Start Saison 2023/2024

Die neue Saison steht vor der Tür. Hier zur Vorbereitung einige Infos:

  • Am Freitag, den 15. September startet das Training für Erwachsene und Jugend wieder in der Schule.
  • Die Mannschaftsaufstellungen und Termine aller Ligen sind jetzt vom SVW freigegeben worden.
  • Die Aufstellungen der Jugendmannschaften kommen wegen dem späteren Meldeschluss später.
  • Alle Mannschaftswettkämpfe starten ab diese Saison immer um 10:00 Uhr!
  • Ein Handout auf Papier mit den Terminen, Mannschaftsaufstellungen, Kontaktdaten und Spiellokalen werde ich nicht mehr erstellen. Das findet man alles im Ergebnisdienst des SVW bzw. in unserer Terminübersicht. Außerdem hat jede Mannschaft ihre eigene WhatsApp Gruppe zur Abstimmung.
  • Beim Monatsblitz haben wir ein paar Änderungen beschlossen.
    • Die Jahresauswertung enthält 11 statt 12 Turniere von September-Juli. 
    • Wir wechseln monatlich zwischen Blitz und Schnellschach und beginnen am 15. September mit einem Blitzturnier.
    • Alle Details in der Ausschreibung auf der Monatsblitz-Turnierseite
  • Die neue Stadtmeisterschaft startet im Oktober. Bei der letzten Stadtmeisterschaft fehlen noch 2 Partien. Wir sollten einmal überlegen, wie wir diese zukünftig vor den Sommerferien abschließen können.

Öhringer beim Kandidatenturnier und Open in Lichtenstein

Beim Württembergischen Schachfestival in 72805 Lichtenstein starten fünf Öhringer.

Für das Kandidatenturnier vom 05.-10. Sep. hatten sich Marc Rudolf und Tim Schulz qualifiziert. Daneben haben sich Joachim Schmidt, Bryan Worbs und  Julian Sonnenwald zum offenen Turnier vom 06.-10. Sep. angemeldet.

Alle Berichte, auch vom Internationalen Meisterturnier und der Fraueneinzelmeisterschaft, gibt es auf der offiziellen Turnierseite vom SVW.

Hier ein schneller Link zu den Ergebnissen des Kandidatenturniers und
hier der Link zum offenen Turnier.

Euch allen viel Erfolg!

Sommer-Schach im H2Ö Biergarten

Auch diese Sommerferien spielen wir wieder Donnerstags ab 18 Uhr im H2Ö Biergarten Schach.

Bitte beachten, bei Regenwetter bleibt der Biergarten geschlossen, dann ist auch kein Schach.

Hier, auf unserer Homepage, wird jeden Donnerstag Nachmittag der aktuellste Status bekannt gegeben.

Abschlussfeier der 3. Mannschaft


Am Donnerstag, den 13.07.2023 waren viele Spieler der 3. Mannschaft  zusammen gekommen, um die erfolgreiche Saison 2022/23 zu feiern.  Wir trafen uns im Hellas, Öhringen am Schillerplatz. Dort gab es gutes Essen und Trinken, das wir gerne zu uns nahmen. Nach dieser Stärkung besprachen wir noch die Aufstellung für die kommende Saison. Diese ist nun auch im Whatsapp eingestellt. Ebenso sind auch die „neuen“ Spieler der 3. Mannschaft dort aufgenommen worden. Nun wird aktuell diese Aufstellung in Whatsapp diskutiert.

TSG Jubiläumswochenende

Beim Mix-Matches am Samstag werden wir mit einem eigenen Team antreten, den Öhringer Chess Heroes. Bryan, Marc, Tim, Marcel und Noah kämpfen um den Sieg.

Dietmar, Christoph, Jochen und Florian haben sich für ihre Schachstation ein paar lustige Aufgaben ausgedacht.

Anfeuernde Zuschauer sind willkommen. Um 11 Uhr geht es los.

Abends treffen wir uns dann um 19:30 Uhr auf der Allmand im Hofgarten zur Party.

Und wer immer noch nicht genug hat, der kommt Sonntag früh von 10:00-12:30 zum Weißwurst Frühstück in die Karl-Huber-Halle.

Grillfest 1. Mannschaft

Trotz Abstieg aus der Landesliga haben wir letzten Samstag die Saison mit unserem traditionellen Grillfest ausklingen lassen.

Jochen und Evelyn waren super Gastgeber. Das Wetter hat auch mitgespielt.
Neben lecker Essen und Trinken wurde nicht so viel zurück, sondern eher nach vorn geschaut. Wo werden die Jungen ihren Platz in der 1. Mannschaft finden? Lasst Euch überraschen. 

Es war auch das erste Grillfest, bei dem Schach gespielt wurde – bei Kerzenlicht nicht ganz so einfach.

Ein paar weitere Fotos gibt es wieder in einer Galerie.

Vorschau Training und Jahreshauptversammlung Schach

Wegen der Pfingstferien dürfen wir am 2. und 9. Juni nicht in die Gewerbliche Schule.

Alternativ findet am 2. Juni ein Trainingsabend für die Erwachsenen und am 9. Juni unsere Jahreshauptversammlung im Nebenraum der Restaurant Hellas am Schillerplatz statt.
Wir sind an beiden Tagen ab 18 Uhr da.

Die Jahreshauptversammlung startet um 20 Uhr!
Hier die Themen:

  1. Wahlen stehen keine an.
  2. Wir müssen entscheiden, mit wieviel und welchen Mannschaften wir in der nächsten Verbandsspielsaison in welchen Ligen antreten wollen. Zwei Abstiege und ein Aufstieg sind zu verarbeiten. Für die finale Aufstellung der Mannschaften ist bis Ende August Zeit. Wir planen einen Generationenwechsel – mehr Jugendliche nach vorn! Neuzugänge sind ebenfalls einzugliedern.
    Eine rege Teilnahme ist deshalb sehr wichtig!!!
  3. Uwe Frank gibt einen kurzen Kassenbericht.
  4. Sonstige Themen gibt es auch:
    • Vorschlag: Wechsel zwischen Blitz und Schnellschach bei unserem bisherigen Monatsblitz.
    • 175 Jahre TSG Öhringen – Mix Matches sind zu organisieren
    • Sommerschach im H2Ö Biergarten

Ergebnisse der BEM Unterland 2023

Die BEM Unterland 2023 hatte wie 2022 13 Teilnehmer. Auf etwas mehr hatten wir schon gehofft. Die gleichzeitig stattfindende offene Stuttgarter Stadtmeisterschaft mit 313 Teilnehmern hatte da mehr Zugkraft – auch für viele Unterländer Spieler.

Bezirksmeister wurde Mohammad Haji vom SV Besigheim, der mit 4,5 Punkten aus den 5 Runden seinen Titel vom Vorjahr verteidigen konnte – Gratulation! Platz 2 mit 4 Punkten belegte Moritz Eckert von der TG Forchtenberg. Beide haben sich damit für das Württembergische Kandidatenturnier qualifiziert.

Auf Platz 3 landete der beste Öhringer Marc Rudolf mit 3,5 Punkten. Wer weiß, wie das Turnier verlaufen wäre, hätte Marc in Runde 1 gegen Mohammad Haji seine Siegchance genutzt. Mit Tim Schulz auf Platz 4 hat sich ein weiterer Öhringer Jugendlicher im Vorderfeld platziert. Und mit dem punktgleichen Bryan Worbs auf Platz 5 hatte vorher sicher auch niemand gerechnet.


PL Teilnehmer ELO DWZ Attr. Verein/Ort G S R V PU BH SB
1 Haji,Mohammad 2036 2064   SV Besigheim 5 4 1 0 4.5 15.0 13.00
2 Eckert,Moritz 1771 1827   TG Forchtenberg 5 3 2 0 4.0 13.0 9.00
3 Rudolf,Marc 1748 1842 J TSG Öhringen 5 3 1 1 3.5 13.5 7.00
4 Schulz,Tim 1644 1642 J TSG Öhringen 5 3 0 2 3.0 14.0 7.00
5 Worbs,Bryan 1475 1462   TSG Öhringen 5 3 0 2 3.0 13.5 7.00
6 Kleinert,Jürgen 1835 1838 S SV 23 Böckingen 5 2 1 2 2.5 13.5 5.00
7 Rode,Thomas 1910 1777   TSG Öhringen 5 2 1 2 2.5 11.0 4.25
8 Kurpiela,Franz 1668 1580 S TSG Öhringen 5 2 1 2 2.5 10.5 3.50
9 Klein,Eberhard   1879   SVG Vaihingen/Enz 5 2 1 2 2.5 10.0 3.75
10 Schmidt,Joachim 1962 1819 S TSG Öhringen 5 2 1 2 2.5 9.0 3.00
11 Banzhaf,Steffen 1613 1691   TSG Öhringen 5 2 0 3 2.0 15.0 3.50
12 Herberg,Marcel   1280 J TSG Öhringen 5 1 1 3 1.5 11.0 3.25
13 Sonnenwald,Julian   1347 J TSG Öhringen 5 1 0 4 1.0 12.5 0.50

Nr. Teilnehmer Verein/Ort 1 2 3 4 5 PU BH
1 Haji,Mohammad SV Besigheim 3w1 4s1 2w½ 11s1 6w1 4.5 15.0
2 Eckert,Moritz TG Forchtenberg 13s1 11w1 1s½ 5w1 3s½ 4.0 13.0
3 Rudolf,Marc TSG Öhringen 1s0 13w1 6s1 8w1 2w½ 3.5 13.5
4 Schulz,Tim TSG Öhringen 7s1 1w0 5s0 9s1 11w1 3.0 14.0
5 Worbs,Bryan TSG Öhringen 6s0 + 4w1 2s0 7w1 3.0 13.5
6 Kleinert,Jürgen SV 23 Böckingen 5w1 12s½ 3w0 10s1 1s0 2.5 13.5
7 Rode,Thomas TSG Öhringen 4w0 10s1 9w½ 12s1 5s0 2.5 11.0
8 Kurpiela,Franz TSG Öhringen 10w½ 9s0 + 3s0 12w1 2.5 10.5
9 Klein,Eberhard SVG Vaihingen/Enz 11s0 8w1 7s½ 4w0 13w1 2.5 10.0
10 Schmidt,Joachim TSG Öhringen 8s½ 7w0 13s1 6w0 + 2.5 9.0
11 Banzhaf,Steffen TSG Öhringen 9w1 2s0 12w1 1w0 4s0 2.0 15.0
12 Herberg,Marcel TSG Öhringen + 6w½ 11s0 7w0 8s0 1.5 11.0
13 Sonnenwald,Julian TSG Öhringen 2w0 3s0 10w0 + 9s0 1.0 12.5

PL Teilnehmer Verein/Ort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Punkt BH
1 Haji,Mohammad SV Besigheim   ½ 1 1   1         1     4.5 15.0
2 Eckert,Moritz TG Forchtenberg ½   ½   1           1   1 4.0 13.0
3 Rudolf,Marc TSG Öhringen 0 ½       1   1         1 3.5 13.5
4 Schulz,Tim TSG Öhringen 0       0   1   1   1     3.0 14.0
5 Worbs,Bryan TSG Öhringen   0   1   0 1             3.0 13.5
6 Kleinert,Jürgen SV 23 Böckingen 0   0   1         1   ½   2.5 13.5
7 Rode,Thomas TSG Öhringen       0 0       ½ 1   1   2.5 11.0
8 Kurpiela,Franz TSG Öhringen     0           0 ½   1   2.5 10.5
9 Klein,Eberhard SVG Vaihingen/Enz       0     ½ 1     0   1 2.5 10.0
10 Schmidt,Joachim TSG Öhringen           0 0 ½         1 2.5 9.0
11 Banzhaf,Steffen TSG Öhringen 0 0   0         1     1   2.0 15.0
12 Herberg,Marcel TSG Öhringen           ½ 0 0     0     1.5 11.0
13 Sonnenwald,Julian TSG Öhringen   0 0           0 0       1.0 12.5

Bezirkseinzelmeisterschaft Unterland in Öhringen

Vom 19.-21. Mai richten wir die Bezirkseinzelmeisterschaft Unterland 2023 aus.

Hier findet Ihr den direkten Link zur Ausschreibung mit allen Details und Anmeldeformalitäten.
Auf www.schachturniere.com ist die Ausschreibung und die aktuelle Teilnehmerliste ebenfalls veröffentlicht. Während des Turniers kommen hier die Auslosungen, Ergebnisse und Ranglisten hinzu.
Eine weitere Anzeige der Ergebnisse gibt es auf www.chess-result.com

Start der 5. Runde um 14:00 Uhr!!!

Schach woanders – Bali, Insel der Götter

Auf der schönen Insel Bali in Indonesien, gibt es neben atemberaubenden Tempeln, Wasserfällen und vielen anderen schönen Sehenswürdigkeiten auch einen Platz für Schachliebhaber: Knights Chess Bar

Eine kleine Bar in der Nähe vom Strand in Canggu. Auf jedem Tisch sind Schachbrett und Figuren aufgestellt. Man kann neben leckerem Essen, einem gemütlichen Kaffee oder einem Cocktail eine Partie spielen. Überwiegend trifft man dort auf Touristen aus der ganzen Welt, aber es gibt auch viele Einheimische die gerne mal während ihrer Pause oder nach dem Feierabend vorbei kommen und spielen. Es sind alle Spielstärken vertreten, ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis. Gelegentlich trifft man auch mal auf einen Internationalen Meister oder Großmeister. So hatte auch ich die Ehre, mich (unwissentlich) mit IM Drakso Boskovic in 3 Blitz Partien zu messen. Natürlich alle 3 verloren. Fast jeden Tag findet ein Blitz- oder Rapid Tunier statt und zum Sieg gibt es ein kleines Geschenk, meistens ein T-Shirt.
Falls mal nicht viel Kundschaft da ist und die Zeit es zulässt, spielen auch die Mitarbeiter gerne eine Runde.

Alles in allem, ein charmanter kleiner Teil Balis, in dem man nette Bekanntschaften macht und den Spaß am Schach mit anderen teilen kann

Ich hatte vorab im Internet geschaut, wie die Schachszene in Bali ist. Es gibt nur einen Kurs für Kinder zum Lernen und halt die Schachbar. Ich wollte sowieso nach Canggu um mich im Surfen zu testen. Und da hab ich mir extra ein Hotel in der Nähe ausgesucht.

Schach in den Osterferien

Die Schachabteilung der TG Forchtenberg hat uns am 14. April ab 18.00 Uhr zu einem offenen Trainingsabend für Alt und Jung eingeladen. Da wir wegen der Osterferien unser Spiellokal nicht nutzen können, ist dies die ideale Möglichkeit trotzdem Schach zu spielen, aber auch nette Gespräche zu führen. Da es etwas zu Essen gibt, meldet Euch bitte bis spätestens 7. April an, entweder bei Florian Scholz oder bei Joachim Schmidt.
Der Trainingsabend findet im Vereinsheim, Mühlweg 14, Forchtenberg statt. Wir können gerne Fahrgemeinschaften bilden.

Einladung TSG Sommerfest

Liebe TSG Mitglieder,

im Zuge unserer 175-Jahr-Feier möchten wir mit EUCH einen schönen Abend auf dem Sommerfestival mit der Band X-Friends (ehemals Gonzo’s Friends) verbringen.
Dazu laden wir EUCH herzlich ein!

Sichert Euch Eure Tickets (für Mitglieder kostenfrei) in der Vorabausgabe unter:
https://tsg-oehringen.vereinsticket.de/vt-175-jahrfeier/.
Die Tickets sind personalisiert und müssen beim Eintritt vorgezeigt werden.

Begleitende Nichtmitglieder können zu einem etwas späteren Zeitpunkt ein Ticket gegen einen Preis von 10 € erwerben. Hierzu informieren wir Euch zeitnah.

Bei Fragen bitte auf die Geschäftsstelle zukommen. DANKE!

Wir-feiern-zusammen und freuen uns auf Euch.
Herzliche Grüße Eure TSG Öhringen

Jahresfeier 2022 im Saigon

Letztes Jahr musste unsere traditionelle Jahresfeier Corona bedingt ausfallen. In diesem Jahr durften wir wieder feiern. Dazu trafen sich gestern 14 Schachspieler und mit ihnen 7 Spielerfrauen im Restaurant Saigon, dem ehemaligen Hofrat. Entgegen der Planung wurden wir überraschenderweise in einem Nebenraum platziert. Das Restaurant wäre natürlich schöner gewesen.
Dafür war das vietnamesische Essen super lecker und einen netten Kellner – nur für uns – hatten wir auch. Wie immer wurde wieder lautstark erzählt und gelacht.
Ein kleiner Teil nahm abschließend noch einen Absacker im Café de Paris. Insgesamt ein gelungener Abend und Jahresauftakt.

Eine Galerie mit weiteren Bildern findet man hier.

Frohes Fest – Guter Rutsch – Einladung Jahresfeier

Auch dieses Jahr laden wir wieder unsere Mitglieder und deren Partner zu unserer traditionellen Jahresfeier am Donnerstag, den 5. Januar um 18:00 Uhr ins Öhringer Restaurant Saigon in der Rathausstraße 31 herzlichst ein.

Bis dahin wünsche ich allen unseren Vereinsmitgliedern und Freunden des Schachs mit ihren Familien ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und einen super guten Rutsch in ein hoffentlich besseres und vor allem friedliches Jahr 2023.

Florian Scholz
Abteilungsleiter Schach

Einladung Homepage-Schulung

Heute Abend um 20:30 Uhr wird Florian Scholz während des Trainings für alle Interessierten unsere Homepage mit den alten und vielen neuen Funktionen vorstellen sowie alle Fragen beantworten. Dazu seid Ihr herzlichst eingeladen!

10. Otto-Beck Gedächtnisturnier

Das 10. Otto-Beck-Gedächtnisturnier in Neckarsulm hatte 45 Teilnehmer. Die DWZ-Gruppe bis 1500 gewann der einzige Öhringer Teilnehmer Parviz Kharrazian mit 4,5 Punkten aus den 9 Schnellschachpartien (12+3). Gesamtsieger wurde Tobias Kölle (TSV Schöneich) mit 7 Punkten vor dem punktgleichen Gunnar Schnepp vom SK Lauffen.

13. Heuchelberg-Cup

Am letzten Samstag fand in Schwaigern-Niederhofen der 13. Heuchelberg-Cup statt. Bei dem stark besetzten Blitzturnier (GMs und IMs) mit 64 Teilnehmern haben Paul Leucht und Steffen Banzhaf nach 17 Runden mit 7,5 Punkten ordentlich abgeschlossen. Marc Rudolf gewann mit 9 Punkten seine DWZ-Gruppe bis 1700.

Letztes Schach im Biergarten

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Deshalb endet auch unser Schach im Biergarten – zumindest für dieses Jahr. Es war schön, wieder im Freien zu spielen und auch gesehen zu werden. Besten Dank nochmals an die Biergartenbetreiber Familie Lumpp für die prima Bewirtung und das wöchentliche Reservieren der Tische. 
Am nächsten Freitag geht es in der Gewerblichen Schule mit dem Training weiter.

Schach-Sommer-Fest

Den Weg zu unserem Schach-Sommer-Fest am 3. September auf dem Küffner-Hof Langenbrettach fanden fast 40 Schachspieler bzw. Angehörige. Auch wenn das ein paar weniger, als angemeldet waren, so war das Fest doch ein würdiger Abschluss unserer Jubiläumsveranstaltungen.

Trotz bedrohlicher Wolkenlage starteten um 14 Uhr Jochen & Evelyn, Armin & Susanne, Paul & Caro, Florian & Angela, Robert, Thomas & Eria die Rundwanderung. Nach ca. 6,5 km durch Wald und Weinberg kamen alle wieder trocken auf dem Küffner-Hof an.

Die selbstgebackenen Kuchen waren super lecker, aber wie immer viel zu viele. Bis zum Abendessen wurde dann viel gescherzt und gelacht. Diverse mitgebrachte Spiele sorgten für prima Unterhaltung und Abwechslung für alt und jung. Speziell das Wikingerschach (Skandinavisches Holz-Wurfspiel) fand trotz Regenunterbrechung rege Beteiligung.

Das Ambiente im Indoor-Biergarten war super und auch das Abendessen war lecker. Nach weiteren Spielen – selbst Schach war dabei, viel netter Unterhaltung und ein paar sinnlichen Getränken fand das Fest gegen 23 Uhr sein Ende.

Ein paar weitere Fotos von Parviz, Franz und Robert findet man hier.

Schach im Hofgarten

Zum heutigen Schach im Öhringer Hofgarten waren von 13-18 Uhr Freizeit- und Vereinsspieler zum gemeinsamen Spiel unter die Tanzlinde eingeladen. Temperaturen von über 30°C waren schon eine Herausforderung. Trotzdem nahmen über 20 Schachspieler zumindest zeitweise daran teil.
Durch die Anzeigen in der Zeitung und im Internet hatten einige Freizeitspieler die Chance genutzt, mal wieder nicht nur gegen Computer oder im Internet, sondern gegen Gegner aus Fleisch und Blut zu spielen.

Nun schaun wir mal, ob der eine oder andere, wie versprochen, auch einmal bei unserem Training auftauchen wird. 

1 2 3 5