Öhringer beim Kandidatenturnier und Open in Lichtenstein

Beim Württembergischen Schachfestival in 72805 Lichtenstein starten fünf Öhringer.

Für das Kandidatenturnier vom 05.-10. Sep. hatten sich Marc Rudolf und Tim Schulz qualifiziert. Daneben haben sich Joachim Schmidt, Bryan Worbs und  Julian Sonnenwald zum offenen Turnier vom 06.-10. Sep. angemeldet.

Alle Berichte, auch vom Internationalen Meisterturnier und der Fraueneinzelmeisterschaft, gibt es auf der offiziellen Turnierseite vom SVW.

Hier ein schneller Link zu den Ergebnissen des Kandidatenturniers und
hier der Link zum offenen Turnier.

Euch allen viel Erfolg!

Jugendblitz Mai

Unser letztes Jugendblitzturnier der Saison 2022/23 war mit 21 Teilnehmer wieder gut besetzt. Mit 7 Siegen aus 7 Partien gewann Tim Schulz überlegen vor vier Spielern mit jeweils 5 Punkten: Marcel Herberg, Julian Sonnenwald, Valentin Vox und Marius Weber.
Sehr gut geschlagen haben sich auch unsere zwei neuen Charléne Eggensperger auf Platz 8 und Franziska Kistner auf Platz 13 – weiter so!

Die Gesamtwertung aller 5 Blitzturniere hat Marcel Herberg gewonnen – Gratulation! Es folgen Marc Rudolf auf Platz 2 und Tim Schulz auf dem 3. Platz, die beide nur bei vier der fünf Turniere mitgespielt haben. 
Hier die Gesamtwertung aller 38 Teilnehmer.  

Marc und Tim super bei der WJEM U18 und U16

Vom 12.-16. April fanden in Eglofs die Württembergischen Jugend Einzelmeisterschaften statt. Von Öhringer Seite hatten sich Marc Rudolf (U18) und Tim Schulz (U16) dafür qualifiziert.

Marc hat ein herausragendes Turnier gespielt. Mit 5,5 Punkten aus den 7 Runden und ohne Niederlage wurde Marc Württembergischer Vizemeister U18 – punktgleich und nur einen mickrigen Buchholzpunkt Rückstand hinter dem Turniersieger Nils Wurmbauer. Noch nie gab es einen derartigen Erfolg für einen Öhringer Jugendspieler! In dem Turnier mit 24 Teilnehmern war Marc Nr. 11 der Startrangliste. Deshalb war der 2. Platz kaum zu erwarten. Seine Turnierleistung von DWZ 2133 brachten ihm 104 DWZ-Punkte. Mit seiner neuen DWZ von 1893 ist er nun die Nummer 4 in Öhringen! 

Neben dem Schach gab es ein breites Freizeitangebot. Marc sagte dazu: „Wir haben eigentlich die ganze Zeit Schach gespielt oder uns vorbereitet und analysiert. Am Freitag haben wir gekegelt. Mit Christian Forsch hab ich Samstag Abend beim Tandem Turnier mitgespielt.“ 
Hier noch alle Ergebnisse der U18 und seine Partie gegen Justin Kulm aus Runde 4 zum Nachspielen.

„Bei der ersten Partie war ich sehr aufgeregt, habe schnell gespielt und schnell verloren. Die zweite Partie habe ich ohne Probleme gewonnen. In der dritten hab ich wirklich schlecht gespielt – mein Gegner stand laut Computer auf +9! Am Ende habe ich mit einem Trick doch noch gewonnen. Die vierte habe ich gegen Magnus Epp – meinen Konkurrenten von der Bezirkseinzelmeisterschaft – verloren. In Runde 5 und 6 habe ich wieder gewonnen. Die letzte Partie ging dann leider verloren, obwohl ich schon besser stand. Andernfalls wäre es am Ende der Platz 4 gewesen – so wurde es der 10. Platz.“

Von Startplatz 16 bei 28 Teilnehmern auf Platz 10 mit 4:3 Punkten ist insgesamt ein super Ergebnis. Tim’s DWZ stieg um 46 Punkte auf nun 1639 – Rang 15 im Verein! 

Auch hier die Ergebnisse der U16 und zum Nachspielen seine Partie gegen Selimhan Cilo aus Runde 6.

Hier noch ein Link zu einer LiChess-Studie von Philipp Müller mit den schönsten Partien der WJEM 2023 – sicherlich noch nicht vollständig. 

Zwei Blitzturniere am Freitag

Den Auftakt vom Blitzmaraton am Freitag bildete unser Jugendblitzturnier. 20 Schüler kämpften in 7 Runden um die Punkte. Den Sieg trug dann Tim Schulz davon, der alle 7 Partien gewann – Gratulation. Auf der anderen Seite freute sich der 7-jährige Eduard Sander über seinen ersten Sieg überhaupt.
Hier geht es zur Gesamtwertung, die nach 4 von 5 Turnieren weiterhin von Marc Rudolf angeführt wird.

Im Anschluss startete das Monatsblitz der Erwachsenen. 18 Teilnehmer spielten jeder gegen jeden. Vier unserer Jugendlichen nahmen sogar beide Turniere auf sich!
Am Ende siegte wie so oft Armin Bauer mit 16 von 17 möglichen Punkten. Auf den Plätzen folgten Florian Scholz (15,5), Steffen Banzhaf (13), Mark Rudolf und Hermann Funk mit jeweils 10,5 Punkten.
Da die Teilnehmerzahl stark angestiegen ist, vergeben wir für die Gesamtwertung bei Platz 1 jetzt 20 statt 10 Punkte, Platz 2 erhält 19 statt 9 usw. Damit sollen vor allem die Plätze ab 10-20 besser gewürdigt werden. 
Hier die neue Gesamtwertung.   

Nachlese Württembergische Vereinsmannschaftsmeisterschaft U16

Am 23. Januar fuhren Tim Schulz, Paul Schmidgall, Julian Sonnenwald und Marcel Herberg als U16 Mannschaft zur Württembergische Vereinsmannschaftsmeisterschaft 2023 nach Spraitbach.

Nach einem 0:4 in Runde 1 gegen den späteren Turniersieger SC Ostfildern gab es 3 Siege hintereinander. In den letzten 3 Runden war die Auslosung für uns jedoch nicht so optimal – wir mussten gegen die späteren Zweiten Stuttgarter SF, die Dritten SK Bebenhausen und die Vierten SF Deizisau antreten. Außer einem 2:2 gegen die SF Deizisau sprang nichts Zählbares mehr heraus. Mit dem 9. Platz wurden die Jungs unter Wert geschlagen, zumal die Deizisauer in der letzten Runde mit einem kampflosen Sieg an uns bis auf Platz 4 vorbei zogen. 
Bester Öhringen Einzelspieler war Marcel Herberg mit 4,5 Punkten aus den 7 Partien. 

Eine offizielle Auswertung vom SVW gibt es leider nach einem Monat noch nicht.

Fortschrittstabelle: nach der 7. Runde
Nr Mannschaft DWZ 1 2 3 4 5 6 7 MP BrP
1 SC Ostfildern 1764 9h4 4g4 2h2 5g3 3h2 8g4 11g4 12 23.0
2 Stuttgarter SF 1678 12g4 5h3½ 1g2 3h2 9g3 7h4 8g4 12 22.5
3 SK 1 Bebenhausen 1560 6h3½ 13g4 8h3½ 2g2 1g2 5h3 9g3½ 12 21.5
4 SF Deizisau 1276 7g3 1h0 11g2 10h3 8h1 9h2 4 8 15.0
5 SG KK Hohentübing 1409 11h3 2g½ 13h3½ 1h1 6g2½ 3g1 10g2½ 8 14.0
6 VfL Leipheim 1198 3g½ 7h2 10g1½ 4 5h1½ 13g4 12h4 7 17.5
7 Spvgg Rommelhause 1048 4h1 6g2 9h1 12g3 4 2g0 13h3 7 14.0
8 SF Kornwestheim 1471 10g2 12h3 3g½ 13h4 4g3 1h0 2h0 7 12.5
9 TSG Öhringen 1253 1g0 10h2½ 7g3 11h3 2h1 4g2 3h½ 7 12.0
10 SF Hn-Biberach 1178 8h2 9g1½ 6h2½ 4g1 11g2 4 5h1½ 6 14.5
11 SG Schw. Gmünd 1176 5g1 4 4h2 9g1 10h2 12g3 1h0 6 13.0
12 SC Feuerbach 1204 2h0 8g1 4 7h1 13g3 11h1 6g0 4 10.0
13 SK 2 Bebenhausen 874 4 3h0 5g½ 8g0 12h1 6h0 7g1 2 6.5
Paarungen der 1. Runde  
1 1 SC Ostfildern () - 7 TSG Öhringen () 4 - 0  
1 1 Schwartz,Oliver () - 25 Schulz,Tim () 1 - 0  
2 2 Chugunov,Ivan () - 26 Schmidgall,Paul () 1 - 0  
3 3 Walter,Romeo () - 27 Sonnenwald,Julian () 1 - 0  
4 4 Erhardt,Daniel () - 28 Herberg,Marcel () 1 - 0  
2 8 SC Feuerbach () - 2 Stuttgarter SF () 0 - 4  
1 29 Farin,Kai () - 5 Goldinov,Daniel () 0 - 1  
2 30 Tumback,Daniel () - 6 Sökler,Jakob () 0 - 1  
3 31 Lehle,Luis () - 7 Gotfried,Elias () 0 - 1  
4 32 Noman,Ryan () - 8 Reus,Nicholas () 0 - 1  
3 3 SK 1 Bebenhausen () - 9 VfL Leipheim () 3½ - ½  
1 9 Honisch,Alexander () - 33 Kirschner,Linus () 1 - 0  
2 10 Kauth,Lukas () - 34 Singh,Aksh () ½ - ½  
3 11 Andrei,Quentin () - 35 Schmid,Niklas () 1 - 0  
4 12 Papakci,Taru Acun () - 36 Kehl,Felix () 1 - 0  
4 10 SF Hn-Biberach () - 4 SF Kornwestheim () 2 - 2  
1 37 Epp,Magnus () - 13 Retzlaff,Kian () 1 - 0  
2 38 Melzig,Rodrigo () - 14 Afonso,Phil () 1 - 0  
3 39 Hannemann,Julius () - 15 Bodriyenko,Markiy () 0 - 1  
4 40 Heckmann,Maximili () - 16 Bodriyenko,Daniel () 0 - 1  
5 5 SG KK Hohentübing () - 11 SG Schw. Gmünd () 3 - 1  
1 17 Luzgina,Anastasii () - 41 Sarbu,Marc Consta () 1 - 0  
2 18 Liang,Jiaxuan () - 42 Opris,Niels () ½ - ½  
3 19 Großmann,Moritz () - 43 Maurer,Ivan () ½ - ½  
4 20 Strandhagen,Jakob () - 45 Kara,Koray () 1 - 0  
6 12 Spvgg Rommelhause () - 6 SF Deizisau () 1 - 3  
1 46 Müller,Eva () - 21 Ganguly,Archisman () 0 - 1  
2 47 Wüstenberg,Benjam () - 22 Habinski,David () 0 - 1  
3 48 Thost,Leonie () - 23 Schreiber,Martin () 0 - 1  
4 49 Riedißer,Jonas () - 24 Schreiber,Nicolas () 1 - 0  
7 13 SK 2 Bebenhausen () -   spielfrei () 4 - 0 (k
 
Paarungen der 2. Runde  
1 6 SF Deizisau (2) - 1 SC Ostfildern (2) 0 - 4  
1 21 Ganguly,Archisman (1) - 1 Schwartz,Oliver (1) 0 - 1  
2 22 Habinski,David (1) - 2 Chugunov,Ivan (1) 0 - 1  
3 23 Schreiber,Martin (1) - 3 Walter,Romeo (1) 0 - 1  
4 24 Schreiber,Nicolas (0) - 4 Erhardt,Daniel (1) 0 - 1  
2 2 Stuttgarter SF (2) - 5 SG KK Hohentübing (2) 3½ - ½  
1 5 Goldinov,Daniel (1) - 17 Luzgina,Anastasii (1) 1 - 0  
2 6 Sökler,Jakob (1) - 18 Liang,Jiaxuan (½) ½ - ½  
3 7 Gotfried,Elias (1) - 19 Großmann,Moritz (½) 1 - 0  
4 8 Reus,Nicholas (1) - 20 Strandhagen,Jakob (1) 1 - 0  
3 13 SK 2 Bebenhausen (2) - 3 SK 1 Bebenhausen (2) 0 - 4  
1 50 Geray,Idar (1) - 9 Honisch,Alexander (1) 0 - 1  
2 51 Papakci,Arinna (1) - 10 Kauth,Lukas (½) 0 - 1  
3 52 Löcker,Tom (1) - 11 Andrei,Quentin (1) 0 - 1  
4 53 Heikkilä,Leo Olav (1) - 12 Papakci,Taru Acun (1) 0 - 1  
4 4 SF Kornwestheim (1) - 8 SC Feuerbach (0) 3 - 1  
1 13 Retzlaff,Kian (0) - 29 Farin,Kai (0) 0 - 1  
2 14 Afonso,Phil (0) - 30 Tumback,Daniel (0) 1 - 0  
3 15 Bodriyenko,Markiy (1) - 31 Lehle,Luis (0) 1 - 0  
4 16 Bodriyenko,Daniel (1) - 32 Noman,Ryan (0) 1 - 0  
5 7 TSG Öhringen (0) - 10 SF Hn-Biberach (1) 2½ - 1½  
1 25 Schulz,Tim (0) - 37 Epp,Magnus (1) ½ - ½  
2 26 Schmidgall,Paul (0) - 38 Melzig,Rodrigo (1) 0 - 1  
3 27 Sonnenwald,Julian (0) - 39 Hannemann,Julius (0) 1 - 0  
4 28 Herberg,Marcel (0) - 40 Heckmann,Maximili (0) 1 - 0  
6 9 VfL Leipheim (0) - 12 Spvgg Rommelhause (0) 2 - 2  
1 33 Kirschner,Linus (0) - 46 Müller,Eva (0) 1 - 0  
2 34 Singh,Aksh (½) - 47 Wüstenberg,Benjam (0) 0 - 1  
3 35 Schmid,Niklas (0) - 48 Thost,Leonie (0) 0 - 1  
4 36 Kehl,Felix (0) - 49 Riedißer,Jonas (1) 1 - 0  
7 11 SG Schw. Gmünd (0) -   spielfrei (0) 4 - 0 (k
 
Paarungen der 3. Runde  
1 1 SC Ostfildern (4) - 2 Stuttgarter SF (4) 2 - 2  
1 1 Schwartz,Oliver (2) - 5 Goldinov,Daniel (2) 1 - 0  
2 2 Chugunov,Ivan (2) - 6 Sökler,Jakob (1½) ½ - ½  
3 3 Walter,Romeo (2) - 7 Gotfried,Elias (2) ½ - ½  
4 4 Erhardt,Daniel (2) - 8 Reus,Nicholas (2) 0 - 1  
2 3 SK 1 Bebenhausen (4) - 4 SF Kornwestheim (3) 3½ - ½  
1 9 Honisch,Alexander (2) - 13 Retzlaff,Kian (0) 1 - 0  
2 10 Kauth,Lukas (1½) - 14 Afonso,Phil (1) 1 - 0  
3 11 Andrei,Quentin (2) - 15 Bodriyenko,Markiy (2) ½ - ½  
4 12 Papakci,Taru Acun (2) - 16 Bodriyenko,Daniel (2) 1 - 0  
3 5 SG KK Hohentübing (2) - 13 SK 2 Bebenhausen (2) 3½ - ½  
1 17 Luzgina,Anastasii (1) - 50 Geray,Idar (1) 1 - 0  
2 18 Liang,Jiaxuan (1) - 51 Papakci,Arinna (1) 1 - 0  
3 19 Großmann,Moritz (½) - 52 Löcker,Tom (1) ½ - ½  
4 20 Strandhagen,Jakob (1) - 53 Heikkilä,Leo Olav (1) 1 - 0  
4 11 SG Schw. Gmünd (2) - 6 SF Deizisau (2) 2 - 2  
1 41 Sarbu,Marc Consta (1) - 21 Ganguly,Archisman (1) 1 - 0  
2 42 Opris,Niels (1½) - 22 Habinski,David (1) 1 - 0  
3 43 Maurer,Ivan (1½) - 23 Schreiber,Martin (1) 0 - 1  
4 44 Kostov,Kosta (1) - 24 Schreiber,Nicolas (0) 0 - 1  
5 12 Spvgg Rommelhause (1) - 7 TSG Öhringen (2) 1 - 3  
1 46 Müller,Eva (0) - 25 Schulz,Tim (½) 0 - 1  
2 47 Wüstenberg,Benjam (1) - 26 Schmidgall,Paul (0) 1 - 0  
3 48 Thost,Leonie (1) - 27 Sonnenwald,Julian (1) 0 - 1  
4 49 Riedißer,Jonas (1) - 28 Herberg,Marcel (1) 0 - 1  
6 10 SF Hn-Biberach (1) - 9 VfL Leipheim (1) 2½ - 1½  
1 37 Epp,Magnus (1½) - 33 Kirschner,Linus (1) ½ - ½  
2 38 Melzig,Rodrigo (2) - 34 Singh,Aksh (½) 0 - 1  
3 39 Hannemann,Julius (0) - 35 Schmid,Niklas (0) 1 - 0  
4 40 Heckmann,Maximili (0) - 36 Kehl,Felix (1) 1 - 0  
7 8 SC Feuerbach (0) -   spielfrei (0) 4 - 0 (k
 
Paarungen der 4. Runde  
1 2 Stuttgarter SF (5) - 3 SK 1 Bebenhausen (6) 2 - 2  
1 5 Goldinov,Daniel (2) - 9 Honisch,Alexander (3) 0 - 1  
2 6 Sökler,Jakob (2) - 10 Kauth,Lukas (2½) ½ - ½  
3 7 Gotfried,Elias (2½) - 11 Andrei,Quentin (2½) 1 - 0  
4 8 Reus,Nicholas (3) - 12 Papakci,Taru Acun (3) ½ - ½  
2 5 SG KK Hohentübing (4) - 1 SC Ostfildern (5) 1 - 3  
1 17 Luzgina,Anastasii (2) - 1 Schwartz,Oliver (3) ½ - ½  
2 18 Liang,Jiaxuan (2) - 2 Chugunov,Ivan (2½) 0 - 1  
3 19 Großmann,Moritz (1) - 3 Walter,Romeo (2½) ½ - ½  
4 20 Strandhagen,Jakob (2) - 4 Erhardt,Daniel (2) 0 - 1  
3 7 TSG Öhringen (4) - 11 SG Schw. Gmünd (3) 3 - 1  
1 25 Schulz,Tim (1½) - 41 Sarbu,Marc Consta (2) 0 - 1  
2 26 Schmidgall,Paul (0) - 42 Opris,Niels (2½) 1 - 0  
3 27 Sonnenwald,Julian (2) - 44 Kostov,Kosta (1) 1 - 0  
4 28 Herberg,Marcel (2) - 45 Kara,Koray (0) 1 - 0  
4 6 SF Deizisau (3) - 10 SF Hn-Biberach (3) 3 - 1  
1 21 Ganguly,Archisman (1) - 37 Epp,Magnus (2) 0 - 1  
2 22 Habinski,David (1) - 38 Melzig,Rodrigo (2) 1 - 0  
3 23 Schreiber,Martin (2) - 39 Hannemann,Julius (1) 1 - 0  
4 24 Schreiber,Nicolas (1) - 40 Heckmann,Maximili (1) 1 - 0  
5 4 SF Kornwestheim (3) - 13 SK 2 Bebenhausen (2) 4 - 0  
1 13 Retzlaff,Kian (0) - 50 Geray,Idar (1) 1 - 0  
2 14 Afonso,Phil (1) - 51 Papakci,Arinna (1) 1 - 0  
3 15 Bodriyenko,Markiy (2½) - 52 Löcker,Tom (1½) 1 - 0  
4 16 Bodriyenko,Daniel (2) - 53 Heikkilä,Leo Olav (1) 1 - 0  
6 8 SC Feuerbach (2) - 12 Spvgg Rommelhause (1) 1 - 3  
1 29 Farin,Kai (2) - 46 Müller,Eva (0) 1 - 0  
2 30 Tumback,Daniel (1) - 47 Wüstenberg,Benjam (2) 0 - 1  
3 31 Lehle,Luis (1) - 48 Thost,Leonie (1) 0 - 1  
4 32 Noman,Ryan (1) - 49 Riedißer,Jonas (1) 0 - 1  
7 9 VfL Leipheim (1) -   spielfrei (0) 4 - 0 (k
 
Paarungen der 5. Runde  
1 1 SC Ostfildern (7) - 3 SK 1 Bebenhausen (7) 2 - 2  
1 1 Schwartz,Oliver (3½) - 9 Honisch,Alexander (4) 1 - 0  
2 2 Chugunov,Ivan (3½) - 10 Kauth,Lukas (3) 1 - 0  
3 3 Walter,Romeo (3) - 11 Andrei,Quentin (2½) 0 - 1  
4 4 Erhardt,Daniel (3) - 12 Papakci,Taru Acun (3½) 0 - 1  
 
2 7 TSG Öhringen (6) - 2 Stuttgarter SF (6) 1 - 3  
1 25 Schulz,Tim (1½) - 5 Goldinov,Daniel (2) ½ - ½  
2 26 Schmidgall,Paul (1) - 6 Sökler,Jakob (2½) ½ - ½  
3 27 Sonnenwald,Julian (3) - 7 Gotfried,Elias (3½) 0 - 1  
4 28 Herberg,Marcel (3) - 8 Reus,Nicholas (3½) 0 - 1  
3 6 SF Deizisau (5) - 4 SF Kornwestheim (5) 1 - 3  
1 21 Ganguly,Archisman (1) - 13 Retzlaff,Kian (1) 0 - 1  
2 22 Habinski,David (2) - 14 Afonso,Phil (2) 0 - 1  
3 23 Schreiber,Martin (3) - 15 Bodriyenko,Markiy (3½) 0 - 1  
4 24 Schreiber,Nicolas (2) - 16 Bodriyenko,Daniel (3) 1 - 0  
 
4 9 VfL Leipheim (3) - 5 SG KK Hohentübing (4) 1½ - 2½  
1 33 Kirschner,Linus (2½) - 17 Luzgina,Anastasii (2½) 0 - 1  
2 34 Singh,Aksh (2½) - 18 Liang,Jiaxuan (2) 1 - 0  
3 35 Schmid,Niklas (1) - 19 Großmann,Moritz (1½) ½ - ½  
4 36 Kehl,Felix (2) - 20 Strandhagen,Jakob (2) 0 - 1  
5 11 SG Schw. Gmünd (3) - 10 SF Hn-Biberach (3) 2 - 2  
1 41 Sarbu,Marc Consta (3) - 37 Epp,Magnus (3) 0 - 1  
2 42 Opris,Niels (2½) - 38 Melzig,Rodrigo (2) 1 - 0  
3 43 Maurer,Ivan (1½) - 39 Hannemann,Julius (1) 1 - 0  
4 45 Kara,Koray (0) - 40 Heckmann,Maximili (1) 0 - 1  
6 13 SK 2 Bebenhausen (2) - 8 SC Feuerbach (2) 1 - 3  
1 50 Geray,Idar (1) - 29 Farin,Kai (3) 0 - 1  
2 51 Papakci,Arinna (1) - 30 Tumback,Daniel (1) 0 - 1  
3 52 Löcker,Tom (1½) - 31 Lehle,Luis (1) 1 - 0  
4 53 Heikkilä,Leo Olav (1) - 32 Noman,Ryan (1) 0 - 1  
7 12 Spvgg Rommelhause (3) -   spielfrei (0) 4 - 0 (k
 
Paarungen der 6. Runde  
1 4 SF Kornwestheim (7) - 1 SC Ostfildern (8) 0 - 4  
1 13 Retzlaff,Kian (2) - 1 Schwartz,Oliver (4½) 0 - 1  
2 14 Afonso,Phil (3) - 2 Chugunov,Ivan (4½) 0 - 1  
3 15 Bodriyenko,Markiy (4½) - 3 Walter,Romeo (3) 0 - 1  
4 16 Bodriyenko,Daniel (3) - 4 Erhardt,Daniel (3) 0 - 1  
2 3 SK 1 Bebenhausen (8) - 5 SG KK Hohentübing (6) 3 - 1  
1 9 Honisch,Alexander (4) - 17 Luzgina,Anastasii (3½) 1 - 0  
2 10 Kauth,Lukas (3) - 18 Liang,Jiaxuan (2) 1 - 0  
3 11 Andrei,Quentin (3½) - 19 Großmann,Moritz (2) 1 - 0  
4 12 Papakci,Taru Acun (4½) - 20 Strandhagen,Jakob (3) 0 - 1  
3 2 Stuttgarter SF (8) - 12 Spvgg Rommelhause (5) 4 - 0  
1 5 Goldinov,Daniel (2½) - 46 Müller,Eva (1) 1 - 0  
2 6 Sökler,Jakob (3) - 47 Wüstenberg,Benjam (4) 1 - 0  
3 7 Gotfried,Elias (4½) - 48 Thost,Leonie (3) 1 - 0  
4 8 Reus,Nicholas (4½) - 49 Riedißer,Jonas (3) 1 - 0  
4 6 SF Deizisau (5) - 7 TSG Öhringen (6) 2 - 2  
1 21 Ganguly,Archisman (1) - 25 Schulz,Tim (2) 1 - 0  
2 22 Habinski,David (2) - 26 Schmidgall,Paul (1½) 0 - 1  
3 23 Schreiber,Martin (3) - 27 Sonnenwald,Julian (3) 1 - 0  
4 24 Schreiber,Nicolas (3) - 28 Herberg,Marcel (3) 0 - 1  
5 8 SC Feuerbach (4) - 11 SG Schw. Gmünd (4) 1 - 3  
1 29 Farin,Kai (4) - 41 Sarbu,Marc Consta (3) 0 - 1  
2 30 Tumback,Daniel (2) - 42 Opris,Niels (3½) 0 - 1  
3 31 Lehle,Luis (1) - 43 Maurer,Ivan (2½) 0 - 1  
4 32 Noman,Ryan (2) - 44 Kostov,Kosta (1) 1 - 0  
6 13 SK 2 Bebenhausen (2) - 9 VfL Leipheim (3) 0 - 4  
1 50 Geray,Idar (1) - 33 Kirschner,Linus (2½) 0 - 1  
2 51 Papakci,Arinna (1) - 34 Singh,Aksh (3½) 0 - 1  
3 52 Löcker,Tom (2½) - 35 Schmid,Niklas (1½) 0 - 1  
4 53 Heikkilä,Leo Olav (1) - 36 Kehl,Felix (2) 0 - 1  
7 10 SF Hn-Biberach (4) -   spielfrei (0) 4 - 0 (k
 
Paarungen der 7. Runde  
1 4 SF Kornwestheim (7) - 2 Stuttgarter SF (10) 0 - 4  
1 13 Retzlaff,Kian (2) - 5 Goldinov,Daniel (3½) 0 - 1  
2 14 Afonso,Phil (3) - 6 Sökler,Jakob (4) 0 - 1  
3 15 Bodriyenko,Markiy (4½) - 7 Gotfried,Elias (5½) 0 - 1  
4 16 Bodriyenko,Daniel (3) - 8 Reus,Nicholas (5½) 0 - 1  
2 7 TSG Öhringen (7) - 3 SK 1 Bebenhausen (10) ½ - 3½  
1 25 Schulz,Tim (2) - 9 Honisch,Alexander (5) 0 - 1  
2 26 Schmidgall,Paul (2½) - 10 Kauth,Lukas (4) 0 - 1  
3 27 Sonnenwald,Julian (3) - 11 Andrei,Quentin (4½) 0 - 1  
4 28 Herberg,Marcel (4) - 12 Papakci,Taru Acun (4½) ½ - ½  
3 11 SG Schw. Gmünd (6) - 1 SC Ostfildern (10) 0 - 4  
1 41 Sarbu,Marc Consta (4) - 1 Schwartz,Oliver (5½) 0 - 1  
2 42 Opris,Niels (4½) - 2 Chugunov,Ivan (5½) 0 - 1  
3 43 Maurer,Ivan (3½) - 3 Walter,Romeo (4) 0 - 1  
4 44 Kostov,Kosta (1) - 4 Erhardt,Daniel (4) 0 - 1  
4 10 SF Hn-Biberach (6) - 5 SG KK Hohentübing (6) 1½ - 2½  
1 37 Epp,Magnus (5) - 17 Luzgina,Anastasii (3½) 1 - 0  
2 38 Melzig,Rodrigo (3) - 18 Liang,Jiaxuan (2) ½ - ½  
3 39 Hannemann,Julius (2) - 19 Großmann,Moritz (2) 0 - 1  
4 40 Heckmann,Maximili (3) - 20 Strandhagen,Jakob (4) 0 - 1  
5 9 VfL Leipheim (5) - 8 SC Feuerbach (4) 4 - 0  
1 33 Kirschner,Linus (3½) - 29 Farin,Kai (4) 1 - 0  
2 34 Singh,Aksh (4½) - 30 Tumback,Daniel (2) 1 - 0  
3 35 Schmid,Niklas (2½) - 31 Lehle,Luis (1) 1 - 0  
4 36 Kehl,Felix (3) - 32 Noman,Ryan (3) 1 - 0  
6 12 Spvgg Rommelhause (5) - 13 SK 2 Bebenhausen (2) 3 - 1  
1 46 Müller,Eva (1) - 50 Geray,Idar (1) 1 - 0  
2 47 Wüstenberg,Benjam (4) - 51 Papakci,Arinna (1) 0 - 1  
3 48 Thost,Leonie (3) - 52 Löcker,Tom (2½) 1 - 0  
4 49 Riedißer,Jonas (3) - 53 Heikkilä,Leo Olav (1) 1 - 0  
7 6 SF Deizisau (6) -   spielfrei (0) 4 - 0 (k

Jugendblitzturnier mit 27 Teilnehmern

Unser Jugendblitzturnier vor den Faschingsferien hatte eine Höchstbeteiligung. Nach 7 Runden gewann Marc Rudolf mit 7 Punkten vor Paul Schmidgall mit 6 Punkten und vier Spielern mit jeweils 5 Punkten: Marcel Herberg. Marius Weber, Florin Schoch und Nasser Alahmad, der zum ersten Mal da war.
In der Gesamtwertung führt Marc Rudolf, gefolgt von Paul Schmidgall und Marcel Herberg. Die Punkte für die Gesamtwertung ergeben sich aus den Platzierung und der Teilnehmerzahl. Bei 27 Teilnehmern bekam Marc für Platz 1 27 Punkte, Platz 2 = 26 Punkte Platz 3 = 25 Punkte usw.


Fortschrittstabelle:  Stand nach der 7. Runde   (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 PU BH
1 Rudolf,Marc 23s1 10w1 4s1 16w1 2s1 7w1 3s1 7.0 28.5
2 Schmidgall,Paul 12w1 14s1 7w1 3s1 1w0 9s1 8w1 6.0 31.5
3 Herberg,Marcel 21s1 27w1 5s1 2w0 9s1 8w1 1w0 5.0 29.0
4 Weber,Marius 20s1 8w1 1w0 15s1 7w0 13s1 14w1 5.0 28.5
5 Schoch,Florin 9s1 15w1 3w0 7s0 12w1 16s1 11s1 5.0 27.5
6 Alahmad,Nasser 10s0 24w1 19s1 17w0 15w1 18s1 7s1 5.0 22.0
7 Gauger,Noah 19s1 11w1 2s0 5w1 4s1 1s0 6w0 4.0 35.0
8 Göbel,Leon 18w1 4s0 22w1 11s1 17w1 3s0 2s0 4.0 28.5
9 Fox,Valentin 5w0 25s1 18w1 13s1 3w0 2w0 19s1 4.0 28.0
10 El Moussaoui,Shaquille 6w1 1s0 12w0 25s1 13w0 24s1 17w1 4.0 26.5
11 Weber,Leona 13w1 7s0 14w1 8w0 20s1 17s1 5w0 4.0 26.0
12 Ehrt,Tom 2s0 19w0 10s1 27w1 5s0 21w1 18s1 4.0 24.0
13 Michler,Carla 11s0 21w1 27s1 9w0 10s1 4w0 16w1 4.0 23.0
14 Balkan,Cel 24s1 2w0 11s0 21w1 16s½ 20w1 4s0 3.5 24.5
15 Canz,Christian Alexand 25w1 5s0 16w½ 4w0 6s0 23s1 26w1 3.5 23.0
16 Schneider,Arnold 26s1 17w1 15s½ 1s0 14w½ 5w0 13s0 3.0 27.5
17 Meremelia,Andrii 22w1 16s0 23w1 6s1 8s0 11w0 10s0 3.0 24.0
18 Storch,Pepe 8s0 20w1 9s0 26w1 19s1 6w0 12w0 3.0 24.0
19 Schoch,Maila 7w0 12s1 6w0 23s1 18w0 25s1 9w0 3.0 23.5
20 Michler,Marlene 4w0 18s0 24w1 22s1 11w0 14s0 + 3.0 21.5
21 Strecker,Niko 3w0 13s0 + 14s0 23w1 12s0 24w1 3.0 21.5
22 Utkin,Alina 17s0 26w1 8s0 20w0 24s0 + 25w1 3.0 16.0
23 Schneider,Artjom 1w0 + 17s0 19w0 21s0 15w0 27s1 2.0 22.0
24 Sander,Elisabeth 14w0 6s0 20s0 + 22w1 10w0 21s0 2.0 21.5
25 Sander,Maria 15s0 9w0 26s1 10w0 27s1 19w0 22s0 2.0 19.0
26 Sander,Eduard 16w0 22s0 25w0 18s0 + 27w1 15s0 2.0 15.5
27 Dietz,Eliah + 3s0 13w0 12s0 25w0 26s0 23w0 1.0 21.0

Tim Schulz Bezirksjugendeinzelmeister U16

Vom 3.-6. Januar fanden in Althütte die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften (BJEM) vom Unterland 2023 statt. Bei den Kreisjugendeinzelmeisterschaften (KJEM) hatten sich Marc Rudolph (U18), Tim Schulz (U16) und Julian Sonnenwald (U16) für die BJEM qualifiziert.

In der U16 zählte der Zweitplatzierte der KJEM Tim Schulz zu den Favoriten. Der Sieger der KJEM fehlte diesmal. Dafür waren zwei Spieler mit höherer DWZ als Tim dabei.
Tim spielte das ganze Turnier sehr konzentriert und stark. Gegen die zwei DWZ-besseren Spieler holte er 1,5 Punkte. In den anderen 5 Partien konnte er 4x gewinnen und gab nur noch ein Remis ab. So war Tim am Ende mit 6 Punkten aus 7 Runden mit einem Punkt Vorsprung Turniersieger. Er verlor als einziger von den 15 Spielern keine einzige Partie!
Herzlichen Glückwunsch, Tim, zu diesem großartigen Erfolg! Natürlich hat sich Tim damit auch für die Württembergischen Einzelmeisterschaften qualifiziert, die vermutlich in den Osterferien stattfinden werden. Obendrauf gab es auch noch 85 DWZ-Punkte. Hier seine Partie zum Turniersieg aus Runde 7.

Für den Achten der KJEM Julian Sonnenwald lief das U16-Turnier etwas unglücklich. In der letzten Runde hatte er gegen den späteren Zweiten Materialvorteil, den er leider aber wieder abgab und damit auch die Partie verlor. Am Ende landete Julian mit 3 Punkten (2 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen) auf dem 12. Platz.

In der U18 lief das Turnier für Marc auch nicht optimal. Es waren nur 8 Teilnehmer, so dass jeder gegen jeden spielte. Fünf Jungen spielten zusammen mit drei Mädchen ein gemeinsames Turnier. Marc konnte gegen die Mädchen und den späteren Zweitplatzierten und Dauerkonkurrenten Christian Forsch klar gewinnen. Gegen die drei anderen männlichen Konkurrenten verlor er leider. So landete Marc am Ende mit 4 Punkten aus 7 Partien etwas enttäuscht auf dem 5. Platz. Ob das für Württembergischen Meisterschaften reicht, steht noch nicht fest.
Der letztjährige U16-Bezirksmeister musste feststellen, dass in der nächsthöheren Altersklasse die Konkurrenz doch um einiges stärker ist. Nächstes Jahr kann er es noch einmal in der U18 versuchen.

Beim Freizeitprogramm konnte Marc dafür zwei Urkunden mitnehmen:
Beim Chess-960-Turnier, bei dem die Positionen der Figuren in der Grundreihe der Anfangsstellung ausgelost werden – dafür gibt es 960 verschiedene erlaubte Möglichkeiten – erreichte er den 2. Platz.
Beim Tandemturnier erreichte Marc zusammen mit Christian Forsch den 3. Platz.

Inzwischen gibt es auch einen Bericht auf der Seite des SVW mit allen Einzelergebnissen, DWZ Auswertung und weiteren Fotos.

Jugend Weihnachsblitz

Am letzten Jugendtrainingsabend 2022 fand unser traditionelles Weihnachstblitzturnier statt. Siebzehn Teilnehmer kämpften um den Sieg und die extra großen Schokoladenweihnachtsmänner. Gleichzeitig war dieses Turnier das zweite von fünf Turnieren um die Jugend-Blitz-Jahreswertung.

Nicht ganz überraschend gewann Marc Rudolf vor Paul Schmidgall und Tim Schulz. Marc übernahm damit auch die Führung in der Jahreswertung.
In der Trainingsgruppe 2 gewann Marius Weber vor Carla Michler und Valentin Fox.
In der Gruppe 1 (unsere Anfänger) gewann Maximilian Flick vor Tom Ehrt und Alina Baumgärtner.
Allen Siegern unser herzlicher Glückwunsch.

Zum Abschluss erhielten natürlich alle Teilnehmer ihren Schokoladenweihnachtsmann. Jetzt ist erst einmal Pause.


PL Teilnehmer Info1 DWZ A G S R V PU BH SB
1 Rudolf,Marc 3 1675   7 7 0 0 7.0 27.0 27.00
2 Schmidgall,Paul 3 1271   7 6 0 1 6.0 30.0 23.00
3 Schulz,Tim 3 1431   7 5 0 2 5.0 28.0 17.00
4 Herberg,Marcel 3 1109   7 5 0 2 5.0 26.0 13.00
5 Weber,Marius 2     7 4 0 3 4.0 32.0 14.00
6 Sonnenwald,Julian 3 1261   7 4 0 3 4.0 31.0 13.00
7 Michler,Carla 2   W 7 4 0 3 4.0 25.0 10.50
8 Fox,Valentin 2     7 4 0 3 4.0 22.0 9.50
9 Flick,Maximilian 1     7 3 1 3 3.5 20.5 7.50
10 Ehrt,Tom 1     7 3 0 4 3.0 27.0 5.00
11 Weber,Leona 2   W 7 3 0 4 3.0 24.5 6.50
12 Meremelia,Andrii 2     7 3 0 4 3.0 21.5 7.00
13 Baumgärtner,Alina 1   W 7 3 0 4 3.0 18.5 6.50
14 Strecker,Niko 1     7 2 1 4 2.5 20.5 5.00
15 Balkan,Cel 2   W 7 2 1 4 2.5 18.5 5.00
16 El Moussaoui, Shaqille 2     7 2 0 5 2.0 24.5 3.00
17 Michler,Mila 2   W 7 1 1 5 1.5 18.5 3.00

Am 13. Januar geht es mit dem Jugendtraining weiter. Bis dahin wünschen wir allen unseren jungen Schachspielern ein Frohes Weihnachtsfest mit vielen Geschenken und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

Vier Öhringer bei den Kreisjugendeinzelmeisterschaften

Am 5. und 6. November 2022 fanden in der Feuerwache in Künzelsau die diesjährigen Kreisjugendeinzelmeisterschaften des Schachkreises Heilbronn-Hohenlohe statt. Gespielt wurde in fünf Altersgruppen – U10, U12, U14, U16 und U18. Bei der Altersgruppe U16 waren drei Öhringer Jugendliche am Start, bei der U18 startete ein Öhringer Spieler. Die U10 spielte 7 Runden, die U12 5 Runden (da nur 6 Teilnehmer), die U14 bis U18 spielten je 6 Runden Schweizer System. Am Samstag und am Sonntag wurden je drei Partien gespielt.
» Weiterlesen

Öhringer in Dezisau erfolgreich

Vom 29. Oktober bis zum 1. November fand das 16. Deizisauer Herbstopen statt. Fünf Öhringer nahmen daran teil – und das mit großem Erfolg. Jürgen Sauer gewann das C-Open mit 6 Punkten aus 7 Spielen dank der besseren Buchholzwertung. Der entscheidenden Sieg ist unsere Partie des Turniers. Im B-Open schaffte Marc Rudolf ebenfalls 6 Punkte. Das reichte für Platz 2 – der Turniersieger hatte sogar 6,5 Punkte. Herzlichen Glückwunsch an die beiden für ihren großen Erfolg.
Mit 4,5 Punkte spielte Steffen Banzhaf ebenfalls ein gutes Turnier. Gute 3,5 Punkte schaffte Bryan Worbs. Etwas glücklos spielte Lothar Brosig, der 2,5 Punkte schaffte und trotzdem zufrieden war, weil er wieder mal Spielpraxis sammeln konnte.

Planung Jugendtraining

Wir haben im Team (J. Schmidt, M. Rudolf, P. Leucht) folgendes beschlossen:

Es wird 3 Trainingsgruppen geben:

1. Gruppe: bis einschließlich Stapenheft 1, Leiter der Gruppe: Paul Leucht.

3. Gruppe: Diejenigen, die schon bei den Erwachsenen mitspielen. Leiter: J. Schmidt

2. Gruppe: Die übrigen Jugendspieler. Leiter: Marc Rudolf

Helfer: Tobias Theiss, Michael Kötter, Steffen Banzhaf, weitere nach Bedarf.

Trainingsbeginn ist der 16.09.2022. Hier erfolgt zunächst die Gruppeneinteilung, anschließend Ermittlung des Kenntnisstands.

Trainingsdauer ist jeweils ca. 45 Min. Gruppe 1 und 2 haben jeweils um 18.00 Uhr Training und anschließend freies Spiel. Gruppe 3 trifft sich um 18.00 Uhr zum freien Spiel, Training beginnt 19.00 Uhr. Wer von den Erwachsenen am Training der 3. Gruppe teilnehmen will, ist herzlich eingeladen. Jugendliche der 2. Gruppe können ebenfalls am Training der 3. Gruppe teilnehmen. Sie können selbst entscheiden, ob ihnen das Training noch zu schwer ist oder schon was bringt.

Die Jugendvereinsmeisterschaft (JVM) wird in 5 Runden nach Schweizer System gespielt. Spielberechtigt sind die Jugendlichen, die nicht Stadtmeisterschaft (Erwachsenen) spielen (vermeidet Überschneidungen). Wunsch ist, dass möglichst viele Jugendliche Stadtmeisterschaft spielen. Das ist das beste Training! Beginn der JVM ist  Fr. 14.10.2022, weitere Termine: 25.11.2022, 27.01.2023, 10.03.2023, 05.05.2023. An diesen Terminen ist kein Training. Nachholtermine eine Woche später oder nach Vereinbarung bis zur nächsten Runde. Spielbeginn: 18.00 Uhr. Spieldauer: 2 x 45 Min, anschließend Zeit für Analyse.

Ein Jugendblitzturnier findet jeweils um 18.00 Uhr am Freitag vor den Ferien statt, also 28.10.2022, 16.12.2022, 17.02.2023, 31.03.2023 und 26.05.2023. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen.

Schach in den Sommerferien

Ab dem 4. August startet jeweils Donnerstags um 18 Uhr wieder unser Sommer-Schach im H2Ö-Biergarten.

Am Sonntag, den 14. August veranstalten wir ab 13 Uhr im Hofgarten unter der Tanzlinde das Schach im Hofgarten für Freizeit- und Vereinsspieler.

Anlässlich unseres 75-jährigen Jubiläums findet am Sonnabend, den 3. September ab 14 Uhr auf dem Küffnerhof Langenbrettach unser Schachfest statt.
Dazu sind unsere jungen und älteren Schachspieler und Schachspielerinnen mit Eltern, Partnern und Kindern herzlichst eingeladen.

  • Nach einem gemeinsamen Spaziergang durch die Weinberge gibt es Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
  • Für aktive Unterhaltung zum Mitmachen wird gesorgt.
  • Ab 19 Uhr gibt es ein Buffet im Indoor Biergarten.
  • Einen Zuschuss vom Verein wird es geben. Wie genau der aussieht, dass wird wegen dem offenen Angebot vom Küffnerhof und der offenen Teilnehmerzahl noch festgelegt.
  • Deshalb ist eine möglichst schnelle unverbindliche Zu- oder Absage aller Mitglieder an Joachim Schmidt (Schüler) oder Florian Scholz (Erwachsene) notwendig – im Idealfall bis zum 31. Juli. 
    Bei Zusage bitte Teilnehmerzahl angeben und ob ein Kuchen gebacken und mitgebracht werden kann.

Am 16. September geht es mit dem Training in der Gewerblichen Schule wieder los.

Blitzturnier Schüler/Jugend

Beim heutigen Schülertraining nahmen 18 junge Spieler und Spielerinnen an einem Blitzturnier teil. Nicht ganz unerwartet gewann Julian Sonnenwald mit 7 Siegen aus 7 Partien. Platz 2 belegte Marcel Herberg mit 6 Punkten vor Noah Gauger mit 4,5 Punkten.

Auch ohne Jugendleiter Joachim Schmidt, der gerade selbst an einem Seniorenturnier teilnimmt, haben 4 Erwachsene die Kinder betreut. Das war schon mal nicht schlecht.

Am nächsten Freitag wird ebenfalls wieder ein Turnier veranstaltet. Es dürfen dann auch alle kommen, die heute keine Zeit hatten.


PL Teilnehmer Titel DWZ A G S R V PU BH SB
1 Sonnenwald,Julian U16 1174   7 7 0 0 7.0 28.0 28.00
2 Herberg,Marcel U14 1076   7 6 0 1 6.0 26.5 19.50
3 Gauger,Noah U12 781   7 4 1 2 4.5 27.0 15.25
4 Stumpf,David U14     7 4 0 3 4.0 31.5 14.50
5 Göbel,Leon U10     7 4 0 3 4.0 30.0 13.00
6 Canz,Christian Alexander U12     7 4 0 3 4.0 27.0 12.00
7 Balkan,Cel U10   W 7 4 0 3 4.0 24.0 10.50
8 Schmidgall,Paul U12 1260   4 4 0 0 4.0 18.0 7.50
9 Weber,Leona U14   W 7 3 1 3 3.5 26.5 11.00
10 Millich, Rafael U08     7 3 1 3 3.5 24.0 6.75
11 Ehrt,Tom U10     7 3 0 4 3.0 24.0 4.50
12 Flick,Maximilian U10     7 3 0 4 3.0 22.5 7.00
13 Storch,Pepe U10     7 3 0 4 3.0 22.5 5.50
14 Vassiloudi,Despina Marina U10   W 7 3 0 4 3.0 20.5 6.50
15 Strecker,Niko U10     7 3 0 4 3.0 17.5 3.50
16 Schmidt,Evelin U12   W 7 2 1 4 2.5 18.5 4.75
17 Schmidt, Alina U08   W 7 1 0 6 1.0 23.0 0.00
18 Lamken, Leonie U08   W 7 0 0 7 0.0 21.5 0.00

Monatsblitz Juli

Nachdem im Juni wegen dem Simultan mit GM Fabian Döttling und 2x Trainingsausfall wegen der Schulferien kein Monatsblitzturnier stattgefunden hat, waren wir am Freitag 11 Teilnehmer.
Überlegener Sieger wurde Dietmar Teller, der alle 10 Partien gewann vor Florian Scholz mit 8 Punkten sowie Marc Rudolf und Armin Bauer auf Platz 3 mit 7 Punkten. Über Platz 5 hat sich  Tim Schulz sicher auch gefreut.
In der Gesamtwertung führen jetzt punktgleich Armin Bauer und Dietmar Teller, auf Platz 3 folgt Marc Rudolf.
Hier die Gesamtübersicht.

WAM/WJPT in Öhringen

Im Rahmen ihres 75-jährigen Jubiläums hat die Schachabteilung erstmalig ein Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM) und des Württembergischen Jugendpokalturniers (WJPT) ausgetragen. Die Veranstaltung fand in der Aula der Gewerblichen Schule statt. Die Räumlichkeiten waren perfekt. Das Organisationsteam mit Joachim Schmidt, Michael Kötter, Steffen Banzhaf und Tobias Doll harmonierte, so dass wir von den Teilnehmern viel Lob ernteten.

Beim WAM spielen Jugendliche und Erwachsene jeweils in Vierergruppen mit ähnlicher Spielstärke. Das WJPT ist für die Jüngsten. Gespielt wurde in einer Gruppe, gewertet wird jedoch getrennt nach U8, U10 und U12. Ein „Knirps“ von den SF Stuttgart, Nikhil Dutta (U8) wurde in der Gesamtwertung (U8-U12) Zweiter.

Beide Turniere werden genutzt, um vor allem jungen Spielern Turnierpraxis zu geben. Viele Spieler und ihre Eltern nahmen hierfür eine lange Anreise in Kauf. So kamen Spieler aus Friedrichshafen, Aschaffenburg, München, Baden-Baden und dem Stuttgarter Raum. Hochachtung für die Leistung der Eltern, die so die sportliche Leistung ihrer Kinder fördern. Sieht man, welche Freude am Spiel die Kinder hatten, entschädigt dies wohl für den Aufwand.

Erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl aus Öhringen. Am WAM nahm in jeder Gruppe ein Öhringer teil. Herausragend war hier die Leistung von Tim Schulz, der trotz Einstufung in einer höheren Gruppe alle 3 Spiele gewinnen konnte. Auch ein erfahrener Mannschaftsspieler aus Künzelsau (Erwachsener) musste sich ihm geschlagen geben. Erfreulich war auch das Abschneiden von Marcel Herberg als Zweiter seiner Gruppe.

Beim WJPT nahmen 3 Öhringer teil. Alle konnten ordentlich punkten. Paul Schmidgall wurde in der U12 Dritter, Maila Schoch in U10 sogar Zweite.

Die Abschlusstabellen aller Einzelturniere gibt es hier.

Das gute Abschneiden der Öhringer Truppe ist hoffentlich Ansporn für weitere Taten.

Tobias Doll hat wieder viele tolle Bilder geschossen, hier geht es zur Bildergalerie.

Sieben Öhringer beim Schach im Schloss


Nach zwei Jahren Corona-Pause fand am 22.Juni in Künzelsau wieder einmal das Schnellschachturnier im Schloss statt. Bei Gluthitze hatten diesmal immerhin sieben Öhringer Spieler daran teilgenommen! Zu einem Preis hat es bei niemanden gereicht.
Marc Rudolf war unser Bester mit 4,5 Punkten und Platz 32 von insgesamt 68 Teilnehmern. Außerdem wurde er Dritter in der Jugendwertung. Parviz Kharrazian wurde mit 4 Punkten 44-ster, gefolgt von Tim Schulz und Julian Sonnenwald, die beide ebenfalls 4 Punkte aufzuweisen hatten. Paul Leucht wurde mit 3,5 Punkten 53-ster und Marcel Herberg mit 2,5 Punkten 64-ster.
Valentin Fox hat als Vierter im Kinderturnier knapp einen Pokalgewinn verpasst.

Hier der Endstand nach 9 Runden. Weitere Fotos von den Öhringern gibt es hier.

Kreisjugendliga am 04.06.

Zum Abschluss der Kreisjugendliga konnte die 2. Mannschaft einen Achtungserfolg erzielen. Es gelang ein 2:2 Unentschieden gegen die Mannschaft des SV Böckingen. Den entscheidenden Punkt steuerte Noah Gauger am 2. Brett bei. Tim Schulz hatte zuvor seine Partie am 1. Brett kampflos gewonnen.

Ergebnisse unserer Hauptversammlung

An der diesjährigen Hauptversammlung der Schachabteilung nahmen 17 wahlberechtigte Mitglieder teil. Viele waren bereits im Urlaub oder fehlten krankheitsbedingt. Zu den Berichten des Abteilungsleiter Florian Scholz, des Jugendleiters Lothar Brosig und des Kassierers Uwe Frank über die letzten zwei Jahre gab es wenig Diskussionen.

Der Entlastung des alten Vorstandes, durchgeführt von Armin Bauer, wurde bis auf eine Enthaltung einstimmig zugestimmt.

Bei den Neuwahlen gab es eine Kampfabstimmung bezüglich des Jugendleiters.
Nach ausgiebiger Diskussion um das Amt des Jugendleiters gab es bei geheimer Abstimmung 12 Stimmen für Joachim Schmidt, 2 Stimmen für Lothar Brosig und 3 Enthaltungen.
Damit ist Joachim Schmidt unser neuer Jugendleiter – Jochen, viel Glück im neuen Amt.

In den nächsten 2 Wochen erfolgt eine geordnete Übergabe mit dem alten Amtsinhaber, was von allen sehr begrüßt wurde.
Tobias Doll hat die Jugendarbeit der letzten Jahre von Lothar Brosig noch einmal abschließend gewürdigt. 

Die anschließenden Wahlen des Abteilungsleiters, des Stellvertreters und des Kassierers verliefen danach eher unspektakulär:

Alter und neuer Abteilungsleiter ist Florian Scholz mit 16 Ja-Stimmen und einer Enthaltung.
Alter und neuer Stellvertreter ist Joachim Schmidt mit 15 Ja-Simmen und 2 Enthaltungen.
Alter und neuer Kassierer ist Uwe Frank mit ebenfalls 15 Ja-Simmen und 2 Enthaltungen.

Unter Sonstiges ging es zuerst um die Vorbereitung zum 75. Abteilungsjubiläum. Außer der individuellen Anmeldung zur Vernissage und zum Simultan am 3. Juni stehen keine dringenden Aktivitäten an. Noch sind Plätze fürs Simultan verfügbar.

Zukünftig wollen wir unsere Jugendlichen bei Teilnahmen an offiziellen Verbandsturnieren, wie z.B. Württembergischen Meisterschaften, finanziell unterstützen. In welchem Umfang das angesichts knapper Kassen geschehen kann, müssen wir klären. Bei den Erwachsenen werden Einzelturniere grundsätzlich nicht bezuschusst.

Parviz Kharrazian hat nochmal für die Internationalen Schachtage Unterland, Ende Juli geworben. Eine Übersicht von empfohlenen Turnieren gibt es auf unserer Homepage hier.

Bezüglich der nächsten Saison wurde von Florian Scholz angeregt, eine weitere 4. Mannschaft zu melden, was aber noch zu diskutieren ist.

Abschließend wurde nochmals auf unser TSG Sommerfest am 25. Juni hingewiesen und um Unterstützung gebeten. Spontan hat sich aber niemand gemeldet.

1 2 3 4