Am Freitag fanden sich 12 Schachbesessene zu unserem Monatsblitz. Es wurde wieder 5+0 gespielt. Am Schluss siegte wie so oft Armin Bauer, der nur eine Partie verloren hat. Zweiter wurde Dietmar Teller vor Julian Sonnenwald gefolgt von Tim Schulz und Florian Scholz.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Armin knapp vor Julian. Drei Turniere vor Schluss ist aber noch alles offen. Im Mai geht es dann mit Schnellschach weiter.
Am Freitag durften wir unseren Trainingsabend ferienbedingt mal wieder in unserem Ausweichquartier, dem TSG- Meetingraum abhalten. Kurz nach 20:00 Uhr starteten wir unser obligatorisches, diesmal sehr gut besetztes Schnellschachturnier mit 14 Teilnehmern. Überraschende Ergebnisse gab es diesmal viele.
Ungeschlagenen mit 5 Siegen aus 5 Partien beherrschte Dietmar Teller das Feld. Auf Platz 2 und 3 folgen mit 1,5 Punkten Rückstand Marc Rudolf und Joachim Schmidt, der heute einen super Lauf hatte. Hier die Abschlusstabelle:
Nr.
Teilnehmer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
PU
BH
1
Teller,Dietmar
1
1
1
1
1
5.0
13.5
2
Rudolf,Marc
0
1
1
½
1
3.5
15.0
3
Schmidt,Joachim
0
1
½
1
1
3.5
13.0
4
Scholz,Florian
0
0
1
1
1
3.0
16.0
5
Schulz,Tim
0
0
1
1
1
3.0
13.0
6
Sonnenwald,Julian
0
1
1
0
1
3.0
9.0
7
Riedel,Thomas
0
0
½
1
1
2.5
14.5
8
Bauer,Armin
½
0
0
1
1
2.5
12.5
9
Banzhaf,Steffen
0
0
0
1
1
2.0
13.5
10
Bollenbach,Manfre
0
0
0
1
1
2.0
7.0
11
Bulawin,Igor
0
0
0
1
½
1.5
12.5
12
Schmidgall,Paul
0
0
0
1
½
1.5
11.5
13
Worbs,Bryan
0
1
0
0
0
1.0
13.0
14
Kurpiela,Franz
0
0
0
½
½
1.0
11.0
Mit seinem 8. Platz konnte Armin Bauer die Führung in der Jahres Blitz/Schnellschach-Wertung noch knapp verteidigen, jetzt dicht gefolgt von Julian Sonnenwald, Marc Rudolf und Florian Scholz
Heute waren wir 14 Spieler, die im 5+0 um die begehrten Punkte für die Jahreswertung um den Öhringer Blitzmeister antraten.
Am Ende haben sich nicht ganz unerwartet die Spieler der 1. Mannschaft auf den ersten 6 Plätzen durchgesetzt, Armin Bauer siegte ungeschlagen mit 12 Punkten. Platz 2 ging an Julian Sonnenwald (11) vor Dietmar Teller (10,5). Ganz ordentlich hat sich Platon Sadkovskyi mit 2 Punkten, Platz 12 und einigen recht guten Partien geschlagen. Das war sein erstes Training und sein erstes Turnier bei uns – gerne weiter so. Und zum Schluss der Link zur Gesamtwertung mit allen Platzierungen. Hier führen Armin Bauer vor Julian Sonnenwald und Florian Scholz,
Das neue Jahr startete mit einem Schnellschachturnier im Rahmen unserer Monatsblitzserie. 14 Teilnehmer kämpften um den Sieg.
Nach 3 Runden führten etwas überraschend Willi Ockert und Florian Scholz das Feld mit jeweils 3:0 Punkten an. In Runde 4 gewann Willi verdient gegen Florian nach stürmischem Mattangriff mit Läufer- und Turmopfer! Trotz Willis Niederlage in Runde 5 gegen Marc Rudolf stand er am Schluss als überraschender Sieger fest, gefolgt von der fast kompletten 1. Mannschaft mit Marc Rudolf , Armin Bauer, Dietmar Teller, Florian Scholz und Julian Sonnenwald.
Nr.
Teilnehmer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
PU
BH
1
Ockert,Willi
0
1
1
1
1
4.0
14.5
2
Rudolf,Marc
1
0
1
1
1
4.0
13.0
3
Bauer,Armin
½
0
1
1
1
3.5
13.0
4
Teller,Dietmar
½
0
1
1
1
3.5
12.0
5
Scholz,Florian
0
1
1
1
0
3.0
18.0
6
Sonnenwald,Julian
0
0
1
1
1
3.0
13.5
7
Schmidt,Joachim
0
0
½
1
1
2.5
13.0
8
Zinßer,Quentin
0
½
1
1
2.5
10.5
9
Kurpiela,Franz
0
0
0
1
1
2.0
14.5
10
Leucht,Paul
0
0
0
1
1
2.0
12.0
11
Bollenbach,Manfre
0
0
0
½
1
1.5
10.5
12
Banzhaf,Steffen
0
0
0
½
1
1.5
10.0
13
Bulawin,Igor
0
0
0
0
1
1.0
11.0
14
Könich,Alexander
0
0
0
0
0.0
8.5
Hier noch der Link zur Gesamtwertung. Diese führt nach 5 Turnieren Armin Bauer an.
Bei unserem letzten Monatsblitz in 2024 am Freitag kämpften 15 Spieler um die begehrten Punkte. Wie so oft stand am Schluss Armin Bauer mit 12,5 Punkten an der Spitze, gefolgt von Florian Scholz mit 12 Punkten und Dietmar Teller mit 11,5. Die „Oldies“ haben sich mal wieder durchgesetzt. Platz 4-6 ging dann aber mit Tim Schulz, Paul Schmidgall und Julian Sonnenwald an die Jugend. Hervorzuheben ist Quentin Zinßer mit seinen Siegen gegen Florian Scholz und Paul Schmidgall und Platz 8, obwohl er die letzten 5 Partien kampflos abgegeben hat!
Nr.
Teilnehmer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
PU
PL
1
Bauer,Armin
1
1
0
1
1
1
+
1
½
1
1
1
1
1
12.5
1
2
Scholz,Florian
0
1
1
1
1
1
0
1
1
1
1
1
1
1
12.0
2
3
Teller,Dietmar
0
0
½
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
11.5
3
4
Schulz,Tim
1
0
½
1
1
0
1
1
1
1
1
0
1
1
10.5
4
5
Schmidgall,Paul
0
0
0
0
½
1
0
1
1
1
1
1
1
1
8.5
5
6
Sonnenwald,Julian
0
0
0
0
½
1
+
1
0
0
1
1
1
1
7.5
6
7
Bollenbach,Manfre
0
0
0
1
0
0
+
0
0
1
1
1
1
1
7.0
7
8
Zinßer,Quentin
–
1
0
0
1
–
–
0
1
1
–
–
1
1
6.0
8
9
Schmidt,Joachim
0
0
0
0
0
0
1
1
0
1
0
1
1
1
6.0
8
10
Riedel,Thomas
½
0
0
0
0
1
1
0
1
0
0
1
0
1
5.5
10
11
Worbs,Bryan
0
0
0
0
0
1
0
0
0
1
1
1
0
1
5.0
11
12
Leucht,Paul
0
0
0
0
0
0
0
+
1
1
0
0
1
1
5.0
11
13
Ockert,Willi
0
0
0
1
0
0
0
+
0
0
0
1
1
1
5.0
11
14
Elbe,Martin
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
0
0
1
3.0
14
15
Könich,Alexander
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0.0
15
Die Gesamtwertung nach 4 von 11 Turnieren führt Julian Sonnenwald, dicht gefolgt von Armin Bauer und Joachim Schmidt an. Am 10. Januar geht es mit einem Schnellschachturnier in dieser Serie weiter.
Zum 3. Turnier unser Blitz-/Schnellschach-Serie hatten sich 18 Teilnehmer eingefunden. Diesmal standen 5 Runden Schnellschach auf dem Plan. Überzeugender Gewinner wurde Armin Bauer mit 5 Punkten vor Joachim Schmidt, Florian Scholz und Marc Rudolf – alle mit 3,5 Punkten. Ein paar überraschende Ergebnisse gab es auch:
Steffen Banzhaf – Marc Rudolf 1:0 Martin Elbe – Julian Sonnenwald 1:0 Willi Ockert – Marc Rudolf 1/2
Hier die Fortschrittstabelle nach 5 Runden. In der Gesamtwertung führt weiterhin Marc Rudolf.
Zum Oktober-Monatsblitz trafen sich am Freitag 16 Teilnehmer. Diesmal wurde 5+0 geblitzt. Am Schluss gab es zwei Sieger. Julian Sonnenwald und Dietmar Teller hatten jeweils 13,5 Punkte aus den 15 Partien. Julians Sieg gegen Dietmar war dabei sicher die Überraschung. Platz 3 ging an Florian Scholz mit 13 Punkten. Geteilte Vierte wurden mit 11,5 Punkten Marc Rudolf und Christian Forsch. Damit hat unsere 1. Mannschaft alle vorderen Plätze erkämpf! Hier noch die Abschlusstabelle.
Unser Public Viewing haben sich 9 Leute angeschaut. Da gab es wohl zu viele andere gute Alternativen. Egal – am Schluss haben sich alle über die vielen vergebenen Chancen der deutschen Mannschaft und den nicht gegebenen Handelfmeter geärgert. Nebenbei wurde sogar noch Schach gespielt.
Anschließend waren es auch nur 9 Teilnehmer, die das letzte Monatsblitz der Saison bestritten. Dietmar Teller und Florian Scholz trennten sich Remis und gewannen sonst alle Partien. Platz 3 ging an Jochen Schmidt.
In der Jahresgesamtwertung haben Florian und Dietmar damit noch Tim Schulz überholt, der bisher in Führung lag. Tim spielt dieses Wochenende bei der Bezirkseinzelmeisterschaft und konnte deshalb nicht am Blitz teilnehmen. Hierder Endstand der Blitz-Jahres-Wertung.
Im September geht es dann weiter mit einer neuen Monats-Blitz-Rapid-Saison 2024/25.
Zum Monatsblitz im Mai trafen sich am Freitag 21 Teilnehmer! Klarer Sieger mit 20 Punkten aus den 20 Partien war Dietmar Teller vor den Punktgleichen Armin Bauer und Florian Scholz mit jeweils 17 Punkten. Durch die vielen Runden ging das Turnier bis nach 23 Uhr. Einige Jugendliche mussten früher heim, wodurch deren Leistung nicht entsprechend widerspiegelt wird. Besonders freuen kann sich der 11-jährige Valentin Fox, der bei seiner erstmaligen Teilnahme gegen 4 alte Hasen 3 Siege und ein Remis erkämpfen konnte! In der Gesamtwertungführen jetzt punktgleich Tim Schulz und Dietmar Teller. Zwei Turniere stehen noch aus. Insgesamt haben bereits 31 Spieler an unserem Monatsblitz/-Schnellschach teilgenommen. Hier noch die Einzelergebnisse:
Am Freitag fanden sich 20 Schach-ler zum turnusmäßigen Schnellschach zusammen. Wie üblich wurden 5 Runden mit 10 Minuten pro Partie plus 5 Sekunden je Zug gespielt. Erstmals gewann Tim Schulz mit 4,5 Punkten trotz Anwesenheit unserer Altmeister dieses Turnier – Gratulation. Zweiter wurde der punktgleiche Armin Bauer vor Dietmar Teller und Christian Forsch mit jeweils 4 Punkten.
Nr.
Teilnehmer
1
2
3
4
5
PU
BH
SB
1
Schulz,Tim
8w1
4s½
10w1
6s1
3w1
4.5
15.5
13.75
2
Bauer,Armin
12w1
10s1
5w1
3s½
7w1
4.5
14.0
12.25
3
Teller,Dietmar
14s1
7w1
6s1
2w½
1s0
3.5
17.0
10.25
4
Forsch,Christian
15s1
1w½
7s0
9w1
5w1
3.5
15.0
9.75
5
Rudolf,Marc
18s1
9w1
2s0
8w1
4s0
3.0
15.5
7.50
6
Scholz,Florian,Dr.
11w1
13s1
3w0
1w0
14s1
3.0
14.5
6.50
7
Banzhaf,Steffen
19w1
3s0
4w1
13s1
2s0
3.0
14.5
6.50
8
Sonnenwald,Julian
1s0
15w1
12w1
5s0
13w1
3.0
13.0
5.50
9
Funk,Hermann
17w1
5s0
11w1
4s0
12w1
3.0
12.0
5.50
10
Riedel,Thomas
20s1
2w0
1s0
16w1
11s½
2.5
14.5
4.25
11
Leucht,Paul
6s0
16w1
9s0
17w1
10w½
2.5
11.0
3.75
12
Bollenbach,Manfred
2s0
20w1
8s0
18w1
9s0
2.0
13.5
3.00
13
Schmidt,Joachim
16s1
6w0
14s1
7w0
8s0
2.0
12.5
3.50
14
Worbs,Bryan
3w0
19s1
13w0
15s1
6w0
2.0
11.0
2.50
15
Pfaller,Sören
4w0
8s0
+
14w0
18s1
2.0
11.0
2.50
16
Elbe,Martin
13w0
11s0
17w1
10s0
19+
2.0
9.0
2.00
17
Zinßer,Quentin
9s0
18w½
16s0
11s0
+
1.5
9.0
1.25
18
Bulawin,Igor
5w0
17s½
19w1
12s0
15w0
1.5
8.5
1.50
19
Könich,Alexander
7s0
14w0
18s0
+
16-
1.0
9.0
0.50
20
Sander,Waldemar
10w0
12s0
0.0
9.0
0.00
In der Gesamtwertungbleibt Tim damit auch in Führung.
An unserem Monatsblitzturnier im März haben 14 Spieler teilgenommen – etwas weniger, als bei den letzten Turnieren. Diesmal wurde nach Abstimmung wieder 5+0 gespielt. Am Ende setzten sich die Oldies durch: Armin Bauer vor Dietmar Teller und Florian Scholz. Trotzdem konnte Tim Schulz mit seinem Platz 4 knapp die Führung in der Gesamtwertungbehaupten. Schön, dass sich mit Sören Pfaller ein weiterer Jugendlicher dem Turnier der Erwachsenen gestellt hat. Im April geht es mit Schnellschach (10+5) weiter.
Beim Februar-Monats-Rapid (10+5) hatten wir diesmal mit 23 Spielern einen absoluten Teilnehmerrekord. Das gab es noch nie. Und wie man auf den Bildern sieht, hat es allen viel Spaß gemacht. Es gab auch die eine oder andere Überraschung: Tim Schulz – Martin Elbe 0:1; Joachim Schmidt – Igor Bulawin 0,5:0,5; Steffen Banzhaf – Marc Rudolf 1:0; …
Am Ende siegte Armin Bauer mit 4,5 Punkten vor dem Punktgleichen Florian Scholz mit etwas besserer Buchholzwertung. Platz 3 und 4 ging mit jeweils 4 Punkten an Christian Forsch und Tim Schulz.
Nr.
Teilnehmer
1
2
3
4
5
PU
BH
SB
1
Bauer,Armin
23s1
5w1
14s1
3w1
2s½
4.5
15.0
12.75
2
Scholz,Florian,Dr.
16s1
8w1
6s1
14w1
1w½
4.5
14.5
12.25
3
Forsch,Christian
15s1
9w1
19s1
1s0
7w1
4.0
14.0
9.50
4
Schulz,Tim
17s1
14w0
8s1
15w1
6s1
4.0
11.5
9.50
5
Schmidt,Joachim
22w1
1s0
20w½
11s1
12w1
3.5
11.5
6.25
6
Teller,Dietmar
13w1
7s1
2w0
10s1
4w0
3.0
17.0
8.50
7
Banzhaf,Steffen
12s1
6w0
16s1
9w1
3s0
3.0
14.5
7.50
8
Ockert,Willi
21w1
2s0
4w0
19w1
15s1
3.0
13.0
4.50
9
Rudolf,Marc
18w1
3s0
11w1
7s0
17w1
3.0
12.0
5.00
10
Kurpiela,Franz
14s0
17w1
21s1
6w0
16s1
3.0
9.5
4.50
11
Funk,Hermann
+
19w½
9s0
5w0
14s1
2.5
12.0
4.75
12
Sonnenwald,Julian
7w0
13s½
18w1
20s1
5s0
2.5
12.0
4.25
13
Bollenbach,Manfred
6s0
12w½
15s0
22w1
19s1
2.5
10.0
3.75
14
Elbe,Martin
10w1
4s1
1w0
2s0
11w0
2.0
18.0
7.00
15
Zinßer,Quentin
3w0
18s1
13w1
4s0
8w0
2.0
15.0
4.00
16
Schmidgall,Paul
2w0
22s1
7w0
21s1
10w0
2.0
12.5
2.00
17
Leucht,Paul
4w0
10s0
+
23w1
9s0
2.0
12.0
2.00
18
Kharrazian,Parviz
9s0
15w0
12s0
+
23w1
2.0
9.0
1.50
19
Riedel,Thomas
20w1
11s½
3w0
8s0
13w0
1.5
13.0
2.50
20
Bulawin,Igor
19s0
23w1
5s½
12w0
22s0
1.5
9.5
2.75
21
Könich,Alexander
8s0
+
10w0
16w0
1.0
11.5
1.50
22
Sauer,Jürgen
5s0
16w0
23s0
13s0
20w1
1.0
10.5
1.50
23
Worbs,Bryan
1w0
20s0
22w1
17s0
18s0
1.0
10.0
1.00
In der Gesamtwertung nach 6 von 11 Turnieren führt Tim Schulz weiterhin knapp vor Dietmar Teller und Christian Forsch. Nächsten Monat wird dann wieder geblitzt.
Zum Jahresauftakt nahmen am Freitag 13 Spieler an unserem Monatsblitz teil. Christian Forsch konnte diesmal alle seine Partien gewinnen und wurde mit Abstand Erster. Auf Platz 2 kam Dietmar Teller vor den Punktgleichen Marc Rudolf und Florian Scholz. Mit dem 5. Platz verteidigte Schulz knapp die Führung in der Gesamtwertung.
Nachdem wir im November geblitzt hatten wurde am Freitag wieder Schnellschach gespielt. Die bisherigen Spitzenreiter in der Jahreswertung Christian Forsch und Marc Rudolf haben diesmal gefehlt, so das die Gesamtwertung gehörig durcheinander geschüttelt wurde. Nach 5 Runden lagen Armin Bauer und Dietmar Teller mit 4,5 Punkten klar in Führung. Dann folgten mit 3,5 Punkten Florian Scholz und Joachim Schmidt. Hier die Tabelle mit allen Ergebnissen:
Nr.
Teilnehmer
1
2
3
4
5
PU
BH
SB
1
Bauer,Armin
13s1
8w1
2s½
5w1
6s1
4.5
14.5
12.25
2
Teller,Dietmar
12w1
10s1
1w½
6s1
8w1
4.5
13.5
11.25
3
Scholz,Florian,Dr.
7s½
9w1
6w0
14s1
11w1
3.5
10.5
6.25
4
Schmidt,Joachim
10w0
12s1
5w½
15s1
7w1
3.5
9.5
6.00
5
Banzhaf,Steffen
9s½
7w1
4s½
1s0
10w1
3.0
15.0
7.50
6
Schulz,Tim
11s1
14w1
3s1
2w0
1w0
3.0
15.0
6.00
7
Schmidgall,Paul
3w½
5s0
13s1
9w1
4s0
2.5
14.0
5.75
8
Riedel,Thomas
15w1
1s0
11w1
10s½
2s0
2.5
13.0
3.00
9
Sonnenwald,Julian
5w½
3s0
12w1
7s0
14w1
2.5
11.5
4.00
10
Herberg,Marcel
4s1
2w0
14s½
8w½
5s0
2.0
14.5
5.25
11
Leucht,Paul
6w0
+
8s0
13w1
3s0
2.0
12.0
3.00
12
Bollenbach,Manfred
2s0
4w0
9s0
+
15w1
2.0
11.5
1.00
13
Ockert,Willi
1w0
15s1
7w0
11s0
+
2.0
10.0
1.50
14
Zinßer,Quentin
+
6s0
10w½
3w0
9s0
1.5
13.0
3.00
15
Bulawin,Igor
8s0
13w0
+
4w0
12s0
1.0
10.0
1.00
In der Gesamtwertunghat nach 4 von 11 Turnieren Tim Schulz die Führung übernommen, vor Dietmar Teller und Paul Schmidgall.
Unser Monatsblitz am Freitag hatte 17 Teilnehmer. Am Anfang wurde über die Spielzeit abgestimmt. Entweder das alte Blitz mit 5 Minuten pro Partie oder die neue FIDE Blitz-Zeit mit 3 Minuten plus 2 Sekunden je Zug. Denkbar knapp mit 9:8 wurde sich für die neue Spielzeit 3+2 entschieden. Da das so knapp war, sollten wir vor jedem weiteren Blitz erneut abstimmen.
Gesamtsieger wurde überzeugend Dietmar Teller mit 14 Punkten, gefolgt von Mark Rudolf (12) und Christian Forsch (10,5). Platz 4 mit 10 Punkten ging an Julian Sonnenwald vor 3 Spielern mit 9 Punkten.
Hierder aktuelle Stand nach 3 Turnieren mit allen Teilnehmern und Platzierungen. Im Dezember spielen wir wieder Schnellschach.
Am Freitag fand das erste Schnellschachturnier im Rahmen unserer Monatsblitz-Serie statt. Jeder hatte 10 Minuten + 5 Sekunden je Zug für die gesamte Partie Zeit. Es wurden 5 Runden nach Schweizer System gespielt.
Mit 20 Teilnehmern waren wir sehr zufrieden. Als Überraschungsgast kam mal wieder Tobias Peng vorbei, der als Schüler bei uns startete und jetzt für den Heilbronner SV in der Oberliga spielt. Mit 5 Punkten konnte Tobias Peng das Turnier gewinnen, gefolgt von Christian Forsch und Armin Bauer mit je 4 Punkten. Danach kamen 6 Spieler mit 3 Punkten.
Nr.
Teilnehmer
Verein/Ort
1
2
3
4
5
PU
BH
SB
1
Peng,Xiang-Tobias
Heilbronner SV
16s1
4w1
5s1
2w1
3s1
5.0
15.5
15.50
2
Forsch,Christian
TSG Öhringen
8w1
11s1
7w1
1s0
4s1
4.0
16.5
11.50
3
Bauer,Armin
TSG Öhringen
17w1
7s1
6w1
5s1
1w0
4.0
15.5
10.50
4
Schulz,Tim
TSG Öhringen
12w1
1s0
8w1
6s1
2w0
3.0
17.0
8.00
5
Schmidt,Joachim
TSG Öhringen
10w1
15s1
1w0
3w0
14s1
3.0
15.5
6.50
6
Scholz,Florian,Dr.
TSG Öhringen
13s1
9w1
3s0
4w0
12s1
3.0
14.0
7.00
7
Riedel,Thomas
TSG Öhringen
14s1
3w0
2s0
17w1
13s1
3.0
13.5
5.50
8
Rebmann,Andreas
2s0
18w1
4s0
19w1
9s1
3.0
12.5
5.50
9
Banzhaf,Steffen
TSG Öhringen
20w1
6s0
12w1
11s1
8w0
3.0
11.0
5.00
10
Schmidgall,Paul
TSG Öhringen
5s0
19w½
16s0
20w1
18s1
2.5
7.5
2.50
11
Rudolf,Marc
TSG Öhringen
18s1
2w0
17s1
9w0
2.0
13.0
3.00
12
Herberg,Marcel
TSG Öhringen
4s0
16w1
9s0
13w1
6w0
2.0
12.5
3.50
13
Worbs,Bryan
TSG Öhringen
6w0
20s1
15w1
12s0
7w0
2.0
10.5
2.50
14
Sonnenwald,Julian
TSG Öhringen
7w0
17s0
20w1
15s1
5w0
2.0
10.0
2.50
15
Ockert,Willi
TSG Öhringen
19s1
5w0
13s0
14w0
16s1
2.0
9.5
2.50
16
Doll,Tobias
TSG Öhringen
1w0
12s0
10w1
18s½
15w0
1.5
13.0
3.25
17
Bollenbach,Manfred
TSG Öhringen
3s0
14w1
11w0
7s0
19s½
1.5
12.5
2.50
18
Bulawin,Igor
TSG Öhringen
11w0
8s0
19s1
16w½
10w0
1.5
10.5
1.75
19
Elbe,Martin
15w0
10s½
18w0
8s0
17w½
1.0
10.5
2.00
20
Donath,Peter
TSG Öhringen
9s0
13w0
14s0
10s0
+
1.0
9.5
0.00
Nach 2 von 11 Turnieren führt Christan Forsch durch einen 3. und eine 2. Platz die Gesamtwertungan, gefolgt von Armin Bauer, Tim Schulz und Marc Rudolf.
Insgesamt war das ein tolles Schnellschach-Turnier. Das neue Format – im Wechsel zum Blitz – kam äußerst gut an. Wieder sehr erfreulich: Unsere Jugend spielt ganz vorn mit!
Die neue Serie ist am Freitag mit dem ersten Blitzturnier gestartet.
Es steht jedoch noch die Ehrung der Sieger der letztjährigen Serie aus. Klarer Gesamtsieger wurde Armin Bauer mit 199 Punkten, d.h. 9 x Platz 1 und 1 x Platz 2. Besser geht es kaum. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Marc Rudolf und Tim Schulz. Man sieht, die Jugend stürmt mit Volldampf an die Spitze. Die drei Erstplatzierten spielten bei alle 10 Turnieren mit. Die weiteren Ergebnisse der Saison 2022/23 gibt es auf der Monatsblitzseite.
Zum Auftakt der neuen Serie gab es gleich eine Überraschung. Armin Bauer landete als Vorjahressieger mit 10 von 15 möglichen Punkten „nur“ auf Platz 4 hinter dem Sieger Dietmar Teller (13,5 Punkte) sowie Marc Rudolf (12,5) und Christian Forsch (12). Manfred Bollenbach war mit seinen 10 Punkten und Platz 4 ganz sicher sehr zufrieden. Alle weiteren Platzierungen findet man auf der Monatsblitzseite.
Das Monatsblitz Juli hatte zwar nur 13 Teilnehmer. Dafür gab es einige Überraschungen. Deshalb hier mal die
Nr
Teilnehmer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Pu
Pl
1
Bauer,Armin
1
1
0
1
0
1
1
1
1
1
1
1
10.
1
2
Teller,Dietmar
0
1
1
1
1
½
1
1
1
0
1
1
9.5
2
3
Riedel,Thomas
0
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
1
9.0
3
4
Forsch,Christian
1
0
1
0
½
1
0
1
1
1
1
1
8.5
4
5
Rudolf,Marc
0
0
0
1
1
1
0
1
1
1
1
1
8.0
5
6
Schulz,Tim
1
0
0
½
0
0
1
1
1
1
1
1
7.5
6
7
Sonnenwald,Julian
0
½
0
0
0
1
½
1
½
1
1
1
6.5
7
8
Kreis,Karl-Heinz
0
0
0
1
1
0
½
0
½
1
1
1
6.0
8
9
Schmidgall,Paul
0
0
0
0
0
0
0
1
0
1
1
1
4.0
9
10
Bollenbach,Manfred
0
0
0
0
0
0
½
½
1
1
1
0
4.0
9
11
Leucht,Paul
0
1
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
3.0
11
12
Bulawin,Igor
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1.0
12
13
Kurpiela,Franz
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
1.0
12
In der Gesamtwertungführt weiterhin Armin Bauer vor Marc Rudolf und Tim Schulz.
Im August wird es wegen dem fehlenden Raum kein Monatsblitz geben. Am 15. September, nach den Ferien, wird das letzte Turnier der Serie 2022/23 gespielt.
Das heutige Monatsblitz hatte nur 12 Teilnehmer, da parallel 4 Partien der 6. Runde der Stadtmeisterschaft gespielt wurden. Es gab diesmal zwei Erstplatzierte: Armin Bauer und Christian Forsch haben 10 Partien gewonnen und nur eine verloren. Knapp dahinter auf Platz 3 landete Marc Rudolf mit 9 Punkten. Hier die Gesamtwertung nach 9 Turnieren.
Den Auftakt vom Blitzmaraton am Freitag bildete unser Jugendblitzturnier. 20 Schüler kämpften in 7 Runden um die Punkte. Den Sieg trug dann Tim Schulz davon, der alle 7 Partien gewann – Gratulation. Auf der anderen Seite freute sich der 7-jährige Eduard Sander über seinen ersten Sieg überhaupt. Hier geht es zur Gesamtwertung, die nach 4 von 5 Turnieren weiterhin von Marc Rudolf angeführt wird.
Im Anschluss startete das Monatsblitz der Erwachsenen. 18 Teilnehmer spielten jeder gegen jeden. Vier unserer Jugendlichen nahmen sogar beide Turniere auf sich! Am Ende siegte wie so oft Armin Bauer mit 16 von 17 möglichen Punkten. Auf den Plätzen folgten Florian Scholz (15,5), Steffen Banzhaf (13), Mark Rudolf und Hermann Funk mit jeweils 10,5 Punkten. Da die Teilnehmerzahl stark angestiegen ist, vergeben wir für die Gesamtwertung bei Platz 1 jetzt 20 statt 10 Punkte, Platz 2 erhält 19 statt 9 usw. Damit sollen vor allem die Plätze ab 10-20 besser gewürdigt werden. Hierdie neue Gesamtwertung.