseite.

Unterländer Schachtage mit 14 Öhringern

Der Beginn der Sommerferien bedeutete für viele Öhringer Schachspieler nicht Urlaub oder Badesee, sondern die Teilnahme an den Unterländer Schachtagen in Heilbronn Biberach. Ein großes Schachturnier nur 30 Autominuten von uns entfernt, bei dem wir nicht auswärts übernachten müssen.
Auch diesmal war das tolle Event, welches zum 5. Male stattfand und vom 25. Juli bis zum 28. Juli über sieben Runden ging, gut besucht. Es waren über 200 Teilnehmer, die je nach Spielstärke im hochklassig mit mehreren Titelträgern besetzten A-Turnier, sowie im B- oder C-Turnier um Punkte kämpften.

» Weiterlesen

H2Ö Sommer Biergartenschach startet wieder

Die Sommerpause in der Gewerblichen Schule hat begonnen. Dafür startet ab Donnerstag unser inzwischen traditionelles H2Ö BiergIartenschach. Jeweils Donnerstags ab 18 Uhr sind bis zum 5. September ein paar Tische für uns reserviert. Natürlich sind auch Nichtmitglieder eingeladen, mal wieder eine Partie Schach zu spielen.
Die Bilder aus den letzten Jahren sollten Euch auf den Geschmack bringen.

Saisonplanung 2024/25

Nächsten Freitag starten wir ab 20 Uhr die Planung für die nächst Verbandsrunde. Dazu ist jeder eingeladen. Es besteht die Möglichkeit mit der 3. Mannschaft in der Kreisklasse zu bleiben. Dann brauchen wir 2 Stammspieler mehr. Das müssen wir am Freitag entscheiden, damit ich das an die Spielleitung melden kann.
Die aktuelle Liste zur Planung der Aufstellungen verschicke ich per WhatApp. Es wäre toll, wenn wir für aller 4 Mannschaften einen ersten Entwurf der Stammspieler hinbekommen. Mit der Reihenfolge haben wir noch Zeit bis Ende August. Das kann jede Mannschaft intern selbst festlegen.
Wichtig: Falls jemand diese Saison in der Mannschaft weniger oder nicht spielen möchte, dann sollte er mir das unbedingt bis Freitag mitteilen!

Schach im Schloss mit 11 Öhringern

Am Sonntag trafen sich 140 Teilnehmer zum traditionellen Schnellschachturnier in Künzelsau. Wie immer war das Turnier super organisiert. Paarungen, Ergebnisse, Fotos und sonstige Hinweise wurden über WhatsApp an alle Teilnehmer und Zuschauer verteilt. Die Verpflegung war wie immer prima – insgesamt beste Voraussetzungen. Es wurden 9 Runden mit 12+3 gespielt, wegen dem Dauerregen diesmal im Schloss in der Kantine der Schule. 

» Weiterlesen

Wer möchte Verbandsschiedsrichter werden?

Nach §12 Abs. 2 der Schiedsrichterordnung benötigen alle Vereine mit mindestens zwei Mannschaften, wovon mindestens eine Bezirksliga oder höher spielt, einen Verbandsschiedsrichter (VSR). Bis zum 01.08.2025 haben die Vereine noch Zeit, dieses Soll zu erfüllen, ohne dass Strafen erhoben werden.

Frage: Wer von Euch hätte Lust, eine solche Ausbildung zu absolvieren?
Vorteile: Spätere Schiedsrichtereinsätze werden bezahlt. Sicherheit in allen Regelfragen. Vermeidung von Strafen für unseren Verein. Die Ausbildungskosten werden übernommen.

Die nächste VSR-Ausbildung findet im Bezirk Ostalb am 8.6. und 15.6. statt, hier die Ausschreibung. Nach den Sommerferien findet im Bezirk Oberschwaben (5. und 19.10.) und im Bezirk Alb-Schwarzwald (13. und 20.10.) jeweils eine VSR-Ausbildung statt.
Im September findet an zwei Wochenenden (7/8. und 21/22.09) eine Ausbildung zum Regionalen Schiedsrichter in der Sportschule Ruit statt. Zu dieser Ausbildung kann man auch ohne VSR-Lizenz teilnehmen.

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Am letzten Freitag nahmen 25 von 35 stimmberechtigten Mitgliedern (Ü16) an der Jahreshauptversammlung der Schachabteilung teil.

Nach der Begrüßung gab es die Berichte des Abteilungsleiters Florian Scholz, des Jugendleiters Joachim Schmidt und unseres Kassierers Uwe Frank. Dabei wurden die Höhen und Tiefen der letzten 2 Jahre nochmal in Erinnerung gebracht und in der Aussprache weiter vertieft. Das waren vor allem der Abstieg unserer ersten zwei Mannschaften im letzten Jahr und deren verpasster Wiederaufstieg in diesem Jahr sowie der Sieg in der Bezirksjugendliga. 

» Weiterlesen

Rückblick Grenke Open 2024

Vom Gründonnerstag bis zum Ostermontag blickte die Schachwelt ins Kongresszentrum in Karlsruhe zur weltweit größten Schachveranstaltung. Natürlich vor allem zum Grenke Chess Classic mit Magnus Carlsen, Richard Rapport, Maxime-Vachier-Lagrave, Vincent Keymer, Ding Liren und Daniel Fridman. Aber auch das zeitgleich im selben Saal stattfindende A-Open war stark besetzt mit Namen wie dem Weltranglistenneunten Arjun Erigaisi, Bad Boy Hans Moke Niemann und deutschen Spitzenspielern wie Dimitri Kollars, Matthias Blübaum und den Svane-Brüdern.

» Weiterlesen

Training in den Oster- und Pfingstferien


Bisher musste unser Training in den Ferien ausfallen, da wir nicht in die Gewerbliche Schule durften.
In den letzten Monaten wurde die alte TSG-Kegelbahn zu einem Meetingraum umgebaut. Es wurden neue Tische und Stühle angeschafft. Es gibt sogar einen Kühlschrank mit Getränken und Essen über die TSG-Gaststätte. Einen Schrank mit 8 Brettern und Uhren haben wir selbst vor Ort aufgestellt.
In den Ferien werden wir nun zukünftig hier trainieren und ggfs. Punktspiele austragen.
Der Eingang in das Untergeschoss ist etwas umständlich und erfolgt über die Treppe im Biergarten der TSG Gaststätte.
Die ersten Trainingstermine haben wir bereits reserviert für den 29. März, den 5. April sowie den 24. und 31. Mai, jeweils ab 18 Uhr. Die Raum-Reservierung erfolgt über die TSG Geschäftsstelle. Hier die aktuelle Belegung auf der TSG Homepage. 

In den Sommerferien bleiben wir allerdings im H2Ö-Biergarten.

Umstellung unserer Turnierseiten

Bisher wurde im Bereich Turniere für jede Stadt- oder Vereinsmeisterschaft eine eigene Seite programmiert. Die Übertragung der Daten aus SwissChess wurde für jede Tabelle manuell angestoßen. 

Zur Vereinfachung werden zukünftig die Turniere über FindeChessGames.com angezeigt. Die Daten werden direkt aus SwissChess übertragen. Es muss keine Seite programmiert werden. Natürlich sind alle bisherigen Tabellen vorhanden. Die Ausschreibung, News, Fotos und Partiedateien können zusätzlich direkt in Swisschess eingegeben und übertragen werden. Last but not least gibt es eine inoffizielle DWZ-Auswerung nach jeder Runde.

Schaut einfach mal auf die neue Turnier Darstellungsform. Fragen gern an mich.

4. Spieltag der Dritten in der Kreisklasse

Am heutigen Sonntag waren wir zu Gast in Schwäbisch Hall. Leider haben wir unser viertes Spiel wieder sehr knapp und ein wenig unglücklich mit 3,5:4,5 verloren.

Positiv an diesem Tag waren die Siege von unserer Nachmeldung Martin Elbe in seinem ersten Spiel und von Paul Schmidgall (DWZ 1457) gegen Peter Schmidt (DWZ 1821). Julian Sonnenwald schaffte gegen Tamiru Bartholomees, der 170 DWZ-Punkte mehr hat, ein Remis. Hervorragend war das Auftreten von Bryan Worbs gegen Martin Lenzen, der sogar 469 DWZ-Punkte mehr hat – unsere Partie des Tages.

Jahresfeier im Café de Paris

Zu unserer diesjährigen Jahresfeier trafen sich 15 Schachspieler und 3 Spielerfrauen im Café de Paris. Entgegen der ursprünglichen Planung waren wir doch nicht in der Kellerbar, das hat sich für 18 Leute nicht gelohnt.

Trotz ein paar kleinerer Verwirrrungen bei der Essensvorbestellung – Asche auf mein Haupt – haben wir sehr gut und ausgiebig gespeist. Gute Getränke gab es natürlich auch. Hauptsächlich wurde wieder viel übers Schach und Gott und die Welt diskutiert – wie halt jedes Jahr. Es hat wie immer allen gefallen. 

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Unser Schachjahr 2023 ist Geschichte. Ich wünsche allen unseren Schachspielern und Schachspielerinnen und deren Familien ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.

Im neuen Jahr starten wir am 12. Januar mit dem Training (Monatsblitz).

Am  Sonnabend, den 13 Januar findet ab 18:30 Uhr unsere traditionelle Jahresfeier statt, diesmal im Gewölbekeller vom Cafè de Paris in Öhringen. Dazu sind alle Erwachsenen, deren Partner und Jugendlichen (Ü14) herzlichst eingeladen. Bitte bei Florian Scholz bis zum 6. Januar anmelden. Diesmal gibt es für jedes Schachmitglied einen kleinen Zuschuss von 15€.

Start Saison 2023/2024

Die neue Saison steht vor der Tür. Hier zur Vorbereitung einige Infos:

  • Am Freitag, den 15. September startet das Training für Erwachsene und Jugend wieder in der Schule.
  • Die Mannschaftsaufstellungen und Termine aller Ligen sind jetzt vom SVW freigegeben worden.
  • Die Aufstellungen der Jugendmannschaften kommen wegen dem späteren Meldeschluss später.
  • Alle Mannschaftswettkämpfe starten ab diese Saison immer um 10:00 Uhr!
  • Ein Handout auf Papier mit den Terminen, Mannschaftsaufstellungen, Kontaktdaten und Spiellokalen werde ich nicht mehr erstellen. Das findet man alles im Ergebnisdienst des SVW bzw. in unserer Terminübersicht. Außerdem hat jede Mannschaft ihre eigene WhatsApp Gruppe zur Abstimmung.
  • Beim Monatsblitz haben wir ein paar Änderungen beschlossen.
    • Die Jahresauswertung enthält 11 statt 12 Turniere von September-Juli. 
    • Wir wechseln monatlich zwischen Blitz und Schnellschach und beginnen am 15. September mit einem Blitzturnier.
    • Alle Details in der Ausschreibung auf der Monatsblitz-Turnierseite
  • Die neue Stadtmeisterschaft startet im Oktober. Bei der letzten Stadtmeisterschaft fehlen noch 2 Partien. Wir sollten einmal überlegen, wie wir diese zukünftig vor den Sommerferien abschließen können.
1 2 3 5