Öhringen 2 mit Platz 4 im Unterlandpokal
Die beiden Schlussrunden des Unterlandpokals werden traditionell an einem gemeinsamen Ort mit allen teilnehmenden Mannschaften ausgetragen. Wie im letzten Jahr wurde wieder in der Bürgerhalle in Pattonville gespielt.
Öhringen 1 war nach den ersten drei Runden Tabellenzweiter und hatte dabei in der 3. Runde ein sehr beachtliches 2:2 gegen den Topfavoriten Heilbronn erreicht. Man rechnete sich also gute Chancen für die Gesamtwertung aus.
In Runde 4 traf man auf den Tabellenführer SC Ingersheim 1. Leider verlief der Wettkampf anders als erhofft. Zwar gewann Armin Bauer in einer spannenden Partie, in der er zwischenzeitlich schon zwei Bauern weniger hatte, im Endspiel überzeugend. Danach verloren leider Tim Schulz, Dietmar Teller als auch Paul Schmidgall unglücklich.
In Runde 5 wartete mit Rochade Neuenstadt erneut eine Landesligist als Gegner. Von Losglück konnte man also nicht sprechen. Leider verlief auch dieses Match nicht sehr erfolgreich. Wie geplant wurde Dietmar durch Julian Sonnenwald ersetzt, der mit einigen Minuten Verspätung zu seiner Partie eintraf. Er ließ sich dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen und gewann. Leider sollte es in dieser Runde der einzige Sieg bleiben. Während Paul noch ein Remis erreichte, verloren Armin und Tim ihre Partien. Diese Niederlage gegen den direkten Konkurrenten war besonders bitter, weil somit auch der kleine Pokal für den Dritten der A-Kategorie als Vierter verpasst wurde. In der Gesamtwertung wurde der 6. Platz belegt.
Sehr viel besser lief es für Öhringen 2. Nach drei Runden lag man im Mittelfeld und spielte in der 4. Runde gegen SVG Vaihingen/Enz. Steffen Banzhaf hatte am 1. Brett einen DWZ-stärken Gegner. An den anderen drei Brettern hatten die Öhringer Spieler die bessere DWZ. So überraschte es auch nicht, dass Joachim Schmidt seine Partie schnell gewann. Paul Leucht und Thomas Riedel steuerten je ein Remis bei. Steffen konnte schließlich auch gewinnen. Nach dem 3:1 in der 4. Runde lag Öhringen 2 nur noch einen halben Brettpunkt hinter Öhringen 1.
In der 5. Runde war der Gegner SG Ludwigsburg 3. Jetzt hatte Öhringen erstmals an allen Brettern die bessere DWZ. Steffens Partie endete als erste, und zwar remis mit einem etwas überraschenden Dauerschach des Gegners schon nach zwanzig Zügen. Dafür gewannen die drei anderen Öhringer danach ihre Partien zum 3,5:0,5-Sieg. Joachim Schmidt war an diesem Tag der erfolgreichste Öhringer Spieler, er gewann als Einziger beide Partien. Nach diesen beiden tollen Schlussrunden, die auch etwas vom Losglück begünstigt waren, erreichte Öhringen 2 in der Gesamtwertung einen tollen 4. Platz und erhielt einen großen Pokal für den Sieg in der B-Kategorie.
Hier die Abschlusstabelle. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden auch die Aufsteiger in den verschiedenen Spielklassen und diverse Turniersieger der abgelaufenen Saison geehrt. Auch hier war Öhringen erfolgreich. Öhringen 1 bekam eine Urkunde als Erster der Bezirksliga Unterland Nord und Aufsteiger in die Landesliga. Tim Schulz bekam einen großen Pokal als Bezirkseinzelmeister Unterland, schon das zweite Jahr hintereinander – eine famose Leistung.