Runde 5 der Stadtmeisterschaft ist ausgelost

Am Freitag wurden die letzten Partien der 4. Runde der Stadtmeisterschaft gespielt. Überraschungen gab es keine. Marcel Herberg hat zu sehr später Stunde seine aussichtsreiche Stellung leider noch verspielt. Ein früherer Beginn hätte das vielleicht verhindern können.
Armin Bauer liegt mit 4 Siegen vor vier weiteren Spielern mit jeweils 3 Punkten in Führung.
Die Runde 5 wurde bereits ausgelost. Spieltermin ist der nächste Freitag.
Bitte stimmt Euch unbedingt mit Euren Gegnern bzgl. des Termins und des Beginns vorab ab.

Stadtmeisterschaft Runde 4

In Runde 4 kam es zum direkten Aufeinandertreffen der beiden Führenden Armin Bauer und Dietmar Teller. In den Vorjahren endete das meist Remis. Diesmal gewann Armin durch einen Figuren-Einsteller von Dietmar.
Marc Rudolf verlor gegen Thomas Rode, nachdem Marc einen Turmgewinn übersah. Willi Ockert hatte nach langem Spiel kurz vor Schluss eine gute Chance gegen Florian Scholz übersehen, unterlag danach aber schnell. Weitere Ergebnisse: Lothar Brosig – Franz Kurpiela 0:1, Manfred Ellerbrock – Paul Leucht 1:0, Michael Kötter – Tim Schulz 0:1, Jürgen Sauer – Julian Sonnenwald 0:1.

Fünf Partien aus Runde 4 und eine aus Runde 3 sind noch offen. Wegen der Ferien am nächsten Freitag, dem Monatsblitz am 3. März und den anstehenden Unterlandpokalspielen sollten sich die Betroffenen möglichst bald um einen Termin zum Nachspielen abstimmen. Eventuell müssen wir die Runde 5 um ein oder zwei Wochen verschieben.

Stadtmeisterschaft Runde 4 ist ausgelost

Heute wurden zwei der letzten drei Partien der 3. Runde unserer Stadtmeisterschaft gespielt. Armin Bauer gewann gegen Florian Scholz nach dessen Patzer recht schnell. Marcel Herberg spielt in eigentlich gewonnenem Endspiel gegen Paul Schmidgall nur Remis.
Damit führen mit jeweils drei Siegen Armin Bauer und Dietmar Teller die Tabelle vor Willi Ockert mit 2,5 Punkten an.

Die Runde 4 wurde umgehend ausgelost. Hier kommt es zu Spitzenspiel zwischen Armin und Dietmar.
Spieltag ist der nächste Freitag. Bitte gebt euren Gegnern unbedingt Bescheid, wenn ihr am Freitag keine Zeit habt und macht möglichst bald zusammen einen anderen Termin aus.

Stadtmeisterschaft Runde 3 ausgelost

In der letzten Partie der 2. Runde gewann Marc Rudolf gegen Robert Pierro. Fünf Spieler haben noch eine weiße Weste mit 2:0 Punkten. Das sind Armin Bauer, Dietmar Teller, Florian Scholz, Marc Rudolf und Willi Ockert.
Die Runde 3 ist sofort ausgelost worden. Am nächsten Freitag ist der offizielle Spieltermin.
Und es gilt wie immer: Wenn jemand nächsten Freitag nicht kann, das muss er seinen Gegner rechtzeitig vorab informieren und möglichst einen neuen Termin ausmachen.

Runde 2 unserer Stadtmeisterschaft ist ausgelost

Nächsten Freitag wird Runde 2 unserer Stadtmeisterschaft gespielt. Die Auslosung ist erfolgt, auch wenn noch 2 Partien offen sind. Hier der aktuelle Tabellenstand und die neuen Paarungen.
Wenn jemand am Freitag verhindert ist oder früher beginnen möchte, dann sollte er unbedingt seinen Gegner so früh als möglich kontaktieren.
Darüber hinaus wird empfohlen, den Gegner vorab zu kontaktieren, um sicher zu gehen, dass dieser auch wirklich kommen wird. Sicher ist sicher! (Kontaktdaten in der Teilnehmerliste)  

Stadtmeisterschaft Nachmeldungen

Heute Abend gab es kurzfristig noch zwei Nachmeldungen zum Turnier. Deshalb wurde noch einmal neu gelost. Das ist sicher gerechter, als die zwei Nachgemeldeten gegeneinander zu paaren. Damit ist die Rekordteilnehmerzahl von 2010/11 eingestellt.

Hier die aktualisierte Auslosung – bitte unbedingt beachten!

Stadtmeisterschaft 2022/23 ist ausgelost

Die Runde 1 der am Freitag beginnenden Stadtmeisterschaft 2022/23 ist ausgelost. Mit 22 Teilnehmern sind wir so viele , wie lange nicht mehr. 2010/11 waren es 24.

Die Jagd auf den amtierenden Stadtmeister Armin Bauer kann beginnen. Denkt bitte daran, mit Euren Gegnern die Termine abzustimmen, speziell wenn man am Freitag nicht kann bzw. wenn man etwas früher als 20 Uhr starten möchte.

Durch die Bedenkzeit von 90 Minuten für die gesamte Partie + 30 Sekunden pro Zug sollte es aber sowieso nicht so spät werden.

Stadtmeisterschaft 2021/22 – Endergebnisse

Unsere offene Öhringer Stadtmeisterschaft ist mit reichlich Verzögerung letzte Woche beendet worden.
Neuer Stadtmeister ist Armin Bauer mit 6,0 Punkten aus den 7 Runden. Herzlichen Glückwunsch Armin. Zweitplatzierter ist Dietmar Teller mit 5,5 Punkten. Den 3. Platz belegt etwas überraschend Thomas Rode mit 5,0 vor dem Punktgleichen Florian Scholz, der aber die schlechtere Buchholzwertung hat.
Bester Jugendlicher wurde Marc Rudolf auf Platz 5 mit 4,0 Punkten. Herzlichen Glückwunsch Marc.
Hier alle Ergebnisse und hier die offizielle DWZ-Auswertung.

Einladung zur neuen Stadtmeisterschaft

Am 21. Oktober um 20 Uhr startet die neue offene Öhringer Stadtmeisterschaft. Es werden wieder 7 Runden Schweizer System mit 90 Minuten pro Partie + 30 Sekunden je Zug gespielt. Auf der neu erstellten Turnierseite findet Ihr die Ausschreibung mit weiteren Terminen und allen Details.
Schickt Eure Anmeldungen bitte an Florian Scholz. Externe Teilnehmer sind uns willkommen.

Stadtmeisterschaft Runde 6 ist ausgelost

Gestern wurden zwei der drei offenen Partien aus Runde 5 gespielt. Anfangs stand Dietmar Teller gegen Florian Scholz deutlich besser. Eine kleine Unachtsamkeit reichte, so das Florians Remisangebot in etwas besserer Stellung vom Dietmar angenommen wurde.
In der Partie von Julian Sonnenwald gegen Franz Kurpiela ging es hin und her. Jeder konnte mal gewinnen oder verlieren, wobei Julian mehr Chancen hatte. Am Ende siegte aber doch Franz mit viel Glück und Erfahrung.

Nach 5 Runden führt Armin Bauer mit 4,5 Punkten vor fünf Verfolgern mit jeweils 3,5 Punkten. Die Runde 6 ist ausgelost. Das Spitzenspiel bestreiten Marc Rudolf und Armin Bauer. Spieltermin ist der 29. April. Hier geht es zur Turnierseite.

Monatsblitz März und Stadtmeisterschaft Runde 4

Beim Monatsblitz am Freitag kämpften 8 Spieler um den Sieg, wobei sich mal wieder Armin Bauer und Dietmar Teller den 1. Platz teilten. Platz 3 belegte Marc Rudolf vor Steffen Banzhaf.

Daneben spielten Paul Leucht und Joachim Schmidt ihre Partie der Stadtmeisterschaft. Anfangs stand Paul ganz ordentlich, am Ende setzte sich aber der Routinier durch. 

Stadtmeisterschaft Runde 4 ist ausgelost

Am Freitag wurden alle offenen Spiele der Runde 3 beendet. Die ganz großen Überraschungen blieben diesmal aus. Neuling Paul Leucht gewann in einer sehr schönen taktischen Partie gegen Christian Kollmar. Von unseren Jugendlichen gewann Marcel Herberg gegen Neuling Bryan Worbs.
Armin Bauer hat gegen Florian Scholz einmal mehr seine Endspielstärke bewiesen und die alleinige Tabellenführung mit 3 Siegen übernommen. Thomas Rode folgt mit seinem Sieg gegen Steffen Banzhaf punktgleich mit Dietmar Teller auf Platz 2 (jeweils 2,5 Punkte). Danach kommen 6 Spieler mit 2 Punkten. 

Die Runde 4 wurde auch schon ausgelost. Offizieller Spieltermin ist der 18. Februar. Hier geht’s zur Auslosung und zum aktuellen Tabellenstand.

Monatsblitz Dezember & Stadtmeisterschaft Runde 3

Unser Monatsblitzturnier im Dezember hatte 14 Teilnehmer. Platz 1 belegten punktgleich mit 12 Punkten Armin Bauer und Dietmar Teller. Platz 3 ging an Marc Rudolf mit 9 Punkten vor Manfred Bollenbach mit 8,5 Punkten. Hier unsere Turnierseite vom Monatsblitz mit allen Ergebnissen.

Nachdem die letzte Partie der 1. Runde unserer Stadtmeisterschaft nachgespielt wurde (Banzhaf-Kötter 0:1) und die 2. Runde bereits seit letzter Woche abgeschlossen ist, konnte die 3. Runde vorzeitig ausgelost werden. Hier die Turnierseite der Stadtmeisterschaft mit dem aktuellen Tabellenstand und der Auslosung der 3. Runde. Offizieller Spieltermin ist erst der 21.01.2022. Vorzuspielen ist nach Absprache mit dem Gegner natürlich auch möglich.

Stadtmeisterschaft 2021/22 ist ausgelost und startet am Freitag

Am Freitag geht es wieder los. Sieben Runden Schweizer System, diesmal mit etwas kürzerer Bedenkzeit von 90 Minuten pro Spieler plus 30 Sekunden je Zug.

Die Runde 1 ist ausgelost. Ab 18:30 Uhr kann gespielt werden. Stimmt Euch vorab bitte unbedingt mit Eurem Gegner ab, ob ihr gleich am Freitag spielt und wann ihr beginnen wollt. In der Teilnehmerliste findet Ihr dazu die Telefonnummern. Hier geht es zur Turnierseite mit der Auslosung, der Teilnehmerliste und der Ausschreibung.

Und falls es jemand noch nicht kennt, hier unsere Hall of Fame mit der Stadtmeistern der Vergangenheit. 

Erstes Training im Elia

Beim ersten Training im Elia wurde natürlich auch Schach gespielt. Anfangs gab es aber viel zu besprechen. Bis zum 19. September müssen die Mannschaftsaufstellungen gemeldet sein. Angesichts einiger Abgänge bzw. pausierender Spieler ist das diesmal komplizierter.

In der ersten Oktoberwoche werden wir wieder mit unserem Monatsblitz starten. Damit möglichst viele teilnehmen können startet das Turnier erst um 19:00 Uhr.

Die letzte Stadtmeisterschaft wurde nach 5 Runden abgebrochen. In der dritten Oktoberwoche startet die neue Stadtmeisterschaft. Offizieller Spielbeginn wird um 18:30 Uhr sein. Damit die Partien rechtzeitig bis 23:00 Uhr beendet werde können, werden wir die Spielzeit auf 90 Minuten pro Spieler + 30 Sekunden je Zug reduzieren. Das entspricht Variante 17 auf der Schachuhr. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Alle Details gibt es hier.

Jeden zweiten Mittwoch im Monat gibt es ab November wieder Jochens Theorietraining. 

Stadtmeisterschaft Runde 6

Gestern hat in der letzten Partie der 5. Runde Tobias Doll gegen Otto Merklinger gewonnen, wenn auch etwas glücklich. In der Gesamtwertung liegt Dietmar Teller mit 4,5 Punkten in Führung. Er ist als einziger noch ungeschlagen. 

Die Runde 6 wurde natürlich umgehend ausgelost. Spieltermin ist der 16. Oktober. Nachdem sich leider auch Otto Merklinger abgemeldet hat sind nur noch 10 Spieler im Turnier. Zur Tabelle und den ausgelosten Paarungen geht es hier.

Überraschung in der Stadtmeisterschaft

Am Freitagabend wurde die Stadtmeisterschaft mit 3 Partien der Runde 5 fortgesetzt.
Als erster gewann Dietmar Teller gegen Joachim Schmidt, der seinen Sizilianer lange offen halten konnte und auch nicht ganz chancenlos war.
Danach gewann Franz Kurpiela gegen Steffen Banzhaf im Endspiel. Am Nachmittag hatte Steffen noch auf lichess (Username j611) das <2000 Rapid Arena Turnier mit 358 Teilnehmern gewonnen!  

In der Partie Florian Scholz gegen Willi Ockert hat es lange gedauert, bis Florian einen Vorteil erhielt. Doch dann verließen ihn Nachts um kurz nach 01:00 Uhr alle guten Geister:

Hier der aktuelle Tabellenstand der Stadtmeisterschaft.

1 2