Autor: Florian Scholz
Termine und Auslosungen für 2023/24 stehen fest
Die Verbandsrunde 2023/24 nimmt Form an. Die Termine und die Paarungen stehen fest.
Am 24. September startet zuerst die Bezirksliga mit insgesamt 10 Spieltagen.
Die Kreisklasse startet erst am 30. Oktober – warum auch immer.
Am 08. Oktober geht es für die B-Klasse los.
Alle Termine und Paarungen findet Ihr auf der Seite Termine unter Punktspiele: Datum und Punktspiele: Turnier.
Eine weitere Änderung ist angekündigt: Spielbeginn 10:00 Uhr, statt wie bisher 9:00 Uhr.
Das soll für alle Ligen des Bezirks Unterland gelten. Bei der Bezirksliga ist das bereits so eingestellt. Aktuelle frage ich per WhatsApp herum, was jeder davon hält. Das bisherige Echo ist sehr geteilt.
Monatsblitz Juli
Das Monatsblitz Juli hatte zwar nur 13 Teilnehmer. Dafür gab es einige Überraschungen. Deshalb hier mal die
In der Gesamtwertung führt weiterhin Armin Bauer vor Marc Rudolf und Tim Schulz.
Im August wird es wegen dem fehlenden Raum kein Monatsblitz geben. Am 15. September, nach den Ferien, wird das letzte Turnier der Serie 2022/23 gespielt.
TSG Jubiläumswochenende
Beim Mix-Matches am Samstag werden wir mit einem eigenen Team antreten, den Öhringer Chess Heroes. Bryan, Marc, Tim, Marcel und Noah kämpfen um den Sieg.
Dietmar, Christoph, Jochen und Florian haben sich für ihre Schachstation ein paar lustige Aufgaben ausgedacht.
Anfeuernde Zuschauer sind willkommen. Um 11 Uhr geht es los.
Abends treffen wir uns dann um 19:30 Uhr auf der Allmand im Hofgarten zur Party.
Und wer immer noch nicht genug hat, der kommt Sonntag früh von 10:00-12:30 zum Weißwurst Frühstück in die Karl-Huber-Halle.
Finale Unterlandpokal 2023
Letzten Sonntag fand die Endrunde des Unterlandpokals in Pattonville statt. Die Ausgangssituation war für die Öhringer nicht schlecht.
» WeiterlesenStadtmeisterschaft Runde 7 ausgelost
Nachdem am Freitag die letzten 4 Partien der 6. Runde gespielt wurden ist nun die 7. und damit letzte Runde ausgelost worden.
Der Stadtmeister steht mit Armin Bauer bereits fest. Armin hat 6 Punkte und kann vom Zweiten, Florian Scholz mit 4,5 Punkten nicht mehr eingeholt werden. Danach folgen 4 Spieler mit 4 Punkten.
Hier der aktuelle Stand nach Runde 6 und die neuen Paarungen.
Grillfest 1. Mannschaft
Trotz Abstieg aus der Landesliga haben wir letzten Samstag die Saison mit unserem traditionellen Grillfest ausklingen lassen.
Jochen und Evelyn waren super Gastgeber. Das Wetter hat auch mitgespielt.
Neben lecker Essen und Trinken wurde nicht so viel zurück, sondern eher nach vorn geschaut. Wo werden die Jungen ihren Platz in der 1. Mannschaft finden? Lasst Euch überraschen.
Es war auch das erste Grillfest, bei dem Schach gespielt wurde – bei Kerzenlicht nicht ganz so einfach.
Ein paar weitere Fotos gibt es wieder in einer Galerie.
Monatsblitz Juni
Das heutige Monatsblitz hatte nur 12 Teilnehmer, da parallel 4 Partien der 6. Runde der Stadtmeisterschaft gespielt wurden.
Es gab diesmal zwei Erstplatzierte: Armin Bauer und Christian Forsch haben 10 Partien gewonnen und nur eine verloren. Knapp dahinter auf Platz 3 landete Marc Rudolf mit 9 Punkten. Hier die Gesamtwertung nach 9 Turnieren.
Ergebnisse Jahreshauptversammlung vom 9. Juni
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung hatte 22 Teilnehmer. Hier unsere Festlegungen:
-
- Nächste Saison spielen wir mit folgenden Mannschaften:
- 1x Bezirksliga,
- 2x Kreisklasse und
- 1x B-Klasse.
- In der 4er-Liga spielen wir nicht mehr
- Eine Übersicht der vorläufigen Stammspieler je Mannschaft wurde verschickt.
- Die Mannschaften klären intern die Mannschaftsführer, die Reihenfolge, Änderungswünsche und die Ersatzspieler. Die Meldung im Portal muss bis zu 10. September über Florian Scholz erfolgen.
- Zur Erleichterung der Arbeit aller Mannschaftsführer wurde festgelegt, dass die Abstimmung von Terminen und Aufstellungen zukünftig nur noch über die WhatsApp-Gruppe der jeweiligen Mannschaft erfolgen soll!
Wenn ein Stammspieler am geplanten Spieltermin nicht spielen kann, dann muss er das frühestmöglich über die WhatsApp-Gruppe kommunizieren!
- Nächste Saison spielen wir mit folgenden Mannschaften:
- Ab der nächsten Saison wechseln wir beim Monatsblitz monatlich zwischen Blitz und Schnellschach.
- Uwe Frank stellte unseren internen Kassenbericht vor. Die Kassenlage ist gut.
- Wahlen gab es keine.
- Um die Vorbereitung und Durchführung des Mix-Matches zum 175. Jubiläum der TSG Öhringen kümmern sich Florian, Dietmar, Jochen und Christoph. Weitere Interessenten können sich gerne melden.
Meldeschluss für teilnehmende Mannschaften mit 4-5 Startern ab 12 Jahren ist der 16. Juni – traut Euch.
Neun Öhringer beim Schach im Schloss
Von den 137 Teilnehmern beim 15. Schach im Schloss in Künzelsau kamen letzten Sonntag 9 aus Öhringen. Es war, wie in den letzten Jahren, eins der besten Schnellschachturniere in einem super Ambiente.
Unter acht Titelträgern ( 1 GM, 3 IM und 4 FM) und vielen weiteren Hochkarätern belegte Florian Scholz Platz 21 mit 6 Punkten aus den 9 Partien. Mit 5,5 Punkten landeten Joachim Schmidt und Julian Sonnenwald auf den Plätzen 37 und 38. Auch Tim Schulz und Steffen Banzhaf hatten mit 5 Punkten und Platz 45 und 48 ein positives Ergebnis. Paul Schmidgall und Paul Leucht kamen auf 4,5 Punkte und die Plätze 62 und 74. Bryan Worbs und Marcel Herberg gewannen 4x und erreichten Platz 79 und 84.
In der Mannschaftswertung wurden wir 4. Julian gewann den Ratingpreis DWZ 1201 bis 1500. Florian lag nach Runde 8 noch an der Spitze der Seniorenwertung, verlor dann leider die letzte Partie.
Insgesamt ein erfolgreiches Turnier für die Öhringer. Und hier der Bericht auf der Künzelsauer Turnierseite.
Vorschau Training und Jahreshauptversammlung Schach
Wegen der Pfingstferien dürfen wir am 2. und 9. Juni nicht in die Gewerbliche Schule.
Alternativ findet am 2. Juni ein Trainingsabend für die Erwachsenen und am 9. Juni unsere Jahreshauptversammlung im Nebenraum der Restaurant Hellas am Schillerplatz statt.
Wir sind an beiden Tagen ab 18 Uhr da.
Die Jahreshauptversammlung startet um 20 Uhr!
Hier die Themen:
- Wahlen stehen keine an.
- Wir müssen entscheiden, mit wieviel und welchen Mannschaften wir in der nächsten Verbandsspielsaison in welchen Ligen antreten wollen. Zwei Abstiege und ein Aufstieg sind zu verarbeiten. Für die finale Aufstellung der Mannschaften ist bis Ende August Zeit. Wir planen einen Generationenwechsel – mehr Jugendliche nach vorn! Neuzugänge sind ebenfalls einzugliedern.
Eine rege Teilnahme ist deshalb sehr wichtig!!! - Uwe Frank gibt einen kurzen Kassenbericht.
- Sonstige Themen gibt es auch:
- Vorschlag: Wechsel zwischen Blitz und Schnellschach bei unserem bisherigen Monatsblitz.
- 175 Jahre TSG Öhringen – Mix Matches sind zu organisieren
- Sommerschach im H2Ö Biergarten
- …
Jugendblitz Mai
Unser letztes Jugendblitzturnier der Saison 2022/23 war mit 21 Teilnehmer wieder gut besetzt. Mit 7 Siegen aus 7 Partien gewann Tim Schulz überlegen vor vier Spielern mit jeweils 5 Punkten: Marcel Herberg, Julian Sonnenwald, Valentin Vox und Marius Weber.
Sehr gut geschlagen haben sich auch unsere zwei neuen Charléne Eggensperger auf Platz 8 und Franziska Kistner auf Platz 13 – weiter so!
Die Gesamtwertung aller 5 Blitzturniere hat Marcel Herberg gewonnen – Gratulation! Es folgen Marc Rudolf auf Platz 2 und Tim Schulz auf dem 3. Platz, die beide nur bei vier der fünf Turniere mitgespielt haben.
Hier die Gesamtwertung aller 38 Teilnehmer.
Ergebnisse der BEM Unterland 2023
Die BEM Unterland 2023 hatte wie 2022 13 Teilnehmer. Auf etwas mehr hatten wir schon gehofft. Die gleichzeitig stattfindende offene Stuttgarter Stadtmeisterschaft mit 313 Teilnehmern hatte da mehr Zugkraft – auch für viele Unterländer Spieler.
Bezirksmeister wurde Mohammad Haji vom SV Besigheim, der mit 4,5 Punkten aus den 5 Runden seinen Titel vom Vorjahr verteidigen konnte – Gratulation! Platz 2 mit 4 Punkten belegte Moritz Eckert von der TG Forchtenberg. Beide haben sich damit für das Württembergische Kandidatenturnier qualifiziert.
Auf Platz 3 landete der beste Öhringer Marc Rudolf mit 3,5 Punkten. Wer weiß, wie das Turnier verlaufen wäre, hätte Marc in Runde 1 gegen Mohammad Haji seine Siegchance genutzt. Mit Tim Schulz auf Platz 4 hat sich ein weiterer Öhringer Jugendlicher im Vorderfeld platziert. Und mit dem punktgleichen Bryan Worbs auf Platz 5 hatte vorher sicher auch niemand gerechnet.
Bezirkseinzelmeisterschaft Unterland in Öhringen
Vom 19.-21. Mai richten wir die Bezirkseinzelmeisterschaft Unterland 2023 aus.
Hier findet Ihr den direkten Link zur Ausschreibung mit allen Details und Anmeldeformalitäten.
Auf www.FindChessGames.com ist die Ausschreibung und die aktuelle Teilnehmerliste ebenfalls veröffentlicht. Während des Turniers kommen hier die Auslosungen, Ergebnisse und Ranglisten hinzu.
Eine weitere Anzeige der Ergebnisse gibt es auf www.chess-result.com
Start der 5. Runde um 14:00 Uhr!!!
Trotz Sieg – Abstieg aus der Landesliga
Im letzten Spiel der Landesliga mussten wir gegen Willsbach gewinnen und hoffen, das Bad Wimpfen gegen Neuenstadt mindestens einen Punkt liegen lässt, um die Klasse zu halten.
Unseren Teil haben wir erfüllt. Mit 4,5:3,5 wurde Willsbach besiegt. Insgesamt hätte der Sieg auch höher ausfallen können. Tim hat mindestens 3 Elfmeter verschossen – trotzdem super gespielt. Jochens Endspiel war eigentlich Remis und Florian hat den Sieg nicht gefunden.
Es half nichts – Bad Wimpfen gewann klar mit 6:2 gegen Neuenstadt.
Damit sind wir 8. der Abschlusstabelle und nach 24 Jahren Landesliga/Verbandsliga erstmals wieder in die Bezirksliga abgestiegen. Die drei Siege in den letzten drei Spielen haben nicht gereicht. Die Unterländer Vertreter der Oberliga und Verbandsliga habe letztendlich auch dafür gesorgt, dass es bei uns 3 Absteiger gab.
Unsere Topscorer ist Manfred Ellerbrock mit 5,5 Punkten aus 8 Partien. Platz zwei ging an Dietmar Teller mit 5 aus 8. Immerhin 50% erreichten noch Armin Bauer, Florian Scholz sowie Tim Schulz.
Stadtmeisterschaft Runde 6 ist ausgelost
Nachdem bereits letzte Woche Thomas Rode gegen Manfred Ellerbrock gewann und heute Tim Schulz gegen Uwe Frank sowie Armin Bauer gegen Franz Kurpiela den vollen Punkte eingefahren haben ist unsere 5. Runde endlich mit viel Verzögerung komplett.
Die Tabelle führt Armin Bauer mit 5 Punkten an, vor Thomas Rode (4) und vier weiteren Spielern mit 3,5 Punkten.
Natürlich wurde umgehend die Runde 6 ausgelost. Andreas Mencher und Michael Kötter sind nach Runde 5 ausgestiegen und fehlend deshalb bei der Auslosung.
Nächste Woche veranstalten wir in unseren Räumen die Bezirkseinzelmeisterschaft. Deshalb wurde als offizieller Spieltermin der 26. Mai festgelegt. Sprecht Euch bitte mit Euren Gegnern wegen des Termins und der Uhrzeit unbedingt ab!
Landesliga mit 2. Sieg
Im vorletzten Spiel der Landesliga musste die 1. Mannschaft heute unbedingt gegen den Tabellenletzten aus Besigheim gewinnen. Das gelang diesmal überzeugend mit 6,5:1,5. Marc Rudolf hat wegen einer Unachtsamkeit am Schluss seine gewonnene Stellung leider noch verloren, sonst wäre der Sieg noch höher ausgefallen. Dafür hat Tim Schulz seinen ersten Landesliga-Sieg erkämpft.
Aktuell bleiben wir mit 4 Mannschaftspunkten in der Tabelle auf Platz 9. Mit einem Sieg im letzten Spiel können wir aus eigener Kraft Platz 8 und damit vielleicht noch den Klassenerhalt sichern. Abhängig von der letzten Runde der Oberliga steigen im schlimmsten Fall Ludwigsburg und Lauffen aus der Verbandsliga ab. Dann reicht uns auch der 8. Platz nicht mehr. Nächsten Sonntag wissen wir mehr.
Marc und Tim super bei der WJEM U18 und U16
Vom 12.-16. April fanden in Eglofs die Württembergischen Jugend Einzelmeisterschaften statt. Von Öhringer Seite hatten sich Marc Rudolf (U18) und Tim Schulz (U16) dafür qualifiziert.
Marc hat ein herausragendes Turnier gespielt. Mit 5,5 Punkten aus den 7 Runden und ohne Niederlage wurde Marc Württembergischer Vizemeister U18 – punktgleich und nur einen mickrigen Buchholzpunkt Rückstand hinter dem Turniersieger Nils Wurmbauer. Noch nie gab es einen derartigen Erfolg für einen Öhringer Jugendspieler! In dem Turnier mit 24 Teilnehmern war Marc Nr. 11 der Startrangliste. Deshalb war der 2. Platz kaum zu erwarten. Seine Turnierleistung von DWZ 2133 brachten ihm 104 DWZ-Punkte. Mit seiner neuen DWZ von 1893 ist er nun die Nummer 4 in Öhringen!
Neben dem Schach gab es ein breites Freizeitangebot. Marc sagte dazu: „Wir haben eigentlich die ganze Zeit Schach gespielt oder uns vorbereitet und analysiert. Am Freitag haben wir gekegelt. Mit Christian Forsch hab ich Samstag Abend beim Tandem Turnier mitgespielt.“
Hier noch alle Ergebnisse der U18 und seine Partie gegen Justin Kulm aus Runde 4 zum Nachspielen.

„Bei der ersten Partie war ich sehr aufgeregt, habe schnell gespielt und schnell verloren. Die zweite Partie habe ich ohne Probleme gewonnen. In der dritten hab ich wirklich schlecht gespielt – mein Gegner stand laut Computer auf +9! Am Ende habe ich mit einem Trick doch noch gewonnen. Die vierte habe ich gegen Magnus Epp – meinen Konkurrenten von der Bezirkseinzelmeisterschaft – verloren. In Runde 5 und 6 habe ich wieder gewonnen. Die letzte Partie ging dann leider verloren, obwohl ich schon besser stand. Andernfalls wäre es am Ende der Platz 4 gewesen – so wurde es der 10. Platz.“
Von Startplatz 16 bei 28 Teilnehmern auf Platz 10 mit 4:3 Punkten ist insgesamt ein super Ergebnis. Tim’s DWZ stieg um 46 Punkte auf nun 1639 – Rang 15 im Verein!
Auch hier die Ergebnisse der U16 und zum Nachspielen seine Partie gegen Selimhan Cilo aus Runde 6.
Hier noch ein Link zu einer LiChess-Studie von Philipp Müller mit den schönsten Partien der WJEM 2023 – sicherlich noch nicht vollständig.
Zwei Blitzturniere am Freitag
Den Auftakt vom Blitzmaraton am Freitag bildete unser Jugendblitzturnier. 20 Schüler kämpften in 7 Runden um die Punkte. Den Sieg trug dann Tim Schulz davon, der alle 7 Partien gewann – Gratulation. Auf der anderen Seite freute sich der 7-jährige Eduard Sander über seinen ersten Sieg überhaupt.
Hier geht es zur Gesamtwertung, die nach 4 von 5 Turnieren weiterhin von Marc Rudolf angeführt wird.
Im Anschluss startete das Monatsblitz der Erwachsenen. 18 Teilnehmer spielten jeder gegen jeden. Vier unserer Jugendlichen nahmen sogar beide Turniere auf sich!
Am Ende siegte wie so oft Armin Bauer mit 16 von 17 möglichen Punkten. Auf den Plätzen folgten Florian Scholz (15,5), Steffen Banzhaf (13), Mark Rudolf und Hermann Funk mit jeweils 10,5 Punkten.
Da die Teilnehmerzahl stark angestiegen ist, vergeben wir für die Gesamtwertung bei Platz 1 jetzt 20 statt 10 Punkte, Platz 2 erhält 19 statt 9 usw. Damit sollen vor allem die Plätze ab 10-20 besser gewürdigt werden.
Hier die neue Gesamtwertung.
Erste Überraschung in Runde 5 der Stadtmeisterschaft
In Runde 5 unserer Stadtmeisterschaft gab es wieder einmal eine dicke Überraschung. Julian Sonnenwald gewann gegen Joachim Schmidt in dessen Lieblingseröffnung – einem Sizilianer – überaus überzeugend (Partie des Tages).
Und hier alle weiteren Ergebnisse mit dem aktuellen Tabellenstand.