Stadtmeisterschaft Runde 4
Die Auslosung der 4. Runde wird wegen der 4 offenen Partien um mindestens eine Woche verschoben. Hoffentlich sieht das Bild nächstes Wochenende etwas besser aus.
Die Auslosung der 4. Runde wird wegen der 4 offenen Partien um mindestens eine Woche verschoben. Hoffentlich sieht das Bild nächstes Wochenende etwas besser aus.
Am vergangenem Sonntag spielte unsere 2. Mannschaft gegen den Tabellenletzten aus Schwaigern. Diesmal waren wir der klare Favorit.
Nach dem Remis von Steffen Banzhaf gewannen Paul Schmidgall und Paul Leucht. Schwaigern konnte noch einmal vekürzen aber danach hatten sie keine Chance mehr. Thomas Riedel, Joachim Schmidt, Hermann Funk und Franz Kurpiela gewannen die restlichen 4 Spiele.
Durch den 6,5:1,5 Sieg klettern wir in der Tabelle auf den 4. Platz. Unser Topscorer ist Hermann Funk der alle 4 Spiele gewonnen hat! Es folgen Paul Schmidgall und Joachim Schmidt mit jeweils 2,5 aus 4.
Am 2. Februar kommt der Tabellenführer aus Widdern zu uns. Da können/sollten wir wichtige Punkte im Aufstiegskampf sammeln.
Am Samstag, den 11. Januar trat unsere erste Jugendmannschaft gegen den Heilbronner SV an. Es stand viel auf dem Spiel: ein Sieg würde zur sicheren Qualifikation für die Aufstiegsrunde in die Jugendbundesliga Süd reichen. Nominell waren wir wieder die Underdogs und es war klar das dieses Spiel ein harter Kampf werden würde.
Nach kurzer Zeit konnten wir bereits in Führung gehen, da Paul seinen Gegner aus der Eröffnung heraus komplett überspielte. Marc machte dann gegen den starken Felix Hagenmeyer Remis. Marcel gab dann auch in leicht besserer Stellung Remis, da die Lage an den anderen Brettern gut für uns war. Christian besiegte seinen Gegner in einer schönen Partie, so das wir, nachdem die ersten 4 Partien beendet waren, mit 3:1 führten. Julian nutzte die Chance, bot seinem Gegner in besserer Stellung Remis und sicherte den Mannschaftssieg ab. Nun spielte nur noch Tim, der gesundheitlich angeschlagen war und leider ein ausgeglichenes Endspiel verlor.
Dennoch steht der Mannschaftssieg – ein riesiger Erfolg für unsere Mannschaft. Damit sind wir sicher für die Aufstiegsrunde in die Jugendbundesliga qualifiziert und nehmen bereits 2 Mannschaftspunkte in die Aufstiegsrunde mit.
Nachdem sich letzte Woche große Aufstellungsprobleme für unsere 3. Mannschaft abzeichneten, baten wir unsere Gegner um eine Spielverlegung, was diese kurzfristig wieder ablehnten. Da ein Spieler krank geworden war und ein anderer ohne Begründung nicht kam, mussten wir heute mit sechs Spielern nach Gaildorf fahren. Daneben mussten einige Stammspieler durch Ersatzspieler ersetzt werden.
Das Spiellokal in Gaildorf war sehr ungewöhnlich: Es war im Alten Schloss in einem schmucken gotischen Saal mit Säulen und Kreuzrippengewölbe, der früher als Pferdestall gedient hatte!
» WeiterlesenDas neue Jahr startete mit einem Schnellschachturnier im Rahmen unserer Monatsblitzserie. 14 Teilnehmer kämpften um den Sieg.
Nach 3 Runden führten etwas überraschend Willi Ockert und Florian Scholz das Feld mit jeweils 3:0 Punkten an. In Runde 4 gewann Willi verdient gegen Florian nach stürmischem Mattangriff mit Läufer- und Turmopfer!
Trotz Willis Niederlage in Runde 5 gegen Marc Rudolf stand er am Schluss als überraschender Sieger fest, gefolgt von der fast kompletten 1. Mannschaft mit Marc Rudolf , Armin Bauer, Dietmar Teller, Florian Scholz und Julian Sonnenwald.
Nr. | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | PU | BH |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ockert,Willi | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 14.5 | |||||||||
2 | Rudolf,Marc | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 13.0 | |||||||||
3 | Bauer,Armin | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 3.5 | 13.0 | |||||||||
4 | Teller,Dietmar | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 3.5 | 12.0 | |||||||||
5 | Scholz,Florian | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 3.0 | 18.0 | |||||||||
6 | Sonnenwald,Julian | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 13.5 | |||||||||
7 | Schmidt,Joachim | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 | 2.5 | 13.0 | |||||||||
8 | Zinßer,Quentin | 0 | ½ | 1 | 1 | 2.5 | 10.5 | ||||||||||
9 | Kurpiela,Franz | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2.0 | 14.5 | |||||||||
10 | Leucht,Paul | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2.0 | 12.0 | |||||||||
11 | Bollenbach,Manfre | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 1.5 | 10.5 | |||||||||
12 | Banzhaf,Steffen | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 1.5 | 10.0 | |||||||||
13 | Bulawin,Igor | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1.0 | 11.0 | |||||||||
14 | Könich,Alexander | 0 | 0 | 0 | 0 | 0.0 | 8.5 |
Hier noch der Link zur Gesamtwertung. Diese führt nach 5 Turnieren Armin Bauer an.
Von kurz vor Weihnachten bis ins neue Jahr waren einige von uns bei verschiedenen Turnieren aktiv. Hier eine Übersicht:
Name | Platz | Punkte | DWZ |
---|---|---|---|
DSAM 2024/25 Q2 Bonn - Gruppe D | |||
Steffen Banzhaf | 16 von 112 | 3,5 aus 5 | 9 |
Jürgen Sauer | 102 von 112 | 1 aus 4 | 18 |
DSAM 2024/25 Q2 Bonn - Gruppe G | |||
Peter Donath | 77 von 107 | 2 aus 5 | -2 |
40. Internationales Boeblinger Open A | |||
Marc Rudolf | 40 von 96 | 5 aus 9 | -16 |
Tim Schulz | 44 von 96 | 4,5 aus 9 | 20 |
40. Internationales Boeblinger Open B | |||
Julian Sonnenwald | 8 von 169 | 6,5 aus 9 | 122 |
Christian Forsch | 29 von 169 | 6 aus 9 | 10 |
Lothar Brosig | 121 von 169 | 3,5 aus 9 | -27 |
35. Staufer-Open B-Open | |||
Thomas Riedel | 85 von 283 | 5 aus 9 | -25 |
BJEM Unterland | |||
Julian Sonnenwald | 2. U18 | 5,5 aus 7 | |
Tim Schulz | 3. U18 | 4,5 aus 7 |
Herzliche Glückwunsch an Julian und Tim zur Qualifikation zur Württembergischen Jugend-Meisterschaft.
Und hier noch eine schöne Gewinnpartie von Julian.
Hier endlich die Abschlußtabelle der U18 auf der SVW Seite.
Zum Jahresabschluss trafen sich unsere Jugendlichen wie jedes Jahr zum Weihnachtsblitz. Wie in den Vorjahren gab es diverse Schoko-Weihnachtsmänner als Antritts- und Siegprämie. Diesmal waren es 12 Teilnehmer, die in unseren 3 Trainingsgruppen um den Sieg kämpften.
In der Profi-Gruppe gewann Tim Schulz (7 Punkte) vor Marc Rudolf (6) und Marcel Herberg (5).
In der mittleren Gruppe gewann Valentin Fox vor Alex Könich und Tilo Heidingsfelder – alle mit 4 Punkten. – nur getrennt durch die Buchholzwertung.
In der Anfängergruppe gewann Sami Fox mit 3 Punkten vor Ferdinant Dekorsi (2) und Tim Scholz (1).
Die Gesamtwertung nach 2 Blitzturnieren führen Alex Könich vor Noah Gauger an.
Am letzten Sonntag spielte unsere 2. Mannschaft gegen die 2. Mannschaft von Bad Wimpfen. Ein Sieg gegen den punktlosen Gegner war wichtig, um oben dran zu bleiben. Es ging auch gut los. Nach 2 schnellen Siegen von Franz Kurpiela und Uwe Frank führten wir 2:0. Es folgten 3 Remis von Steffen Banzhaf, Marcel Herberg und Paul Schmidgall. Den Mannschaftssieg sicher stellte Herrmann Funk mit einem schönen Sieg im Endspiel. Joachim Schmidt hatte im Endspiel 5 Bauern für einen Läufer. Nachdem der Gegner den Läufer stehen lies gewann Joachim leicht. Am Schluss spielte Thomas Riedel noch Remis.
Durch den 6:2 Sieg sind wir 6. in der Tabelle, haben aber nur 1 Punkt Rückstand auf den Ersten. Unser Topscorer ist Hermann Funk der alle 3 Spiele gewonnen hat. Am 12. Januar 2025 haben wir unser nächstes Spiel in Schwaigern.
Die 3. Mannschaft musste zum starken SK Schwäbisch Hall 3 reisen. Trotz eines kampflosen Punktes – der ehemalige Öhringer Werner Engl fehlte – gab es bei 3 Remispartien nur eine 2,5-5,5 Niederlage. Trotzden wird sich Gabriel Rodriguez über sein Remis freuen. Unser Topscorer nach 3 Runden bleibt Bryan Worbs mit 2 Punkten aus 3 Partien.
Aktuell liegen wir mit der Dritten auf Platz 8. In Runde 4 müssen wir im Januar nach Gaildorf reisen. Dort erwartet uns wieder ein sehr starker Gegner.
Die einzige noch offene Partie aus der 2. Runde Scholz-Teller wird sowieso erst im nächsten Jahr gespielt. Deshalb machte es Sinn, die Runde 3 vorab auszulosen. Hier geht es zu de neuen Paarungen. Sprecht Euch bitte mit Euren Gegnern bzgl. des Termins rechtzeitig ab.
Bei unserem letzten Monatsblitz in 2024 am Freitag kämpften 15 Spieler um die begehrten Punkte. Wie so oft stand am Schluss Armin Bauer mit 12,5 Punkten an der Spitze, gefolgt von Florian Scholz mit 12 Punkten und Dietmar Teller mit 11,5. Die „Oldies“ haben sich mal wieder durchgesetzt.
Platz 4-6 ging dann aber mit Tim Schulz, Paul Schmidgall und Julian Sonnenwald an die Jugend. Hervorzuheben ist Quentin Zinßer mit seinen Siegen gegen Florian Scholz und Paul Schmidgall und Platz 8, obwohl er die letzten 5 Partien kampflos abgegeben hat!
Die Gesamtwertung nach 4 von 11 Turnieren führt Julian Sonnenwald, dicht gefolgt von Armin Bauer und Joachim Schmidt an. Am 10. Januar geht es mit einem Schnellschachturnier in dieser Serie weiter.
Heute empfing die 1. Mannschaft in Runde 4 Böckingen. Beide Teams hatten ihre Bestbesetzung aufgestellt – allerdings gab es bei Böckingen kurzfristig einen Ausfall an Brett 6.
Von Anfang an sah es an allen Brettern gut aus. Christian Forsch machte den Auftakt mit einem schnellen Sieg – unsere Partie des Tages. Mit den fast zeitgleichen Siegen von Marc Rudolf und Florian Scholz stand es schon 4:0. Robert Pierro hatte da seinen Gegner fast Matt.
Tim Schulz hat in Zeitnot seinen Vorteil verspielt – dann war es nur noch Remis. Mit den sicheren Siegen von Armin Bauer und Dietmar Teller stand es schon 6,5:0,5. Robert hat am Schluss im Damenendspiel mit ungleichen Läufern und 2 Mehrbauern noch lange gekämpft. Am Ende leider nur Remis. Bei 7:1 ist das jammern auf hohem Niveau.
Damit liegen wir in der Tabelle weiterhin auf Platz 1 – jetzt mit einem Mannschaftspunkt und 5 Brettpunkten Vorsprung, da sich unsere Verfolger Willsbach und Schwäbisch Hall 4:4 trennten.
Heute hatten wir unsere 4. Runde in der B-Klasse. Wir waren zu Gast bei der 4. Mannschaft vom SK Schwäbisch Hall. Die Rollen waren von Beginn an klar verteilt, wenn man einen Blick auf die Mannschaftsaufstellung geworfen hat. Es gibt in dieser Runde andere Gegner, die wir besiegen sollten.
Da wir kurzfristig einen Ausfall hatten, traten wir nur zu fünft an. Nach einer Stunde hatte Jürgen eine Taktik des Gegners übersehen und nach einem Dameneinschlag auf g3 mit gleichzeitiger Fesselung des f2 Bauern war die Stellung verloren. Das 0:3 kam dann bei Christian wenig später, da er einen Läuferspieß auf Dame und König übersehen hatte. Ein unerwartetes 1:3 steuerte Peter mit seinem ersten Brettpunkt bei einem Mannschaftskampf bei. Hierzu nochmals herzlichen Glückwunsch! Da sowohl Noah als auch Andrii schlecht aus ihren jeweiligen Eröffnungen kamen war das Endergebnis nach 1,5 Std eigentlich schon klar. Der Gegner von Andrii hatte jedoch zahlreiche Chancen ungenutzt gelassen, daher dauerte diese letzte Partie dann noch bis 12:30 Uhr.
Unser nächstes Spiel findet am 26.01.2025 in Öhringen statt. Der Gegner ist dann unser direkter Tabellennachbar Schwaigern 4.
Hat jemand Lust zum Tüfteln? Ich habe 9 Aufgaben zum Thema „Ersticktes Matt“ eingestellt. Ihr findet sie unter Jochens Theorietraining, Mittelspiel am Ende. Viel Spaß beim Lösen.
Am 10.11. trat die 3. Mannschaft in einem spannenden Duell gegen die SF HN-Biberach 3 an. Bereits nach kurzer Zeit mussten wir jedoch zwei bittere Niederlagen einstecken: Sowohl Lothar Brosig als auch Willi Ockert verloren ihre Partien und wir lagen schnell mit 0:2 zurück.
Die übrigen Partien waren jedoch voller taktischer Möglichkeiten und spannender Wendungen. Jürgen Sauers Gegner tappte in eine raffinierte Falle, die seinen König daran hinderte, sich in Sicherheit zu bringen. Jürgens Figuren standen optimal für einen Angriff bereit, was ihm schließlich den Sieg brachte.
Am Spitzenbrett gelang es Bryan Worbs ebenfalls seinen Gegner zu besiegen und den Rückstand auszugleichen. Leider musste Quentin Zinßer seine Partie abgeben, was uns erneut in Rückstand brachte.
Parviz Kharrazian und Gabriel Rodriguez fanden schließlich beide den Weg zu einem Remis. Damit stand es immer noch 4:3 für Biberach.
Nun hing alles an Igor Bulawin, der im Endspiel mit Turm und Läufer gegen zwei Läufer und jeweils mehreren Bauern um den Sieg kämpfte. Nach einem langwierigen und nervenaufreibenden Ringen konnte Igor schließlich seine Partie gewinnen und uns ein glückliches, aber verdientes 4:4-Unentschieden sichern.
Insgesamt war es ein spannender Spieltag, der einmal mehr bewiesen hat, dass unser Team bis zum Schluss um jeden Punkt kämpft. Hier der aktuelle Tabellenstand nach Runde 2.
Unsere 2. Mannschaft erwischte dagegen einen rabenschwarzen Tag. Sie verloren auswärts gegen Lauffen 2 mit 1:7! Zwischenzeitlich sah es eigentlich gut aus, Hermann Funk hatte recht schnell gewonnen. Dannach patzte aber in aussichtreichster Stellung einer nach dem anderen
Zum 3. Turnier unser Blitz-/Schnellschach-Serie hatten sich 18 Teilnehmer eingefunden. Diesmal standen 5 Runden Schnellschach auf dem Plan.
Überzeugender Gewinner wurde Armin Bauer mit 5 Punkten vor Joachim Schmidt, Florian Scholz und Marc Rudolf – alle mit 3,5 Punkten. Ein paar überraschende Ergebnisse gab es auch:
Steffen Banzhaf – Marc Rudolf 1:0
Martin Elbe – Julian Sonnenwald 1:0
Willi Ockert – Marc Rudolf 1/2
Hier die Fortschrittstabelle nach 5 Runden. In der Gesamtwertung führt weiterhin Marc Rudolf.
Heute wurde die Runde 2 der Stadtmeisterschaft ausgelost. Die fehlende Partie Teller – Riedel wird später nachgeholt. Spieltermin für Runde 2 ist der 15. November.
Jetzt am Freitag spielen wir turnusmäßig Schnellschach (10+5). Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Am 2. und 3. November fanden in Forchtenberg die diesjährigen Kreis-Jugend-Einzelmeisterschaften vom ganzen Unterland statt, d.h. sowohl für Hohenlohe, Heilbronn, Schwäbisch Hall als auch für Ludwigsburg.
Von unserer Seite haben daran Noah Gauger (U16), Andrii Meremelia (U16) und Valentin Fox (U14) teilgenommen, An den beiden Tagen wurden jeweils drei Partien gespielt. Alle drei landeten im Mittelfeld. Noah und Valentin mit jeweils 3 Punkten aus den 6 Partien und Andrii mit 2 Punkten.
Hier noch der Bericht auf der Seite des Schachverbandes mit den Abschlusstabellen.
In Runde 3 der Bezirksliga waren wir heute als Tabellenführer klarer Favorit im Spiel in Bad Rappenau.
Es ging auch gut los. Nach 2 Stunden hatten Tim Schulz und Florian Scholz bereits gewonnen. Kurz darauf streckten die Gegner von Dietmar Teller und Paul Schmidgall die Waffen. Marc Rudolf hat irgendwo in seinem komplizierten Spiel nicht die richtige Abwicklung gefunden und verloren. Dafür stellte Robert Pierro mit seinem überzeugenden Königsangriff den Mannschaftssieg mit dem 5:1 Zwischenstand sicher. Armin Bauer stand lange schlecht. Er hatte bereits 2 Bauern weniger. In eigener Zeitnot konnte er das Blatt wenden und noch gewinnen,
Danach kämpfte Julian Sonnenwald noch 2 Stunden mit einer Qualität weniger um seine Chance – am Ende verlor er in aussichtsloser Stellung nach Zeit.
Mit dem 6:2 Sieg haben wird unseren Vorsprung in der Gesamtwertung auf 2 Brettpunkte ausgebaut. Entschieden ist damit aber noch nichts. Am 1. Dezember geht es Daheim gegen Böckingen weiter.
Am 03.11.2024 hatten wir unser erstes Heimspiel diese Saison und Schwaigern war mit seiner 5. Mannschaft zu Gast bei uns. Ein Blick auf die jeweiligen Mannschaftsaufstellungen hat uns schnell die deutliche Favoritenrolle zugesprochen. Erwartungsgemäß verlief dann auch der Spieltag und wir konnten unseren ersten Mannschaftssieg einfahren.
Peter hat relativ schnell seine Partie mit einem Remis beendet. Danach gewannen Waldemar und Marius ihre Partien und wir konnten beruhigt in die 2. Stunde des Spieltages gehen. Christian Kollmar hat mit seinem Sieg den Mannschaftspunkt perfekt gemacht. Jürgens Gegnerin gab im Endspiel mit Minusbauer in Verluststellung auf. Andreas machte dann nach 2 Stunden Spielzeit den Sack zu und wir konnten uns über einen souveränen 5,5 : 0,5 Erfolg freuen.
Glückwunsch an alle Mitspieler!
Am 01.12.2024 geht es dann gegen SK Schwäbisch Hall 4.
Am vergangenem Wochenende spielten 5 Öhringer beim Herbstopen in Deizisau. Es ging über 7 Runden.
Tim Schulz spielte im A-Open und erzielte 4 Punkte. Eine super Leistung gegen starke Gegner. Die erste seiner Partien wurde sogar ins Internet übertragen – hier der Link in lichess. Am Ende reichte es zu Platz 33 von 97 Teilnehmern. Hier die Abschlußtabelle vom A-Turnier.
Die anderen Öhringer nahmen am im B-Open teil. Thomas Riedel spielte ein gutes Turnier und hatte in der letzten Runde mit einem Sieg die Chance, in die Preisränge zu kommen. Leider verlor er die Partie. Er erreichte damit 4,5 Punkte und Platz 16 von den 85 Teilnehmern. Auch Lothar Brosig spielte ein gutes Turnier mit 3,5 Punkten und Platz 40. Einen riesigen Erfolg erzielte Jürgen Sauer der als 1200er im B-Turnier startete und drei 1700er schlug (Platz 49). Einer seiner schönen Siege ist für uns die Partie des Turnieres.
Steffen Banzhaf hatte viele umkämpfte Partien blieb aber glücklos und schaffte 3 Punkte (Platz 59).
Zum Schluss auch hier der Link zur Abschlußtabelle des B-Opens