Monatsblitz Mai

Zum Monatsblitz im Mai trafen sich am Freitag 21 Teilnehmer! Klarer Sieger mit 20 Punkten aus den 20 Partien war Dietmar Teller vor den Punktgleichen Armin Bauer und Florian Scholz mit jeweils 17 Punkten. Durch die vielen Runden ging das Turnier bis nach 23 Uhr. Einige Jugendliche mussten früher heim, wodurch deren Leistung nicht entsprechend widerspiegelt wird. Besonders freuen kann sich der 11-jährige Valentin Fox, der bei seiner erstmaligen Teilnahme gegen 4 alte Hasen 3 Siege und ein Remis erkämpfen konnte!
In der Gesamtwertung führen jetzt punktgleich Tim Schulz und Dietmar Teller. Zwei Turniere stehen noch aus. Insgesamt haben bereits 31 Spieler an unserem Monatsblitz/-Schnellschach teilgenommen. Hier noch die Einzelergebnisse:


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 PU PL
1 Teller,Dietmar   1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 + 1 20.0 1
2 Scholz,Florian 0   0 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 + + 1 17.0 2
3 Bauer,Armin 0 1   1 1 1 ½ 1 1 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 1 + 1 17.0 2
4 Schulz,Tim 0 0 0   0 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 + 1 15.0 4
5 Schmidgall,Paul 0 0 0 1   0 1 1 1 1 1 1 1 0 1 0 1 1 + 1 13.0 5
6 Rudolf,Marc 0 0 0 0 1   1 0 1 1 1 0 1 1 0 1 1 1 + 1 + 13.0 5
7 Ockert,Willi 0 0 ½ 0 0 0   ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 + + + 13.0 5
8 Banzhaf,Steffen 0 0 0 1 0 1 ½   1 ½ ½ 1 0 1 1 0 1 1 1 1 1 12.5 8
9 Bollenbach,Manfred 0 1 0 0 0 0 0 0   1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 + 1 12.0 9
10 Herberg,Marcel 0 0 ½ 0 0 0 0 ½ 0   1 1 1 ½ ½ 1 1 + 1 1 10.0 10
11 Leucht,Paul 0 0 1 0 + 0 0 ½ 0 0   0 1 0 ½ 1 1 1 1 1 1 10.0 10
12 Riedel,Thomas 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1   1 0 1 1 1 1 + + 1 10.0 10
13 Bulawin,Igor 0 0 0 0 0 0 0 1 0 + 0 0   0 1 1 1 1 + + 1 9.0 13
14 Kurpiela,Franz 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 1 1   0 1 1 0 1 + 1 9.0 13
15 Kharrazian,Parviz 0 0 0 0 1 1 0 0 0 ½ ½ 0 0 1   0 0 1 0 + 1 7.0 15
16 Schmidt,Joachim 0 0 0 0 0 0 0 1 0 ½ 0 0 0 0 1   ½ 1 1 + 1 7.0 15
17 Fox,Valentin 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 ½   0 0 + 1 5.5 17
18 Elbe,Martin 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1   ½ + 1 4.5 18
19 Zinßer,Quentin 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 ½   ½ 3.0 19
20 Pfaller,Sören 0 0 0 0 ½   1 1.5 20
21 Könich,Alexander 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 + 0   1.0 21

Kreisklasse: Künzelsau 1 – Öhringen 2

Letzten Sonntag spielte unsere 2. Mannschaft in Künzelsau. Es war das Duell des 3. (Künzelsau) gegen den 2. (Öhringen).
Wir durften nicht verlieren, um den 2. Platz zu behalten, der ein Aufstiegsplatz ist. Es ging gut los Ersatzspieler Paul Leucht gewann seine Partie und wir führten. Doch Künzelsau glich aus und nach vier Remisen von Thomas Rode, Steffen Banzhaf, Herrmann Funk und Marcel Herberg stand es lange 3:3. Leider verloren unsere beiden letzten Bretter, was unsere Niederlage besiegelte.
Dadurch rutschen wir auf Platz 4 der Tabelle ab und haben den Aufstieg nicht mehr in der eigenen Hand. Unsere Topscorer sind Steffen Banzhaf (5 aus 8) und Thomas Riedel (4,5 aus 7).
Am 9. Juni haben wir unser letztes Spiel zu Hause gegen Bad Wimpfen.

Kreisklasse: Bad Wimpfen 2 – Öhringen 3

Nach einigen unglücklichen und oft sehr knappen Niederlagen stand schon vor der 8. Runde der Abstieg von Öhringen 3 aus der Kreisklasse fest. Am 28.4.2024 ging es zum Tabellenvorletzten Bad Wimpfen 2.
Normalerweise hätten wir uns gegen diesen Gegner Chancen auf unsere ersten Mannschaftspunkte ausrechnen können. Aber dieses Mal gab es besonders viele Absagen von Spielern. Wir mussten auch wieder zwei Ersatzspieler an die 2. Mannschaft abgeben, die zeitgleich gegen Künzelsau noch Aufstiegschancen hatte.
So kam es, dass wir letztlich nur noch vier Spieler waren, die in Bad Wimpfen antraten! So etwas hatten wir alle in unserer teilweise fast 40jährigen Vereinsmitgliedschaft noch nicht erlebt! Der Gegner staunte nicht schlecht über die geschenkten vier kampflosen Brettpunkte.

» Weiterlesen

Bezirksliga vorletzte Runde

Im heutigen Punktspiel der Bezirksliga zwischen Öhringen 1 und Lauffen 2 ging es für beide Seiten um nichts mehr. Wir können nicht mehr aufsteigen und Lauffen ist defacto abgestiegen. Wir spielten mit 3x Ersatz, die Lauffener kamen sogar nur zu sechst.
Recht schnell gewann dann Julian Sonnenwald. Unsere heutige Partie des Tages.

Steffen Banzhaf machte Remis und nach dem Sieg von Florian Scholz war der Mannschaftssieg schon perfekt. Karl-Heinz Kreis konnte sich aus der Umklammerung noch befreien und machte ebenfalls Remis.
Bryan Worbs hatte bereits eine Figur gegen Bauern mehr. Da beide zur Dame einzogen brachte das Dauerschach leider nur Remis. Armin Bauer hat sich etwas verkalkuliert. Das Endspiel war trotz langem Kampf mit einer Figur weniger nicht zu halten.

Somit steht am Ende ein 5,5:2,5 Sieg und weiterhin Platz 3 in der Tabelle nach Runde 10.

Schnellschach April


Am Freitag fanden sich 20 Schach-ler zum turnusmäßigen Schnellschach zusammen. Wie üblich wurden 5 Runden mit 10 Minuten pro Partie plus 5 Sekunden je Zug gespielt.
Erstmals gewann Tim Schulz mit 4,5 Punkten trotz Anwesenheit unserer Altmeister dieses Turnier – Gratulation. Zweiter wurde der punktgleiche Armin Bauer vor Dietmar Teller und Christian Forsch mit jeweils 4 Punkten.


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 PU BH SB
1 Schulz,Tim 8w1 4s½ 10w1 6s1 3w1 4.5 15.5 13.75
2 Bauer,Armin 12w1 10s1 5w1 3s½ 7w1 4.5 14.0 12.25
3 Teller,Dietmar 14s1 7w1 6s1 2w½ 1s0 3.5 17.0 10.25
4 Forsch,Christian 15s1 1w½ 7s0 9w1 5w1 3.5 15.0 9.75
5 Rudolf,Marc 18s1 9w1 2s0 8w1 4s0 3.0 15.5 7.50
6 Scholz,Florian,Dr. 11w1 13s1 3w0 1w0 14s1 3.0 14.5 6.50
7 Banzhaf,Steffen 19w1 3s0 4w1 13s1 2s0 3.0 14.5 6.50
8 Sonnenwald,Julian 1s0 15w1 12w1 5s0 13w1 3.0 13.0 5.50
9 Funk,Hermann 17w1 5s0 11w1 4s0 12w1 3.0 12.0 5.50
10 Riedel,Thomas 20s1 2w0 1s0 16w1 11s½ 2.5 14.5 4.25
11 Leucht,Paul 6s0 16w1 9s0 17w1 10w½ 2.5 11.0 3.75
12 Bollenbach,Manfred 2s0 20w1 8s0 18w1 9s0 2.0 13.5 3.00
13 Schmidt,Joachim 16s1 6w0 14s1 7w0 8s0 2.0 12.5 3.50
14 Worbs,Bryan 3w0 19s1 13w0 15s1 6w0 2.0 11.0 2.50
15 Pfaller,Sören 4w0 8s0 + 14w0 18s1 2.0 11.0 2.50
16 Elbe,Martin 13w0 11s0 17w1 10s0 19+ 2.0 9.0 2.00
17 Zinßer,Quentin 9s0 18w½ 16s0 11s0 + 1.5 9.0 1.25
18 Bulawin,Igor 5w0 17s½ 19w1 12s0 15w0 1.5 8.5 1.50
19 Könich,Alexander 7s0 14w0 18s0 + 16- 1.0 9.0 0.50
20 Sander,Waldemar 10w0 12s0       0.0 9.0 0.00

In der Gesamtwertung bleibt Tim damit auch in Führung.  

Kreisklasse: Öhringen 2 – Widdern 1

Am vergangenem Sonntag traff unsere 2. Mannschaft auf Widdern. Nachdem wir letztes Jahr klar gewonnen hatten, erwarteten wir auch diesmal wieder einen Sieg. Aber es kam anders – uns wollte einfach nichts gelingen.
Nachdem Thomas Riedel nach knapp 5 Stunden in einem Damenendspiel mit einem Bauern mehr nicht aus dem Dauerschach raus kam stand unsere 2,5:5,5 Niederlage fest. Thomas Rode, Thomas Riedel, Steffen Banzhaf, Uwe Frank, und Herrmann Funk spielten Remis.
In der Tabelle bleiben wir Zweiter aber Künzelsau und Widdern kamen bis auf einen Mannschaftspunkt heran. Am 28. April haben wir das direkte Duell gegen Künzelsau, welches wir gewinnen sollten, um aufzusteigen.

Kreisklasse: Öhringen 3 – Künzelsau 1

Nach sechs Niederlagen hofften wir, dass wir dieses Mal im Heimspiel gegen Künzelsau mehr Glück haben würden und endlich den ersten Mannschaftssieg erringen könnten.
Aber es kam leider wieder anders. Weil zwei Stammspieler nach ihrer Teilnahme an den Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften nicht zur Verfügung standen, weil wir einen Spieler als Ersatz für die zweite Mannschaft abgeben mussten und weil keine weiteren Ersatzleute zur Verfügung standen, mussten wir dieses Mal mit nur sieben Spielern antreten.
Unser Pech setzte sich fort, als Michael Kötter relativ schnell seine Partie verlor.

» Weiterlesen

Rückblick Grenke Open 2024

Vom Gründonnerstag bis zum Ostermontag blickte die Schachwelt ins Kongresszentrum in Karlsruhe zur weltweit größten Schachveranstaltung. Natürlich vor allem zum Grenke Chess Classic mit Magnus Carlsen, Richard Rapport, Maxime-Vachier-Lagrave, Vincent Keymer, Ding Liren und Daniel Fridman. Aber auch das zeitgleich im selben Saal stattfindende A-Open war stark besetzt mit Namen wie dem Weltranglistenneunten Arjun Erigaisi, Bad Boy Hans Moke Niemann und deutschen Spitzenspielern wie Dimitri Kollars, Matthias Blübaum und den Svane-Brüdern.

» Weiterlesen

Wiederaufstieg in die Landesliga verpasst

Heute musste die 1. Mannschaft gegen Schwäbisch Hall 2 gewinnen, um weiter vom Aufstieg träumen zu konnen.
Daraus wurde leider nichts. Einzig Marc Rudolf konnte überzeugend gewinnen. Remis gab es noch für Dietmar Teller, Christian Forsch und Robert Pierro. Der Haller Sieg war diesmal überzeugend, auch wenn wir einige sehr gute Stellungen und Chancen nicht genutzt haben.
Damit sind wir zwei Runden vor Schluß in der Tabelle auf Platz 3 abgerutscht. Heilbronn 3 wird im letzten Spiel gegen den Tabellenletzten nichts mehr anbrennen lassen.
Trotzdem soll nicht unerwähnt bleiben, das Marc Rudolf mit seinem Sieg und 7,5 Punkten aus 8 Partien die Führung in der Topscorerwertung der Bezirksliga übernommen hat.

Das Wochenende in der Kreisklasse

Am letzten Sonntag spielte die 2. Mannschaft bei Willsbach 2. Es ging darum, mit einem Sieg den Aufstiegsplatz abzusichern.
Es ging jedoch schlecht los. Schnell lagen wir 0:1 hinten und Hermann Funk stand auf Verlust. Zum Glück drehte Hermann seine Partie und glich aus. Dann gewannen Marcel Herberg und Steffen Banzhaf ihre Spiele und brachten uns endgültig auf die Siegerstraße.
Uwe Frank und Willi Ockert spielten Remis. Damit stellten Sie auf 4:2. Zum Schluss fand Jochim Schmidt eine schöne Kombination (Partie des Tages) und sicherte unseren 5:3 Sieg.
Mit dem Sieg bleiben wir nach 6 Runden in der Gesamtwertung auf dem 2. Platz. Da Schwäbisch Hall verloren hat haben wir nun 3 Punkte Vorsprung vor drei Verfolgern.
Topscorer bleibt Thomas Riedel mit 4 aus 5 vor Joachim Schmidt und Steffen Banzhaf mit jeweils 4 aus 6 sowie Herrmann Funk mit 3,5 aus 5.
Unser nächstes Spiel ist eine Woche nach Ostern am 7. April zu Hause gegen Widdern.


Die 3. Mannschaft musste in Widdern in einem besonders schönes Spiellokal antreten – im Foyer des Widderner Rathauses.


Leider haben wir auch hier wieder unglücklich mit 3,5:4,5 verloren. Unglücksrabe war dieses Mal Martin Elbe, der lange besser stand, dann aber im Endspiel gepatzt hat und noch verlor.
Die Punkte erkämpften Lothar Brosig, Julian Sonnenwald und Tobias Doll. Das Remis kam von Michael Kötter.
Damit bleibt der letzte Tabellenplatz und das Warten auf den ersten Sieg.

Sieg in der Bezirksliga gegen Böckingen

Damit wir weiter vom Wiederaufstieg träumen können musste auch heute gegen Böckingen ein Sieg her. Die Böckinger waren bisher gut unterwegs, speziell mit ihren Siegen gegen Heilbronn 3 und 4 und dem Remis gegen Schwäbisch Hall.
Es hat 2 Stunden gedauert, bis die ersten Partien fertig wurden. Aber dann ging es Schlag auf Schlag. Den Auftakt machten Dietmar Teller, Tim Schulz (Partie des Tages.) und Mark Rudolf, jeweils mit einem Sieg. Nach den Remis von Joachim Schmidt und Robert Pierro stand es schon 4:1. Dann setzte Armin Bauer seinen Gegner im eh schon besseren Endspiel Matt. Florian Scholz hat sich mit seinem eigenen Angriff verzettelt, den Schutz seines Königs vernachlässigt und verloren.
Den letzten Sieg zum 6:2 Endstand steuerte Karl-Heinz Kreis bei, der das Endspielt mit Mehrbauer trotz ungleichfarbiger Läufer super behandelte. Schön, dass uns Karl-Heinz nach langer Zeit wieder verstärken konnte.

In der Tabelle haben wir Böckingen überholt und liegen auf Platz 2 mit einem Spiel weniger als Heilbronn 3. Am 24. März müssen wir zum Auswärtsspiel nach Schwäbisch Hall und wenn es geht, wieder gewinnen.

Monatsblitz März

An unserem Monatsblitzturnier im März haben 14 Spieler teilgenommen – etwas weniger, als bei den letzten Turnieren. Diesmal wurde nach Abstimmung wieder 5+0 gespielt. 
Am Ende setzten sich die Oldies durch: Armin Bauer vor Dietmar Teller und Florian Scholz. Trotzdem konnte Tim Schulz mit seinem Platz 4 knapp die Führung in der Gesamtwertung behaupten. Schön, dass sich mit Sören Pfaller ein weiterer Jugendlicher dem Turnier der Erwachsenen gestellt hat. 
Im April geht es mit Schnellschach (10+5) weiter. 

Kreisklasse vom Wochenende

Am letzten Sonntag spielte unsere 2. Mannschaft zu Hause gegen Post Schwäbisch Hall 1. Unser Gegner kam mit mehreren Jugendlichen, die uns einen harten Kampf lieferten. Als erster gewann Jürgen Sauer – sein erster Sieg für die 2. Mannschaft. Uwe Frank erhöhte auf 2:0. Nach weiteren Siegen von Thomas Riedel und Franz Kurpiela und den Remisen von Joachim Schmidt, Steffen Banzhaf und Christoph Dietrich stand unser 5,5:2,5 Sieg fest.
In der Tabelle bleiben wir als Zweiter hinter Schwaigern. Unsere aktuellen Topscorer sind Thomas Riedel mit 4 aus 5, Franz Kupiela mit 3 aus 3 sowie Joachim Schmidt und Steffen Banzhaf mit jeweils 3 aus 5.
Unser nächstes Spiel ist am 10. März bei Willsbach 2.

Für die 3. Mannschaft lief es gegen Willsbach 2 nicht ganz so gut. Beim Stand von 3,5:3,5 hatte Julian trotz Mehrfigur noch verloren – Schade.
Das ist nun die vierte 3,5:4,5-Niederlage. Soviel Pech kann man als Mannschaft doch garnicht haben. Nach Brettpunkten würden wir auf Platz 8 und nicht auf Platz 10 liegen. Noch ist aber nichts verloren, es muss halt mal ein Sieg her.
Am 10. März haben wir dafür die nächste Chance, dann gegen Widdern.

Auswärtssieg in HN-Biberach

Beim heutigen Punktspiel in der Bezirksliga mussten wir wegen des verkaufsoffenen Sonntags zum Öhringer Pferdemarkt  auf unser 1. Brett verzichten und spielten mit 4 Jugendlichen. Das Durchschnittsalter der Ersten lag damit unter 40 Jahren!

Nach zwei überzeugenden Siegen von Dietmar Teller und Tim Schulz mussten wir zwei Niederlagen hinnehmen. Zu dem Zeitpunkt sah das eher schlecht für uns aus. Dann gewann jedoch Julian Sonnenwald in ausgeglichener Stellung etwas überraschend durch des Gegners Turmeinsteller. Florian Scholz konnte sich aus der schlechten Eröffnung befreien und machte Remis. Das Turmendspiel von Joachim Schmidt war trotz des weit vorgerückten Bauern nur Remis.
Damit hing alles von Marc Rudolf ab. Der behielt jedoch die Nerven und siegte am Ende souverän.

In der Tabelle sind wir auf Platz 3 vorgerückt, haben jedoch ein Spiel weniger als die zwei Führenden. In 14 Tagen empfangen wir dann den Tabellenzweiten aus Böckingen.

Stadtmeisterschaft Runde 5 ist ausgelost

Trotz einer offenen Partie aus Runde 4 wurde die nächste Runde ausgelost. Spieltermin ist der nächste Freitag. Wegen dem Unterlandpokalspiel der Dritten werden einige fehlen – deshalb unbedingt mit dem Gegner vorab abstimmen.
Die Tabelle führt Armin Bauer mit 4 Siegen vor vier Verfolgern mit 3 Punkten: Marcel Herberg, Tim Schulz, Steffen Banzhaf und Florian Scholz.

Start Unterlandpokal

Zum Auftakt im Unterlandpokal traf Öhringen 1 auf Öhringen 2. Wie erwartet, sicherte sich die Erste den Sieg. Allein Tobias Doll schaffte für die Zweite gegen Karl-Heinz Kreis in beiderseitiger Zeitnot mit viel Glück ein Remis. Hier der aktuelle Tabellenstand nach Runde 1.
Nächsten Freitag spielt die Dritte auswärts gegen Rochade Neuenstadt – wir drücken die Daumen.

7. Spieltag der 4. Mannschaft in der B-Klasse

Heute hatten wir unseren 7. Spieltag und haben zu Hause den Heilbronner SV 6 empfangen. Leider haben wir mit 2:4 verloren.
Als ersten haben unsere zwei Jugendlichen Marius Weber und Noah Gauger ihre Partien verloren. Wenn man bedenkt, dass die Gegner 1000 und 920 DWZ hatten, ist das jedoch keine große Überraschung gewesen.

» Weiterlesen

Schnellschach im Februar mit Teilnehmerrekord

Beim Februar-Monats-Rapid (10+5) hatten wir diesmal mit 23 Spielern einen absoluten Teilnehmerrekord. Das gab es noch nie. Und wie man auf den Bildern sieht, hat es allen viel Spaß gemacht.
Es gab auch die eine oder andere Überraschung: Tim Schulz – Martin Elbe 0:1; Joachim Schmidt – Igor Bulawin 0,5:0,5; Steffen Banzhaf – Marc Rudolf 1:0; …

Am Ende siegte Armin Bauer mit 4,5 Punkten vor dem Punktgleichen Florian Scholz mit etwas besserer Buchholzwertung. Platz 3 und 4 ging mit jeweils 4 Punkten an Christian Forsch und Tim Schulz.


Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 PU BH SB
1 Bauer,Armin 23s1 5w1 14s1 3w1 2s½ 4.5 15.0 12.75
2 Scholz,Florian,Dr. 16s1 8w1 6s1 14w1 1w½ 4.5 14.5 12.25
3 Forsch,Christian 15s1 9w1 19s1 1s0 7w1 4.0 14.0 9.50
4 Schulz,Tim 17s1 14w0 8s1 15w1 6s1 4.0 11.5 9.50
5 Schmidt,Joachim 22w1 1s0 20w½ 11s1 12w1 3.5 11.5 6.25
6 Teller,Dietmar 13w1 7s1 2w0 10s1 4w0 3.0 17.0 8.50
7 Banzhaf,Steffen 12s1 6w0 16s1 9w1 3s0 3.0 14.5 7.50
8 Ockert,Willi 21w1 2s0 4w0 19w1 15s1 3.0 13.0 4.50
9 Rudolf,Marc 18w1 3s0 11w1 7s0 17w1 3.0 12.0 5.00
10 Kurpiela,Franz 14s0 17w1 21s1 6w0 16s1 3.0 9.5 4.50
11 Funk,Hermann + 19w½ 9s0 5w0 14s1 2.5 12.0 4.75
12 Sonnenwald,Julian 7w0 13s½ 18w1 20s1 5s0 2.5 12.0 4.25
13 Bollenbach,Manfred 6s0 12w½ 15s0 22w1 19s1 2.5 10.0 3.75
14 Elbe,Martin 10w1 4s1 1w0 2s0 11w0 2.0 18.0 7.00
15 Zinßer,Quentin 3w0 18s1 13w1 4s0 8w0 2.0 15.0 4.00
16 Schmidgall,Paul 2w0 22s1 7w0 21s1 10w0 2.0 12.5 2.00
17 Leucht,Paul 4w0 10s0 + 23w1 9s0 2.0 12.0 2.00
18 Kharrazian,Parviz 9s0 15w0 12s0 + 23w1 2.0 9.0 1.50
19 Riedel,Thomas 20w1 11s½ 3w0 8s0 13w0 1.5 13.0 2.50
20 Bulawin,Igor 19s0 23w1 5s½ 12w0 22s0 1.5 9.5 2.75
21 Könich,Alexander 8s0 + 10w0 16w0   1.0 11.5 1.50
22 Sauer,Jürgen 5s0 16w0 23s0 13s0 20w1 1.0 10.5 1.50
23 Worbs,Bryan 1w0 20s0 22w1 17s0 18s0 1.0 10.0 1.00

In der Gesamtwertung nach 6 von 11 Turnieren führt Tim Schulz weiterhin knapp vor Dietmar Teller und Christian Forsch. Nächsten Monat wird dann wieder geblitzt.

4. Spieltag der Zweiten in der Kreisklasse

Am vergangenen Sonntag war unsere 2. Mannschaft bei SF Schwaigern 2 zu Gast. Es war das Spitzenspiel Tabellenführer gegen den Zweiten.
Es begann ein ausgeglichenes Spiel. Nach 2 Stunden waren die ersten Spiele fertig. Joachim Schmidt und Herrmann Funk spielten Remis. Doch dann verloren wir unerwartet zwei Spiele: Thomas Riedel stand zwischenzeitlich klar auf Gewinn. Christoph Dietrich verlor unglücklich. Damit stand es 1:3 gegen uns.

» Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 20